Mögliche Nierenproblematik

  • Themenstarter Themenstarter Becky.
  • Beginndatum Beginndatum
  • Stichworte Stichworte
    auswertung bauchspeicheldrüse blutwerte hilfe bei blutauswertung krankheit niere nierenkrankheit

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
Vielen Dank. Ich habe heute mit der Praxis gesprochen, die teilten mir mit, dass sie beide Variationen bei OPs einsetzen und das gleichzeitig. Zuerst bekommt die Katze einen Zugang und Beruhigungsmittel und dann eine Inhalationsnarkose, aber auch Narkosemittel IV, weil das leichter nachzugeben sei. Da war ich mir jetzt unsicher, ob das stimmt oder ich das falsch verstanden habe (das habe ich noch nie gehört), aber nachdem sie meinten, dass sie kein Dentalröntgen anbieten, habe ich mich für die Zähne für einen anderen TA entschieden, der auch das macht. Die arbeiten auf jeden Fall mit Inhalationsnarkose.

Antibiotikum gebe ich seit heute zur Verbesserung Problematik Bauchspeicheldrüse und dafür soll auch die Infusion subkutan am Freitag gut sein. Daumen sind gedrückt.
Wegen der Nieren bin ich mir echt unsicher. Ich will ihr nicht irgendwas geben, einfach so und dann liegt es wirklich nur an den Zähnen. Ich will sie aber auch nicht leiden lassen und das Pulver könnte ihr helfen. Mal schauen, was der TA am Freitag sagt.
Es ist gut dass du dir eine andere Praxis suchst. Nachspritzen ist beileibe nicht gut, das ist zu vermeiden. Narkose mit spritze einleiten ist normal, dann inhalationsnarkose fortsetzen. Alles andere wäre für mich ein noch.
Das Pulver was du erwähnst ist vermutlich das porus one vermute ich. Das kannst du auch geben, wenn auch wirklich sehr teuer, wenn die Ursache nur die zähne sind . Es soll die sich ggf bildenen Toxin binden und ausscheiden, könnte man als kur ansetzen.
 
  • Like
Reaktionen: Polayuki
A

Werbung

Vielen Dank. Ich habe heute mit der Praxis gesprochen, die teilten mir mit, dass sie beide Variationen bei OPs einsetzen und das gleichzeitig. Zuerst bekommt die Katze einen Zugang und Beruhigungsmittel und dann eine Inhalationsnarkose, aber auch Narkosemittel IV, weil das leichter nachzugeben sei.

So wie du es schilderst, verwendet die Praxis die beiden modernesten Narkosearten für Vollnarkosen.

Die balancierte Anästhesie kombiniert die Narkoseeinleitung eines kurz wirkende i.v.-Induktionsmittels (z. B. Propofol, Alfaxalon) mit anschließender Inhalationsnarkose mit Isofluran oder Sevofluran. Nach Bedarf kommen noch zusätzlich Schmerzmittelinfusionen dazu.

Die TIVA (Total intravenöse Anästhesie) mit Target-Controlled Infusion (TCI) arbeitet mit computergesteuerten Propofol-/Remifentanil-Pumpen. Sie lässt sich genauso gut steuern wie die Inhalationsnarkose und ist ideal bei Leber-/Niereninsuffizienz oder wenn Gase oder eine Intubation problematisch sind. Die Aufwachzeit ist meist weniger als 5 Minuten.
Mit Narkosemittel bei Bedarf nachspritzen wie bei den früheren reinen Injektionsnarkosen hat das nichts zu tun.
 
  • Like
Reaktionen: Max Hase
UPDATE: Am Donnerstag 25.7. bekam Sirá die Infusion und noch eine Spritze, die Cortison enthält und danach hörte das sich Übergeben auf. Genau für eine Woche, letzten Donnerstag fing es wieder an... Jetzt sind wir morgen nochmal dort und sie bekommt das gleiche nochmal. Danach überlegen sie, ob sie Tabletten mit Cortison bekommt. Um herauszufinden, warum das hilft, habe ich für kommende Woche Montag einen Ultraschalltermin ausgemacht und sie haben eine Endoskopie des Magens empfohlen. Hat mit der Endoskopie schon jemand Erfahrung gemacht? Ich habe erst für Dezember einen Termin für die Zähne beim anderen Arzt bekommen. Um sie nicht zwei Mal in Narkose legen zu müssen, ist es da ausreichend für die Endoskopie oder sollte ich die unbedingt früher machen?
 
UPDATE: Am Donnerstag 25.7. bekam Sirá die Infusion und noch eine Spritze, die Cortison enthält und danach hörte das sich Übergeben auf. Genau für eine Woche, letzten Donnerstag fing es wieder an... Jetzt sind wir morgen nochmal dort und sie bekommt das gleiche nochmal. Danach überlegen sie, ob sie Tabletten mit Cortison bekommt. Um herauszufinden, warum das hilft, habe ich für kommende Woche Montag einen Ultraschalltermin ausgemacht und sie haben eine Endoskopie des Magens empfohlen. Hat mit der Endoskopie schon jemand Erfahrung gemacht? Ich habe erst für Dezember einen Termin für die Zähne beim anderen Arzt bekommen. Um sie nicht zwei Mal in Narkose legen zu müssen, ist es da ausreichend für die Endoskopie oder sollte ich die unbedingt früher machen?

Hm, möglicherweise reicht auch der Ultraschall, wenn man da schon genug oder gar nichts sieht?
Und wenn doch, ist die Narkose für die Spiegelung vielleicht gar nicht so wie für eine längere Op, sondern eher eine Sedierung oder Kurznarkose?
 
  • Like
Reaktionen: Minki2004
Genau, für die Spiegeung reicht eine flache Narkose = Sedierung per Spritze, gerade so viel, dass Katz still hält.
Eine Intubation und Umstellung auf Gasnarkose würde den Eingriff hier unnötig verlängern.
 
  • Like
Reaktionen: Becky.
UPDATE:
Ultraschall war Montag (ohne Narkose) und Urin haben sie ihr auch gleich entnommen, das ist jetzt im Labor. Gegen das Erbrechen bekommt Sirá aktuell Cortisontabletten (bei denen ich Angst habe, dass die auf die Nieren gehen, die ja trotzdem vielleicht was haben). Erbrechen und auch Lecken ist tatsächlich besser geworden.
Und für die Nieren, einfach schon mal zur Vorsicht, wurde mir erneut das Pulver empfohlen (Puros One). Nachdem was im Netz steht, soll das helfen Schadstoffe zu binden und besser zu verarbeiten. Ist das sinnvoll das zu geben, obwohl keine bestätigte Problematik aktuell vorliegt? Hat das schon mal jemand geben müssen?
 
Werbung:
UPDATE:
Ultraschall war Montag (ohne Narkose) und Urin haben sie ihr auch gleich entnommen, das ist jetzt im Labor. Gegen das Erbrechen bekommt Sirá aktuell Cortisontabletten (bei denen ich Angst habe, dass die auf die Nieren gehen, die ja trotzdem vielleicht was haben). Erbrechen und auch Lecken ist tatsächlich besser geworden.

Dass Kortison die Nieren beeinträchtigt, ist nicht zwingend der Fall.
Es kann sogar vorkommen, dass sich Nierenwerte verbessern, wenn Entzündungen zurückgehen und das Allgemeinbefinden sich verbessert.

Und für die Nieren, einfach schon mal zur Vorsicht, wurde mir erneut das Pulver empfohlen (Puros One). Nachdem was im Netz steht, soll das helfen Schadstoffe zu binden und besser zu verarbeiten. Ist das sinnvoll das zu geben, obwohl keine bestätigte Problematik aktuell vorliegt? Hat das schon mal jemand geben müssen?

Porus One entlastet den Körper von Vorstufen urämischer Giftstoffe aus der Proteinverdauung, die sonst über die Nieren verarbeitet und ausgeschieden werden müssen.
Mit welcher Begründung wurde es empfohlen?
 
Porus One entlastet den Körper von Vorstufen urämischer Giftstoffe aus der Proteinverdauung, die sonst über die Nieren verarbeitet und ausgeschieden werden müssen.
Mit welcher Begründung wurde es empfohlen?
Weil ihr Nierenwert kurz vor der Grenze zu einem schlechten Nierenwert ist... Und sie aber nicht genau wissen warum. Sie versuchen jetzt über den Urin noch was rauszufinden, aber sie wollen wohl die Wert versuchen zu verbessern und deshalb das Pulver geben in der Hoffnung, dass es dann besser wird. 🤔
 
Zur Diagnose einer Nierenproblematik braucht es aber mehr als einen Wert einmalig an oder knapp über der Grenze, dazu gehören noch eine Urinuntersuchung mit spez. Gewicht und dem Protein/Kreatinin-Quotienten, eine Blutdruckmessung und ein Ultraschall.
Welcher Wert ist es denn?
Der Urin soll untersucht werden, das ist schon mal gut.
 
Zur Diagnose einer Nierenproblematik braucht es aber mehr als einen Wert einmalig an oder knapp über der Grenze, dazu gehören noch eine Urinuntersuchung mit spez. Gewicht und dem Protein/Kreatinin-Quotienten, eine Blutdruckmessung und ein Ultraschall.
Welcher Wert ist es denn?
Der Urin soll untersucht werden, das ist schon mal gut.
Ultraschall hatten wir ja am Montag, allerdings konnte da nichts festgestellt werden. Wobei auch der Magen recht voll war, meinten sie, obwohl sie (wie angeordnet) nur morgens eine Kleinigkeit bekommen hat und dann nichts weiter.
Die Werte von meinem ersten Post aus dem Blutbild:
1755172027553.png

Ob beim Urin was rauskam, erfahre ich heute Nachmittag hoffentlich.
Hast du das Pulver schon mal genutzt? Ist das okay oder ist das, obwohl für die Niere vielleicht gut, aber für andere Organe / den Rest der Gesundheit schlecht?
 
Der Kreatininwert kann auch durch andere Ursachen erhöht sein, z.B. wegen Problemen mit Zähnen.

Porus one wird sicher nicht schädlich sein, wenn du es vorsorglich jetzt schon eine Weile gibst.
 
Werbung:

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben