Nährstoffunverträglichkeiten gegen ALLES?!

  • Themenstarter Themenstarter Anne.Pfanne.Kaffeekanne
  • Beginndatum Beginndatum
  • Stichworte Stichworte
    allergie futtermittelallergie futtermittelunverträglichkeit nährstoffunverträglichkeiten
A

Anne.Pfanne.Kaffeekanne

Benutzer
Mitglied seit
23. April 2025
Beiträge
32
Hallo zusammen, ich kann kaum glauben das ich mich schonwieder melden muss, aber meine Katzen sind aktuell wirklich sehr kompliziert.
Es geht um Pablo, 8 Jahre, Hauskater kastriert. Blutwerte sind stand März perfekt in Ordnung und ein Röntgenbild hat ebenfalls keinerlei Auffälligkeiten gezeigt. Problem ist folgendes: Pablo hat Nährstoffunverträglichkeiten, unzwahr werden es gefühlt immer mehr. Folgende Nassfuttersorten habe ich bereits ausprobiert: Rind, Geflügel jeglicher Art, Fisch, Hase/Kaninchen, Lamm, Herz/Leber und zuletzt Känguru als mono Protein. Ich habe begonnen eine Ausschlussdiät mit jedem einzelnen Futter zu machen und bei allen Sorten ist der Verlauf gleich. Ich starte mit dem füttern, erst ist alles gut. Nach ca. 7 Tagen beginnt er sich vermehrt an Ohren und Kopf zu kratzen, dann beginnt sein Fell strähnig und stumpf auszusehen und nach ca. 2 Wochen fängt er an sich gelegentlich nach dem Fressen zu übergeben. Also wird das nächste Futter ausprobiert bis die gleichen Symptome wiederkehren. Jetzt bei Känguru hatte ich leider vergeblich große Hoffnungen. Weil wie kann er gegen etwas allergisch sein was er noch nie zuvor gegessen hat?!
Mir gehen die Ideen aus und ich bin um jeden Tipp dankbar.
Wäre Trockenfutter zB eine Möglichkeit? Oder hydrolysiertes Protein Futter?

Barfen muss ich vorab sagen ist aufgrund mangelnder Zeit und mangelndem Platz im TK-Regal keine Option.

Liebe Grüße und schonmal vielen Dank,
Anne
 
A

Werbung

Meine Katze ist leider auch hoch allergisch gegen ganz viele Futtersorten und zwar nicht nur gegen die Proteine, die dort enthalten sind, sondern auch gegen zugesetzte Bindemittel, Gemüse Beimengungen etc. Vielleicht ist das bei Pablo auch so?
 
  • Like
Reaktionen: KittenKrankenschwester und JuliJana
Wäre Trockenfutter zB eine Möglichkeit? Oder hydrolysiertes Protein Futter?
Griffin hat auch auf sämtliches Nassfutter reagiert (Übergeben, Juckreiz, geschwollene Lippe). Auch auf Reinfleischdosen und Bindemittelfrei.
Ich finde das sehr seltsam und unerklärlich, aber letztlich auch egal.

Hydrolisiertes Futter ging, nass und trocken. Nass mochte er nur schnell nicht mehr.
Jetzt kriegt er schon lange normales Trockenfutter - ohne Probleme.

Ich würde es an deiner Stelle probieren mit Trofu. Auch wenn man es eigentlich nicht will - Juckreiz will die Katze noch viel weniger.

Viel Glück und Erfolg!
 
  • Like
Reaktionen: Liesah und Snowy01
Ich will mich nicht zu weit aus dem Fenster lehnen, aber evtl wäre es einen Versuch wert.....Ich bin von meinem Tier Doc auf Allergoval Kapseln gebracht worden. Das ist ein Humanpräparat bei Nahrungsmittelallergie. Ich hatte das bei Lani eingesetzt (2x tgl halbe). Mittlerweile nehm ich das auch, wenn ich was esse, was üblicherweise Entzündungsprozesse lostritt. Mir hilfts.
 
  • Like
Reaktionen: consti
Griffin hat auch auf sämtliches Nassfutter reagiert (Übergeben, Juckreiz, geschwollene Lippe). Auch auf Reinfleischdosen und Bindemittelfrei.
Ich finde das sehr seltsam und unerklärlich, aber letztlich auch egal.

Hydrolisiertes Futter ging, nass und trocken. Nass mochte er nur schnell nicht mehr.
Jetzt kriegt er schon lange normales Trockenfutter - ohne Probleme.

Ich würde es an deiner Stelle probieren mit Trofu. Auch wenn man es eigentlich nicht will - Juckreiz will die Katze noch viel weniger.

Viel Glück und Erfolg!
Danke für die Tipps, ich bin kein Trockenfuttergegner also werde ich das mal ausprobieren. Er liebt Trockenfutter so wie Nassfutter sehr. Ich habe bereits gelesen das das Trofu von royal canin anallergenic sehr gut sein soll. Da werde ich ihn dann mal rantasten. Weil von komplett Nassfütterung auf Trockenfütterung umzustellen ist sicherlich keine gute Idee.
 
Meine Katze ist leider auch hoch allergisch gegen ganz viele Futtersorten und zwar nicht nur gegen die Proteine, die dort enthalten sind, sondern auch gegen zugesetzte Bindemittel, Gemüse Beimengungen etc. Vielleicht ist das bei Pablo auch so?
Ich befürchte leider ja. Was fütterst du denn deinen Katzen, die das auch so haben?
 
Werbung:
Ich habe bereits gelesen das das Trofu von royal canin anallergenic sehr gut sein soll
Naja, "sehr gut"... ist vielleicht Definitionssache. Jedenfalls minimiert es das Risiko für Allergien, tut also seinen Job.

Lanfristig würde ich, wenn die Katze es verträgt, normales Trofu füttern. Aber rantasten ist bestimmt eine gute Idee. Ihr macht das schon👍
 
Zuletzt bearbeitet:
Du kannst auch hypoallergenes Trockenfutter in Wasser einweichen. Katzentypisch wird das nicht immer gemocht aber wäre eine Möglichkeit ein bisschen Flüssigkeit mit in die Katze zubekommen.
Bei so vielen Unverträglichkeiten besteht sehr häufig auch eine Allergie gegen Futtermilben, die im Trockenfutter zu finden sind. Klar kannst du es aber mal ausprobieren.

Ich kenne noch das z/d von hills als Futter bei Unverträglichkeiten gegen quasi alles. Das hat ne klebrige Konsistenz, die auch nicht bei allen Katzen gut ankommt aber es hat bei den Fällen die ich kenne funktioniert.
 
Bei meinem Donni fing es mit kleinen Blutspuren im Kot an, die ab und zu vorkamen, und dann wurde es immer häufiger bis er auf alles mit blutigem Durchfall reagiert hat. Ich konnte irgendwann nur noch Rind einer bestimmten Sorte füttern und alles andere, selbst gefriergetrocknete Leckerlies, gingen nicht.

Trockenfutter wollte ich bewusst nicht, nachdem ich ihn vom Trockenfutterjunkee zum Nassfutter gebracht hatte und er mühevoll vom Übergewicht runter war und mich Trockenfutter einfach überhaupt nicht überzeugt, wenn ich mir die Inhaltsstoffe ansehe. Also fing ich an mich ins barfen einzulesen und meinen Gefrierschrank leerzuessen. Mir ist jetzt noch ein viertel Tiefkühlfach und Donni hatte kein einziges Mal mehr blutigen Durchfall. Wir haben jetzt ein paar Proteine durch und alles ist kein Problem. Meine Vermutung liegt daher bei den nicht deklarierten Zusatzstoffen. Und ich bin absolut glücklich mit der Entscheidung zu barfen, obwohl ich sehr viele Bedenken hatte.
 
  • Like
Reaktionen: Vitellia und Silverpaw
Wie witzig, mein Allergiekratzi heißt auch Pablo.
Ich fahre mit den Monosorten von macs ganz gut. Und Cat`s Country. Dadurch konnten wir fast vollständig vom Kortison runter
 
Werbung:
  • Like
Reaktionen: Anne.Pfanne.Kaffeekanne und Penny96
Nach ca. 7 Tagen beginnt er sich vermehrt an Ohren und Kopf zu kratzen, dann beginnt sein Fell strähnig und stumpf auszusehen und nach ca. 2 Wochen fängt er an sich gelegentlich nach dem Fressen zu übergeben. Also wird das nächste Futter ausprobiert bis die gleichen Symptome wiederkehren. Jetzt bei Känguru hatte ich leider vergeblich große Hoffnungen. Weil wie kann er gegen etwas allergisch sein was er noch nie zuvor gegessen hat?!
Mir gehen die Ideen aus und ich bin um jeden Tipp dankbar.
Ich würde gerne das BB sehen. Gerade bei erhöhten Leberwerten kommt gerne Juckreiz heraus.
Wir haben das Problem auch gerade 🙁
 
Hallo Erbrechen und weicher Kot? Was genau für Marken hast du probiert? War auch Reinfleisch (also nur eine Sorte ohne irgendwelche Zusätze dabei)
 
Werbung:
Jetzt gerade ist es ganz schlimm geworden. Habe jetzt als nächstes von mjammjam monoprotein Pferd gegeben, wo er direkt von angefangen hat sich zu übergeben.
seit 4 Tagen möchte er nichtmehr richtig fressen und seit heute morgen verweigert er alles was ihm anbiete. Ich bin wirklich mit meinem Latein am Ende. Morgen dann ab zum Tierarzt und nochmal alles abchecken lassen. Irgendwas kann da ja nicht stimmen, er kann ja nicht gegen absolut alles allergisch sein 🙈
 
  • Sad
Reaktionen: teufeline
Ich habe hier genau dasselbe Problem .Habe angefangen mit Hirsch Vet Concept ging 3 Wochen gut dann wieder entzündete Ohren, dann Hirsch ccf dasselbe Robocat der selbe Spass.Bindemittelfreies Futter dasselbe.Pferd sofort ausgespuckt Huhn und Rind absolute Katastrophe.Känguru egal ob reinfleisch oder nicht Durchfall.4 Blutbilder in 8 Monaten.Letzte Woche nochmal Werte unauffällig inklusive Bauchspeicheldrüsen Schilddrüse steht noch aus . Am Anfang Tierklinik Dermatologie da die Salbe isoderm bekommen.in meiner Verzweiflung 2.Meinung älterer Tierarzt letzte Woche er meinte Kortison spritzen .Das wäre für mich leider die letzte Wahl.Ich weiß leider auch nicht weiter.Roh geht er gar nicht ran auch nicht wenn ich es untermische ansonsten total verfressen könnte den ganzen Tag nur mampfen.Der ganze Spaß geht jetzt fast schon ein Jahr .
 
Aber Allergoval hast du noch nicht probiert? Ob es vllt Verbesserung bringt?
Das ist apotheken-/ aber nicht rezeptpflichtig.
 
Falls du mich meinst ich kannte es nicht.Am Montag kommt meine Haustierärtzin da werde ich sie fragen wie ich es dosieren soll es wäre natürlich super wenn das Mittel klappt
 

Ähnliche Themen

E
Antworten
14
Aufrufe
933
Vitellia
Vitellia
Panda_ABC
Antworten
6
Aufrufe
586
Youtah
Youtah
K
Antworten
11
Aufrufe
5K
Jacqueline92
J

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben