P
PatrickW
Neuer Benutzer
- Mitglied seit
- 24. September 2025
- Beiträge
- 10
Unsere Katze (17,5 Jahre) – plötzlich viele neue Knubbel nach Mastzelltumor-OP
Vor wenigen Wochen wurde bei unserer 17,5 Jahre alten Katze ein großer Tumor am Bauch entfernt, der sich als maligner Mastzelltumor herausgestellt hat. Die OP verlief gut, das Blutbild war zu diesem Zeitpunkt vollständig unauffällig.
Kurz darauf entdeckten wir einen ersten kleinen Knoten – seitdem haben sich innerhalb weniger Wochen rund zehn neue Knubbel gebildet, verteilt am Kopf, an der Brust, am Rücken und an den Flanken. Einige sind weich und beweglich, andere fester.
Eine weitere OP oder Biopsie ist altersbedingt nicht mehr vertretbar. Chemotherapie oder Bestrahlung wären theoretisch möglich, werden in unserer Region aber leider nicht angeboten – die nötigen Zentren wären mehrere Stunden entfernt und für sie nicht mehr zumutbar.
Wir behandeln aktuell mit unterstützenden, pflanzlichen und homöopathischen Mitteln (u. a. Traumeel, Galium-Heel, Lymphomyosot, PEA, CBD). Trotz allem ist sie insgesamt sehr stabil: sie frisst gut, spielt, schmust, bewegt sich und kommuniziert aktiv.
Hat jemand Erfahrungen mit multiplen neuen Knoten nach einem Mastzelltumor, insbesondere mit so schneller Entwicklung an vielen verschiedenen Körperstellen? Oder könnte es sich auch um eine andere Ursache handeln?
Ich bin dankbar für jeden Hinweis oder Erfahrungsaustausch.
Vor wenigen Wochen wurde bei unserer 17,5 Jahre alten Katze ein großer Tumor am Bauch entfernt, der sich als maligner Mastzelltumor herausgestellt hat. Die OP verlief gut, das Blutbild war zu diesem Zeitpunkt vollständig unauffällig.
Kurz darauf entdeckten wir einen ersten kleinen Knoten – seitdem haben sich innerhalb weniger Wochen rund zehn neue Knubbel gebildet, verteilt am Kopf, an der Brust, am Rücken und an den Flanken. Einige sind weich und beweglich, andere fester.
Eine weitere OP oder Biopsie ist altersbedingt nicht mehr vertretbar. Chemotherapie oder Bestrahlung wären theoretisch möglich, werden in unserer Region aber leider nicht angeboten – die nötigen Zentren wären mehrere Stunden entfernt und für sie nicht mehr zumutbar.
Wir behandeln aktuell mit unterstützenden, pflanzlichen und homöopathischen Mitteln (u. a. Traumeel, Galium-Heel, Lymphomyosot, PEA, CBD). Trotz allem ist sie insgesamt sehr stabil: sie frisst gut, spielt, schmust, bewegt sich und kommuniziert aktiv.
Hat jemand Erfahrungen mit multiplen neuen Knoten nach einem Mastzelltumor, insbesondere mit so schneller Entwicklung an vielen verschiedenen Körperstellen? Oder könnte es sich auch um eine andere Ursache handeln?
Ich bin dankbar für jeden Hinweis oder Erfahrungsaustausch.