
Sgudi
Neuer Benutzer
- Mitglied seit
- 3. Februar 2023
- Beiträge
- 2
Liebe SpezialistInnen,
ich habe mir bereits sehr viele Beiträge hier durchgelesen und auch bereits sehr vieles ausprobiert, aber unser Klausi möchte nicht mehr in sein Klo koten. Uriniert wird immer ins Klo. Danach möchte er den Kot gerne vergraben und scharrt am Holzboden.
Klausi kommt vom Bauernhof meiner Eltern und wir haben ihn und seinen Bruder mit 17 Wochen zu uns in die Wohnung geholt. Meine Eltern haben auch schon ein Katzenklo für die Kätzchen aufgestellt, damit man die Brüder ans Klo gewöhnt.
Die Eingewöhnung in die Wohnung hat Gott sei Dank gut geklappt und die beiden Brüder sind am liebsten in der Wohnung und gehen nicht so gerne auf den Katzenbalkon oder in den Hausflur zum Klettern. Manchmal kann man sie dazu überreden.
Sie spielen sehr viel miteinander, mit deren Spielzeug oder auch gerne mit der Katzenangel. Sie sind sehr verschmust und schlafen nachts bei uns -manchmal sogar komplett unter unseren Decken.
Als Klausi zu uns gezogen ist hat er auch zu 50% in das Klo gekotet, dabei ist mir aufgefallen, dass er Durchfall hat. Wir haben beide Kater untersuchen lassen und leider haben die zwei Giardien mitgebracht. Nach 3 Zyklen sind wir diese Mistviecher los, aber leider besteht weiterhin das Toilettenproblem. Ich habe auch gelesen, dass es sein kann, dass Klausi die Toiletten nun mit Schmerzen verbindet. Wir haben neue Toiletten gekauft, Streu gewechselt, Standorte der Klos gewechselt. Der Boden wird mit Enzymreiniger gereinigt.
Eine zeitlang habe ich mitbekommen, dass er frühmorgens im Schlafzimmer gescharrt hat und dann habe ich ihn aufs Klo gesetzt und er hat dann ins Klo gekotet. Zurzeit macht er gerne im Flur hin und ich bekomme das nicht mehr mit, erst wenn ich aufstehe.
Habt ihr vielleicht einen Tipp was man noch tun kann?
Fragebogen Thema Unsauberkeit
Die Katze/Kater der/die unsauber ist
- Name: Klausi
- Geschlecht: männlich
- kastriert (ja/nein), wenn kastriert wann: ja, 12/2022
- Alter: 8 Monate
- im Haushalt seit: 09/2022
- Gewicht (ca.): 4 kg
- Größe und Körperbau: schlank
Gesundheit
- wann war der letzte Tierarzt-Besuch: vor einem Monat
- wurde der Urin untersucht, wann das letzte Mal, mit welchem Befund: nein
- bisherige Erkrankungen soweit bekannt: Giardien
Lebensumstände
- wie viele Katzen leben insgesamt im Haushalt: 2 Brüder
- wie alt war die Katze beim Einzug bei dir/euch: 17 Wochen
- Vorgeschichte (Züchter, Tierheim, von privat, Tierschutzverein): privat
- Freigänger (Ja/Nein): nein, Katzenbalkon
- gab es Veränderungen im Haushalt (z.B. neue Möbel, Renovierung, Ein/Auszug, Baby, neues Haustier, Todesfall, Änderung im Tagesablauf z.B. durch Berufswechsel): nein
- im Mehrkatzenhaushalt, wie gut verstehen sich die Tiere (spielen sie gemeinsam, kuscheln sie und putzen sich, ignorieren sie sich eher usw.): sehr gut, sind Brüder und ein Leib und eine Seele
Klo-Management
- wie viele Klos gibt es: 3
- welche Art Klo (offen, Haube, Haube + Klappe, Größe, Höhe): 1x offen, 2x mit Haube ohne Klappe (Curver)
- wie oft wird gereinigt und wie oft das Streu komplett erneuert: jeden Tag 2-3 mal, 1x pro Monat
- welche Streu wird verwendet (bitte genaue Marke und Sorte!): zurzeit haben wir Cat's Best, hatten auch schon Biokat's, Streu von Lidl, Streu von DM
- wie hoch wird die Streu eingefüllt, ca. in cm: ca. 5 cm
- gab es einen Streuwechsel: sind seit ca. 2 Monaten bei Cat's Best
- hat das Streu einen Eigengeruch (Babypuder etc.) nein
- wird ein Klo-Deo benutzt: nein
- wo steht das Klo bzw. die Klos (welcher Raum, an der Wand, in der Ecke, unter .. , hinter .. - bitte genaue Beschreibung für jedes Katzenklo): Klo 1 ohne Haube: zwischen Schrank und Wänden in der Ecke in der Küche - über eine Seite begehbar, Klo 2: im Flur in der Ecke, Klo 3: in der Küche neben dem Kühlschrank an der Wand, Klos in der Küche sind so weit wie möglich voneinander entfernt. Es gibt kein bevorzugtes Klo - das "Material" wird in allen Klos gleichmäßig verteilt.
- mit welchem Reinigungsmittel wird das Klo gereinigt: Haushaltsreiniger und viel Wasser
- wo ist der Futterplatz, liegt er in der Nähe der Klos, wenn ja wie nah: ja, auch in der Küche aufgrund von Platzmangel. Toiletten werden trotzdem zum Pinkeln und von Klausis Bruder zum Koten benutzt. Futterplatz ist ca. nur 1 Meter von Klo 3 entfernt.
Unsauberkeit
- Wann sind die Probleme das erste Mal aufgetreten, wie lange bestehen die Probleme: eigentlich seit Anfang an. In den ersten Wochen wurde das Klo zum Koten zu 50% genutzt, jetzt gar nicht mehr.
- wie oft wird die Katze unsauber: täglich
- Unsauberkeit durch Urin oder Kot: nur Kot
- Urinpfützen oder Spritzer: nein
- wo wird die Katze unsauber: im Schlafzimmer, Flur und immer an verschiedenen Stellen
- wird primär auf horizontale Flächen (Boden, Taschen, Teppich, Bett usw.) uriniert oder eher vertikal (Wände, Türen, Ecken):nur Boden
- was wurde bisher dagegen unternommen: Streuwechsel, Position der Toiletten verschoben, Tierarzt
ich habe mir bereits sehr viele Beiträge hier durchgelesen und auch bereits sehr vieles ausprobiert, aber unser Klausi möchte nicht mehr in sein Klo koten. Uriniert wird immer ins Klo. Danach möchte er den Kot gerne vergraben und scharrt am Holzboden.
Klausi kommt vom Bauernhof meiner Eltern und wir haben ihn und seinen Bruder mit 17 Wochen zu uns in die Wohnung geholt. Meine Eltern haben auch schon ein Katzenklo für die Kätzchen aufgestellt, damit man die Brüder ans Klo gewöhnt.
Die Eingewöhnung in die Wohnung hat Gott sei Dank gut geklappt und die beiden Brüder sind am liebsten in der Wohnung und gehen nicht so gerne auf den Katzenbalkon oder in den Hausflur zum Klettern. Manchmal kann man sie dazu überreden.
Sie spielen sehr viel miteinander, mit deren Spielzeug oder auch gerne mit der Katzenangel. Sie sind sehr verschmust und schlafen nachts bei uns -manchmal sogar komplett unter unseren Decken.
Als Klausi zu uns gezogen ist hat er auch zu 50% in das Klo gekotet, dabei ist mir aufgefallen, dass er Durchfall hat. Wir haben beide Kater untersuchen lassen und leider haben die zwei Giardien mitgebracht. Nach 3 Zyklen sind wir diese Mistviecher los, aber leider besteht weiterhin das Toilettenproblem. Ich habe auch gelesen, dass es sein kann, dass Klausi die Toiletten nun mit Schmerzen verbindet. Wir haben neue Toiletten gekauft, Streu gewechselt, Standorte der Klos gewechselt. Der Boden wird mit Enzymreiniger gereinigt.
Eine zeitlang habe ich mitbekommen, dass er frühmorgens im Schlafzimmer gescharrt hat und dann habe ich ihn aufs Klo gesetzt und er hat dann ins Klo gekotet. Zurzeit macht er gerne im Flur hin und ich bekomme das nicht mehr mit, erst wenn ich aufstehe.
Habt ihr vielleicht einen Tipp was man noch tun kann?
Fragebogen Thema Unsauberkeit
Die Katze/Kater der/die unsauber ist
- Name: Klausi
- Geschlecht: männlich
- kastriert (ja/nein), wenn kastriert wann: ja, 12/2022
- Alter: 8 Monate
- im Haushalt seit: 09/2022
- Gewicht (ca.): 4 kg
- Größe und Körperbau: schlank
Gesundheit
- wann war der letzte Tierarzt-Besuch: vor einem Monat
- wurde der Urin untersucht, wann das letzte Mal, mit welchem Befund: nein
- bisherige Erkrankungen soweit bekannt: Giardien
Lebensumstände
- wie viele Katzen leben insgesamt im Haushalt: 2 Brüder
- wie alt war die Katze beim Einzug bei dir/euch: 17 Wochen
- Vorgeschichte (Züchter, Tierheim, von privat, Tierschutzverein): privat
- Freigänger (Ja/Nein): nein, Katzenbalkon
- gab es Veränderungen im Haushalt (z.B. neue Möbel, Renovierung, Ein/Auszug, Baby, neues Haustier, Todesfall, Änderung im Tagesablauf z.B. durch Berufswechsel): nein
- im Mehrkatzenhaushalt, wie gut verstehen sich die Tiere (spielen sie gemeinsam, kuscheln sie und putzen sich, ignorieren sie sich eher usw.): sehr gut, sind Brüder und ein Leib und eine Seele
Klo-Management
- wie viele Klos gibt es: 3
- welche Art Klo (offen, Haube, Haube + Klappe, Größe, Höhe): 1x offen, 2x mit Haube ohne Klappe (Curver)
- wie oft wird gereinigt und wie oft das Streu komplett erneuert: jeden Tag 2-3 mal, 1x pro Monat
- welche Streu wird verwendet (bitte genaue Marke und Sorte!): zurzeit haben wir Cat's Best, hatten auch schon Biokat's, Streu von Lidl, Streu von DM
- wie hoch wird die Streu eingefüllt, ca. in cm: ca. 5 cm
- gab es einen Streuwechsel: sind seit ca. 2 Monaten bei Cat's Best
- hat das Streu einen Eigengeruch (Babypuder etc.) nein
- wird ein Klo-Deo benutzt: nein
- wo steht das Klo bzw. die Klos (welcher Raum, an der Wand, in der Ecke, unter .. , hinter .. - bitte genaue Beschreibung für jedes Katzenklo): Klo 1 ohne Haube: zwischen Schrank und Wänden in der Ecke in der Küche - über eine Seite begehbar, Klo 2: im Flur in der Ecke, Klo 3: in der Küche neben dem Kühlschrank an der Wand, Klos in der Küche sind so weit wie möglich voneinander entfernt. Es gibt kein bevorzugtes Klo - das "Material" wird in allen Klos gleichmäßig verteilt.
- mit welchem Reinigungsmittel wird das Klo gereinigt: Haushaltsreiniger und viel Wasser
- wo ist der Futterplatz, liegt er in der Nähe der Klos, wenn ja wie nah: ja, auch in der Küche aufgrund von Platzmangel. Toiletten werden trotzdem zum Pinkeln und von Klausis Bruder zum Koten benutzt. Futterplatz ist ca. nur 1 Meter von Klo 3 entfernt.
Unsauberkeit
- Wann sind die Probleme das erste Mal aufgetreten, wie lange bestehen die Probleme: eigentlich seit Anfang an. In den ersten Wochen wurde das Klo zum Koten zu 50% genutzt, jetzt gar nicht mehr.
- wie oft wird die Katze unsauber: täglich
- Unsauberkeit durch Urin oder Kot: nur Kot
- Urinpfützen oder Spritzer: nein
- wo wird die Katze unsauber: im Schlafzimmer, Flur und immer an verschiedenen Stellen
- wird primär auf horizontale Flächen (Boden, Taschen, Teppich, Bett usw.) uriniert oder eher vertikal (Wände, Türen, Ecken):nur Boden
- was wurde bisher dagegen unternommen: Streuwechsel, Position der Toiletten verschoben, Tierarzt