Kleiner Kater - ganz wild

  • Themenstarter Themenstarter Vividas
  • Beginndatum Beginndatum
V

Vividas

Benutzer
Mitglied seit
22. August 2010
Beiträge
35
Hallo,

mein kleiner Jamie, hüpft irgendwie ganz wild durch die Gegend wemm ich nach Haus komm... fast wie so son "halb abgestochenes Schwein" (wie man so schön sagt) wirkt jetzt aber nicht von der Körpersprache her aggresiv, nur sehr aufgedreht..was bedeutet das??

Und: Wieso springt er bei sich jeder ihm bietenden Gelegenheit mir an die Füße, beißt mir beim Speieln in die Finger udn setzt auch gern seine krallen ein?? (also wieso an mir?weshalb prinzipiell, das weiß ich ..) Kann ich ihm das irgendwie abgwewöhnen?

Lg und Danke schoneinmal.:zufrieden:
 
A

Werbung

Hallo,
FREUDE??!!!! Was sonst, wenn er alleine ist freut er sich halt wie Bolle das endlich jemand kommt.:yeah:

Und freu Dich gefälligst mit!!:smile:😉😉:yeah:

Wie alt ist er?

LG
 
10 wochen..
ich wees, viele sagen dat is zu früh, er wäre aber so oder so bald weg gekomm.. ob zu mir oder zu wem anders.. 😉

Freude?Ja?
 
Dein Katerchen freut sich, wenn Du wieder da bist und möchte spielen. So spielen eben Katzen, wenn sie keinen Kumpel zur Verfügung haben mit dem sie raufen können.

Wenn Du ihm einen Raufkumpanen besorgst, musst Du ihm das auch nicht abgewöhnen 😉.
 
Klar...freut er sich! Endlich jemand zum Spielen da! Kleine Kinder brauchen auch Spielkameraden.Deswegen gibts bei Einzelkindern ja auch Krabbelgruppen.Wo Babys andere treffen zum Spielen🙂 Nun ,er vermisst einen Spielkumpel,denke ich. Ist ja sonst soooo langweilig. Denke, nun musst du dich "opfern". Ist ja sonst keiner da.🙂
 
er wirkt aber so als obs ihm echt gut geht.. er ssoll auch keene wohnungsmietz bleiben.. aber 10ß wochen, da schick ich ihn noch net inne große welt ^^:verschmitzt:
 
Werbung:
Zieh dir nen dicken ollen pulli an und nen paar Handschuhe dann gehts richtig ab beim spielen und du kannst mit ihm kämpfen, so machts nen bekannter von mir immer mit seinem kleinen, bei meinem geht das leeider nicht der is viel zu faul für sowas:zufrieden:
 
Nee, wenn Du verantworungsvoll bist kannst Du ihn erst nach draussen lassen, wenn er durchgeimpft und kastriert ist, das wäre dann so in etwa mit 5-6 Monaten. Also noch eine lange Zeit für so einen kleinen spiel- und tobesüchtigen Kater, der grad die ganze große Welt für sich entdeckt.

So lange bleibt er dann alleine, das ist nicht schön...🙁
 
Allein ist er ja nicht - ich bin ja da. Stundenweise kann jede Katze allein sein - und so wie ich ihn erlebe und auch kenngelernt hab, war er schon immer so dass er "sein ding" durchgezogen hat..er frisst ausgiebig, sucht meine Nähe, schläft seelenruhig... und hat seine ersten Impungen bekommen..die nächsten folgen in knapp 3 wochen.. dann noch abwarten bis der Kleine erzogen ist,dann kann er auch durchaus raus,zu anderen tierischen Kumpanen.. ich find, das klingt insg. vernünftig und inordnung..wenn er hier am rotzen drehen würde dann würd ich maßnahmen ergreifen..aber so wies bisher ist..:verschmitzt:
 
am roten drehen nicht am "rotzen" drehen 😳
 
Allein ist er ja nicht - ich bin ja da.

Nuja, aber Du kannst keinen Katerkumpel ersetzen. Schau mal in diesen thread https://www.katzen-forum.net/threads/warum-2-kitten-unbedingt-noetig-sind.41071/ , da sind alle Infos dazu gesammelt.

Stundenweise kann jede Katze allein sein ...

Jo klar, aber es ist superlangweilig und daher dreht er auch so auf, wenn Du wiederkommst.

... die nächsten folgen in knapp 3 wochen.. dann noch abwarten bis der Kleine erzogen ist,dann kann er auch durchaus raus,zu anderen tierischen Kumpanen..

Überleg einfach mal, ob Du ein kleines Kind alleine nach draußen lassen würdest - der Vergleich passt nämlich, da kleine Fellies auch völlig unbedarft die Welt entdecken wollen und dabei in üble Sitiationen kommen können.

Raus sollte er besser erst nach der Kastra, die mit ca. 6 Monaten erfolgen sollte. Dann ist er sozusagen ein Teenager, nicht mehr so gefährdet und dazu noch 'entschärft'.

Je länger er aber alleine ist, desto mehr Probleme wird er mit anderen Fellies haben. Da fehlt einfach ganz viel an Basis-Sozialisation, die Du ihm als Mensch nicht vermitteln kannst.

..wenn er hier am rotzen drehen würde dann würd ich maßnahmen ergreifen..aber so wies bisher ist..:verschmitzt:

Nuja, mein erster Kater war auch viel zu jung beim Einzug und unsere ältere Katze hat sich die ersten Wochen in den Freigang geflüchtet. Finn ging es gut - dachte ich. Als Lucy dann den Wohnraum zurück eroberte und Finn erstmal erzog blühte er auf und meine Arme & Hände waren plötzlich kratzerfrei.

Später hab ich dann zwei Brüder aus einem Wurf mit 12 Wochen zu mir geholt. Und erst da wurde mir richtig klar, wie sehr kleine Fellies ein passendes Mitfellie brauchen.
Krümel und Tiger sind inzwischen 3,5 Jahre alt und ich hab noch drei weitere KaterKatzen nach ihnen aufgenommen. Und bis heute sind die beiden diejenigen, die am meisten miteinander spielen & kämpfen, sich gegenseitig putzen und auch mal kuscheln.

KaterKatzen sind anpassungsfähig und kommen auch irgendwie ohne Mitfellie klar, aber wirklich glücklich sind sie nicht. Das weiß ich inzwischen.

Und ich bedaure, dass ich zu Finns Zeiten noch zu wenig wußte, um auch einen seiner Brüder mitzunehmen.

Liebe Grüße
Stefanie & ihre Fellchaoten
 
Werbung:

Ähnliche Themen

L
Antworten
0
Aufrufe
200
Lena
L

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben