
Molily
Erfahrener Benutzer
- Mitglied seit
- 12. November 2013
- Beiträge
- 578
Hallo zusammen 🙂
Mich würde mal Eure Meinung interessieren zu einer relativ aufwendigen Idee von mir.
Aktuell entdecke ich (nach Ewigkeiten) meine Liebe zur Natur neu 😀 Klingt ein wenig theatralisch, aber nachdem ich unseren kleinen 3qm Balkon katzensicher gebaut habe, verbringe ich selber auch plötzlich viel viel mehr Zeit dort draussen (die Jahre davor hab ich ihn richtig verkommen lassen und nie gewürdigt :/ )
http://www.katzen-forum.net/wohnung...-luft-fuer-meine-katzen-balkonien-2014-a.html
Jetzt ging mir folgendes durch den Kopf...
Wir wohnen 1. Etage zur Miete mit einem offenen Hausflur (für Katzen tabu...Haustür nicht sicherbar und Übermieter auch allergisch gegen Katzen).
Bisher wird der Garten nicht von uns mitbenutzt. Das Ambiente ist aber sehr familiär. Auch der Vermieter (EG) nutzt den Garten gar nicht. Er ist schon älter und lässt immer Leute kommen die sich um den Garten kümmern. Bisher war ich wie gesagt eher Kontra-Garten eingestellt (zu faul 😀)
Ich überlege mich für die Gartenpflege anzubieten, dafür dass ich ihn dann auch mitbenutzen darf. (würde auch was extra Miete zahlen). Mir schweben auch keine Gartenparties etc vor...
Zurück zu den Katzen.
Ich kann natürlich nicht den ganzen Garten sichern (würde der Vermieter auch niemals mitmachen), aber ich habe an einen kleinen Bereich unter seinem Balkon gedacht, wo bisher nur Gerümpel steht (quasi offene Abstellkammer bisher). Dort würde ich einen Maschendrahtzaun mit Doppelgartentür (zur Sicherheit dass sie nicht raushüpfen) hinbauen und den ganzen Bereich ordentlich gemütlich gestalten (Wand neu streichen etc auf eigene Kosten). In den Garten hinein ca. 2-3 Meter, Holzbalken, Sonnenliegen, kleine Grillecke, Tomatenbeet...halt ganz kleiner Rahmen.
Jetzt die Frage bzgl. Eurer Meinung, weil ich da im Bekanntenkreis auch Kontra bekomme...
Spricht etwas dagegen meinen 2 reinen Hauskatzen (bald 1 Jahr alt) dieses Ausflugsziel zu bauen (also den Zaun, Doppeltür, oben will ich vernetzen bzw. mal schauen)?
Ich würde sie immer die paar Meter in der gemütlichen Transportbox (haben sie keine Angst vor) bis in den Gartenbereich tragen, wenn ich mich selber dort aufhalte (also alle paar Tage bzw. mal schauen).
Eventuelles Kontra was kam:
Sie sehen durch einen Zaun die weite Welt und evtl. auch weitere Katzen und entdecken den Freiheitsdrang in sich bzw. sind umso gefrusteter wenn es nach ein paar Stunden wieder hochgeht.
Pro:
Abenteuer, neue Reize
Manche Leute führen ihre Katze ja auch spazieren an der Leine, oder fahren hin und wieder in Wochenendhäuser
Würde mich halt interessieren was Ihr darüber denkt 🙂
Mich würde mal Eure Meinung interessieren zu einer relativ aufwendigen Idee von mir.
Aktuell entdecke ich (nach Ewigkeiten) meine Liebe zur Natur neu 😀 Klingt ein wenig theatralisch, aber nachdem ich unseren kleinen 3qm Balkon katzensicher gebaut habe, verbringe ich selber auch plötzlich viel viel mehr Zeit dort draussen (die Jahre davor hab ich ihn richtig verkommen lassen und nie gewürdigt :/ )
http://www.katzen-forum.net/wohnung...-luft-fuer-meine-katzen-balkonien-2014-a.html
Jetzt ging mir folgendes durch den Kopf...
Wir wohnen 1. Etage zur Miete mit einem offenen Hausflur (für Katzen tabu...Haustür nicht sicherbar und Übermieter auch allergisch gegen Katzen).
Bisher wird der Garten nicht von uns mitbenutzt. Das Ambiente ist aber sehr familiär. Auch der Vermieter (EG) nutzt den Garten gar nicht. Er ist schon älter und lässt immer Leute kommen die sich um den Garten kümmern. Bisher war ich wie gesagt eher Kontra-Garten eingestellt (zu faul 😀)
Ich überlege mich für die Gartenpflege anzubieten, dafür dass ich ihn dann auch mitbenutzen darf. (würde auch was extra Miete zahlen). Mir schweben auch keine Gartenparties etc vor...
Zurück zu den Katzen.
Ich kann natürlich nicht den ganzen Garten sichern (würde der Vermieter auch niemals mitmachen), aber ich habe an einen kleinen Bereich unter seinem Balkon gedacht, wo bisher nur Gerümpel steht (quasi offene Abstellkammer bisher). Dort würde ich einen Maschendrahtzaun mit Doppelgartentür (zur Sicherheit dass sie nicht raushüpfen) hinbauen und den ganzen Bereich ordentlich gemütlich gestalten (Wand neu streichen etc auf eigene Kosten). In den Garten hinein ca. 2-3 Meter, Holzbalken, Sonnenliegen, kleine Grillecke, Tomatenbeet...halt ganz kleiner Rahmen.
Jetzt die Frage bzgl. Eurer Meinung, weil ich da im Bekanntenkreis auch Kontra bekomme...
Spricht etwas dagegen meinen 2 reinen Hauskatzen (bald 1 Jahr alt) dieses Ausflugsziel zu bauen (also den Zaun, Doppeltür, oben will ich vernetzen bzw. mal schauen)?
Ich würde sie immer die paar Meter in der gemütlichen Transportbox (haben sie keine Angst vor) bis in den Gartenbereich tragen, wenn ich mich selber dort aufhalte (also alle paar Tage bzw. mal schauen).
Eventuelles Kontra was kam:
Sie sehen durch einen Zaun die weite Welt und evtl. auch weitere Katzen und entdecken den Freiheitsdrang in sich bzw. sind umso gefrusteter wenn es nach ein paar Stunden wieder hochgeht.
Pro:
Abenteuer, neue Reize
Manche Leute führen ihre Katze ja auch spazieren an der Leine, oder fahren hin und wieder in Wochenendhäuser
Würde mich halt interessieren was Ihr darüber denkt 🙂
Zuletzt bearbeitet: