Katzenklappen Einbau Kosten?

  • Themenstarter Themenstarter salatblatt
  • Beginndatum Beginndatum
S

salatblatt

Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
4. Februar 2024
Beiträge
691
Hallo zusammen,

Wir haben ganz frisch ein Haus erstanden und planen dort auch 2 Katzenklappen einzusetzen:

1. Eine Klappe in die Tür zum Keller. Bei der Tür handelt es sich um eine normale „Sperrholztür“.

2. In die Gartentür im Keller. Der untere Teil der Tür besteht aus einer Plastikplatte und der obere Teil aus Glas. Hier wäre es am besten die Katzenklappe in den unteren Teil einzubauen.

Habt ihr Erfahrungen, was das jeweils kosten kann?
Wir starten zunächst mit der ersten Klappe in der Kellertür, da unsere Katzen ja auch noch nicht raus können.

Da wäre es mal interessant, was so etwas kosten könnte.
Für den Innenbereich werden wir eine ganz einfache Klappe nehmen, da rechne ich mal so mit 40-50€ für die Klappe.

Für den Außenbereich wird es dann eher eine Sureflap oder sowas, die sind natürlich entsprechend teurer.
 
A

Werbung

Habt ihr Erfahrungen, was das jeweils kosten kann?

Da du Eigentümer bist und das selber machen kannst, bleiben halt die Kosten für die Klappen.
Meist liegt bei den Klappen eine Schablone mit dabei.
Anzeichen, aus Sägen, einbauen....Null Kosten.
Nicht vergessen rund 15-20cm vom Boden oder auf Kopfhöhe die Klappe anzubringen.
 
Das scheitert an „selber machen“. 😉 Wir haben weder das Werkzeug noch die Fähigkeiten dafür.
Da eh noch eine andere Tür angebaut werden muss, werden wir das vielleicht dann einfach mit machen lassen von den Handwerkern.
 
  • Like
Reaktionen: Tomc@t
Ich denke, die Handwerkerkosten würden sich je nach Gegend deutlich unterscheiden - falls du überhaupt einen Profi findest, der den Auftrag übernimmt (hier in der Gegend sind die meisten Handwerksbetriebe so ausgebucht, dass sie so "Kleinkram" eher gar nicht annehmen).
Da wäre es dann wahrscheinlich tatsächlich sinnvoll, das ihr es mit machen lasst, wenn eh Handwerker schon im Haus sind. Oder über Nachbarschaftshilfe oder so was.

Aber selbstmachen ist in dem Fall echt nicht schwierig. Werkzeuge kann man bei Bedarf bei den meisten Baumärkten ausleihen (mehr als Bohrmaschine mit großem Bohrer, Stichsäge und Schraubenzieher brauchst du sowieso nicht). Ich bin wirklich kein großartiger Handwerker, aber die zwei Sureflap-Klappen hier (einmal in eine Kunststoff-Außentür und einmal in eine hölzerne Zimmertür) waren wirklich kein Problem.
 
Ich würde auch einen Handwerker fragen, ob er da nicht schnell 2 Löcher rausschneiden kann. Am besten zeichnest du vorab schon mal die Klappe ein, dann ist das ratzfatz erledigt.
 
Wir haben vor ca 5 Jahren für den Einbau in eine massive Kunststoff-Haustür, an der wir uns auch nicht selbst vergreifen wollten, ca 50 € bezahlt. Völlig ok. Das Problem ist für einen solchen Mini-Auftrag einen Handwerker zu bekommen. Entweder legt man es mit einem größeren Auftrag zusammen ( in unserem Fall waren das mehrere Insektenschutz-Fenstereinsätze) oder man findet jmd. der zwischendurch oder nach Feierabend mal vorbeikommt.
 
  • Like
Reaktionen: Black Perser
Werbung:
Danke für die Tipps. Bei uns müssen sowieso noch Türen eingebaut werden, da werde ich das mal mit anfragen.
Und vielleicht auch mal bei YouTube nach Videos für den Selbseinbau schauen. Eventuell können wir uns auch eine Stichsäge leihen für den Einbau.
 
Das scheitert an „selber machen“. 😉 Wir haben weder das Werkzeug noch die Fähigkeiten dafür.
Da eh noch eine andere Tür angebaut werden muss, werden wir das vielleicht dann einfach mit machen lassen von den Handwerkern.
Die Fähigkeiten und auch die Werkzeuge kommen als Hausbesitzer. Denn es fällt immer was an was repariert werden muss, besonders bei gebrauchten Häusern. Und dann für jeden Kleinkram einen Handwerker holen, wird teuer.
Habt ihr keinen handwerklich geschickten Verwandten? Oder Neu-Nachbarn.
 
  • Like
Reaktionen: Rike Popike, salatblatt und Black Perser
Unsere Verwandten wohnen weit weg. Mein Mann hat aber einen Freund, der das Werkzeug haben könnte und der uns anlernen könnte.
 
  • Like
Reaktionen: Poldi
Sonst einfach mal eine Anzeige in der örtlichen Zeitung aufgeben und nach einem geschickten Hobbyhandwerker suchen. Manchmal gibt es Ruheständler, die sowas gegen eine kleine Entlohnung machen.
 
Wenn ihr ein Haus erstanden habt, dann ist eine Stichsäge sowieso das A und O. Bevor wir unser Haus gekauft haben, konnten wir auch nichts. Jetzt können wir zwar etwas mehr aber im Prinzip immer noch nichts aber wir gehen an viele Sachen selber ran und probieren einfach. Man kann bei einem Eigenheiten nicht für jeden Pups nen Handwerker kommen lassen haben wir festgestellt 😂 es sei denn, man schwimmt im Geld
 
  • Like
Reaktionen: Black Perser, salatblatt und Poldi
Werbung:
Wenn ihr ein Haus erstanden habt, dann ist eine Stichsäge sowieso das A und O.

Genau.👍
Stichsäge, Bohrmaschine, Akkuschrauber und ne Werkzeugkiste für den Anfang.
Danach kommen dann im laufe der Zeit noch etwa 32 weitere Maschinen und Unmenge an Werkzeuge dazu, danach wird dann endlich eine kleine Werkstatt eingerichtet welche schnell zu klein wird und man baut draussen einen Schuppen um das ganze Zeugs das da so zusammen kommt irgendwo verstauen zu können und Mann die Frau beim werkeln nicht stört und Mann mit dem Nachbar ungestört ein Bier trinken kann. 💪
 
  • Grin
Reaktionen: Thora1978, salatblatt, Poldi und eine weitere Person
Genau.👍
Stichsäge, Bohrmaschine, Akkuschrauber und ne Werkzeugkiste für den Anfang.
Danach kommen dann im laufe der Zeit noch etwa 32 weitere Maschinen und Werkzeuge dazu, danach wird dann endlich eine kleine Werkstatt eingerichtet welche schnell zu klein wird und man baut draussen einen Schuppen um das ganze Zeugs das da so zusammen kommt irgendwo verstauen kann und Mann die Frau beim werkeln nicht stört und einmal mit dem Nachbar ungestört ein Ybuer trinken kann. 💪

Falsch.. Es kommen drölfmillionsten Werkzeuge dazu 😂😂 was ich bidgetmäßig komplett unterschätzt habe 😂

@salatblatt es ist wirklich so. Mit nem eigenen Haus sollte man sich schon an handwerkliche Sachen rantasten. Wenn wir das "können" könnt ihr das erst recht. Jemand unbegabteren als uns gibt's nicht. Traut euch, die Katzenklappe selbst einzubauen. Nimm vorher etwas Holz und übe ein zwei mal
 
  • Like
  • Giggle
Reaktionen: Poldi und Tomc@t
Ohje… wir haben bisher Akkuschrauber, Bohrmaschine, Handsäge, Werkzeugkasten. Eine Stichsäge kann dann wahrscheinlich nicht schaden.

Aber ein Schuppen als Werkstatt im Garten? Wir haben nur 79qm Grundstück und da steht auch das Haus mit drauf. Der „Garten“ besteht etwa aus 25qm Terasse.

Ist ein ganz kleines Reihenhaus in der Stadt. Wir haben eine kleine Grundfläche, aber 4 Etagen. Die Werkzeugbank wird dann im Keller ihren Platz finden. 🙂

Und wahrscheinlich lernt man echt mit den Herausforderungen. Ich habe nur Angst mich da zu versägen und dann sieht die Tür doof aus. 🙈

Dann lieber Elektrik. Ich kann alles, bis auf Herd anschließen. Habe schon Lampen gebaut etc.

Aber nunja, wenn andere das mit dem Sägen hinkriegen, dann werden wir das wohl auch schaffen.
 
Aber ein Schuppen als Werkstatt im Garten?
Geht auch ohne😁. Mein "Werkzeugs-Schuppen" besteht bis heute (fast 12 Jahre nach dem Einzug) immer noch aus einem einfachen zweitürigen Schrank im Keller. Ist zwar manchmal etwas chaotisch, wenn man Kleinkram sucht, aber tut's auch.
Ich habe nur Angst mich da zu versägen und dann sieht die Tür doof aus. 🙈
Ich hatte bei der ersten Klappe auch Respekt davor, ein Loch in die teure Kunststoff-Tür zu schneiden. Da hilft aber wirklich üben, wie @miss.erfolg es oben schon vorgeschlagen hat.
 
  • Like
Reaktionen: Poldi

Ähnliche Themen

Nascha
Antworten
4
Aufrufe
6K
Catbert
Catbert
Yogie28
Antworten
9
Aufrufe
1K
Candy Cat
C
R
Antworten
17
Aufrufe
11K
Filoola
Filoola
Madam Mim
Antworten
17
Aufrufe
8K
Jojo.
J
Vitellia
Antworten
4
Aufrufe
839
Vitellia
Vitellia

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben