L
lulu39
Forenprofi
- Mitglied seit
- 26. Januar 2007
- Beiträge
- 10.619
- Alter
- 60
- Ort
- Berlin
Ich muß jetzt mal laut denken und habe nix dagegen, wenn einer mitdenkt..😱😀
Als ich den Wassibär vor über 3 Jahren bekam, lag viels im Argen.. Corona positiv, Jungkatzen-SDü, chronischer Schnupfer..
Die ersten 2 Punkte sind abgearbeitet - das eine weg, das andere immer da, aber das is nun mal so..
Da Wassibär anfänglich ein kleiner Beißer war, wurde er für eine längere Untersuchung in Narkose gelegt und wir versuchten nebenher seine Tränenkanäle durchzupusten, um etwas gegen seine ständig tränenden Augen zu tun. Rechts klappte, der linke Tränenkanal ist total vernarbt vom Katzenschnupfen.
Folge ist ein ständig tränendes Auge. Das Auge wird täglich von mir 2-3 mal gereinigt, ebenso das umliegende Fell.
Der TA meinte, das ich gegen 2-3 Bindehautentzündungen im Jahr außer Floxal -respektive Terracotril (Floxal schlägt bei Wassi nicht gut an) nichts tun kann, alle Bakterien krieg ich nie weggeputzt.
Schön und gut - aber manchmal habe ich das Gefühl, das die Matschaugen nicht unbedingt von den Bakterien kommen.Meist in Verbindung mit Schnupfenanfällen - sehr leichten - die wir mit Euphorbium eigentlich immer innerhalb von 2 Tagen wieder in Griff haben.
Wassi hat laut TA den Calicivirus..
Kann sich der Virus verändern, so das wir auch Herpes haben? Und macht es Sinn, für das Auge etwas im homöopatischen Bereich /Nahrungsergänzung zu suchen?
Und was?
Ihr dürft bitte mitdenken - der Wassi hat nämlich wieder ein schönes Matsch/Eiterauge...😱😱🙁
Als ich den Wassibär vor über 3 Jahren bekam, lag viels im Argen.. Corona positiv, Jungkatzen-SDü, chronischer Schnupfer..
Die ersten 2 Punkte sind abgearbeitet - das eine weg, das andere immer da, aber das is nun mal so..
Da Wassibär anfänglich ein kleiner Beißer war, wurde er für eine längere Untersuchung in Narkose gelegt und wir versuchten nebenher seine Tränenkanäle durchzupusten, um etwas gegen seine ständig tränenden Augen zu tun. Rechts klappte, der linke Tränenkanal ist total vernarbt vom Katzenschnupfen.
Folge ist ein ständig tränendes Auge. Das Auge wird täglich von mir 2-3 mal gereinigt, ebenso das umliegende Fell.
Der TA meinte, das ich gegen 2-3 Bindehautentzündungen im Jahr außer Floxal -respektive Terracotril (Floxal schlägt bei Wassi nicht gut an) nichts tun kann, alle Bakterien krieg ich nie weggeputzt.
Schön und gut - aber manchmal habe ich das Gefühl, das die Matschaugen nicht unbedingt von den Bakterien kommen.Meist in Verbindung mit Schnupfenanfällen - sehr leichten - die wir mit Euphorbium eigentlich immer innerhalb von 2 Tagen wieder in Griff haben.
Wassi hat laut TA den Calicivirus..
Kann sich der Virus verändern, so das wir auch Herpes haben? Und macht es Sinn, für das Auge etwas im homöopatischen Bereich /Nahrungsergänzung zu suchen?
Und was?
Ihr dürft bitte mitdenken - der Wassi hat nämlich wieder ein schönes Matsch/Eiterauge...😱😱🙁