Also um tierische Nebenerzeugnisse würde ich mir jetzt nicht so den Kopf machen. Die sind gar nicht so übel wie ihr Ruf so oft. Für mich gehören diese auch in einem gewissen Maße mit in ein ordentliches Nassfutter für Katzen. Die natürlichen Beutetiere einer Katze bestehen ja auch nicht nur aus Filet
😉
Bei den Dreamies würde ich ehr einen kritischen Blick auf die pflanzlichen Eiweißextrakte und pflanzlichen Nebenerzeugnisse werfen. Noch mehr aber auf die enthaltenen Farbstoffe und Antioxidantien.
Bei Leckereien muss man aber auch nicht alles immer ganz so eng sehen.
Das ist ja nun nichts was man als Hauptmahlzeiten füttert sondern
nur so Kleinigkeiten zum Naschen. Die Menge machst da letztlich.
Aber dennoch schau ich auch gern drauf das es mir nicht zu zweifelhaft erscheint.
So dient bei uns durchaus auch mal Trockenfutter als Leckerrei (unschlagbar günstig
😉 )
Sehr gut kommt hier auch der Animonda Cat Snack
http://www.animonda.de/de/sortiment/katzen/cat-snack.html
oder die Leckerchen von Miamor
http://www.finnern.de/miamor_snacks.html?sorte=ministicks_huhn
Von Rintin (oder auch anderen Herstellern) gibt es in der Hundeabteilung Trockenfleischstreifen. Ein schöner Kausnack.
http://www.finnern.de/rinti_snacks_extra.html?sorte=Chicko_Huhn-Ente_10St
Von Vet Concept gibt es auch Trockenfleisch (Lammfleischleckerchen oder neuerdings auch Hirsch). Von Beaphar gibt es jetzt wohl auch so Trockenfleischstückchen.
Und von der Eigenmarke Multifit vom Fressnapf gibt es auch neue Katzenleckerlis (Naturelle oder so ähnlich. Da gibt verschneide Sorten z.b. getrocknete kleine Hühnermagenstreifen)
Bei Zooplus gibt es noch so Sticks für Katzen mit Hirsch oder Strauß.
Hirsch davon mögen meine beiden Räuber sehr gerne.
Grüße Gelfling