Mykoplasmen und husten

  • Themenstarter Themenstarter Suki1989
  • Beginndatum Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
S

Suki1989

Neuer Benutzer
Mitglied seit
16. April 2023
Beiträge
2
Hallo, ich bin neu hier und traue mich gar nicht wirklich mehr um Hilfe zu fragen da ich in Gruppen einfach schon beleidigende Erfahrungen und Anfeindungen erlebt hab aber versuch es jetzt hier in einem Forum nochmal.

Meine Katze ist 10 Jahre alt leidet seit ca 4 Jahren an Mykoplasmen. Der Husten dazu begann schleichend und in der Tierklinik wurden Mykoplasmen bestätigt.
Ich habe 3 Jahre lang jährlich für 6-8 Wochen mit doxy behandelt und es hielt nach Ende der Behandlung vielleicht einen Monat.
Das Problem ist seit fast alle Zähne, vor Beginn der Mykoplasmen, wegen Forl raus kamen ist es ein Theater irgendwas oral zu verabreichen.
Genauso wie doxy.
Schreien, geweitete Pupillen, in der behandlungszeit komplette Wesenänderung bis hin zur ich fress fast nix mehr war alles dabei. Nur zu zweit waren die Tabletten grade so rein zubekommen und oft folgte erbrechen und im 3ten jahr gab ich es auf mit doxy.
Letztes Jahr kein doxy mehr und 3,4 täglich Husten waren auch keine Lösung.

Habe auf Empfehlung eine andere tierklinik aufgesucht 2te meinung, dort wurde geröngt, Ultraschall gemacht, bronchoskopie mit allen Tests, Abstrichen, großes Blutbild usw.
Ergebnis Mykoplasmen und eine ansonsten kerngesund Katze.
Es wurde Kortison gespritzt, ich weiß nicht gesund aber es war zum testen und das Husten war weg.
Auf anraten der Tierärztin inhalieren wir seit fast 4 Wochen mit flutide forte 250 und dem aero cat.
Besserung nja nur noch 1x täglich Husten und die Dauer sehr verkürzt.
Aber nicht das gewünschte Ergebnis also ganz weg.
Asthma/Bronchitis würde es laut Tierärztin ja nicht sein.
Sie möchte sich weiter schlau machen und halten Montag Rücksprache..
Es gäbe alternativ Kortison oder ein Medikament wo sie nicht weiß ob es für katzen zugelassen ist und das wohl aufs Herz geht.
Versteht mich nicht falsch aber ich will mit solchen Medikamenten ihr nicht noch mehr schaden.

Nochmal kurz zu dem Husten. Meine Katze hat Hummeln im po hustet NIE noch dem spielen oder ihren 5 Minuten,
sie ist total aktiv, neugierig, frisst super, macht Blödsinn, stellt Forderungen 🙈
Sie atmet nicht mal schwer nach dem toben, liegt sogar ruhig atment da.
wäre der husten nicht würde ich nie im traum denken das die was hat sie würde nicht mal einen Tierarzt sehen.
Das Husten kommt komischerweise nur wenn sie "schläft" bzw wach wird und das eben ohne Behandlung 3,4 täglich dauer ca über eine minute. Aktuell nur noch 1x täglich mit vielleicht 15 Sekunden?

Vielleicht hat jemand noch tipps? Ich würde mich freuen.
 
A

Werbung

Hallo,
das ist eine sehr lange Zeit mit den Mykos, aber ihr habt eine umfangreiche Diagnostik gemacht. Ich lasse dir mal einen link da, dort wirst du sicher dir schon viel Bekanntes finden aber vielleicht auch neue Hinweise: Mykoplasmen bei Katzen: Atemwegserkrankungen | fellomed
So meine ich die Gedanken bzgl. Lungenwürmer o.ä. Lis es dir in Ruhe durch und gleiche eure Untersuchungen ab. Zumindest scheint das Inhalieren doch einiges positives zu bringen, daher wäre evtl. zu überlegen diesen Weg noch einige Zeit zu gehen?
VG
 
Hallo,
das ist eine sehr lange Zeit mit den Mykos, aber ihr habt eine umfangreiche Diagnostik gemacht. Ich lasse dir mal einen link da, dort wirst du sicher dir schon viel Bekanntes finden aber vielleicht auch neue Hinweise: Mykoplasmen bei Katzen: Atemwegserkrankungen | fellomed
So meine ich die Gedanken bzgl. Lungenwürmer o.ä. Lis es dir in Ruhe durch und gleiche eure Untersuchungen ab. Zumindest scheint das Inhalieren doch einiges positives zu bringen, daher wäre evtl. zu überlegen diesen Weg noch einige Zeit zu gehen?
VG


Danke! Lungenwürmer wurden letztes Jahr getestet und des Jahr davor.
Die Seite kenne ich, die TA praktiziert auch laut tiktok nicht mehr wollte Sie schon versuchen zu kontaktieren.
Ja werde ich auch.
Rücksprache halte ich trotzdem immer weiter.
 
Hi, mein Kater leidet auch seid 3 Jahren an mykoplasmen bzw die Züchterin hat ihn mir krank verkauft. Ich habe 2 mal mit doxybactin für 4 Wochen behandelt und es hat nicht geholfen. Wir haben ein Antibiogramm machen lassen und dort war schwarz auf weiß zu sehen dass mein Kater auf doxybactin und doxycilin resistend ist. Es gibt neben Doxycyclin noch andere ABs, die dagegen wirken, z.B. Baytril, Marbocyl und Veraflox (alles dieselbe Gruppe, Baytril ist das älteste, Veraflox das neueste), und noch Azithromycin, das muss aus dem Humanbereich mittels Privatrezept verschrieben werden. Alle diese ABs sollten sehr lange gegeben werden, unter 6 Wochen würde ich bei Mykoplasmen nicht aufhören. Ich bin nämlich auch dabei und habe erst neu angefangen ihn behandeln zu lassen. Wir haben und für Veraflox entschieden und ich werde berichten nach der 6 wöchigen Behandlung. Ich hoffe deiner Katze wird auch mit den neueren Medikamenten geholfen und drücke euch ganz fest die Daumen🙏❤️
 
  • Like
Reaktionen: ciari und tiha
Die Informationen von dir sind alle okay. Was mich wundert ist das Antibiogramm und das Ergebnis, denn bei Mykoplasmen kann man kein Antibiogramm machen, wahrscheinlich waren da noch weitere Erreger, bei denen Resistenzen vorlagen.

Viel Glück und dass deine Katze bald ganz gesund ist! 🙂
 
  • Like
Reaktionen: ciari
Die Informationen von dir sind alle okay. Was mich wundert ist das Antibiogramm und das Ergebnis, denn bei Mykoplasmen kann man kein Antibiogramm machen, wahrscheinlich waren da noch weitere Erreger, bei denen Resistenzen vorlagen.

Viel Glück und dass deine Katze bald ganz gesund ist! 🙂
Doch kann man machen, auf dem Antibiogramm sind alle ABs aufgelistet und dort war auch wie gesagt das Doxy mit R gelistet und R bedeutet resistent und S bedeutet Sensitiv wss auch denn wirkungsvoll ist. Ich weiß nicht was du für ein Tierarzt hast aber meiner ist klasse und ich bin Froh dass wir das gemacht haben. Gleichzeitig bekommt er als Therapie Unterstützung für das Immunsystem INTERFERON gespritzt. Nebenbei inhalieren wir für seine Atemwege. Und für seine tränigen Augen bekommt er er 4 mal am Tag Augehtropfen Regoculan. Ich glaube fest daran dass es ihm bald besser geht. Der Glaube ist unsere Energie und alles woran wir denken das ziehen wir uns selber an.
PS: stay positiv 🙂
 
  • Like
Reaktionen: tiha
Werbung:

Ähnliche Themen

Luna & Lotti & ⭐
Antworten
19
Aufrufe
1K
Luna & Lotti & ⭐
Luna & Lotti & ⭐
D
Antworten
3
Aufrufe
296
ferufe
F
meinkater321
Antworten
3
Aufrufe
1K
Onni
Onni
I
Antworten
18
Aufrufe
3K
Aselyaaa
A
C
Antworten
3
Aufrufe
6K
FrauFreitag
F

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben