Katzen verstehen sich nach gesichertem Freigang nicht mehr

  • Themenstarter Themenstarter Kathy.Fanthazy
  • Beginndatum Beginndatum
K

Kathy.Fanthazy

Neuer Benutzer
Mitglied seit
24. Mai 2023
Beiträge
5
Hallöchen,

ich brauche eure Erfahrung/Unterstützung. 🙂
Unsere beiden Stinker (Geschwister, Kätzin und Kater, knapp 3 Jahre alt, beide kastriert) leben bei uns im Haus, haben aber gesicherten Freigang im Garten (ca. 20 m" großes Gehege). Die beiden verstehen sich grundsätzlich gut. Kuscheln und spielen zusammen, fressen friedlich nebeneinander und teilen sich auch ihre Toiletten. Seit ca. einem Jahr genießen sie den Freigang in ihrem Gehege. Letztes Jahr gab es dann plötzlich - für uns aus nicht nachvollziehbaren Gründen - Streit. Wir haben die beiden sofort räumlich getrennt. Nach ein paar Tagen war dann wieder alles gut. Das hat sich letztes Jahr 3-4 Mal wiederholt alle paar Wochen. Jedes Mal für uns ohne ersichtlichen Grund. Über den Winter ist es gar nicht mehr vorgekommen, so dass es für mich klar ist, dass es mit dem Draußensein zusammenhängt.
Nachdem sie im Winter immer nur kurz draußen waren, sind sie vergangenes Wochenende aufgrund des schönen Wetters länger draußen geblieben. Und was soll ich sagen? Prompt gab es wieder Ärger. Auffällig diesmal: Der Kater hat sich ausgiebig auf der Terrasse gewälzt und geräkelt. Die Kätzin hat danach alles akribisch abgeschnuppert. Ich habe das Gefühl, dass er anders riecht und sie verwirrt und überfordert ist und ihn aus Unsicherheit/Angst dann angeht. Für mich sieht es so aus, als verstehe der Kater ihre Reaktion nicht und er zieht sich ängstlich zurück. Hab sie auch diesmal getrennt. Heute ist wieder alles gut.
Hat jmd. eine Idee, was der Grund für das Verhalten ist?

Liebe Grüße
Katja
 
A

Werbung

Willkommen!

Kann ein anderes Tier in das Gehege gelangen?
 
Auffällig diesmal: Der Kater hat sich ausgiebig auf der Terrasse gewälzt und geräkelt. Die Kätzin hat danach alles akribisch abgeschnuppert. I
Hat er sich nur genussvoll gerollt oder richtig mit Druck am Boden gerieben? Falls ja, kann ich mir auch vorstellen, dass es da etwas gibt, was für ihn ganz toll riecht und für die Katze unangenehm bis beängstigend. Bist Du ganz sicher, dass kein anderes Tier gelegentlich in das Gehege gelangen kann (vielleicht den Bereich mal nachts mit einer Wildkamera beobachten)? Da der Streit nur in Abständen aufflammt, müsste es ja etwas sein, was dort nicht dauerhaft vorkommt.
 
  • Like
Reaktionen: cindy55 und Wildflower
Hat er sich nur genussvoll gerollt oder richtig mit Druck am Boden gerieben? Falls ja, kann ich mir auch vorstellen, dass es da etwas gibt, was für ihn ganz toll riecht und für die Katze unangenehm bis beängstigend. Bist Du ganz sicher, dass kein anderes Tier gelegentlich in das Gehege gelangen kann (vielleicht den Bereich mal nachts mit einer Wildkamera beobachten)? Da der Streit nur in Abständen aufflammt, müsste es ja etwas sein, was dort nicht dauerhaft vorkommt.
Ne. Er hat sich nur gerollt.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein (größeres) Tier von außen reinkommt. Der Zaun ist 1,80 m hoch und darüber ist noch ein Netz gespannt.
 
Was verstehst du unter Streit?
Wir haben auch eine Wurfgeschwister Kater-Katze Kombi von knapp 3 Jahren. Beide waren bis zum 2 Lebensjahr richtige Stapelkatzen. Seit etwa einem Jahr (inkl der Möglichkeit unbegrenzt in einen gesicherten Garten zu gehen) sind sie etwas distanzierter. Sie respektieren sich, putzen sich gelegentlich und spielen hin und wieder - jedoch kommt es auch mal (in ähnlichen Stituationen wie die, die du beschreibst) zu Raufereien. Diese haben aber keine höhere Intensität als offensichtliche "Spiel-Raufereien" und daher sind sie für mich unproblematisch. Eine Katze zieht sich meist danach zurück und einige Minuten später ist es wieder vergessen.
Wie sieht der Streit bei euch aus?
 
  • Like
Reaktionen: Tomc@t
Werbung:
Kann es sein, das ein anderer Kater in das Gehege hineinmarkiert (spritzt)?
Oder auch ein anderes Tier, das dort hineinmarkiert?
Ich habe beobachten können, das sich Kater manchmal in ihren eigenen Urin wälzen und ich habe beobachtet, das unser Kater manchmal mit Begeisterung an Mauern schubbert, wo ein Hund gegenpißt hat.
 
  • Like
Reaktionen: Kulli2015
Ich habe beobachten können, das sich Kater manchmal in ihren eigenen Urin wälzen
Wenn irgendetwas so riecht, dass es sie fast in Ekstase bringt, dann kenne ich es von unseren Katern so, dass sie sich richtig beim Wälzen an den Boden pressen und außerdem ein ziemlich dämliches Gesicht machen. Das sieht ganz anders aus, als wenn man sie nur genüsslich auf warmen Steinen herumrollen.
 
Es kann manchmal auch schon reichen, wenn ein fremdes Tier, Katze außen am Zaun sitz und präsent ist um Unruhe zu stiften.
Es muß nicht zwangsläufig ins Gehege eindringen.
Oder vielleicht Nachbarn die irgendwas gruseliges machen können dadurch auch umgeleitete Aggressionen auslösen.
 
  • Like
Reaktionen: cindy55 und basco09
Was genau meinst du mit "Ärger" zwischen den beiden?
Für mich klingt das Verhalten total normal, das kenne ich von meinen Freigängern seit Jahren. Da kommt eine/einer mit einem komischen Geruch nach Haus und wird von den anderen angefaucht bzw. mit den Pfoten taktiert. Die Katzen achten dann normalerweise selber darauf, sich aus dem Weg zu gehen, und nach 1-3 Tagen ist alles wieder okay.

Trennen sollte man die Katzen nur, wenn wirklich richtig gekämpft wird. Alles andere ist kontraproduktiv, weil sie dann das Problem nicht selber aus der Welt schaffen können.
 
Mit "Ärger" meine ich, dass die Kätzin den Kater permanent fixiert, ihn beobachtet und sobald er sich bewegt, im hinterherläuft und ihn attackiert. Sie schlägt ihn und faucht ihn an. Der Kater hat Angst und sitzt dann entweder dauerhaft auf dem Küchenschrank oder unterm Sofa.
Letztes Jahr war es nachts so schlimm, dass im wahrsten Sinne des Wortes die Fetzen geflogen sind.
 
Werbung:
Ah, dann riecht er wirklich fremd, was ihr Verhalten erklärt. Eine Möglichkeit wäre, ihn mit einer gemeinsamen Decke abzureiben oder mit getragener Kleidung von dir.
Ist er denn sonst eher ängstlich? Eigentlich würde er sich sonst wehren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja. Ein kleines Tier könnte reinkommen.

Ich denke auch, dass er anders riecht. Aber wonach und dann so arg, dass die Kätzin ihn nicht mehr erkennt? Ich hab beide mit einem benutzten Handtuch abgerieben.
Der Kater ist generell eher zurückhaltend, nicht direkt ängstlich.
 
  • Like
Reaktionen: basco09
Marder können da nicht reinkommen, oder?
Falls doch, könnte es sein, das er den Geruch mag und sie hat Angst davor.

Oder vielleicht Spitzmäuse, fällt mir gerade ein. Wir haben auch Spitzmäuse im Garten und da, wo sie wohnen, riecht es immer ganz "merkwürdig".

Hier finden die Katzen diesen Geruch allerdings durchweg interessant. Aber jede Katze ist anders.....
 
  • Like
Reaktionen: basco09
Hallo,
gestern war es wieder soweit. Die Kätzin hat den Kater gejagt und schlimm angefaucht und angeknurrt. Er ist zitternd ohne sich zu wehen unters Sofa. Beide waren dann ca. 2h getrennt. Beim erneuten Zusammentreffen das gleiche Spiel wieder. Der arme Kater weiß gar nicht, wie ihm geschieht. Wir haben sie dann wieder getrennt. Heute Mittag erneutes Aufeinandertreffen in der Küche. Kater ignoriert die Kätzin. Sie schnuppert ihn kurz ab, anschließend den ganzen Raum. Hab sie dann in den Flur gelassen. Emmi ist direkt hinter Sparky her. Er geht ihr aus dem Weg. Sie dann wieder einen buschigen Schwanz gehabt und ich hab sie wieder getrennt, bevor es erneut eskaliert.
Ich weiß mir so langsam keinen Rat mehr. Es kommt immer wieder aus für mich nicht ersichtlichen Gründen zu dem Streit. Vom Gefühl her würde ich sagen, dass die Kätzin jetzt aus Unsicherheit einen buschigen Schwanz macht und auf Angriff geht. Was löst dieses Verhalten aus?
 
Werbung:

Ähnliche Themen

M
Antworten
7
Aufrufe
529
JuliJana
JuliJana
R
Antworten
18
Aufrufe
2K
rEEn
R
C
Antworten
2
Aufrufe
1K
Miausüchtel
Miausüchtel
KATT
Antworten
3
Aufrufe
4K
fywen
fywen
P
Antworten
8
Aufrufe
2K
maruthecat
maruthecat

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben