Nassfutter/Trockenfutter

  • Themenstarter Themenstarter Perserchen
  • Beginndatum Beginndatum
P

Perserchen

Neuer Benutzer
Mitglied seit
16. Oktober 2012
Beiträge
25
Guten Abend 🙂

Bin neu hier und möchte mir gerne Infos einholen. Ich hoffe, ich bin im richtigen Forum, denn mir gehts um beides.

Vor ca. 4 Wochen haben wir von einer Hobbyzüchterin 2 Perserbabys bekommen. Der Rat war Animonda Carny Kitten und Sanabelle Kitten, weswegen wir uns auch beides holten. Vor ca. 2 Wochen holten wir uns noch ein 3. Perserbaby, wobei es wohl eher eine Rettung war als alles andere, aber das ist ne andere Geschichte. Der kleine Kerl hat wohl nur selten Futter gesehen so dünn wie er ist -.- Jedsenfalls haut er so richtig rein...

Nunja, seit ca. 2 Wochen verweigert unsere älteste (fast 4 Monate alt) das NaFu und hält sich ausschliesslich am TroFu auf. Unsere TÄ sagte, das es halt Katzen gibt, die sich auf TroFu spezialisieren und das es völlig in Ordnung sei. Ich selber halte nichts von nur TroFu, keine Ahnung wieso, aber mein Gefühl sagt mir, das es nicht Ok sein kann. Dann hat man mir geraten verschiedene NaFu auszuprobieren. Wir sind heute also los zum Fressnapf und ich habe von jeder dort erhältlichen Marke ein Beutelchen/Schälchen/Döschen Kitten Futter eingepackt was ich finden konnte. Von ganz billig bis ganz teuer ist alles dabei. Dann sagte mir eine Mitarbeiterin folgendes : "Am besten geben sie nur TroFu. NaFu wär gar nicht so gut. Die Katzen würden ca. 90% vom NaFu wieder ausscheiden, und beim TroFu wären es nur ca. 10% bis 20%, und es wäre besser für die Zähne. Zudem würde NaFu verstärkt Harnsteine oder Griess (?) verursachen." Ich nickte nur und bedankte mich für diese ausführliche Info und ging weiter auf NaFu suche. Im Auto sahen wir uns an und schüttelten nur mit dem Kopf. Wir gaben unseren Dicken vorhin etwas von Whiskas und sie hat nach langer Zeit mal wieder NaFu zu sich genommen.
Doch liess mich das Gerede von der Fressnapf Mitarbeiterin nicht mehr aus dem Kopf und schaute mich im I-Net um. Und jetzt bin ich völlig verwirrt und leicht überfordert.
TroFu oder nicht ? Welches NaFu ? Was tun gegen NaFu Verweigerung ?
Nachdem was ich so gelesen habe, habe ich meine Kittens ja Nahrungstechnisch mißhandelt *seufz*
Und die Gimpet Pasten ? Die 3 bekommen von uns alle 3-4 Tage MaltSoft, KäsePaste und MultivitaminPaste. Dazu in dem Rhytmus die Whiskas Katzenmilch. Pasten und Milch wurden uns ebenso von der Hobbyzüchterin empfohlen, sie gibt das ja auch. Ist das etwa auch verkehrt ? Am liebsten würd ich ja das TroFu SOFORT aus dem Napf entfernen, aber dann hab ich keine ruhige Nacht mehr, weil dann alle 3 auf meinem stehen und mich anmeckern weil se Hunger haben oder so. Und meine Dicke kuckt mich dann wohl vermutlich noch nicht mal mehr mit der Schwanzspitze an.
Was soll ich tun ? Bin grad am verzweifeln 🙁

Liebe Grüße
Perserchen
 
A

Werbung

Hallo Perserchen,

schau mal hier: Nassfutter/Trockenfutter. Dort wird jeder fündig!
Hallo Perserchen,

erstmal ein herzlichen Willkommen im Forum.

Und nun der Reihe nach zu deinen Fragen.

Ich empfehle dir Trofu nur als Leckerli oder gar nicht zu geben.
Besonders Kitten dehydrieren schnell, außerdem gibt es viele weitere
gesundheitliche Nachteile bei Trofu-Fütterung.
Einer meiner Kater bevorzugt aber Trockenleisch weit vor Trofu, was ich auch
wesentlich lieber gebe.
Schlechtes Nassfutter kann durchaus auch die Bildung von Harngries/Steinen
begünstigen, aber da liegt es eben an den minderwertigen Zutaten und nicht
daran, dass es Nassfutter ist.

Für mich zählt beim Nafu:
- kein: Getreide in unbestimmter Menge, pflanzliche
Nebenerzeugnisse/Eiweißerzeugnisse, Zucker/Karamel, Farbstoffe
- mind. 10% Rohprotein
- mind. 5% Fett
- möglichst gute Deklaration und hoher Fleischanteil (hier muss ich aus
Kostengründen manche Abstriche akzeptieren)
Hier gibt es viele verschiedene Marken zu unterschiedlichen Preisen, u.a.
Grau, Macs, Granatapet, Schmusy Nature Menü, Bozita Dosen, Animonda Carny,
Ropocat Sensitiv Gold.

Zusätzlich gibt es ungefähr einmal die Woche rohes Fleisch. Darauf wird lange
gekaut, was gut für die Zähne ist.

Gegen Nafu-Verweigerung hilft am besten das Trofu wegzulassen. Bei Kitten
dürfte das noch ohne große Schwierigkeiten gehen.

Die Malzpaste gibt es hier auch manchmal. Die Vitaminpaste gebe ich nicht,
weil das Katzenfutter in der Regel eher zu viele als zu wenige Vitamine
enthält und eine Überversorgung auf Dauer ungesund ist.

Katzenmilch ist leider sehr ungesund und immer mit viel Zucker. Wenn es
etwas Feines zum Schlecken sein soll, warum dann nicht hin und wieder ein
Eigelb?

Wenn sie vor Hunger nachts Terror schieben, gib den Kleinen was zu Fressen.
Kitten dürfen so viel fressen wie sie möchten. Sie brauchen das zum Wachsen
und um zu lernen, dass es immer genug gibt und wann sie satt sind. Sonst
läufst du Gefahr nimmersatte Schlinger heranzuziehen.
Die letzte Portion Nafu kann nachts auch stehen bleiben. So schnell wird es
nicht schlecht, die hungrigen Kitten können sich bedienen und euch
schlafen lassen.

Zu der "Hobbyzüchterin" kann ich nur sagen, dass da jemand gewaltigen Mist
verzapft. Tiere ohne aureichende Kenntnisse (Haltung, Ernährung, Genetik
und Erbkrankheiten) und ohne Papiere (keine Infos zu Erbkrankheiten und
Inzuchtwerten) zu vermehren ist nichts Gutes, die Leidtragenden sind die
Tiere.(Nach deinem Post vermute ich hinter der "Züchterin" zumindest eine
Vermehrerin wie hier beschrieben. Sollte sie mit Papieren züchten, hat sie
dennoch in den anderen Punkten Defizite.)
 
Wenn du auf die dazu geholte 3. Katze spielst, die wir mehr gerettet haben, diese stammt nicht von der Hobbyzüchterin, die war von wem anders. Unsere Hobbyzüchterin macht "eigentlich" alles sehr gewissenhaft, selbst ihr TA ist wohl ständig bei ihr und sieht sich die Kittens immer an...

Ok, das wußt ich nicht. Man sagte mir, morgens und abends füttern und für zwischendurch hätten sie ja TroFu...Dann werd ich das gleich mal ausm Napf entfernen und NaFu hinstellen. Das mit dem Eigelb wußt ich auch noch nicht, bin erstaunt. Besteht da keine Salmonellengefahr ? Was ist mit rohem Fleisch ? Die Hobbyzüchterin rät davon absolut ab zwecks Würmer etc...Und wenn, was für Fleisch und wieviel ? Und wielange darf ich NaFu generell stehen lassen ? Ich weiß, viele Fragen, aber ich will nichts verkehrt machen...

Danke für deine Antwort 🙂
 
Züchter/Vermehrer soll auch gar nicht Hauptthema werden, nur
erwähnenswert ist die Sache schon.

Also wegen Salmonellen bei Eigelb würde ich mir keine Sorgen machen, denn
Katzen sind sehr viel widerstandsfähiger gegenüber Salmonellen als wir
Menschen und müssen ein Vielfaches mehr aufnehmen, um eine Vergiftung
zu bekommen. Und das gelegentliche Eigelb soll ja etwas Seltenes und
Besonderes sein, also nicht in Massen angeboten werden.

Bei rohem Fleisch gelten schlicht die normalen Küchenhygieneregeln. Die sind
völlig ausreichend.
An Fleisch kannst du alles geben außer rohes Schwein. Dieses kann die
tödliche Pseudotollwut übertragen. Die Wahrscheinlichkeit ist zwar
schwindend gering, dennoch gehe ich bei einer tödlichen Krankheit keine
Risiken ein.
Knochen sind roh auch kein Problem, da sie nur splittern, wenn sie erhitzt
wurden.
Würmer kann sich auch eine reine Wohnungskatze einfangen, wenn sie zb.
eine Fliege frisst. Außerdem gehe ich davon aus, dass Fleisch aus der
Kühltheke nicht mit Würmern belastet ist.
Sonst ist eine gelegentliche Fleischmahlzeit das Gesündeste, was du den
Tigern anbieten kannst. Eine Warnung vor Fleisch unter gesundheitlichen
Aspekten ist allein daher schon seltsam, weil die Katze ein reiner
Fleischfresser ist.
Sollten sie regelmäßig Fleisch bekommen (mehr als 20%), müsstest du
supplementieren. In der Natur fressen die Katzen ja nicht nur Muskelfleisch,
sondern auch Innereien, Blut, Knochen usw.
Wenn es hier Fleisch gibt fassen die selben Regeln wie beim Nassfutter. Es
gibt so viel, dass sich alle satt fressen können, auch, wenn sie alle schon aus
dem Kittenalter heraus sind.
Wenn sie Rohfleisch noch nicht kennen, wäre ich aber am Anfang etwas
vorsichtig. Es wird ganz anders verdaut als Trofu oder Nafu, woraus sich der
Magen erst einstellen muss. Und der Abstand zwischen einer Fertigmahlzeit
und einer Rohmahlzeit sollte auch mindestens 4 (besser 6) Stunden sein.
Auch ist Rinderhack ür den Einstieg gut geeignet. Gulasch, Suppenfleisch
oder Hühnermägen fordern die Kaumuskeln, die nach einer reinen
Fertigfutterfütterung erst wieder aufgebaut werden müssen (auch wenn sich
das jetzt blöd anhört), sind also eher für Fortgeschrittene. Die Profis
bekommen dann Hühnerflügel, Hühnerschenkel oder Frostküken aus dem
Futterfleischversand/Zoofachgeschäft.
 
Hallo,

zum Thema Trockenfutter hier ein Vergleich mit der natürlichen Nahrung, der mir persönlich sehr eingeleuchtet hat: http://www.hauspuma.de/Gesundheit/Ernaehrung/trockenfutter.htm

Hier die wichtigsten Nachteile und Risiken von Trockenfutter, etwas wissenschaftlicher erklärt: http://www.wer-weiss-was.de/app/faqs/list/192?entries=,2262,#2262

Zum Thema Rohfleisch: https://www.katzen-forum.net/thread...nsteiger-und-gelegenheitsrohfuetterer.124300/

Was bei Nassfutter zu beachten ist: https://www.katzen-forum.net/threads/welche-sorte.121378/#post-2863296

Bei so kleinen Miezen dürfte eine Futterumstellung noch nicht weiter schwierig werden (also, für Katzenverhältnisse 😉 ) - stell das Trockenfutter am besten ganz weg, bis das Nassfutter zuverlässig gefressen wird.
 
Hallo Perserchen,

willkommen im Forum.

Ich rate dir, nicht zu oft oder zu viel und zu schnell umzustellen.
Bei Kitten ist es in der Regel mit der Umstellung zwar noch recht einfach, aber Katzen haben generell einen empfindlichen Magen, was Umstellungen angeht, gerade Rassekatzen.

Lies dich ein, entscheide dich, wie du es machen willst und dann machst du es einfach.

Meine Kleine (heilige Birma) bekommt sooft sie will Futter mind. aber 4 - 5 Mal am Tag. Den Rest (meist ist keiner da 😛) laß ich bis zur nächsten Fütterung stehen. So ist immer etwas da. Anfangs hat sie den Napf immer komplett leer gefressen, mittlerweile bleibt auch schon mal was übrig. Heißt: Sie lernt! 😎

Meine Große (EKH) kriegt immernoch 3 - 4 Mal am Tag! Da ist aber der Vorteil, daß sie mir genau sagt, wenn sie Hunger hat! So kann ich ihr sofort was machen, wenn das Futter alle ist, sie aber noch Hunger hat...

Ich empfehle dir, den Wassernapf nicht direkt neben den Futternapf zu stellen, da Katzen nie am "Wasserloch" fressen. Also einfach ein oder zwei Wassernäpfe in der Wohnung verteilen.

Salmonellen in Eiern entstehen nur bei Überlagerung oder Fehler in der Verarbeitung. Rohes Eigelb (bitte NUR das Eigelb) kann man so einmal die Woche füttern. Meine Kleine liebt es!
Zudem ist die Katzenanatomie völlig anders als die beim Menschen und gerade auf sowas eingestellt.
Bei rohem Fleisch empfehle ich dir erstmal mit Rind und Hühnchen anzufangen. Später kannst du dir dann noch mehr zum probieren holen.
Keinesfalls rohes Schweinefleisch füttern (aujeszkysche Krankheit). Später könnte man auch mal ein bissl Fisch probieren. Lachs mag meine Große sehr gern. Allerdings ist nicht jeder Fisch geeignet.
Das muss am Anfang nicht viel sein. Probier einfach mal ein bissl aus. Bei mir gibts Fleisch eher zu besonderen Anlässen. So etwa einmal die Woche bis jede zweite Woche (wenn nicht stibitzt wird). :aetschbaetsch2:

Kittenfutter brauchst du übrigens nicht extra kaufen! In der Natur gibt es auch keine Kittenmäuse. 😉

Und bzgl. der Sorte, die meisten guten Sorten findest du leider nicht in Zoofachgeschäften oder Supermärkten. Es gibt aber hier im Forum auch eine Liste mit vielen Nassfuttersorten die man füttern kann und die deutlich besser sind als die vom Supermarkt.

Katzenmilch ist Geldmacherei und braucht Miezi wirklich nicht. Wenn es unbedingt Milch sein muss, dann Lactosefreie Milch mit 3,5 % Fett. Die Milch zählt dann aber als Futter und nicht als Flüssigkeit. Wasser brauchen sie also trotzdem!

Gimpet Pasten - die Maltpaste nehme ich auch, Vitaminpasten eher nicht! Die Käsepaste muss auch nicht sooo unbedingt sein! In der Natur läuft auch kein Käse rum! :aetschbaetsch2:

Ist viel zum einlesen, aber du wirst das schon hinkriegen!

Ich drück dir die Daumen das alles so klappt wie du es dir wünschst.
 
Werbung:
Guten Morgen 🙂

@bunterio

Rohfleisch haben meine 3 noch nie bekommen, könnte mir aber vorstellen, das unsere ältere drauf abfahren würde. Rinderhack werd ich mal dann als nächstes geben, denn das verarbeite ich eh sehr viel. Ich hab auch schon desöfteren von Hühnerherzen gelesen. Mit dem Eigelb werd ich auch auf jeden Fall ausprobieren. Wie oft dürfen die das ? Einmal die Woche ?

@Nonsequitur

Die ersten beiden Links hatte ich schon gestern Abend gefunden und ausgiebig durchgelesen, genauso auch das schon http://www.savannahcat.de/fuetterungsmethoden.html ...Das alles hat mich schon extrem neugierig gemacht, viel weitergesucht und hier gelandet 🙂
Das mit dem TroFu war mir neu und so entsetzter bin ich über dessen Auswirkung, hätte ich nie mit gerechnet.
 
@chocohasi

Bei Kittens hieß es immer nur Kittenfutter geben, da da mehr Vitamine etc. drin wären als beim Adulten Futter. Aber wenn es nicht unbedingt Futter für Kitten sein muß...Wieder was gelernt. Es ist auch schön zu lesen das ich mehr, als nur 2 x am Tag geben kann. Man lernt nie aus. Schwein gibts eh bei uns nur selten, mehr Rind. Das heißt dann auch für mich, das ich da gewissenlos mal was von abzweigen kann (bekommt Männe eben mal weniger *g*). Und zwecks Fisch. Roher Fisch ?

Danke, fühl mich hier auch gut beraten, das kann nur funktionieren 🙂
 
Dosenfutter ist sowieso übervitaminisiert/überminieralisiert. Darum kannst du auch bis zu 20% Rohfleisch geben, ohne fehlende Supplemente zu ergänzen. Mehrbedarf den Kitten haben decken sie einfach durch die größere Menge bei der Futteraufnahme.
 
Nein, nein... Kleinen Kindern gibst du ja auch kein Essen wo mehr Vitamine drin sind als bei Erwachsenen. Die bekommen dasselbe wie wir! (nur nicht so scharf, das fällt aber bei Katzen ja auch weg).

Ja, ich mache das auch so, kauf dann statt einem Stück Fleisch, einfach ein kleines bissl mehr und geb den zwei Rackern was ab. Du solltest allerdings nicht mehr als 20 % der Hauptnahrung an Rohfleisch füttern, dann müsstest du nämlich komplementieren (Zugabe von Vitaminen, Nährstoffen usw.).
Ja, roher Fisch, da mach ichs ähnlich wie beim Fleisch... Ab und zu was abzwacken... :aetschbaetsch2:
Hühnerherzen ist auch was schönes für Miezen. Sei nicht enttäuscht wenn die kleinen noch nicht so viel Rohfleisch fressen. Meine Kleine stellt sich immer recht dämlich an. Dann beobachtet sie die Große und schaut sich ab wie sie es machen muss. Auch an die Konsistenz von Fleisch muss eine Katze erst gewöhnt werden. Läßt du ihr als Kitten alles durchgehen kann es passieren, daß sie eine Neophobie entwickelt. Das wär echt nicht gut. Also 5 - 6 Nassfuttersorten in verschiedenen Geschmacksrichtungen, einmal die Woche Frisches (oder eben ab und zu mal - nicht als Mahlzeit sondern eher als Snack) und Tro Fu nur als Leckerchen.

Da bist du auf der sicheren Seite!
 
Also Kittenfutter ist kein Muss, schadet aber auch nicht. Meine haben 50:50 bekommen Adult und Kitten, das Kittenfutter war von Grau, Real Nature und Animonda.

Das Nassfutter sollte einen Fleischanteil von mind. 60-70 % haben, höchstens 4-5 % Getreideanteil und zuckerfrei sein.

Trockenfutter ist nicht zur Ernährung geeignet, weil Katzen als ehemalige Wüstenbewohner es gewohnt sind, den Großteil ihres Flüssigkeitsbedarfs aus der Nahrung zu beziehen, dass geht bei Trockenfutter nicht. Daher trinken Katzen einfach zu wenig und da sie leider eine Neigung zu Blasen- u. Nierenerkrankungen haben, sollten sie aber immer reichlich Flüssigkeit zu sich nehmen, daher ist Nassfutter für Katzen einfach gesünder.

Die Bildung von Harngries wird durch die Qualtität des Futters beeinflusst, was im Futter drin ist, egal ob Nass- oder Trockenfutter.

Kitten dürfen fressen soviel sie wollen, am besten verteilt auf 4-5 Mahlzeiten. Meine haben im Kittenalter 300-800 g pro Kitten am Tag verdrückt.

Rohes Fleisch ist gesund und gut für die Zähne, solange es nicht mehr als 20 % der Futtermenge ausmacht, braucht man da auch nicht zu supplementieren. Sie dürfen alles roh fressen außer SCHWEIN!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Bei Kittens hieß es immer nur Kittenfutter geben, da da mehr Vitamine etc. drin wären als beim Adulten Futter.
Das ist kompletter Schwachsinn. Fertigfutter enthält generell und durch die Bank weg eher zuviel als zuwenig Vitamine und Mineralstoffe - die Hersteller kippen das nach dem Motto "lieber zuviel als zuwenig" da rein.
Und Kitten holen ihren Mehrbedarf an Vitaminen etc. in der Natur auch nicht durch spezielle Kittenmäuse rein, sondern indem sie einfach mehr fressen.

Bei Supermarktfutter und allgemein minderwertigem Futter ist spezielles Kittenfutter schon besser - speziell weil Kitten einen hohen Bedarf an hochwertigem Protein haben, der durch minderwertiges Adultfutter kaum gedeckt wird. Kittenfutter enthält da wenigstens ein bisschen mehr Schmackes.

Bei hochwertigem Futter enthält Adultfutter allerdings schon mehr (und vor allem mehr hochwertiges) Protein als Supermarkt-Kittenfutter, ist also für Kitten besser geeignet. Da ist es dann wurscht, ob du Adult- oder Kittenfutter gibst.

Was Rohfleisch angeht: Für Katzen muss es nicht das gute Filet sein, im Gegenteil. Fettiges, sehniges Suppenfleisch z.B. ist super. Katzen - und speziell Kitten - dürfen ruhig fettreich fressen, weil sie ihren Energiebedarf zum Großteil durch Fett decken. (Mit Kohlenhydraten können Katzen als reine Carnivoren herzlich wenig anfangen.)

Thema Fisch: Den bitte nur in sehr kleinen Mengen füttern, da muss man auf sehr viel achten (Stichworte Thiaminase, Jod-Überdosierung, Vitamin-D-Überdosierung).
 
falscher Fred
 
Habe es jetzt im anderen Thread geschrieben.
 
Hallo Simpat,

Habe es jetzt im anderen Thread geschrieben.

ich hab nicht Dich gemeint. Ich hab mich im Fred geirrt.
Entschuldigung.
 
So, kurze Zusammenfassung um zu sehen ob ich es auch gerafft habe 🙂

1. TroFu komplett weg, höchstens mal als Leckerli (schon längst geschehen)
2. Keine Katzenmilch zwecks Zucker
3. Multivitaminpaste eher nicht, weil NaFu zum Teil zuviel Vitamine schon inne hat
4. Statt Kittenfutter kann man auch hochwertiges NaFu geben was auch für Adulte Katzen ist
5. Als Leckerlie kann man so einmal die Woche ein Eigelb geben
6. Hin und wieder mal Rohfleisch geben, aber nie mehr als 20%
7. Mehrere Mahlzeiten am Tag statt nur 2, sollen ja satt werden
8. Wasser nicht zum Futter stellen sondern in der Wohnung verteilt
9. Rohfleisch darf Rind sein und Geflügel (?) nur kein Schwein

Hab ich was vergessen ?

Vielen lieben Dank für eure Hilfe und Antworten 🙂
 
Werbung:
Was ich noch ergänzen würde:

verschiedene Marken füttern; beugt Mäkeligkeit und Mangelerscheinungen vor
wenn mehr als 20% Rohfleisch; dann muss es richtig supplementiert werden
 
Ich nochmal...

Wir haben uns jetzt mal verschiedene Futtersorten angesehen für unsere 3 Kittens...Mir qualmt immer noch der Kopp...

Unsere Auswahl wäre nun folgende : Bozita Tetra -Häppchen in Gelee , Grau, Ropocat 100 % pures Fleisch oder Ropocat Sensitiv Gold (können uns da nicht wirklich entscheiden) und Mac´s...Sind diese Sorten hochwertig genug um sie auch unseren Kittens zu geben anstelle von extra Kittenfutter ?

Wir haben unseren 3 Miezen mal jeweils ein Eigelb gegeben statt Katzenmilch...Nur unser Felix nimmt es gänzlich an...Fiona schnuppelt mal dran und geht weg und Honey leckt es mal an und geht ebenfalls...Hmmm

Dann haben wir zum ersten mal Rindfleisch gegeben, Rindergulasch. Jeder hat so 2 Brocken bekommen welche ich auch etwas klein geschnitten hatte. Felix hat sich natürlich drauf gestürzt und war am schlingen. Unsere kleinste sah sich das an, beobachtete und nahm es dann ebenfalls, allerdings kaute sie nicht richtig und schluckte es so runter...Und Fiona verschmähte es. Unsere kleinste hat allerdings jetzt etwas Durchfall, aber nicht so extrem...Normal ? Und was mach ich mit Fiona ? Sie scheint mir sehr verwöhnt zu sein oder zu faul zum kauen -.-
 
Deine Markenauswahl ist denke ich in Ordnung, wenn sie es fressen. Was du eventuell tun kannst ist Taurin zufüttern.

Rindfleisch ist für Dosenverwöhnte Kitten auch oft recht schwer zu kauen als Einstieg. Das müssen sie erst etwas üben. Versuch es einfach nochmal mit Hähnchen- oder Putenfleisch zum testen. Sind die Kitten vielleicht momentan am Zahnen? Dann kann es auch sein das das Kauen vielleicht zu weh getan hat, auch wenn rohes Fleisch dabei ansich gut hilft.
 
Bei Tante Käthe hilt werfen. Erjagtes Fleisch schmeckt vieeel besser als aus dem Napf. Und sie mag nur kleine Stückchen. Sind sie zu groß läßt sie sie liegen.

Huhn wird anfangs besser angenommen weil es weicher ist.
 


Schreibe deine Antwort....

Ähnliche Themen

R
Antworten
2
Aufrufe
3K
Kaly
Kaly
Y
Antworten
8
Aufrufe
380
Kulli2015
Kulli2015
B
Antworten
7
Aufrufe
1K
Juik
J
Shary
Antworten
18
Aufrufe
2K
Shary
Shary
majo
Antworten
10
Aufrufe
48K
Jaded
Jaded

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben