Katzen-Ausflugsziel - Planung und Eure Meinung

  • Themenstarter Themenstarter Molily
  • Beginndatum Beginndatum
Molily

Molily

Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
12. November 2013
Beiträge
578
Hallo zusammen 🙂

Mich würde mal Eure Meinung interessieren zu einer relativ aufwendigen Idee von mir.

Aktuell entdecke ich (nach Ewigkeiten) meine Liebe zur Natur neu 😀 Klingt ein wenig theatralisch, aber nachdem ich unseren kleinen 3qm Balkon katzensicher gebaut habe, verbringe ich selber auch plötzlich viel viel mehr Zeit dort draussen (die Jahre davor hab ich ihn richtig verkommen lassen und nie gewürdigt :/ )
http://www.katzen-forum.net/wohnung...-luft-fuer-meine-katzen-balkonien-2014-a.html

Jetzt ging mir folgendes durch den Kopf...
Wir wohnen 1. Etage zur Miete mit einem offenen Hausflur (für Katzen tabu...Haustür nicht sicherbar und Übermieter auch allergisch gegen Katzen).
Bisher wird der Garten nicht von uns mitbenutzt. Das Ambiente ist aber sehr familiär. Auch der Vermieter (EG) nutzt den Garten gar nicht. Er ist schon älter und lässt immer Leute kommen die sich um den Garten kümmern. Bisher war ich wie gesagt eher Kontra-Garten eingestellt (zu faul 😀)

Ich überlege mich für die Gartenpflege anzubieten, dafür dass ich ihn dann auch mitbenutzen darf. (würde auch was extra Miete zahlen). Mir schweben auch keine Gartenparties etc vor...
Zurück zu den Katzen.
Ich kann natürlich nicht den ganzen Garten sichern (würde der Vermieter auch niemals mitmachen), aber ich habe an einen kleinen Bereich unter seinem Balkon gedacht, wo bisher nur Gerümpel steht (quasi offene Abstellkammer bisher). Dort würde ich einen Maschendrahtzaun mit Doppelgartentür (zur Sicherheit dass sie nicht raushüpfen) hinbauen und den ganzen Bereich ordentlich gemütlich gestalten (Wand neu streichen etc auf eigene Kosten). In den Garten hinein ca. 2-3 Meter, Holzbalken, Sonnenliegen, kleine Grillecke, Tomatenbeet...halt ganz kleiner Rahmen.

Jetzt die Frage bzgl. Eurer Meinung, weil ich da im Bekanntenkreis auch Kontra bekomme...

Spricht etwas dagegen meinen 2 reinen Hauskatzen (bald 1 Jahr alt) dieses Ausflugsziel zu bauen (also den Zaun, Doppeltür, oben will ich vernetzen bzw. mal schauen)?
Ich würde sie immer die paar Meter in der gemütlichen Transportbox (haben sie keine Angst vor) bis in den Gartenbereich tragen, wenn ich mich selber dort aufhalte (also alle paar Tage bzw. mal schauen).

Eventuelles Kontra was kam:
Sie sehen durch einen Zaun die weite Welt und evtl. auch weitere Katzen und entdecken den Freiheitsdrang in sich bzw. sind umso gefrusteter wenn es nach ein paar Stunden wieder hochgeht.

Pro:
Abenteuer, neue Reize

Manche Leute führen ihre Katze ja auch spazieren an der Leine, oder fahren hin und wieder in Wochenendhäuser

Würde mich halt interessieren was Ihr darüber denkt 🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
A

Werbung

Hallo Molily,

ich kann Deine Gedanken gut nachvollziehen, halte es aber langfristig für schlecht umsetzbar.

Anfangs ist alles neu und interessant, die Katzen werden hier und dort schauen, aber irgendwann kennen sie den kleinen Bereich und werden dann m.E. genauso interessiert oder desinteressiert sein wie in der Wohnung.

Auch für Dich wird es anfangs neu und spannend sein, aber willst Du Dich alle paar Tage in ein kleines Gehege setzen, damit die Katzen dort selbst irgendwann überwiegend herumsitzen,weil sie nicht frei entscheiden können, wohin sie gehen wollen?

Wenn es ihnen sehr gut gefällt, willst Du dann im Herbst und Winter auch draußen sitzen?

Es kommt immer auf die einzelne Katze an, aber bei jungen Katzen ist m.E. die Gefahr recht groß, dass die kleine Freiheit ein Bedürfnis nach großer Freiheit entwickelt und sie dann in der Wohnung u.U. sehr unzufrieden sein werden.

Meinen Oldies würde es vermutlich gefallen (nur eben nicht der Transport im Korb). Ein kleines Fleckchern Erde mit Gras, Beet und Busch.

Wenn dieses Fleckchen Erde direkt vor Deiner Terassentür wäre, dann könnte ein kleines Gehege, das in dem Fall zur Wohnung gehört, auch für Jungkatzen interessant sein. Sie könnten dort auch frei wählen, ob sie raus oder reingehen wollen, durch den Transport vom OG ins EG, wird es m.E. im Alltag eher schwierig werden.
 
Dass sie nicht selbstständig rein und raus kommen, sehe ich als das größte Manko. Hättest Du nicht die Möglichkeit, dass sie von Deiner Balkon über eine Katzenleiter in den kleinen Außenbereich kommen?
Meine finden ihr Mini-Freigehege in den Ferien klasse (es wird auch nicht langweilig und sie akzeptieren den Zaun als das "Ende der Welt", wobei es blöd ist, wenn ich mich lange außerhalb ihres Geheges aufhalte...), aber sie haben die Rückzugsmöglichkeit in die Wohnung und checken auch immer mal zwischendurch ein.

Also, wenn das geht, würde ich sagen: unbedingt machen..
 
Ich würde von der Idee auch eher Abstand nehmen.
Wenn du sie mit nach unten nimmst, wären sie ja quasi eingesperrt, sie hätten weder Rückzugsmöglichkeiten noch wirklich räumliche Abwechslung, ich befürchte eher, dass sie das stresst, da so "eingepfercht" zu sein, spätestens dann, wenn sie ihr "neues Revier" nach 2 Minuten vollständig erkundet haben 😉
Wenn es ihnen aber gefällt, sind sie gefrustet, wenn sie nicht freien Zugang dazu haben können (ja, was wäre im Winter?)
Hättest Du nicht die Möglichkeit, dass sie von Deiner Balkon über eine Katzenleiter in den kleinen Außenbereich kommen?
Das fände ich auch klasse 🙂
Das wäre dann wie ein zusätzliches Freiluftzimmer.
Hier meine 4 Kater gehen in den kühleren Monaten auch viel seltener auf den Balkon, aber sie wollen eben ab und zu rauf, gucken, obs drin nicht doch gemütlicher ist 😉 nunja, also ich befürchte auch, wenn sie die freie Wahl nicht haben, wird das eher eine nervige Angelegenheit für alle...
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe nochmal ein paar Tage drüber geschlafen,

zuerst war ich geknickt, weil sich Eure Meinungen so sehr deckten mit der meiner Bekannten. Aber nach und nach kam die Einsicht, Ihr habt Recht :/

Bissl gruselt es mir aber dann auch davor, die Katzen wenn wir im Urlaub sind mal zu Bekannten zu bringen. Die haben ein sehr großes Haus + selber eine Katze. Sie wären dann nur drinnen, aber auch schon sehr verwöhnt nach der Zeit. Andererseits sind 10 Tage am Stück in der Theorie wirklich was anderes wie alle 2-3 Tage paar Stunden.

Denke Ihr habt Recht...mit dem gesparten Geld und Aufwand werde ich jetzt nochmal meinen Balkon perfektionieren 😀 Zudem schon an den Winter denken...mir schwebt ein kleines Winterkatzenhaus (1m lang, 40cm breit, 1,2 Meter hoch) vor, was ich regendicht baue, innen mit Teppichen und Platikfenstern bastle ;D So dass sie ihren geliebten Balkon auch bei Schnee nicht missen müssen 😉
 

Ähnliche Themen

F
Antworten
9
Aufrufe
1K
FarfallaVendetta
F
F
Antworten
13
Aufrufe
667
Liluna
L
M
Antworten
5
Aufrufe
2K
Miomomo
M
N
Antworten
15
Aufrufe
3K
bitmaus
bitmaus
B
Antworten
1
Aufrufe
2K
mrs.filch
M

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben