katze pinkelt ins hundekörbchen. was tun?

  • Themenstarter Themenstarter schiffilein
  • Beginndatum Beginndatum
S

schiffilein

Neuer Benutzer
Mitglied seit
13. Mai 2013
Beiträge
3
Unsere Katze (ich schätze das es immer derselbe Kater ist, wobei ich auch einmal die katze dabei beobachtet habe) pinkelt immer mal wieder aufs Hundebett.
Mal ist ein Monat ruhe, mal passiert es 2 mal in einer Woche.
Es nervt mittlerweile tierisch und ich weiss nicht was ich machen soll.
mal ein paar Fakten:

  • Die Katzen waren zuerst da, dann kam der Hund
  • Es sind alles drei Freigänger die von morgens bis abends rein und raus können wie sie wollen. Über Nacht bleiben sie drinnen.
  • Ich habe zwei katzenklose mit deckel. und zwar seit anfang an, was auch immer gut funktioniert hat.
  • habe die katzenklos auch schon an verschiedenen stellen stehen gehabt
  • tierärztlich ist bereits alles abgeklärt
  • habe auch schon verschiedene katzenstreus ausprobiert. aber mit unserem jetzigen sind wir zufrieden und nutzen es bestimmt schon 2 Jahre
  • sie verrichten auch draussen an verschiedenen Stellen ihr Geschäft.
  • Der Hund hat in einem dritten Zimmer noch ein eigenes kleines Sofa. Dort pinkelt keiner drauf, da liegen sie auch gerne selbst mal drauf.
  • Da wir eine deutsche Dogge haben sind neue Körbchen in der Anschaffung sehr teuer, schwer in die Waschmaschiene zu bekommen und auch kompliziert woanders hinzustellen als dahin wo es jetzt liegt.
  • haben das alte Körbchen bereits mehrfach bei 90 Grad gewaschen.
  • Haben dann ein neues gekauft, weil wir dachten der Geruch geht aus dem Alten nicht mehr raus. Aber nach einem Monat haben sie erneut reingepinkelt. Nun können wir es wegschmeissen (ist irgendwie eingezogen, da wir es zu spät gemerkt haben)
  • Auch die Katzenklos an sich haben wir schon ausgewaschen und machen sie auch spätestens jeden 2. tag sauber
Ich wüsste nicht was sonst noch Einfluss darauf nehmen könnte.
Fakt ist, das sie auch immer in eine bestimmte ecke im flur gepinkelt haben. dort habe ich jetzt erstmal ihre futternäpfe hingestellt (wo sie fressen pinkeln katzen ja bekanntlich nicht)

Hat jemand erfahrung mit Feliway? überlege es zu bestellen und dann den Hundekorb damit einzusprühen.

Bin über alle Tips wirklich sehr dankbar. Bin wie gesagt mit meinem Latein am ende und teilweise auch echt sauer und genervt!

Danke schon mal im vorraus! 🙂-
 
A

Werbung

Hi,

bitte den Fragebogen Unsauberkeit ausfüllen.

Man sollte die Klos täglich reinigen! Am besten sogar 2x täglich. Außerdem sind Haubenklos bei vielen Katzen unbeliebt. Besser stellt man große offene Klos auf. Wichtig ist das man Anzahl der Katzen + ein Klo aufstellt. Außerdem solltest du die Stellen entduften und nicht nur waschen.

😉
 
Huhu,

nur so ein paar pauschale Tipps, wirklich Ahnung hab ich auch nicht! aber vielleicht bringt ja davon was:


-wo einmal Pipi-Geruch drin ist, ist wohl die Gefahr recht hoch, dass dort erneut hingepinkelt wird - nach Möglichkeit Polster austauschen oder mit so bakteriellen Geruchsneutralisierern bearbeiten. Gibt wohl mehrere Produkte, da ich früher Frettchen hatte, habe ich noch eine Flasche hiervon rumstehen und finde es recht tauglich:
Stinkbuster - http://www.frettchen4you.de/xtc/index.php?cat=c33_Hygiene-und-Gerueche.html

-Sofern es den Hund nicht stört: Hundepolster im Plastik verpackt lassen und dann lieber noch dünnere Decken, die man besser waschen kann, oben auf legen - angeblich machen Katzen nicht gern auf knisternden/unbequemen Sachen ihr Geschäft. Zudem kann so kein Pipi in das Polster, welches man ggf nicht gut auswaschen kann, eindringen.

-Decken, die oft von den Katzen benutzt (schlafen/spielen) wurden, auf den Hundeplatz legen - bei Frettchen hilft es sehr, dass Orte, die nach schlafen/spielen duften nicht mehr bepinkelt/eingekotet werden... vielleicht funktioniert das ja auch bei Katzen 😉 - bei meinen hatte ich zumindest diesen Eindruck.
Allerdings hälft dieser spiel-und-spaß Duft nur ein paar Tage/Wochen.


So... und nu den Fragebogen ausfüllen, damit die Profis ggf. noch Ratschläge haben 🙂

viel Glück

Vanessa
 
Fragenkatalog bei Unsauberkeit

Die Katze:
- Name:Lillebror
- Geschlecht:männlich
- kastriert (ja/nein):ja
- wann war die Kastration:mit ca 6 Monaten
- Alter:4
- im Haushalt seit:er 12 Wochen ist
- Gewicht (ca.):5,5
- Größe (z.B. zart, Durchschnitt, groß):bisschen pummelig

Gesundheit:
- letzter TA-Besuch:vor ca 4 wochen
- letzte Urinprobenuntersuchung: noch nie
- bsherige Erkrankungen soweit bekannt: nichts
- im Mehrkatzenhaushalt, gab es eine Erkrankung bei einer anderen Katze: nein,

Lebensumstände:
- wie viele Katzen leben insgesamt im Haushalt: 3
- wie alt war die Katze beim Einzug in den Haushalt: 12 wochen
- Vorgeschichte (Züchter, Tierheim, privat, Streuner ..): tierheim
- Wie lange wird täglich mit der Katze gespielt: 30 minuten
- Freigänger (ja/Nein): ja
- gab es Veränderungen im Haushalt (z.B. Möbel, Renovierung, Ein/Auszug, Baby, neues Haustier, Todesfall, Änderung im Tagesablauf z.B. durch Beruf/wechsel): nein, bzw ist vor 1 1/2 jahren ein hund dazugekommen
- im Mehrkatzenhaushalt, wie gut verstehen sich die Tiere (spielen sie gemeinsam, liegensie gemeinsam, ignorieren sie sich eher usw.): verstehen sich gut. gehen sich oft aus dem weg, käbbeln aber auch öfter zusammen oder sitzen irgendwo gemeinsam rum

Klo-Management:
- wieviele Klos gibt es: 3
- welche Art Klo (offen, Haube, Haube + Klappe, Größe, Höhe):haube ohne klappe (schon von anfang an
- wie oft wird gereinigt und wie oft komplett erneuert: jeden tag gereinigt.
- welche Streu wird verwendet:
- gab es einen Streuwechsel:nein
- hat das Streu einen Eigengeruch (Babypuder etc.): babypuerdurft
- wo steht das Klo bzw. die Klos (Raum, an der Wand, Ecke, unter .. , hinter .eins aufm balkon, zwei im dritten zimmer übereinaner zwischen kleiderschrank und kratzbaum
. - bitte genaue Beschreibung für jedes KaKlo):
- wenn der Futterplatz im gleichen Raum ist - wo genau:

Unsauberkeit:
- Wann sind die Probleme aufgetaucht:vor ca 1 jahr
- wie oft wird die Katze unsauber: mal 2 mal die woche, dann nur 1 mal im monat oder mal 2 monate gar nichts
- Unsauberkeit durch Urin oder Kot:urin
- Urinpfützen oder Spritzer😛fützen, riesengroß
- wo wird die Katze unsauber: im hundekorb
- wird primär auf horizontale Flächen (Boden, Taschen, Teppich usw.) uriniert oder eher vertikal (Wände, Türen, Couch):horizontal
- was wurde bisher dagegen unternommen: neue hundekörbchen gekauft...
 
Ich würde anraten den Urin untersuchen zu lassen.
Wenn du an keine Urinprobe kommst dann kann der Tierarzt auch die Blase ausdrücken.
 
Werbung:
Aber die sind ja ni h immer unsauber. Wenn dann immer nurda aufm hundekoerbchen. Das kann dich dann nichts mit dem urin an sich zu tun haben, oder?
 
Ob die Kleine wohl eifersüchtig ist aufs Hundi?
 

Ähnliche Themen

G
Antworten
22
Aufrufe
3K
Ginalina
G
S
Antworten
5
Aufrufe
2K
Gerlinde
Gerlinde
T
Antworten
30
Aufrufe
3K
Königscobra
Königscobra
N
Antworten
11
Aufrufe
52K
Hagebutti
Hagebutti
G
Antworten
9
Aufrufe
2K
BlackSquirrel
BlackSquirrel

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben