Knotige Veränderung seitlich am Nasenrücken

  • Themenstarter Themenstarter Namenlose
  • Beginndatum Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
Namenlose

Namenlose

Forenprofi
Mitglied seit
9. September 2023
Beiträge
1.590
Hallo,
Ich mag die Frage "Was könnte das auf dem Foto sein" eigentlich selbst nicht. Trotzdem stelle ich sie heute, weil ich mit unsicher bin ob der sowieso (eigentlich für Finja) vereinbarte TÄ-Termin am Monatsende ausreicht oder ob ich früher hin sollte.

Noemi hat ca. in den letzten zwei Wochen eine Veränderung links seitlich am Nasenrücken entwickelt. Mehrere kleine, am ehesten konfluierende "Knoten". Ich dachte erst da klebt was, aber es scheint Fell darüber zu sein, lässt sich mit einem feuchten Tuch nicht anlösen und es schien zumindest bisher nicht kleiner zu werden.
Ich hänge mal Fotos an, weil ich mich mit Hauterkrankungen bei Katzen null auskennen, aber die Beurteilbarkeit ist bei einer schwarzen Katze und schlechter Handykamera sicher eingeschränkt.
Vielleicht hat trotzdem jemand eine Idee 🙈

Screenshot_20250803_102811_com.android.gallery3d.jpg

Screenshot_20250803_102816_com.android.gallery3d.jpg


Wirkt übrigens nie auf dem Bild so weißlich.
 
A

Werbung

Ich habe keine Ahnung!
Aber da es so schnell kam, und der Monat noch fast 4 Wochen sind, würde ich entweder anrufen und fragen was TA dazu sagt oder direkt vorher hingehen.
 
...tendiere auch eher dazu, es kommende Woche anschauen zu lassen. Aber wo? HausTÄ würde wohl selber nichts machen. Also gleich in die Klinik? Die halten mich glaube ich schon langsam für blöd, weil ich mit Noemi da Stammgast bin :-(
Wohl eher doch zur TÄ und dann überweisen lassen... Macht einen besseren Eindruck falls dann nix ist...
 
Vielleicht sollte ich noch ergänzen, dass ich das Vesicat-Pulver nach kurzer Zeit schon wieder absetzen musste, weil beide Katzen (Noemi führend) mit ausgeprägtem Juckreiz reagiert haben und Noemi auch punktuell kleine blutige Stellen zwischen Augen und Ohren hatte (inzwischen nahezu weg).
Da sie ja bekannte Allergikerin ist - kann auch ein eosinophiles Granulom die o.g. Veränderungen machen?
 
Ich würde gerne helfen aber hab medizinisch keine Ahnung, aber hier
Macht einen besseren Eindruck falls dann nix ist...
Das hier ist total kakapups egal. Die sollen dort denken was sie wollen. Du kennst dein Tier am besten und wenn du dir Sorgen machst, haben die gefälligst ihren Job zu tun (für den sie ja btw auch ausreichend bezahlt werden) und fertig.
Wenn dir da jemand ein schlechtes Gewissen macht oder dafür sorgt dass du so denkst, musst du ihm einfach wünschen dass ihm die Ärmel beim händewaschen runter rutschen sollen und fertig 💪
 
  • Like
Reaktionen: FindusLuna
Gibt es im Umkreis einen Tierarzt mit Spezialisierung Dermatologie?
Ich würde, wenn möglich, gleich dort aufschlagen, kommt im Endeffekt billiger.
Deutsche Gesellschaft für Veterinärdermatologie

Und wofür soll das Vesicat gut sein? Die meisten Inhaltsstoffe sind m.M.n. Kokolores.
 
  • Like
Reaktionen: FindusLuna
Werbung:
Da ist tatsächlich jemand hier in der Stadt dabei. Werde dann morgen dort anrufen.

Das Vesicat war als Versuch für ein stabileres Blasenmilieu bei rezidivierenden Blasenentzündungen gedacht. Steine und Gries waren im Ultraschall und Röntgen nicht ersichtlich, wirklich "krank" war sie dabei auch nie.
Die TÄ arbeitet wenn vertretbar mit pflanzlichen Präparaten und da bin ich per se auch nicht abgeneigt, aber nachdem die Abstände immer kürzer wurden und Noemi im Juli wirklich wiederholt heftig pressen musste und dann irgendwann Schleim und Urin fontänenartig abgingen, hat sie dann doch zur Antibiose gegriffen (zusätzlich zum Metacam, was ich sowieso im Akutfall immer geben soll).
 
Pflanzliche Präparate schön und gut, aber dieses Sammelsurium an NEM scheint mir nur auf den neuesten Zug der aktuell in Mode befindlichen Heilsversprechen aufgesprungen zu sein. Wenn ich mir allein die "Heilpilze", Kurkuma und Vitamin C anschaue. 🙄
 
Die Kleine nimmt aber alles mit. 🙁
Ich würde es auch gleich anschauen lassen.
Drück ganz fest die Daumen das es nichts schlimmes ist. 🍀🍀🍀🍀
 
Pflanzliche Präparate schön und gut, aber dieses Sammelsurium an NEM scheint mir nur auf den neuesten Zug der aktuell in Mode befindlichen Heilsversprechen aufgesprungen zu sein. Wenn ich mir allein die "Heilpilze", Kurkuma und Vitamin C anschaue. 🙄

Darum geht es hier aber nicht, sorry.
 
  • Like
Reaktionen: ferufe und Wüstenfuchs 2. 0
Werbung:
Darum geht es hier aber nicht, sorry.

Du hast recht, im Grunde könnte es mir egal sein, was Tier (und Mensch) so verabreicht wird.
Obwohl, ich habe auch schon häufiger gelesen, das Forum sei kein Antwortautomat.
 
Antwortautomat war in dem Sinne gemeint, dass nicht nur erwünschte Antworten kommen können.
 
Kurzes Update von uns: Es wurde genau nichts gefunden. Möglicherweise hat ihr Finja doch eins auf die Nase gegeben (oder sie hat sich sonst wo weh getan), oder - was ich eher vermute aufgrund der zweiten Stelle oberhalb der Nasenwurzel - es ist noch allergisch bedingt.
Maßnahmen: Weiter beobachten ob die Stellen abheilen / die Haare wieder nachwachsen.
Viel Lärm um nichts, aber lieber so als dass was gravierendes wäre!
 
  • Like
Reaktionen: Liesah, Poldi, Soenny und 2 weitere

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben