Mit Essen spielt man nicht!

  • Themenstarter Themenstarter mia22
  • Beginndatum Beginndatum
M

mia22

Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
3. August 2009
Beiträge
710
Ort
Viersen
Leider ist das Barfen etwas in Vergessenheit geraten, durch Trennung, Umzug und allem pipapo was so dazu gehört.

Jetzt bin ich zwar wieder auf Wohnungssuche, aber ohne Zeitdruck und da will ich mir auch wieder mehr Zeit für Barf nehmen.

Die Beiden hatten damals schon Fleisch und Küken - also nix unbekanntes. Jetzt kommt also wieder mehr Fleisch in den Napf.

Aber irgendwie bin ich mit der Esssituation nicht wirklich zufrieden.

Floyd frisst genüsslich, lautstark den Napf mit den Fleischstückchen leer. Brave Katze🙂

Pink hingegen....starrt und schnuppert den vollen Napf erst mal an und dann patsch, holt sie sich das erste Stück mit der Pfote, besser gesagt:
Fleisch aufgespießt von Katzenkralle.

Wird jedoch nicht ins Richtung Maul geführt sondern zack aufn Boden, kick weg, wieder aufspießen, böse das Stück angucken, sehr böse und dann klatsch an die Wand und dann wird das arme Stück von einer Ecke in die andere gejagt / gespielt.

Ich bin da nicht so pingelig wozu hab ich nen tollen Wischer. Ich frag mich nur, ob das Stück Fleisch nach dem minutenlangen geschubse über den Boden noch so wirklich toll ist. Klar, Dreck reinigt den Magen oder wie?

Na jedenfalls, Floyd hat seinen Napf dann leer und Pink grad mal das 4. Stück Fleisch gefressen.

Ich hab auch schon gesehen, dass Floyd dann einfach bei Pinks Napf weiter frisst. Würd ich auch machen, wenn die sich so viel Zeit lässt.

Die Dame Pink ist jetzt fast 2 Jahre alt. Kanns mit dem Alter zu tun haben?
Dosenfutterstückchen werden anständig gefressen, nur beim rohen Fleisch bleiben ihre Manieren im Schrank.

Habt ihr Tipps? Ich hoffe so sehr 🙂
 
A

Werbung

Machen meine auch - ab einer gewissen Fleischgröße wird eben das tote Fleisch nochmal getötet 🙄

Kleinere Stückchen werden nicht geangelt. Das macht wohl keinen Spaß...

Gefressen wird hier halt auf Fliesenboden - und wenn es Küken gibt hinter verschlossener Tür.
 
Hm...ich hab ja nichts dagegen wenn pink totes Fleisch noch mal töten will, zumindest könnte sie die Anzahl mal reduzieren.

Noch kleiner find ich öde, ich liebe die Essgeräusche meiner Katzen, man merkt richtig, dass die Beißerchen mal richtig gefordert werden🙂
 
Hier ist das genauso: Kleine Stücke werden vom Teller gefuttert oder knapp daneben.

Aber sobald Fleisch eine Größe erreicht hat, die den Zähnen richtig was abverlangt und bei der auch mir es richtig Spaß macht, meinen Raubtieren zuzusehen und zuzuhören -

da kann Lorian nicht anders als nochmal zu fangen, zu töten usw.

Silver frisst ziemlich auf der Stelle und auch viel effektiver/schneller, aber auf jeden Fall dann auch immer ein Stück vom Teller entfernt.

Beute muss halt ein bisschen durch die Gegend geschleift werden.

Ich hab mich bis jetzt für die letztere Variante entschieden und wische halt danach.

Hab eigentlich auch mal so ein großes Stück Wachstuchdecke gekauft - bloß stelle ich mir die Reiniguung dieses Zeugs schwieriger vor, als eben die Fliesen zu wischen.

Gebratene Hähnchenschenkel hatten übrigens anscheinend eine Größe, bei der es Lorian nicht mehr langte, sie nur durch die Gegend zu kicken. Die waren so toll, dass er mit ihnen auf den Hinterbeinen stehend durch die Küche tanzen und sie bis auf Hüfthöhe gegen die Tapete schleudern musste...


..irgendwie hab ich ihnen das lange nicht mehr gegeben 😎 😀
 
Genau wie bei uns...

Floh kämpft und verprügelt sein Stück Fleisch, in der zwischenzeit hat Lui schon seinen Napf leer gefressen und mach sich über Flohs her...

Wenn ich das Fleisch allerdings recht klein schneide, macht es ihm keinen Spaß und es wird brav gefressen 🙂.

Hast du es schon mal mit kleiner schneiden probiert?
 
Davon hat meine Sue noch nie was gehört, sie schleudert die Rindfleischstückchen auch schon mal durch die ganze Küche, so dass man auch überall auf dem Laminat Schlieren hat und ab und zu apportiert sie dann das Fleisch auch gerne mal bis ins Wohnzimmer oder ins Schlafzimmer.

Ich sammle es dann halt wieder ein schneide es in der Mitte nochmal durch, was aber selten wirklich was bringt und achte drauf, dass ich halt kein Fleisch wo übersehe und dann irgendwann am Geruch wiederfinde.
 
Werbung:
Ab einer bestimmten Größe wird hier auch geprügelt.

Ich habe daher mit ganz kleinen Stücken angefangen. Nun werden es immer größerere Stücke und ich reize so aus, bis welche Größe es geht ohne dass es geprügelt wird.
 
Gebratene Hähnchenschenkel hatten übrigens anscheinend eine Größe, bei der es Lorian nicht mehr langte, sie nur durch die Gegend zu kicken.

Bitte füttere keine gebratenen Hähnchenschenkel, dabei gart der Knochen, könnte dann splittern und zu Verletzungen führen. Keine Sorge, mit rohen wird er vermutlich genau so rumsauen 😀

Das Fleisch kleiner zu schneiden scheint bei manchen Katzen eine Lösung, aber dann wird der Kaueffekt nicht mehr erzielt, der nicht nur zur Zahnreinigung wichtig ist. Das ist also keine wirkliche Lösung.

mrs.norris ist (und isst) wirklich sauber, aber größere Fleischstücke muss sie auch aus dem Napf holen, sonst bekommt sie sie nicht richtig in die Kauposition - darum füttere ich nicht aus dem Napf, sondern aus flachen Schalen oder von Tellern.
 
Also hier wird auch auf kleineren Stücken ordentlich rumgeknatscht.
 
Bitte füttere keine gebratenen Hähnchenschenkel, dabei gart der Knochen, könnte dann splittern und zu Verletzungen führen.

Ja, das hatte ich hier auch schon gelesen.

Deshalb habe ich es nur ein Mal versucht (weil ich mich an rohes Geflügel eben noch nicht rantraue/ran getraut habe) und bin dabei geblieben.

Meine Küche ist ziemlich klein und wenn es Fleisch-Rumsau-Fressen gibt bleibt die Tür zu den anderen Räumen zu.

Ich saß also dabei und hab mir die "Keulerei" angesehen und war jederzeit bereit, es weg zu nehmen, falls sie auf den Knochen gebissen hätten.

Fand es dann echt überraschen, dass beide wunderbar "drumherum" gefressen haben, zuletzt noch die Korpel abgenagt und übrig blieben die blitzeblaken Knochen - ohne einen Kratzer! 😀

Mit Putenflügeln habe ich das anschließend auch noch einmal so gemacht mit dem gleichen Ergebnis.

Meine scheinen da keine Knochenbeißer zu sein...

Trotzdem danke für den Hinweis! So nach und nach werde ich wohl auch bei rohem Geflügel landen. Hab bislang einfach noch keine Einkaufsquelle, der ich richtig vertraue.
 
Versuchs mal mit rohen Hühnerhälsen.
Ich gebe die im Stück, darauf wird auch ordentlich rumgekaut.
Röhrenknochen gebe ich weder dem Hund noch den Katzen, ist mir zu gefährlich.
Gutes Fleisch bekommst du bei www.carnes-doggi.de (Stücke sind einzeln zu entnehmen, sehr zu empfehlen)
www.das-tierhotel.de
www.futterfleisch-sachsen.de
 
Werbung:
Mit Essen spielt man nicht!

Wer schonmal bei der Katzenerziehung (also: Mamakatze erzieht Katzenkinder incl. Mäusejagd) zugeguckt hat, der weiß, dass bei Katzens genau die gegenteilige Erziehungsregel gilt 😀

"KIND, sei nicht so gierig! Wann wirst du es lernen? Mit Essen spielt man zuerst schön lange, bevor es gegessen wird!" :aetschbaetsch2:
 
Wer schonmal bei der Katzenerziehung (also: Mamakatze erzieht Katzenkinder incl. Mäusejagd) zugeguckt hat, der weiß, dass bei Katzens genau die gegenteilige Erziehungsregel gilt 😀

"KIND, sei nicht so gierig! Wann wirst du es lernen? Mit Essen spielt man zuerst schön lange, bevor es gegessen wird!" :aetschbaetsch2:

Punkt für dich!!! 😀
 

Ähnliche Themen

sMuaterl
Antworten
320
Aufrufe
9K
Vitellia
Vitellia
R
Antworten
1
Aufrufe
1K
Katzen3
K

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben