
Melcorrado
Forenprofi
- Mitglied seit
- 27. August 2010
- Beiträge
- 7.667
- Alter
- 43
- Ort
- Rheine
Ich mal wieder...😳
Was haben TAs eigentlich immer mit Cortison??
Luna hatte nen eitriges Auge.
Binnen einem Tag war es schleimig grün. Dachten zuerst an Bindehautentzündung aber wahrscheinlicher ist doch ne Verletzung beim Toben mit Leo und Lui. Ich hatte ihr zunächst Oculoheel Augentropfen rein gemacht, weil ich nicht gleich zum TA konnte, sondern erst Tags darauf. Dort bekam sie ein AB und andere Augentropfen isopto max. Das Auge war am nächsten Tag schon besser. Sie bekam am 2. Tag nochmal AB und ich sollte die Tropfen 7 Tage weiter geben...
Seitdem wehrt Luna sich jedes mal mehr, wenn ich sie gebe. Ich bekomme sie kaum noch in die Augen. Außerdem fängt das Auge nin wieder mehr an zu tränen und sie hat neuerdings auch ziemlichen Schnupfen. Den könnte sie von Leo und Lui haben, da sie beide krank waren, aber bis zum AB hatte sie keine Schnupfen-Symptome... Ich hab mich nun gefragt was da für ein Wirkstoff drin ist und ob sie vielleicht nicht doch brennen (die TA meinte das sie nicht brennen würden).
Wirkstoffe sind Dexamethason (ist doch ein Prednisolon also Cortison) + Neomycin + Polymyxin B
Nebenwirkungen:
Gelegentliche Nebenwirkungen:
Überempfindlichkeitsreaktionen (Brennen, Rötung, Steroidakne oder Kontaktekzeme), verzögerte Wundheilung.
Seltene Nebenwirkungen bei Anwendung am Auge:
Bindehautreizungen, Hornhautentzündungen (Keratitis), Hervortreten des Augapfels, Herabhängen der Augenoberlider, Erweiterung der Pupillen, Reißen von Lederhaut oder Hornhaut (nur bei Vorschädigung).
Besonderheiten:
Die Behandlung mit Dexamethason kann Infektionen durch Bakterien, die gegen Neomycin oder Polymyxin B unempfindlich sind, durch Viren oder Pilze verschleiern oder sogar verstärken.
Bei langfristiger Anwendung ist eine Linsentrübung (Katarakt) sowie eine Erhöhung des Augeninnendrucks möglich. Daher sind regelmäßige Augenuntersuchungen notwendig.
Bei langzeitigem, hochdosiertem Einsatz sind Nebenwirkungen wie
Streifenbildung oder Verdünnung der Haut im Anwendungsbereich, erweiterte Hautäderchen (Teleangiektasien), punktförmige Hautblutungen (Purpura), Zunahme der Behaarung (Hypertrichosis), Abnahme der Hautpigmentierung, Schwund an Knochensubstanz (Osteoporose), Störungen des Hormonhaushalts der Nebennieren durch Aufnahme des Dexamethasons über die Haut (Cushing-Syndrom) nicht völlig auszuschließen.
😱
😡
Hatte der TA von den Oculoheel Tropfen erzählt und sie schien nicht gerade begeistert davon... Ich frage mich nun, wechsel ich nun besser wieder auf Oculoheel oder gebe ich die Tropfen von der Ärztin weiter, wobei mir die Sache mit dem Cortison und auch Luna's schiere Angst vor den Tropfen nicht geheuer sind...
Wegen dem Schnupfen ansich bin ich inzwischen auch vollends durcheinander... Lui hat AB und Echinacea D6 bekommen, ist besser aber nicht weg. Leo nur Echinacea, Schnupfen weg... Hab noch Engystol Tabletten das und Euohrbium Ampullen... Alles 3 sind Sachen die hier bei Schnupfen empfohlen wurden, doch weiss ich vor lauter Auswahl nicht mehr was ich geben soll...🙁
Vielleicht hat ja jemand einen Rat für mich...
Was haben TAs eigentlich immer mit Cortison??


Seitdem wehrt Luna sich jedes mal mehr, wenn ich sie gebe. Ich bekomme sie kaum noch in die Augen. Außerdem fängt das Auge nin wieder mehr an zu tränen und sie hat neuerdings auch ziemlichen Schnupfen. Den könnte sie von Leo und Lui haben, da sie beide krank waren, aber bis zum AB hatte sie keine Schnupfen-Symptome... Ich hab mich nun gefragt was da für ein Wirkstoff drin ist und ob sie vielleicht nicht doch brennen (die TA meinte das sie nicht brennen würden).
Wirkstoffe sind Dexamethason (ist doch ein Prednisolon also Cortison) + Neomycin + Polymyxin B
Nebenwirkungen:
Gelegentliche Nebenwirkungen:
Überempfindlichkeitsreaktionen (Brennen, Rötung, Steroidakne oder Kontaktekzeme), verzögerte Wundheilung.
Seltene Nebenwirkungen bei Anwendung am Auge:
Bindehautreizungen, Hornhautentzündungen (Keratitis), Hervortreten des Augapfels, Herabhängen der Augenoberlider, Erweiterung der Pupillen, Reißen von Lederhaut oder Hornhaut (nur bei Vorschädigung).
Besonderheiten:
Die Behandlung mit Dexamethason kann Infektionen durch Bakterien, die gegen Neomycin oder Polymyxin B unempfindlich sind, durch Viren oder Pilze verschleiern oder sogar verstärken.
Bei langfristiger Anwendung ist eine Linsentrübung (Katarakt) sowie eine Erhöhung des Augeninnendrucks möglich. Daher sind regelmäßige Augenuntersuchungen notwendig.
Bei langzeitigem, hochdosiertem Einsatz sind Nebenwirkungen wie
Streifenbildung oder Verdünnung der Haut im Anwendungsbereich, erweiterte Hautäderchen (Teleangiektasien), punktförmige Hautblutungen (Purpura), Zunahme der Behaarung (Hypertrichosis), Abnahme der Hautpigmentierung, Schwund an Knochensubstanz (Osteoporose), Störungen des Hormonhaushalts der Nebennieren durch Aufnahme des Dexamethasons über die Haut (Cushing-Syndrom) nicht völlig auszuschließen.
😱

Hatte der TA von den Oculoheel Tropfen erzählt und sie schien nicht gerade begeistert davon... Ich frage mich nun, wechsel ich nun besser wieder auf Oculoheel oder gebe ich die Tropfen von der Ärztin weiter, wobei mir die Sache mit dem Cortison und auch Luna's schiere Angst vor den Tropfen nicht geheuer sind...
Wegen dem Schnupfen ansich bin ich inzwischen auch vollends durcheinander... Lui hat AB und Echinacea D6 bekommen, ist besser aber nicht weg. Leo nur Echinacea, Schnupfen weg... Hab noch Engystol Tabletten das und Euohrbium Ampullen... Alles 3 sind Sachen die hier bei Schnupfen empfohlen wurden, doch weiss ich vor lauter Auswahl nicht mehr was ich geben soll...🙁
Vielleicht hat ja jemand einen Rat für mich...