Katze faucht und greift partnerin an

  • Themenstarter Themenstarter KittyKatz001
  • Beginndatum Beginndatum
K

KittyKatz001

Neuer Benutzer
Mitglied seit
24. Juni 2025
Beiträge
2
Hallo,

Mein Kater Felix faucht in letzter Zeit immer wieder meine Partnerin an. Heute hat er sie auch angesprungen und gekratzt.

Das Problem dabei ist, daß passiert immer nur wenn ich nicht dabei bin. Sobald ich aber mit im Raum bin, kuschelt er auch mit ihr.

Wir glauben zwar das es an der Situation liegt das nun seit einiger Zeit alleine ist und sein Kratzbaum kaputt gegangen ist.
Aber langsam eskaliert das total. Da er ihr direkt ins Gesicht gekratzt hat und fasst das Auge getroffen. Außerdem versteckt er sich wenn sie alleine durch die Wohnung geht.

Der kaputte kratzbaum wird durch einen Parcour im Flur ersetzt und nach einem neuen Freund für ihn suchen wir auch schon. Und hatten vor kurzem auch schon Besuch von zwei möglichen Kandidaten. Das lief eigentlich ganz gut.

Nur wie schaffen wir es, das er meine Partnerin nicht mehr angreift?
 
A

Werbung

Ist vielleicht etwas vorgefallen, das er mit ihr in Verbindung bringt? Wann war er zuletzt beim Tierarzt? Möglicherweise hat er Schmerzen - aber das sind nur Vermutungen.
Kann sein, dass er die Gesellschaft seines Kumpels vermisst aber wäre schon merkwürdig, dass er allein deshalb so aggressiv wird.
 
Der kaputte kratzbaum wird durch einen Parcour im Flur ersetzt und nach einem neuen Freund für ihn suchen wir auch schon. Und hatten vor kurzem auch schon Besuch von zwei möglichen Kandidaten. Das lief eigentlich ganz gut.
Ihr habt was gemacht? Ihr habt nicht wirklich eine fremde Katze zum "Probewohnen" zu eurem Felix gesetzt?
Da dreht jeder noch so schmusige Kater durch und diese Energie muss irgendwo hin z.B. Vorhänge, Wände oder auch ein Mensch!
Hört sofort auf damit, sonst klingel ich bei euch:"Tach, ich wohne jetzt hier!" und lege mich ungefragt in euer Bett.
Was würdest du dann machen?
Wenn du nicht die Polizei rufst, würde ich achtkantig rausfliegen, durch die Wohnungstür, auch wenn sie zu ist!
Diese Möglichkeit hat euer Felix nicht!!!!
 
  • Like
Reaktionen: Hiyanha, Bon ClyMo, Benny*the*cat und 2 weitere
Katzen zum Probewohnen aufzunehmen ist nicht der richtige Ansatz und könnte ein Auslöser für Felix Aggression sein. Nicht nur für ihn sondern auch die anderen Katzen bedeutet das massiven Stress. Es kann natürlich sein, dass er das irgendwie mit deiner Partnerin verknüpft hat. Kannst du vielleicht noch genaueres zu diesen Situationen erklären?

Auslastung über eine geeigneten Parkour ist wichtig um Grundbedürfnisse, wie das Kratzen zu erfüllen und ein Anfang, aber natürlich nur ein kleiner Teil des Puzzels.
Natürlich sollte tierärztlich auch abgeklärt werden, ob ein gesundheitlicher Faktor ausschlaggebend sein könnte.

Versucht positive Momente zu schaffen z.B. über gemeinsames Spiel oder Füttern + Leckerlie geben.
Unschöne Momente sollten erst mal vermieden werden, da man als Mensch verständlicherweise sonst auch Unsicherheit oder Angst ausstrahlt, was die Katze wahrnimmt. Er scheint deiner Partnerin ja auch aus dem Weg zu gehen.

Erzähl doch bitte auch noch etwas mehr zu Felix: Alter, wie lang du ihn hast, wie lang er alleine ist etc.
 
  • Like
Reaktionen: Bon ClyMo
Es gibt bei Katzen kein "Probewohnen". Das ist nicht verhaltenstechnisch nicht möglich/machbar!
ich hatte hier neulich einen fremden Kater auf dem Balkon (1. Stock, ca. 3 m hoch), meine Katze ist völlig eskaliert 🫣 . Ich habe sie min. 6 Stunden lang nicht angefasst, weil sie so übererregt war, denn sie haut und beißt auch mich. Dann bin ich in diesem Moment einfach "über" für sie.
 
  • Like
Reaktionen: Poldi und JuliJana
Der Besuch der Katzen war extrem kurz, maximal 30 Minuten. Der Flur wurde dafür aufgeteilt mit einem netzt und beide Seiten haben einen Raum bekommen nur für sich alleine. Wir setzten sie nicht in einen Raum und mache die Tür zu...
Wie sucht ihr denn bitte sonst nach neuen Mitbewohnern?
Außerdem lief das ganze friedlich ab. Es würde sich beschnuppert und natürlich beobachtet. Und das haben wir bei den beiden nur gemacht, da sie die möglichsten Kandidaten sind. Es waren zwei Katzen die schon zusammen leben. Hier kommt nicht immer wieder Katzen zu Besuch.

Zu Stress Abbau haben wir viel gespielt und gekuschelt. Wir beide mit ihm.

Und meine Verlobte gab schon immer das fressen. Und er bekommt von ihr auch immer Leckerlies.

Felix ist 3 Jahre alt, wohnt seit letztem Jahr Februar bei uns. Seine beste Freundin ist letzten Monat gestorben und wir waren vor zwei Wochen zu letzt beim Tierarzt mit ihm, er ist eine reine Wohnungskatze.
 
Werbung:
Eine neue Katze sucht man normalerweise nach der Beschreibung der vermittelnden Person/Institution. Gerade Pflegestellen kennen ihre Tiere sehr gut und können abschätzen, ob das passen könnte. Als Mensch kann man die Katze dann vorab kennenlernen und wenn man auch glaubt, dass es ein Match ist, ziehen sie permanent zu einem und man macht eine katzengerechte Vergesellschaftung (in etwa so wie ihr das Probewohnen gemacht habt nur halt länger. Also räumliche Trennung und dann langsames Kennenlernen. Tipps dazu gibts viele hier im Forum.)

Bitte macht kein erneutes Probewohnen. Sondern entscheidet euch für eine passende Partnerkatze und vergesellschaftet sie dann langsam.

Eine Partnerkatze sollte möglichst das gleiche Geschlecht haben, in etwa gleich alt und einen ähnlichen Charakter haben. So passt es am besten, da das (Spiel)verhalten gut zusammenpasst - anders als bei den einem Kitten welches zu einer erwachsenen Katze vermittelt wird oder einer Kater-Katze-Vergesellschaftung, die ebenfalls häufiger Probleme mit sich bringt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Bon ClyMo, Benny*the*cat und JuliJana
Dass Felix so durch den Wind ist, kann durchaus mit den Verlust der Partnerkatze und dem Stress durch das Probewohnen zusammenhängen.
Dass das Verhalten nur auftritt wenn du nicht da bist, spricht für eine Unsicherheit oder Überforderung.
Partnerkatze weg, du weg da kann es schon mal sein, dass der Frust bzw. die Unsicherheit an einer anderen Person ausgelassen wird. Hinzu kam dann noch die territoriale Unsicherheit.
Lasst es erst mal ruhig angehen.

Mit den positiven Momenten meinte ich ganz bewusst, täglich zusätzlich diese Momente zu schaffen. Ihr könntet es auch mal mit Clickern probieren. Da haben die meisten Katzen Spaß dran, werden mental ausgelastet und bauen eine positive Bindung zu der Person auf, zusätzlich stärkt es das Selbstvertrauen.
 
  • Like
Reaktionen: Benny*the*cat, teufeline und JuliJana
sein Kratzbaum kaputt gegangen ist.
Warum hat er noch keinen neuen? 🤔
Der Besuch der Katzen war extrem kurz, maximal 30 Minuten.
Wie @teufeline schon erwähnt hat.. wie würdest du denn reagieren, wenn plötzlich ein fremder Kerl da auf deiner Couch hockt?
Die Kandidaten haben ihren Geruch und Spuren hinterlassen, du riechst es vielleicht nicht, aber dein Kater sehr wohl.

Wie sucht ihr denn bitte sonst nach neuen Mitbewohnern?
Mit viel Feingefühl.. man schaut den Charakter des Bestandtieres an, sucht dementsprechend ein Partnertier, redet mit dem TH, den Pflegestellen, die ihre Tiere ebenfalls gut einschätzen können. Oder man fragt hier nach Möglichkeiten, nach was man Ausschau halten sollte.

Dann wird eine langsame Zusammenführung gemacht, die kann unter Umständen Monate dauern. Es ist wie beim menschlichen Partner.. man zieht ja auch nicht sofort am ersten Tag zusammen, man kommt sich langsam näher.
 
  • Like
  • Love
Reaktionen: Bon ClyMo, Benny*the*cat und teufeline
Der Besuch der Katzen war extrem kurz, maximal 30 Minuten.
30 min. um sich aufzuregen!
Der Flur wurde dafür aufgeteilt mit einem netzt und beide Seiten haben einen Raum bekommen nur für sich alleine. Wir setzten sie nicht in einen Raum und mache die Tür zu...
Wie sucht ihr denn bitte sonst nach neuen Mitbewohnern?
Das muss genau evaluiert werden, wie alt ist mein Tier, wie ist es drauf, mag es lieber Katzen oder Kater...
Ich bin übrigens im Gegensatz zum Forenmainstream , eine glühende Verfechterin von gemaichten Paaren 😉
Außerdem lief das ganze friedlich ab. Es würde sich beschnuppert und natürlich beobachtet.
Das hast du gedacht. Die meisten Katzen sind absolut nicht friedlich, wenn man ihnen einen Fremden ins Revier setzt.
das sieht nett aus, die weiße war meine, aber die hätte ihn am liebsten umgebracht:
der_fremde.JPG


Jo, die gehen total "freundlich" aufeinander zu.
Und das haben wir bei den beiden nur gemacht, da sie die möglichsten Kandidaten sind. Es waren zwei Katzen die schon zusammen leben. Hier kommt nicht immer wieder Katzen zu Besuch.
Das macht man generell nicht!
Zu Stress Abbau haben wir viel gespielt und gekuschelt. Wir beide mit ihm.

Und meine Verlobte gab schon immer das fressen. Und er bekommt von ihr auch immer Leckerlies.

Felix ist 3 Jahre alt, wohnt seit letztem Jahr Februar bei uns. Seine beste Freundin ist letzten Monat gestorben und wir waren vor zwei Wochen zu letzt beim Tierarzt mit ihm, er ist eine reine Wohnungskatze.
Es tut mir leid um deinen Verlust, wirklich 🙁
Aber eine Katze im Dauerstress und den habt ihr, kann auch mal z.B. als Übersprungshandlung auf einen Menschen "gehen".
 
  • Like
Reaktionen: Benny*the*cat und JuliJana
Herzlich Willkommen!

Mein Beileid zu eurem Verlust.
Es ist toll, dass ihr nach einem neuen Kumpel schaut!

Es waren zwei Katzen die schon zusammen leben?
Dann nehmt doch einfach beide dazu!😉

Bitte viel lesen und lernen.
Ich verlinke mal wieder dieses:

Katzen zusammenführen

Katzen - Kater

Ist schon älter, aber so toll geschrieben und besser hab ich es noch nirgends gelesen.


Eins gebe ich noch dazu, vielleicht stampft die Verlobte, oder schaut ihm direkt in die Augen oder/und läuft gerade auf ihn zu? Das könnte nämlich auch ohne Absicht falsch aufgefasst werden. Blinzeln, leichte Bögen laufen und nicht stampfen ist freundlich. Manchmal übersieht man diese (für uns Menschen) Kleinigkeiten einfach.

Alles Gute für euch! 🍀
 
  • Like
Reaktionen: teufeline
Werbung:

Ähnliche Themen

J
Antworten
28
Aufrufe
5K
Julia.K.
J
M
Antworten
6
Aufrufe
2K
Mafi
Mafi
M
Antworten
12
Aufrufe
1K
MerlinsGefaehrtin
M
M
Antworten
2
Aufrufe
394
MarteG
M
F
Antworten
7
Aufrufe
487
Fräulein Lieschen
F

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben