Katzen trinken zu wenig - bitte um Tips!

  • Themenstarter Tabbycat
  • Beginndatum
  • Stichworte
    gesucht trinken
Tabbycat

Tabbycat

Neuer Benutzer
Mitglied seit
5. Februar 2007
Beiträge
10
Alter
47
Ort
Mainz
Hallo Ihr Lieben,

habe hier mal etwas gestöbert und Beiträge zum Thema Trinken gesucht, leider nicht viel gefunden :-(

Meine 4 trinken zu wenig und ich habe bisher alles probiert, was man mir nahe gelegt hat: verschiedene Näpfe in jedem Raum, weg vom Futter, habe den Fresh Flow und sogar verschiedene Wassertemperaturen. Und trotzdem wird hier nicht viel getrunken *grmpf*

Meine TA sagte mir jetzt, ich solle doch eines der Wasserstellen mit Thunfischöl anreichern. Tolle Idee dachte ich, das probier ich jetzt auch noch.
Jedoch habe ich jetzt mal im Internet gesucht und finde Thunfischöl so nicht zu kaufen. Das einzigste wäre, das Öl auf den Thunfischdosen abzuschütten - nicht grade die beste Lösung.

Hat einer von Euch eine Ahnung, woher ich Thunfischöl beziehen kann oder noch andere Ideen, wie ich meine auf den "Sauf-Trip" bringe?
 
A

Werbung

NellasMiriel

NellasMiriel

Forenprofi
Mitglied seit
21. Oktober 2006
Beiträge
18.599
Ort
Gundelfingen an der Donau
Hallo Du!
Falls ich es noch nicht gesagt habe,
herzlich willkommen hier bei uns!

Und eine Frage erstmal: was fütterst Du denn?

lg Heidi
 
S

Siv

Gast
Mach doch etwas Wasser, unter das Futter.
LG
 
Z

Zyss

Gast
Hallo

Ich reichere bei meinen Fellnasen sogar noch das NaFu mit Wasser an, weil sie auch ziemlich wenig trinken. Wird hier, so lange nicht zu viel Wasser im NaFu ist, ohne zu murren gefressen. Manche mögen ja auch eingeweichtes TroFu.
 
Tabbycat

Tabbycat

Neuer Benutzer
Mitglied seit
5. Februar 2007
Beiträge
10
Alter
47
Ort
Mainz
Oh, das habe ich ganz vergessen: Sie bekommen Nassfutter morgens und abends, welches ich auch schon mit Wasser vermengt habe. Blöderweise ist in diesem Moment das beste Futter nicht mehr anrührenswert :-(

In sehr geringen Mengen gibt es auch Trockenfutter. Dies steht aber nur jeweils zur Verfügung, so lange ich daneben stehe und sehe, wer was frisst, da einige bei mir gesondert ernährt werden müssen *seufz*

Da ich von allen jetzt Blut habe entnehmen lassen, sah man am Blut schon, dass sie zu wenig trinken -> viel zu dickflüssig!

Trockenfutter einweichen hatte ich auch noch nicht gehört, aber auch ein neue Tip!
Danke schon mal dafür!
 
H

Hexe173

Forenprofi
Mitglied seit
15. Oktober 2006
Beiträge
23.640
Alter
54
Ort
CLZ / Oberharz
.. ich frage mich auch grade "was fütterst" Du ?

Zb gibt es zig Möglichkeiten Katzen zum trinken zu animieren ...

Hier habe ich 2 KIH - Brunnen aufgestellt, mehrere Wasserschüsseln und teils habe ich sogar nen Tennisball zum Planschen im Wasser schwimmen.

(Der Fresh-Flow wurde hier nie genutzt, da die laute Pumpe eher abschreckte und ich das Kunstoff nicht hygienisch fand)

Wasser steht aber nie zb in Nähe des KAKLOS und auch NICHT in der Nähe des Futters - als nicht jeder Platz ist geeignet für Wasser ;)

Trofu & Nafu reichere ich mit Wasser an und 1 - 2 x die Woche gebe ich das Thunfischöl aus der Dose , sammt Fleisch , zum Futter dazu - meinte das evtl der TA ? (ich gebe das aber um die Haare "abzuleiten")

Auch bekommen meine Cats regelmässig , frisches Fleisch , welches ja auch seine Feuchtigkeit hat - Ergenis der "Mühe" : immer vieellee Pipiböllier im Kaklo als Bestätigung das sie gut trinken ;)
 
E

Ela

Gast
Aus den normalen Wassertrögen haben meine nicht viel getrunken. Als ich die Keramik im Hof Brunnen geholt habe, hat sich dies aber geändert. Ständig wird geschlabbert.

Vielleicht mögen Deine auch fliessend Wasser ? Von so Plastikbrunnen halte ich persönlich nicht viel, zumal Keramik auch in die Spülmaschine kann.

Spikey frisst nur TroFu, aber er trinkt genügend. Er trinkt in der Küche und im Bad immer aus dem Wasserhahn.

Die anderen beiden fressen morgens und abends NaFu. Aber nur Stückchen in Soße. Und selbst da geb ich noch immer etwas Wasser mit rein

Oft hilft es auch, mehrere Trinkquellen aufzustellen, also an mehreren Orten. Wir haben einen Brunnen im Wohnzimmer und einen in der Küche
 
Barbarossa

Barbarossa

Forenprofi
Mitglied seit
16. Oktober 2006
Beiträge
20.674
Hallo,

meine Maxi trinkt ganz selten mal zwei, drei Schlucke Wasser. Da sie NaFu frißt, deckt sie ihren Flüssigkeitsbedarf darüber. Sie geht 3x täglich auf das Kaklo, also ist alles in Ordnung.

Unsere Katzen sind als ehemalige mäusefressende Steppenbewohner nicht mit dem Durst eines Pferdes ausgestattet. Ich weiß nicht, wie hoch der Feuchtigkeitsanteil einer Maus ist, dürfte aber eher unter der vieler NaFu-Sorten liegen. Von daher wird deine Sorge völlig unbegründet sein.

Bei TroFu-Spezialisten wäre das natürlich völlig anders.

PS: Thunfischöl???? Thun ist ein fettarmer Fisch, daher denke ich mal, dass ein Versprecher vorliegt.
 
NellasMiriel

NellasMiriel

Forenprofi
Mitglied seit
21. Oktober 2006
Beiträge
18.599
Ort
Gundelfingen an der Donau
....ich seh das auch so!
versuch doch mal mehrere Wasserstellen, die weit genug vom KAKLO und der Futterstelle weg sind, anzubieten und ich habe auch den Keramik im Hof Brunnen und meine Beiden trinken völlig ausreichend....

Ich denke auch, viel ausprobieren....
lg Heidi
 
hatnefer

hatnefer

Forenprofi
Mitglied seit
15. Dezember 2006
Beiträge
5.405
Ort
Baden-Württemberg
  • #10
Bei meinen klappts mit dem Trinken sehr gut, seit sie kohlensäurefreies Mineralwasser (bei Lidl 19 Cent für eine 1,5l Flasche) bekommen. Hat Dein Wasser evtll. einen starken Eigengeschmack?

Oder versuchs mal mit einen halben Löffel Traubenzucker im Wasser aufgelöst, manche Katzen mögens garnicht, manche stehen da voll drauf.

Eine große Schüssel als Trinkwasserbehalter verwenden, damit die Barthaare nicht anstoßen, das mögen viele auch nicht.

Und ein Herzliches Willkommen hier im suchtmachenden Forum.

PS: Öl als Trinkwasserbeigabe :rolleyes: , Willkommen Durchfall :eek:
 
W

Walldorf

Gast
  • #11
Huhu,

meine Katzen trinken auch nicht mehr sehr viel. In mein Nassfutter kommt schon immer zusätzlich viel lauwarmes Wasser, meinen Rohfleischportionen wird Wasser zugesetzt und Trockenfutter gibt es nicht mehr. Also ist es normal, dass sie zusätzlich nicht mehr viel trinken.

Also ich würde versuchen das TroFu wegzulassen oder einzuweichen und noch mehr Wasser ins Futter zu geben.
 
Werbung:
SylviaM

SylviaM

Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
25. Oktober 2006
Beiträge
229
Alter
49
Ort
München
  • #12
Hallo,

meine beiden saufen genug.
In jedem Zimmer steht ein Brunnen von Keramik im im Hof. Der kleinste Brunnen ist der der am meisten genutzt wird. Außerdem haben meine früher immer noch sehr gerne aus dem Wasserhahn gesoffen und ich habe ab und an ne Pütze Wasser im Waschbecken stehen gelassen.
Alle Brunnen sind am Eingang der Zimmer postiert, wo sie immer vorbeilaufen müssen um rauszulaufen und da wird oft mal gestoppt um was zu saufen.
 
Selaiha84

Selaiha84

Forenprofi
Mitglied seit
23. Dezember 2006
Beiträge
4.701
Alter
39
Ort
Bergisch Gladbach
  • #13
´Polly trinkt auch viel vor allem wenn es grade frisch serviert wird ;) aber ich denke alles noch im Rahmen....

Fressen deine denn viel Trockenfutter ????? Oder nur NaFu???

Gruss Jandra mit Polly & Zilly
 
H

Hexe173

Forenprofi
Mitglied seit
15. Oktober 2006
Beiträge
23.640
Alter
54
Ort
CLZ / Oberharz
  • #14
Inki

Inki

Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
16. Oktober 2006
Beiträge
838
Alter
54
Ort
Norddeutsche Tiefebene
  • #15
Hallo,

meine Idee findet ihr wahscheinlich total blöd, aber wir haben auf der Terrasse einen großen Blumenkübel mit einem Rohrkolben drin. Der muß im Wasser stehen und sieht auch nicht wirklich glücklich aus. Der Versuch eines Miniteichs kann als gescheitert angesehen werden, wenn Tiger und der Nachbarshund nicht mit wachsender Begeisterung das Wasser aus dem Kübel ausschlappen würden. Rohrkolben reinigt Wasser . Es kommen keine Nährlösungen oder so was in den Kübel nur die Pflanze im Pflanzkorb. Der Nachbarshund zieht das Wasser sogar dem eigenen Hausbrunnen vor. Tiger versucht sich sogar im Winter an der Eisschicht. Im Sommer giessen wir natürlich immer nach und die Pflanze reinigt das Wasser. Das wäre mein Tipp, denn so einen Topf kann man sich auch auf den Balkon stellen und ggf. immer etwas für die Katzis abfüllen, damit sie auch drin was haben. UNsere Tiger ist Freigänger die kann sich immer bedienen. Ihren Wassernapf im Haus schaut sie nur selten an.

LG

Inki
 
Tabbycat

Tabbycat

Neuer Benutzer
Mitglied seit
5. Februar 2007
Beiträge
10
Alter
47
Ort
Mainz
  • #16
Meine Wassernäpfe stehen alle nicht in Nähe des Futters oder Katzenklos und auch die anderen Tipps hatte ich schon beherzigt.
Allerdings hatte ich noch nichts von Brunnen von Keramik im Hof gehört und gleich mal gegoogelt - ich denke, das werde ich doch auf jeden Fall noch ausprobieren!
Nassfutter bekommen meine morgens und abends, so dass auch ich normaler Weise gedacht hätte, dass diese Feuchtigkeit mit ab und an Schlabbern ausreicht. Wie aber bereits erwähnt, hatte ich kürzlich hier eine rund um Blutentnahme, wobei festgestellt wurde, dass das Blut von allen zu dick ist, was wiederum darauf zurückzuführen wäre, dass sie eben nicht genug trinken :-0
Vielen Dank auf jeden Fall für Eure Anregungen!
 
gazze

gazze

Forenprofi
Mitglied seit
24. Oktober 2006
Beiträge
7.961
Alter
63
Ort
Gröbenzell/München
  • #17
Seitdem ich den Brunnen von Keramik im Hof aufgestellt habe saufen unsere 4 Fellis ganz schön was weg. Kann ich nur empfehlen...
 

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Oben