Menschlicher Zuwachs :) und neue Wohnung...

  • Themenstarter Themenstarter Jerrymaus3107
  • Beginndatum Beginndatum
  • Stichworte Stichworte
    partnerwechsel umzug wohnungswechsel
Jerrymaus3107

Jerrymaus3107

Neuer Benutzer
Mitglied seit
14. Dezember 2008
Beiträge
2
Ort
Burgwedel
Hallo,

ich habe zwei Kater (EKH), fast 13 Jahre alt, Brüder. Anfang dieses Jahres habe ich mich nach 12 Jahre von meinem damaligen Lebensgefährten getrennt, bin ausgezogen und habe die beiden mitgenommen. Die beiden sind sehr scheu Fremden gegenüber. Mein erster Versuch, meine neue Partnerschaft und neue Wohnung mit den beiden zusammen zu leben, ging gründlich schief. Tom und Jerry haben extrem abgenommen, sich nicht aus ihrer Höhe getraut, kaum gegessen und hatten sichtbar Stress.

Dann entschied ich mich, die beiden zur Pflege zu meinem Ex zu geben, in die gewohnte Umgebung, damit sie sich erholen können. Wir waren uns darüber auch einig, dass ich, sobald ich umgezogen bin und eine Reha-Maßnahme hinter mir habe, die beiden wieder zu mir bzw. zu uns (mir und meinem neuen Partner) hole und einen neuen Integrationsversuch starte.

Mein neuer Partner zeigte sich beim ersten Mal (er hat null Katzenerfahrung) auch alles andere als hilfreich. Für ihn sind alle Katzen gleich und sind gefälligst normal. Meine nach seinen Worten nicht. Er wollte versuchen, den beiden näher zu kommen, jedoch mit den völlig falschen Methoden (reingreifen in die Höhle, anfassen, locken mit Wurst *wüt* etc.). Ich habe damals und jetzt auch mehrmals echt heftig mit ihm gesprochen, weil er kaum einsichtig ist.

Meine Frage jetzt: Wie kann ich den beiden die Eingewöhnung in ein neues Umfeld und zu einem neuen Menschen möglichst leicht machen? Hattet ihr bereits ähnliche Erfahrungen? Mit meinem Lebensgefährten habe ich das jetzt - hoffentlich - klären können, dass er die beiden in Ruhe lässt. In der neuen Wohnung haben sie die obere Etage mit einem Zimmer und WC für sich, damit sie erst einmal ihre Ruhe haben. Was kann ich noch tun? Ich wäre für einen Erfahrungsaustausch wirklich dankbar.

Liebe Grüße, noch aus Hannover, Doris
 
A

Werbung

Hallo,

ich habe zwei Kater (EKH), fast 13 Jahre alt, Brüder. Anfang dieses Jahres habe ich mich nach 12 Jahre von meinem damaligen Lebensgefährten getrennt, bin ausgezogen und habe die beiden mitgenommen. Die beiden sind sehr scheu Fremden gegenüber. Mein erster Versuch, meine neue Partnerschaft und neue Wohnung mit den beiden zusammen zu leben, ging gründlich schief. Tom und Jerry haben extrem abgenommen, sich nicht aus ihrer Höhe getraut, kaum gegessen und hatten sichtbar Stress.

Dann entschied ich mich, die beiden zur Pflege zu meinem Ex zu geben, in die gewohnte Umgebung, damit sie sich erholen können. Wir waren uns darüber auch einig, dass ich, sobald ich umgezogen bin und eine Reha-Maßnahme hinter mir habe, die beiden wieder zu mir bzw. zu uns (mir und meinem neuen Partner) hole und einen neuen Integrationsversuch starte.

Mein neuer Partner zeigte sich beim ersten Mal (er hat null Katzenerfahrung) auch alles andere als hilfreich. Für ihn sind alle Katzen gleich und sind gefälligst normal. Meine nach seinen Worten nicht. Er wollte versuchen, den beiden näher zu kommen, jedoch mit den völlig falschen Methoden (reingreifen in die Höhle, anfassen, locken mit Wurst *wüt* etc.). Ich habe damals und jetzt auch mehrmals echt heftig mit ihm gesprochen, weil er kaum einsichtig ist.

Meine Frage jetzt: Wie kann ich den beiden die Eingewöhnung in ein neues Umfeld und zu einem neuen Menschen möglichst leicht machen? Hattet ihr bereits ähnliche Erfahrungen? Mit meinem Lebensgefährten habe ich das jetzt - hoffentlich - klären können, dass er die beiden in Ruhe lässt. In der neuen Wohnung haben sie die obere Etage mit einem Zimmer und WC für sich, damit sie erst einmal ihre Ruhe haben. Was kann ich noch tun? Ich wäre für einen Erfahrungsaustausch wirklich dankbar.

Liebe Grüße, noch aus Hannover, Doris
😉 Genau das, kannst du machen. Gib ihnen einfach nur die Zeit und lasst sie in Ruhe.😉 Mehr kann ich dir da leider nicht raten. Warte erst mal ab, wie es in der Wohnung und mit dem neuen Partner abläuft und dann meldest du dich einfach wieder hier. Dann sehen wir weiter.😉😉
 
maggie, jetzt mal ernsthaft, warum hast du den ganzen beitrag zitiert, obwohl du die erste bist, die antwortet ?
sorry fürs OT, aber ich muss das jetzt mal wissen.


jerrymaus, ausser deinem neuen freund zu erklären, dass die beiden zeit und ruhe brauchen, kannst du im grunde nicht viel machen.
du kennst deine katzen ja selber am besten.

alles gute für dich !
 
Wahrscheinlich trete ich jetzt gleich massiv in ein dickes Fettnäpfchen, aber heute kommts darauf auch nicht mehr an, also: Mir macht eher Dein neuer Partner Sorgen....bist Du sicher, dass er der Richtige ist? Lt. Deiner Beschreibung, wie das wohl anfangs ablief, ich weiß nicht, ich glaube, ICH würde mir das nochmal gut überlegen, Liebe hin oder her....! Ich verlange jetzt auch keine Antwort von Dir, ich wäre schon froh, wenn Du für Dich selbst mal genau darüber nachdenkst. Ist auch wirklich nicht böse gemeint, sondern das war das allererste, was mir beim Lesen Deines Beitrags in den Kopf schoss. 🙂
 
Wahrscheinlich trete ich jetzt gleich massiv in ein dickes Fettnäpfchen, aber heute kommts darauf auch nicht mehr an, also: Mir macht eher Dein neuer Partner Sorgen....bist Du sicher, dass er der Richtige ist? Lt. Deiner Beschreibung, wie das wohl anfangs ablief, ich weiß nicht, ich glaube, ICH würde mir das nochmal gut überlegen, Liebe hin oder her....! Ich verlange jetzt auch keine Antwort von Dir, ich wäre schon froh, wenn Du für Dich selbst mal genau darüber nachdenkst. Ist auch wirklich nicht böse gemeint, sondern das war das allererste, was mir beim Lesen Deines Beitrags in den Kopf schoss. 🙂

Mir auch....😳😳😳
 
😉 also nach fast 4 jahren des singleseins, habe ich meine ansprüche im bezug auf meine katzen und den potenziellen neuen mann etwas runtergeschraubt.

er muss nur haar-resistent und nicht gerade ein katzenhasser, der rest kommt von ganz allein.
 
Werbung:
maggie, jetzt mal ernsthaft, warum hast du den ganzen beitrag zitiert, obwohl du die erste bist, die antwortet ?
sorry fürs OT, aber ich muss das jetzt mal wissen.


jerrymaus, ausser deinem neuen freund zu erklären, dass die beiden zeit und ruhe brauchen, kannst du im grunde nicht viel machen.
du kennst deine katzen ja selber am besten.

alles gute für dich !

😱 Schlimm? Hab nur den Teil fett markiert, auf den ich antworte.
 
Doris ich drück dir erst mal die Daumen!
Gib dem neuen Partner und den Katzen einfach Zeit, und sie werden schon irgendwann aufeinander zugehen oder eben friedlich nebeneinander leben.

Und für viele Katzen, gerade ältere, ist es nicht schön in eine neue Umgebung zu kommen, sie lieben ihr Revier und tun sich schwer. Aber in einigen Wochen werden sie sich umgewöhnt haben und wieder sicherer werden.

Und der Partner, wenn er denn kein totaler A... ist 😳 wird merken wie nett es ist mit Katzen zu leben.

Versuch vielleicht einiges aus der alten Wohnung mitzunehmen, eine Decke auf der sie gerne liegen?, Kratzbaum und Körbchen und so Sachen. Damit nicht alles neu ist und einiges gewohnt riecht.

Dann kannst du beim Tierarzt Feliway kaufen, das ist ein Stecker für die STeckdose, da werden "wohlfühlhormone" in die Luft abgegeben, das hilft auch oft.
Und sonst kannst du noch mit Bachblüten arbeiten, da sollte dich aber jemand beraten der sich damit sehr gut auskennt. Damit wird auch eine Stabilisierung der Katzen erreicht.

Viel Glück!
 
Hallo Doris,

wie steht denn Dein Ex-Partner zu den Katzen ? Wenn ich das richtig verstanden habe, kennen die beiden Katzen auch ihn ihr Leben lang, so wie Dich.

Wenn er an den Beiden hängt, würde ich evtl. mal in mich gehen, ob sie nicht vielleicht besser dort bleiben. Ein nochmaliger Umzug ist Stress für Katzensenioren, neue Umgebung ist Stress, ein Kleinkind ist Stress und eine neue Bezugsperson ist auch Stress.

Ich kann mir denken, dass dies für Dich ein schwerer Schritt wäre, aber für die beiden Katzen wäre das vermutlich - sofern Dein Ex sie mag und sie weiter halten könnte / möchte - eine gute, wenn nicht die beste Lösung ?
 
Werbung:
Hallo Doris,

wie steht denn Dein Ex-Partner zu den Katzen ? Wenn ich das richtig verstanden habe, kennen die beiden Katzen auch ihn ihr Leben lang, so wie Dich.

Wenn er an den Beiden hängt, würde ich evtl. mal in mich gehen, ob sie nicht vielleicht besser dort bleiben. Ein nochmaliger Umzug ist Stress für Katzensenioren, neue Umgebung ist Stress, ein Kleinkind ist Stress und eine neue Bezugsperson ist auch Stress.

Ich kann mir denken, dass dies für Dich ein schwerer Schritt wäre, aber für die beiden Katzen wäre das vermutlich - sofern Dein Ex sie mag und sie weiter halten könnte / möchte - eine gute, wenn nicht die beste Lösung ?


Das hast du glaub ich falsch verstanden, der neue Partner ist der Zuwachs, es steht nirgendwo etwas von einem (zu erwartendem) Kind. 🙂

Und eine neue Wohnung und einen neuen Partner finde ich auch für Katzensenioren vertretbar.
Allerdings ist es sicher eine Überlegung wert ob sie nicht in der alten Wohnung beim "alten" Partner bleiben könnten. 🙂
 
Wahrscheinlich trete ich jetzt gleich massiv in ein dickes Fettnäpfchen, aber heute kommts darauf auch nicht mehr an, also: Mir macht eher Dein neuer Partner Sorgen....bist Du sicher, dass er der Richtige ist? Lt. Deiner Beschreibung, wie das wohl anfangs ablief, ich weiß nicht, ich glaube, ICH würde mir das nochmal gut überlegen, Liebe hin oder her....! 🙂

Ich bin nicht böse und das ist kein Fettnäpfchen. Das ist eine Überlegung, die ich durchaus auch schon hatte. Der Gedanke kommt automatisch, wenn jemand so uneinsichtig ist.

Ich geb ihm aber noch die Chance in der nunmehr neuen Wohnung. Ich denke, das mit dem oberen Bereich ist erst einmal eine gute Lösung, bis dahin werd ich noch mehrere ernste Gespräche führen.

@all. Vielen Dank für die Hinweise, Bachblüten etc. hatte ich auch schon überlegt, das Spray vom Tierarzt werde ich mal versuchen.

Zu meinem Ex-Partner können sie nicht, weil er bei sich nicht weiß, wie es weitergeht. Er hat eine Freundin, die eine Allergie hat. Ich habe ihn grundsätzlich darauf schon einmal angesprochen, und wir sind uns beide einig, wir werden die beiden nicht woanders hingeben, also entweder bei mir oder bei ihm.

Ich warte jetzt mal die Reha ab und werde die Wohnung dann entsprechend vorbereiten (mit alten Gerüchen etc. und dem Spray) und dann weitersehen... hatte niemand von euch mal eine ähnliche Situation?

Liebe Grüße, Doris
 
Das hast du glaub ich falsch verstanden, der neue Partner ist der Zuwachs, es steht nirgendwo etwas von einem (zu erwartendem) Kind. 🙂

Und eine neue Wohnung und einen neuen Partner finde ich auch für Katzensenioren vertretbar.
Allerdings ist es sicher eine Überlegung wert ob sie nicht in der alten Wohnung beim "alten" Partner bleiben könnten. 🙂

😳😳😳😳😳

Ups, in der Tat !! Da hast Du völlig Recht, wo hab ich nur das Kind reingelesen, welches da gar nicht stand, werde halt doch alt 😱


Okay, laut Doris ist das ja keine Option, die Katzen beim Ex zu belassen. Ich würde beim Umzug darauf achten, dass in der neuen Wohnung wirklich Alles, was Lärm macht, beendet ist, bevor die Nasen einziehen. Und auch für die ersten ca. 2 Wochen nicht unbedingt Besuch haben wollen, sofern das nicht leise von statten geht und es nur 1-2 Personen sind.

Was helfen könnte, wenn die Zwei sich oben ein wenig vom ersten Schock erholt haben, wenn der neue Partner von Doris bereit wäre, sich abends mal ganz leise und vorsichtig in den Raum auf den Boden zu setzen und einfach etwas aus einem Buch vorzulesen - damit sie sich an ihn, seinen Geruch und seine Stimme gewöhnen - allerdings sollte er dann wirklich nur da ganz ruhig sitzen und keinerlei Versuche starten, die Katzen anzufassen oder massiv zu locken, was sie schon als Bedrängnis von ihm empfinden würden / werden...

Leckerchen darf er gerne dann und wann mal verteilen - aus der Ferne. 🙂
 

Ähnliche Themen

P
Antworten
3
Aufrufe
1K
Weihnachtskater
Weihnachtskater
S
Antworten
12
Aufrufe
914
Fan4
Fan4
L
Antworten
13
Aufrufe
530
JuliJana
JuliJana
ocean gipsy
Antworten
8
Aufrufe
9K
ocean gipsy
ocean gipsy
B
Antworten
14
Aufrufe
628
Revolverfrau
Revolverfrau

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben