
Barbarossa
Forenprofi
- Mitglied seit
- 16. Oktober 2006
- Beiträge
- 20.674
Guten Morgen,
Moritz hat mich (nachdem ich gegen 5 schon mal wach war...) um 05.30 Uhr aus dem Bett gekreischt. Er war aufgeregter als sonst und er rief und rief
. Ich bin also ins Wohnzimmer gestürmt und da hockten Maxi und Moritz und in ihrer Mitte ein Mini-Zaunkönig. Er ist leider nur noch im Besitz von zwei Schwanzfedern, die anderen vier lagen im Wohnzimmer. Sonst ist der kleine, süße Kerl unversehrt.
Ich parkte ihn erst einmal in einem Gefäß. Schon 10 Minuten später war er wieder munter, krakelte laut und machte Flatterversuche. Also wollte ich es versuchen und ihm die Freiheit zurückgeben. Er flatterte auch sofort im taumelnden Schmetterflug - ohne Schwanz fliegt es sich schlecht - in die Thujas. Kurz später war er weg. Ich habe bereits aufgeatmet, als die weggesperrten Katzen drinne verrückt spielten
. Er war geradewegs in den Kellerschacht gestürzt
. Zum Glück war er zwei Minuten später aus eigener Kraft wieder oben. Leider haben ihn da bereits meine Frühstücksgäste, die Eichelhäher, erspäht und teilten ihn schon gedanklich unter sich auf
. Also rettete ich ihn ein zweites Mal. Er krakelte und ich konnte deutlich die Wülste am Schnabel entdecken. Also ein ganz junger, unerfahrener und nun auch noch gehandicapter Zaunkönig. Er wäre chancenlos gegen die Eichelhäher.
Jetzt hockt er in einem Eimer mit Deckel (und Luftlöchern) im dunklen Bad und ist wieder ruhiger. Er atmet wieder normal und erholt sich zusehends. Trotzdem werde ich ihn gleich zur Vogelwarte bringen, denn er ist noch zu jung, um alleine klarzukommen. Seine Eltern haben auf seine lauten Kreischer leider nicht reagiert. Schade...
Ich hoffe, ich erreiche gleich jemanden und dann fahre ich los. Mein Chef hat zum Glück viel Verständnis für Katzen und andere Tiere, denn ich werde wohl mindestens eine Stunde zu spät im Büro auftauchen.
Ein Bild habe ich nicht von dem Kleinen gemacht, obwohl er wirklich ein süßes Ding ist, aber ich will ihn nicht noch mehr aufregen. Die Autofahrt wird schon stressig genug und nach allem, was er heute bereits erleben musste...
So, und jetzt seid ihr mit Daumendrücken dran, dass der Mini-Zaunkönig wieder gesund wird und bald in die Freiheit zurück kann
!!!!
Moritz hat mich (nachdem ich gegen 5 schon mal wach war...) um 05.30 Uhr aus dem Bett gekreischt. Er war aufgeregter als sonst und er rief und rief
Ich parkte ihn erst einmal in einem Gefäß. Schon 10 Minuten später war er wieder munter, krakelte laut und machte Flatterversuche. Also wollte ich es versuchen und ihm die Freiheit zurückgeben. Er flatterte auch sofort im taumelnden Schmetterflug - ohne Schwanz fliegt es sich schlecht - in die Thujas. Kurz später war er weg. Ich habe bereits aufgeatmet, als die weggesperrten Katzen drinne verrückt spielten
Jetzt hockt er in einem Eimer mit Deckel (und Luftlöchern) im dunklen Bad und ist wieder ruhiger. Er atmet wieder normal und erholt sich zusehends. Trotzdem werde ich ihn gleich zur Vogelwarte bringen, denn er ist noch zu jung, um alleine klarzukommen. Seine Eltern haben auf seine lauten Kreischer leider nicht reagiert. Schade...
Ich hoffe, ich erreiche gleich jemanden und dann fahre ich los. Mein Chef hat zum Glück viel Verständnis für Katzen und andere Tiere, denn ich werde wohl mindestens eine Stunde zu spät im Büro auftauchen.
Ein Bild habe ich nicht von dem Kleinen gemacht, obwohl er wirklich ein süßes Ding ist, aber ich will ihn nicht noch mehr aufregen. Die Autofahrt wird schon stressig genug und nach allem, was er heute bereits erleben musste...
So, und jetzt seid ihr mit Daumendrücken dran, dass der Mini-Zaunkönig wieder gesund wird und bald in die Freiheit zurück kann