Katzenmilch ja oder nein?

  • Themenstarter Themenstarter Pino21
  • Beginndatum Beginndatum
  • Stichworte Stichworte
    katzenmilch
Pino21

Pino21

Benutzer
Mitglied seit
26. Oktober 2011
Beiträge
40
Ort
Berlin
Buenos noches amigos,

wie lange kann ich bzw. sollte ich überhaupt noch katzenmilch verwenden?
meine katzen sind 6 bzw 7 monate alt.

und malzpaste? empfehlenswert sozusagen als nahrungsergänzungsmittel?
 
A

Werbung

Anstatt Malzpaste kannst du täglich etwas Butter geben, hat den selben Effekt und da ist kein Zucker drin. Wurde mir auch so empfohlen. 6 Monate alt? Bei uns gibts nur noch Katzenaufzuchtsmilch im Krankheitsfall oder Rekonvaleszenszeit/phase nach OP`s etc. Sonst gar nicht😉

Normale Katzenmilch überhaupt nicht, die ist ungesund enthält Zucker und die Katzen können davon Durchfall bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Katzenmilch (also z.B diese in Fläschchen von Whiskas) braucht die Katze nicht. Es ist vielmehr als Leckerchen zu verstehen, enthält oft Zucker. Aufzuchtmilch braucht Deine Katze schon lange nicht mehr.

Malzpaste kannst Du täglich einen kleinen Drops (Fingerspitze) geben. Es kann den Haarabgang etwas erleichtern. Aber auch hier sehe ich das eher als Leckerchen als 'sinnvolle Nahrungsergänzung' an.

Liebe Grüße
 
naja sie bekommen katzenmilch ja nicht täglich, sondern wenn ich sprechstunde hatte und erst spät nach hause komme, als kleine entschädigung.
und malzpaste bekommt jeder von beiden, wie du gesagt hast ne fingerspitze am tag. ansonsten gibts halt auch nicht soo viel zu trinken, da sie ja nur nassfutter bekommen, außer ich weiß, dass ich lange am tag weg bin, dann gibt es noch daneben ne schale TroFu
 
Wie lange bist Du denn weg?

Und was meinst Du mir "nicht so viel zu trinken"?

Du kannst etwas Wasser unter das Nassfutter mischen. Dadurch nehmen sie noch etwas mehr Flüssigkeit auf.
Hast Du es schon einmal mit einem Trinkbrunnen versucht?
Ich habe hier drei Trinkstellen, die alle regelmäßig genutzt werden.
Einen Brunnen im Wohnzimmer, eine Wasser Schale in der Nähe vom Futter und eine große Schüssel in einem Schrank.
Versuche einmal, die Wasserstellen in der Wohnung zu verteilen und nicht direkt neben das Futter zu stellen. Viele Katzen nehmen das dann besser an.
Normales Leitungswasser ist ausreichend.

Katzenmilch ist eher als Nahrung/Leckerchen als Flüssigkeitszufuhr zu sehen.

Liebe Grüße
 
Trotzdem ungesund, wenn auch nicht täglich. Kannst dich ja hier durch die Ernährungstehemen lesen. Da steht viel dazu drin. AUch zum Thema Trockenfutter.
Wasser mischen wir zum Nassfutter auch extra dazu.
Trinkbrunnen haben wir 2 und extra noch 2 Trinknäpfe. DIe Mietzen gehen da auch gut ran.
 
Werbung:
naja es gibt 3 näpfe mit wasser 🙂 einen neben dem futter, einen im wohnzimmer neben dem einem kratzbaum und einen im schlafzimmer.

ich bin ca. von 9.30 Uhr bis 18.30 Uhr weg. je nachdem wie meine freundin dienst hat ist jemand mal früher zu hause.

nicht viel bedeutet, dass die nicht randvoll sind sondern täglich 2 mal halb befüllt werden.

das mit dem wasser unter das nassfutter mischen habe ich auch schon gelesen, werde es mal probieren. ist das futter saugstark? xD
denn wenn ihr nen beitrag von mir in verhalten gelesen hättet, wüsstet ihr mein problem haha 😀😀
 
Muffin bei uns legt sich ihr Nassfutter auch vor dem Napf. Und Mila Pfötelt es raus. Ich mach danach halt die Sauerei weg. Find ich kein Problem. AN der Futterecke haben wir abwaschbare Tapete rangemacht. Alco auch wenn das Futter "geschleudert" wird, kann ichs abwischen.

Achso: Minty frisst auch wie ein Schwein. *Sorry*😀 Die tunkt immer den ganzen Kopf rein und erlegt selbst ihr Nassfutter immer noch...

Minty ist eine Bengalkatze- frage nicht wie sie mit ihren Wassernäpfen und Brunnen umgeht. Ich habe halt Unterlagen drunter🙄
 
Wieviel Nassfutter füttert ihr täglich? Wieviele Mahlzeiten?
 
also wenn meine freundin früh aufsteht bekommen sie die erste dose..., dann ist es meist alle wenn ich losgehe. daher fülle ich es erneut auf, wenn ich gehe. dann bekommen sie was, meine freundin kommt und wenn ich komme auch wieder was...
sie dürfen noch recht viel fressen... also am tag so ca. 600-750g
durch unsere unterschiedlichen arbeitszeiten gibt es 4 mahlzeiten
 
jeweils meine liebe 😀
 
Werbung:
wenn das katzenfutter das wasser nicht aufsaugt nutzt es nichts, da mein katze außerhalb des napes isst und mein kater das fressen mit der pfote schaufelt
 
Nimm doch statt "Katzenmilch" lieber Laktosefreie Milch für Menschen, da sind dann keine ungewollten Zusatzstoffe drin.
 
Die Milch sollte einfach ganz weg...das ist nix für Katzen und höchstens AUfzuchtsmilch gänge noch, was aber auch nicht nötig ist. Unsere 4 fressen zusammen 1200g mittlerweile auf 3 Mahlzeiten. Das Nassfutter was du fütterst ist denke ich dementsprechend ausreichend. Aber natürlich sollten Kitten so viel fressen wieviel wollen! Bei Minty fülle ich auch manchmal nach.

Hast du dir meine beiden letzten Beiträge durchgelesen??? Wir reichern unser Futter ebenfalls mit Wasser an, obwohl wir Schaufel- Schleuder- und Kleckerkatze haben! Und es ist alles immer alle und leer geputzt.

Stelle das Trockenfutter weg, ist nicht gut für Katzen. Dann halt lieber noch eine Nassfutter Mahlzeit einführen- Kitten sind noch im Wachstum, von daher werden sie nicht "fett". Trockenfutter könnt ihr durch Intelligenz- oder Fummelspiele geben, immer Mal paar Bröckchen. Als Highlight könntet ihr immer mal Geflügelherzen oder generell was Rohes geben. Kommt sicher super an, wie bei den meisten Fellknäulen😉
 
Nimm doch statt "Katzenmilch" lieber Laktosefreie Milch für Menschen, da sind dann keine ungewollten Zusatzstoffe drin.

Trotzdem wird bei dem Prozess der Aufspaltung Zucker freigesetzt. Daher hat lactosefreie Milch immer mehr Zuckergehalt als "normale" Milch.
Ich achte darauf, weil ich eine Lactoseunverträglichkeit habe.
 
Werbung:
Trotzdem wird bei dem Prozess der Aufspaltung Zucker freigesetzt. Daher hat lactosefreie Milch immer mehr Zuckergehalt als "normale" Milch.
Ich achte darauf, weil ich eine Lactoseunverträglichkeit habe.

Ich bin trotzdem der Meinung dass verdünnte Laktosefreie Milch als Leckerlie geeignet ist.

Auf Zucker im Katzenfutter zu achten ist ja in Ordnung, aber man sollte den Zuckergehalt schon in Relation sehen.
Es sagt ja auch keiner was, wenn im Naßfutter ein kleiner Anteil Karotten mit drin sind, in Karotten ist schließlich auch Zucker enthalten. Ich seh das alles immer relativ...
 
also ich habe das jetzt mal gemacht und in jede mahlzeit mit NaFu wasser untergemischt.. klappt echt gut, die putzen das runter wie nichts 🙂
werde die katzenmilch dann weglassen und lieber verschiedene trinkquellen aufstellen 🙂
trockenfutter werde ich dann wohl nur noch als leckerlie nehmen... muss meine freundin nur noch davon überzeugen, die schwört ja drauf. ihre freundin macht das, also muss sie das auch machen 🙂
naja vllt kann ich sie ja auch umgewöhnen 😛
 
Sehr schön😀

Nur weil die Freundin und 100 andere das machen, heißt das noch lange nicht, das es gut ist😉
Und sie will sicher besser sein (das will jede Frau)
 
haha sie profiliert sich über die größe unseres katers xD

naja mal gucken, die ersten umschulungsversuche bei ihr sind fehlgeschlagen 🙂
 

Ähnliche Themen

De-C01
Antworten
5
Aufrufe
701
De-C01
De-C01
A
Antworten
4
Aufrufe
498
Nula
Nula
C
Antworten
28
Aufrufe
1K
Löwenmutter
Löwenmutter
sonjawe
Antworten
17
Aufrufe
17K
Ladyhexe
Ladyhexe
G
Antworten
8
Aufrufe
1K
Chrissi86
Chrissi86

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben