Katzen gefährlich für Schwangere?

  • Themenstarter Themenstarter catt
  • Beginndatum Beginndatum
  • Stichworte Stichworte
    toxoplasmose
catt

catt

Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
12. Juli 2008
Beiträge
248
Hallo Leute!

Es betrifft mich zwar nicht, denn ich bin nicht schwanger und will auch erst in ein paar Jahren Kinder, aber als ich beim Frauenarzt war, haben sich zwei Patientinnen unterhalten: Die eine war schwanger und die andere meinte, sie müsse jetzt aufpassen, Katzen nicht zu nahe zu kommen, weil das gefährlich fürs Baby wäre. Ich wurde dann aufgerufen und konnte nicht mehr hören, warum das so sein soll...

Ist da was dran? Und wie extrem ist es denn?
Müsste ich meine beiden so lange weggeben, bis das Baby da wäre??? 😱
 
A

Werbung

Es gibt eine Krankheit, die heißt Toxoplasmose und wird über den Katzenkot auf den Menschen übertragen. Man kann die krankheit auch über den Verzehr von rohem Fleisch (z.B. Mettbrötchen) bekommen. Sie zeigt sich mit Symptomen wie eine beginnende Grippe, Unwohlsein, Gliederschmerzen, leichtes Fieber.

Die Krankheit ist aber für Ungebohrene eine ganz große Gefahr und kann zu schlimmen körperlichen und geistigen Schäden führen.

Siehe auch hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Toxoplasmose
 
Oh Mann, das klingt ja übel!

Aber wenn der Kot das Problem ist, reicht es dann nicht, sich einfach vom KaKlo fernzuhalten während der Schwangerschaft?
 
Oh Mann, das klingt ja übel!

Aber wenn der Kot das Problem ist, reicht es dann nicht, sich einfach vom KaKlo fernzuhalten während der Schwangerschaft?

Das wird auch so empfohlen, aber wenn ich Frau wäre, würde ich wissen wollen ob ich Antikörper hätte oder nicht. Ist ja ein ganz simpeler Test und es herrscht Gewissheit. Ich weiß nur nicht genau, ob man sich gegen TP impfen lassen kann.
 
Doch.
Entweder Handschuhe tragen, oder das KaKlo vom Mann reinigen lassen 😀
Rohes Fleisch ist übigens noch vor dem Katzenkot ein Hauptüberträger.
Gartenarbeit sollte auch erst mal mit Handschuhen erfolgen, und junge Hamster können die Krankheit auch übertragen.

Ich habe mein Leben lang mit unterschiedlichen Tieren, Rohfleisch und Gartenboden zu tun, und bin Toxoplasmose-negativ, d.h. habe es noch nie gehabt.

Insofern halte ich es für übertrieben, zu behaupten, Katzen wären hier gefährlich.
Die paar kleinen Vorsichtsmaßnahmen reichen.
Und wenn Du Toxo-positiv bist (wird vom FA getestet), musst Du auf nichts aufpassen, weil Du die Antikörper bereits in Dir hast.



LG
 
Von mir noch ein paar Sachen dazu, da ich selbst gerade beim Nachwuchs plannen bin.

Die Wahrscheinlichkeit sich mit Toxoplasmose bei einer Katze zu infizieren ist wesentlich geringer als über den Verzehr von Rohwurst oder Gartenarbeit.

Die Infektion ist nur dann gefährlich wenn sich die Mutter zum erstem Mal infiziert. Viele Menschen hatten aber bereits Toxo und sind somit immun dagegen (Bluttest beim FA machen lassen).

Sollte man negativ sein (so wie leider ich) dann sollte man die Reinigung des Kaklos dem Kindsvater überlassen und auf Rohwurst verzichten. Außerdem beim Umgang mit rohem Fleisch Handschuhe tragen bzw. eine erhöhte Hygiene betreiben und auf Gartenarbeit weitestgehend verzichten.
Wenn man gerade niemanden hat der das Kaklo reinigen kann, sollte man Handschuhe und Mundschutz tragen, dann passiert auch nichts.

Man muss aber bestimmt nicht seine Katzen abgeben auch wenn viele Menschen meinen das dies der Fall wäre. 🙄
 
Werbung:
Sehr gut, dann bin ich ja beruhigt!

Werde mich dann testen lassen, wenn es soweit ist mit der Schwangerschaft, aber wie gesagt, das hat noch ein paar Jährchen Zeit 😉
 
Eine Freundin vom mit hatte früher immer Katzen, hatte ein Pferd, hat einen Garten, lebt auf dem Dorf mit vielen, vielen Tieren.
Und hatte NIE Toxoplasmose. Wieder aller Logik.

In ihrer zweiten Schw. bekam sie es. Obwohl sie KEINE Katzen mehr hatte.
Von der Gartenarbeit.🙁
Da sieht man es mal. Jahrelanges Katzenklo sauber machen, war ungefährlicher als im Garten buddeln.
Ich würde solchen Frauen raten, schnell den Garten abzugeben.😀
 
Kann mich nur allen anschließen ! Bei mir hat vor Jahren mal mein Haus-Doc getestet, ob ich die Toxoplasmose schon gehabt habe (hatte zur der Zeit häufig Kopfschmerzen unklarer Ursache) und siehe da-ich hatte sie schon ! Da meine Großeltern einen Bauernhof hatten, hatte ich immer viel Kontakt zu Katzen, Katzenkot, anderen Tieren-halt alles potenzielle Krankheitsüberträger und die Toxo ist bei mir wohl unter "fiebriger Infekt" gelaufen😉

Das "schöne" daran ist, dass ich mich sowohl bei der ersten Schwangerschaft als auch bei der jetzigen nicht einschränken muss und auch mal nen Mettbrötchen essen kann😉😛 (natürlich in Maßen)
 
Werbung:
War bei uns auch mal so, heute wird es noch empfohlen, die Kosten müssen selber getragen werden....🙄

Kassenpatienten müssen zahlen, bei Privatpatienten übernimmt es die Kasse.



LG
 
Für den Toxoplasmose Test musste meine Tochter 45€ zahlen.
 
Ich habe eine gute Hausärztin, mein Toxo Test war kostenlos 😀
Hab ihn einfach bei der letzen Blutentnahme mitmachen lassen 'Wenn ihr schonmal dabei seid, dann könnt ihr das doch auch noch machen'
Hat funktioniert, auch wenn ich leider negativ bin 🙁
 
Ich habe den Test in der zweiten SChwangerschaft auch machen lassen und mußte ihn selbst bezahlen. Das mit den 45 Euro kann hinkommen, vielleicht waren es auch nur 35.
Raus kam, daß ich negativ bin, trotz jahrelanger Katzenhaltung. Gartenarbeit mache ich eh mit Handschuhen, weil ich den Dreck unter en FIngernägeln nicht rauskriege, und man in einem Garten nie weiß, was der Vorgänger da gehalten oder entsorgt hat.......... aus einem Beet hab ich pfundweise Syroporchips rausgezogen. Frühe haben die Leute ja alles in den Garten gekippt.....
 
Werbung:
Ich fand die Aussage eines Foris toll, die meinte, dass die Gefahr von Salat größer ist, als von Katzen an Toxoplasmose zu erkranken...

Jetzt trau ich mich ehrlich gesagt nicht mehr grünen Salat zu kaufen 🙄
aber ne zweite Katze haben wir jetzt... :stumm:
 
Soweit ich weiß, sind Katzenexkremente auch nur im frischen Zustand so ansteckend. Nach einer Weile an der Luft sterben die Erreger doch ab, oder? Und sind die nicht eher in den aufgewirbelten Streupartikeln vom letzten Klogang, wenn Katzi scharrt?
Oder bin ich da jetzt vollkommen fehlinformiert?
 
Ich fand die Aussage eines Foris toll, die meinte, dass die Gefahr von Salat größer ist, als von Katzen an Toxoplasmose zu erkranken...

Jetzt trau ich mich ehrlich gesagt nicht mehr grünen Salat zu kaufen 🙄
aber ne zweite Katze haben wir jetzt... :stumm:

Genau das hat der FA meiner Tochter auch gesagt: Finger weg von Salaten.
Die Gefahr ist größer am Salat zu erkranken, als von den Katzen selber.

Übrigens warnte er auch vor Salami und Fleischwurst, sowie Mett.

Sie sollte die Klos vom Freund oder von uns säubern lassen, oder selber dann nur mit Handschuhen und Mundschutz!

Rohes Fleisch sollte sie auch mit Handschuhen schneiden.
 
Soweit ich weiß, sind Katzenexkremente auch nur im frischen Zustand so ansteckend. Nach einer Weile an der Luft sterben die Erreger doch ab, oder?

Nein, genau das Gegenteil.
Die Erreger entwickeln sich erst nach 24-48 Stunden. Und da ich davon ausgehe, das niemand mit den bloßen Fingern in den Hinterlassenschaften seiner Tiere herumwühlt, danach nicht Hände wäscht und sich dann damit die Essensreste aus dem Mund pult, sollte man nicht so überdramatisieren. 😎

Zudem muß das Tier erst einmal selbst infiziert sein, um Erreger ausscheiden zu können.
 

Ähnliche Themen

D
Antworten
3
Aufrufe
2K
Eloign
E
L
Antworten
41
Aufrufe
12K
Faulaffenschaf
Faulaffenschaf
L
Antworten
4
Aufrufe
12K
lillikabo
L
M
Antworten
14
Aufrufe
7K
Maiglöckchen
Maiglöckchen
S
Antworten
16
Aufrufe
4K
stojo
S

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben