Katzenschnupfen oder normaler Schnupfen ???

  • Themenstarter Themenstarter sence82
  • Beginndatum Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
sence82

sence82

Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
21. September 2008
Beiträge
674
Ort
Röblingen Am See
Hallo,

da bin ich auch mal wieder mit was neuem

Ich glaub jetzt hat der kleine auch noch zum DF Schnupfen.

Er hat ja wie schon erwähnt, seine 2. Impfung noch nicht.

Seid vorgestern nießt er oft, glaub zumindest das es nießen ist. Er schüttelt erst den Kopf und dann schnief. Auch seine Augen tränen doller wie vorher. Wollt ihn nicht gleich wieder zum TA schleifen. Kann ich selbst erstmal was tun ???

Wo krieg ich Augentrost her ??? Ist das unbedenklich anzuwenden ???

Und wie erkenne ich ob Erkältung oder Katzenschnupfen.

Bin auch langsam wie Silke echt verzweifelt und hab Angst den kleinen auch so schnell wieder zu verlieren.

Morgen krieg ich endlich die Ergebnisse wg. Giardien
 
A

Werbung

um auf deine überschrift einzugehen : normaler schnupfen!
oft kommt er durch, wenn das tier gestresst..meist durch einen TA-besuch.
schau mal wie er sich bis morgen entwickelt...
wenn du das gefühl hast, er bekommt schlecht luft dann kannst du mit ihm inhalieren..ich hab salbeitee genommen.

aber ansonsten kann man so einen schnupfen auch aussitzen lassen.
ist wie bei menschen, kommt ein paar tage, bleibt ein paar tage und geht ein paar tage.
es kann sein, weil sein geruchssinn duch den schnuppen beeinträchtigt ist, dass er etwas beim futter mäkelt.

alles gute !
 
Dankefein

Ja gestern hat er nicht viel gefuttert, allerdings nur wo ich nicht da war.Danach hat er gefuttert wie ein Scheunendrescher.

Also einfach Salbeitee ??? Wielange müssten Wir da inhalieren ??? Meinst bestimmt wie Dampfbad. Ohje, das kann ja wieder heiter werden :aetschbaetsch2:

Danke, nimmst mir echt ein bisschen meine Ängste, wie schon so oft😀
 
also ich hab etwas losen salbei im wasser wirken lassen..gar nicht viel.
dann hab ich katz in kennel gesetzt und n handtuch drüber..etwa 5 minuten...es kommt drauf an..meine katz ist grundsätzlich nicht sooo gern im kennel...
aber tabby hatte es auch echt übel erwischt.

du kannst aber auch mit kochsalzlösung inhalieren lassen, das verschafft auch linderung (9 gr salz / 1 l wasser)

🙂
 
Bei Salz bitte drauf achten, daß keine Zusätze wie Rieselhilfe oder sonstiges drin ist.
Ich würde naturreines Himalayasalz für diesen Zweck empfehlen.

Zugvogel
 
Was ist ein Kennel ???

Entschuldigt bitte, aber sind das die Metallkörbe, die sonst immer bei den Tierärzten stehen ??? Sowas hab ich leider nicht, geht auch ein Weidenkorb ???

Ich glaub ich versuchs erstmal mit Salbei. Denn mit Salz trau ich mich nicht so recht ran.
 
Werbung:
Alles geht, wo sich die Katze nicht verdünnisieren kann 😉

Augentrost bekommst Du in der Apotheke. Kauf aber die Einzelpipetten, weil die Flasche - wenn mal geöffnet - nicht lange haltbar ist 😉

Und dir kaufst Du ein Fläschen Rescue 😀
 
Alles geht, wo sich die Katze nicht verdünnisieren kann 😉

Augentrost bekommst Du in der Apotheke. Kauf aber die Einzelpipetten, weil die Flasche - wenn mal geöffnet - nicht lange haltbar ist 😉

Und dir kaufst Du ein Fläschen Rescue 😀

Ich glaub da hast du recht, das werd ich wohl bald tun, wenn das weiter so geht. :aetschbaetsch1:

Ok dann werd ich heut abend mal den Korb rausholen und den Zwerg qälen, wenns hilft bin ich ja beruhigt.

Danke euch, lieb von Euch, dass Ihr für Neulinge immer da seid.
 
Augentrost bekommst Du in der Apotheke. Kauf aber die Einzelpipetten, weil die Flasche - wenn mal geöffnet - nicht lange haltbar ist
Ich hab schon gehört, daß Euphrasiapipetten garnix geholfen hatten, aber Augentrosttee die endgültige Wende zur vollkommenen Genesung.

Zugvogel
 
Sofern Du zum Arzt gehst, laß auf jeden Fall vor jeder Therapie einen Augen-/Nasensekretabstrich machen zum genauen Bestimmen der Erreger.
Viren müssen anders behandelt werden als Bakterien, grundlegend anders.

Zugvogel
 
Werbung:
Sofern Du zum Arzt gehst, laß auf jeden Fall vor jeder Therapie einen Augen-/Nasensekretabstrich machen zum genauen Bestimmen der Erreger.
Viren müssen anders behandelt werden als Bakterien, grundlegend anders.

Zugvogel

Im Prinzip hast du recht, aber wenn das Sekret eitrig ist, sind in jedem Fall Bakterien beteiligt, selbst, wenn der Ursprungsinfekt viral bedingt ist.

Gegen einen Virusinfekt (Herpes mal ausgenommen) kann man nicht viel machen, nur das Immunsystem unterstützen. Bei einer bakteriellen Sekundärinfektion sind aber antibiotische AT oftmals angebracht.

Gerade bei Infektionen am Auge sollte häufig, bis zum Erregernachweis, schon mit der offensichtlichen Behandlung begonnen werden.

Ich würde in jedem Fall zum TA gehen.
 
Also wegen den Augen mach ich mir eher weniger Sorgen, die Tränen oft sehr stark, ist bei meinem Großen auch so. Das liegt wohl an der Rasse etwas mit. Muß halt nur aufpassen das es sich nicht entzündet. Möchte eben nur ein bisschen vorbeugen.

Ich mach mir eher sorgen wegen der Nieserei. Sekret kommt aber bisher nicht aus der Nase. Ist wie gesagt immer so ein Kopfschütteln und dann ein schniefen bzw. niesen. manchmal kommts mir eher vor, als würde ihm was in der Nase hängen oder an der Nase kitzeln, aber Katzengras gibts bei mir nicht, also kann zumindest kein Grashalm drin hängen.

Naja ich versuchs jetzt erstmal mit den Salbeitee. Aber ist nicht kamilledampfbad besser ??? Und wenns nicht besser wird bis zum We, fahr ich Freitag oder Sa halt doch wieder zum TA.

Danke jedenfalls erstmal
 
Kamille würde ich lassen, das kann die Augen reizen.
 
Im Prinzip hast du recht, aber wenn das Sekret eitrig ist, sind in jedem Fall Bakterien beteiligt, selbst, wenn der Ursprungsinfekt viral bedingt ist.

Gegen einen Virusinfekt (Herpes mal ausgenommen) kann man nicht viel machen, nur das Immunsystem unterstützen. Bei einer bakteriellen Sekundärinfektion sind aber antibiotische AT oftmals angebracht.

Gerade bei Infektionen am Auge sollte häufig, bis zum Erregernachweis, schon mit der offensichtlichen Behandlung begonnen werden.

Ich würde in jedem Fall zum TA gehen.

Die Crux ist, daß jede Antibiotikabehandlung das Abwehrsystem runterfährt, und somit kontraproduktiv für die Behandlung der Sekundärerkrankung ist.
Darum würde ich mit starken, natürlichen Antibiotika die bakteriellen Infekte behandeln und sowohl damit als auch noch anderern Mitteln die ach so nötige Abwehr stützen und aufbauen.

Nicht selten ist ein Virusinfekt erst dann richtig schlimm geworden, als Antibiotika für Behandlung der aufgesetzten Entzündung eingesetzt worden war.

Zugvogel
 
wie gesagt, für mich hört sich das nach nem stinknormalen schnuppen an !
das kopfschütteln kann bedeuten, dass es ihm in der nase juckt.
oder er hat etwas ohrendruck, das haben wir ja auch wenn die nase dicht ist.
schade das man katzen nicht zum trinken zwingen kann...eine ordentliche flüssigkeitszufuhr würde den genesungsvorgang ja beschleunigen.

wenn du heute inhalieren läßt (bitte nicht mit kamille) und du merkst, dass katzi wieder raus will, dann solltest du ihn auch lassen.
stress kann kontraproduktiv sein.
ich weiss, lieber einmal zu viel zum TA..aber hör auf deine intuition und schätze einfach selbst ab, ob ein TA besuch notwendig ist.

mein bescheidener tip als 'katz hatte mal schnuppen erfahrene', warte noch!

bin auf das laborergnis gespannt !
 
Werbung:
Die Crux ist, daß jede Antibiotikabehandlung das Abwehrsystem runterfährt, und somit kontraproduktiv für die Behandlung der Sekundärerkrankung ist.
Darum würde ich mit starken, natürlichen Antibiotika die bakteriellen Infekte behandeln und sowohl damit als auch noch anderern Mitteln die ach so nötige Abwehr stützen und aufbauen.

Nicht selten ist ein Virusinfekt erst dann richtig schlimm geworden, als Antibiotika für Behandlung der aufgesetzten Entzündung eingesetzt worden war.

Zugvogel


🙄 🙄 🙄
 
Danke Sitzwurst

Also dann gibt es Salbeitee zum inhalieren. Ich werd ja sehen wie es ihm bis Freitag geht, bis dahin versuch ichs mal mit Hausmittelchen. Spielen wie ein wilder tut er ja noch, fressen eigentlich soweit auch, Fieber scheint er auch nicht zu haben.

Oh ja ich bin auch gespannt auf morgen mal schauen was nun hinter dem DF meines Zwerges steckt.
 
Ich hab den Salbeiaufguss mit Meersalz gemeinsam verwendet, und das hat gut funktioniert, sowohl bei der Katze als auch bei mir - wir haben den Schnupfen gemeinsam durchgezogen, hatten uns wohl gegenseitig angesteckt.

Zur Flüssigkeitszufuhr kannst du eine kräftige Hühnerbrühe kochen und die abgekühlt geben, evtl. sogar aus dem Kühlschrank, falls Halsschmerzen beteiligt sind. Pur oder zusätzlich über das Futter, hier wurde das gerne genommen...

Hier das Rezept:

Hühner-Kraftbrühe
2-3 Pfund Huhn (z.B. Schenkel)
1 Pfund Hühnerhälse und Rücken (Hühnerklein)
Wasser
1/4 Tasse Tomatensaft
Hühnerteile in einen großen Topf geben, dass der Topf nur halbvoll ist. Soviel Wasser zufügen, dass das Wasser 3-4 cm über den Hühnerteilen steht. Topf bedecken und einen kleinen Spalt offen lassen. Zum Köcheln bringen. 3-5 Stunden köcheln und mit einem Kochlöffel mal immer dazwischen die Hühnerteile zerkleinern. Notfalls etwas Wasser nachfüllen. In der letzten Stunde entfernt man den Deckel und lässt das Wasser soweit einkochen, dass die Hühnerteile kaum noch bedeckt sind.
Abseihen (Brühe aufheben) und abkühlen lassen.
Während die Brühe abkühlt, gießt man wieder so viel Wasser über die Hühnerteile, dass sie gerade bedeckt sind. Abkühlen lassen, damit man sie mit den Händen berühren kann.
Nun werden die Hühnerteile mit den Händen geknetet, gepresst und ausgequetscht. Das Wasser sollte dann milchig sein. Das Fleisch wird ausgedrückt und weggeworfen, da es unverdaulich und ohne Wert ist.
Die Knochen verbleiben im Topf.
Brühe abseihen und zu der ersten Brühe geben.
Die Knochen in einen kleineren Topf geben und vorher aufknacken. Wieder mit Wasser bedecken und den Tomatensaft zufügen. Etwa 1 Stunde köcheln lassen. Abseihen und zu der anderen Brühe zugeben. Knochen wegwerfen. Brühe kann tiefgekühlt werden in einem Eiswürfelbehälter und dann in Gefriertüten umfüllen.
 
angesteckt könnte sein

Ich lag jetzt fast 3 Wochen krank, erst fette Erkältung mit allem was dazu gehört, nicht richtig auskuriert, dann wurde ne fette Bronchitis draus, schöne scheiße. Hoffe nur das ichs so in Griff bekomme, will ihm nicht schonwieder Medis geben müssen. Oder besser gesagt noch mehr.

Danke für das interessante Rezept. Werd ich mal ausprobieren, wenn ich gaaaanz viel Zeit hab :aetschbaetsch2:
 

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben