Leberdiät

  • Themenstarter Themenstarter Blackmeowcat
  • Beginndatum Beginndatum
B

Blackmeowcat

Neuer Benutzer
Mitglied seit
2. Juni 2021
Beiträge
2
Mein Kater hat erhöhte Leberwerte und eine Schilddrüsenüberfunktion. Medikation Schilddrüse haben wir am Montag begonnen, für die Leber bekommt er Rascave.
Nun sollen wir Futter für Leberdiät geben. Leider ist das Angebot in dem Bereich sehr gering, ich habe nur zwei Hersteller gefunden im Nassfutterbereich (Dr. Link, Biopur). Trockenfutter bei schlechten Leberwerten ist leichter aufzutreiben, dass wollen wir aber nur als Leckerlie geben. Mein TA rät eher selbst zu kochen.

Jetzt hab ich mir schon durch zig Seiten gelesen aber so richtig schlau bin ich nicht geworden bzw. sind die Aussagen so unterschiedlich. Ich habe ein Rezept gefunden, da wird aber Leber gefüttert und ich kann mir nicht vorstellen, dass man bei Leberprobleme oft oder überhaupt Leber füttern soll. Auf einer anderen Seite habe ich Lauch als Zutat gelesen aber Zwiebelgewächse sind für Katzen giftig.

Vorteilhaft soll sein: bindegewebsarmes Fleisch (Rückenfleisch), hochwertige Proteinquellen, Omega 3-Fettsäuren (pflanzliche Öl?), Kalziumcarbonat, Mariendistel, Pektin, Laktulose, Eiweiß reduzieren.

Hat jemand Tipps wo Rezepte zu finden sind, wichtig wäre mir die jeweiligen Anteile der Zutaten. Kann man einfach z.B. aus dem Rezept der Leber die gleich Menge bindegewerbsarmes Fleisch verwenden?
Gemüsesorten die für Katzen geeignet sind: Brokkoli, Erbsen, Spinat, .....?

Mein Kater ist noch dazu mäkelig. Er frisst rohe Pute, aber kein rohes Hühnerfleisch - beides gekocht überhaupt nicht. Gestern hab ich Rinderfaschiertes mit etwas Reis gekocht. Gestern hat er es gefressen, heute schon nicht mehr. Ich brauche also Abwechslung, verbunden mit Leberdiät .... eine echte Herausforderung.

Vielleicht habt ihr ja gute Tipps und/oder seriöse Links.

Danke!
 
A

Werbung

Hallo,

ich verstehe es richtig: dein Kater hat eine aktuell festgestellt Schilddrüsenüberfunktion und ihr habt die Therapie begonnen? Welches Medi bekommt er? Und hoffentlich mit einer nidrigern Einstiegsdosis?
Bei Schilddrüsenüberfunktion reagiert die Leber mit und die Werte können erhöht sein. Hier bedarf es keiner Leberdiät (die ist Bäh, kaum irgendeine Katze frisst sie), hier bedarf es vermutlich nur die gute Einstellung der SDÜ. Mit Rascave kannst du nichts falsch machen, ob nortwehdig? dazu müsste man mal aufs Blutbild schauen.
Barfen jedoch grundsätzlich ist eine sehr gute Sache. Gut einlesen und dann ganz langsam damit beginnen. Es gibt auch Foren dafür,muss man für sich entscheiden ob diese zur Hilfe evtl. in Frage kommen.
VG
 
Hallo,

ich verstehe es richtig: dein Kater hat eine aktuell festgestellt Schilddrüsenüberfunktion und ihr habt die Therapie begonnen? Welches Medi bekommt er? Und hoffentlich mit einer nidrigern Einstiegsdosis?
Bei Schilddrüsenüberfunktion reagiert die Leber mit und die Werte können erhöht sein. Hier bedarf es keiner Leberdiät (die ist Bäh, kaum irgendeine Katze frisst sie), hier bedarf es vermutlich nur die gute Einstellung der SDÜ. Mit Rascave kannst du nichts falsch machen, ob nortwehdig? dazu müsste man mal aufs Blutbild schauen.
Barfen jedoch grundsätzlich ist eine sehr gute Sache. Gut einlesen und dann ganz langsam damit beginnen. Es gibt auch Foren dafür,muss man für sich entscheiden ob diese zur Hilfe evtl. in Frage kommen.
VG

Hallo,
danke für deine Antwort!

Ja, mein Kater hat eine aktuell festgestelltes Schilddrüsenproblem und ich habe die Therapie Anfang dieser Woche begonnen.
Er bekommt Felimazole 2,5 mg, 1 x tgl., Nebenwirkungen haben sich keine gezeigt.

Da die Leberwerte nicht gut sind und die Medikation selbst leberbelastend ist, wurde uns eben zu einer Diät geraten die die Leber unterstützt.

Bgzl. barfen werde ich mich einmal näher einlesen.



Lg
 

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben