Kater verstorben wenige Tage nach Metacam

  • Themenstarter Themenstarter Flori_2008
  • Beginndatum Beginndatum
  • Stichworte Stichworte
    cortison diabetes metacam niereninsuffiziens solensia

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
F

Flori_2008

Neuer Benutzer
Mitglied seit
19. Dezember 2024
Beiträge
1
Ort
Himmel
Guten Tag,

wir schreiben hier unseren ersten Beitrag, um unsere Gedanken zu teilen.
Unser Kater ist gestern Mittag mit fast 17 Jahren verstorben. Er hatte sich eine Stelle am Rücken immer und immer wieder aufgekratzt, so dass wir mit ihm zu unserem bekannten Tierarzt fahren mussten und ihn daraufhin behandeln ließen. Er bekam schon seit längerer Zeit Solensia, was bekanntlich zu "Reaktionen an der Injektionsstelle" führen kann. Wir waren längerer Zeit (abgesehen von seinen monatlichen Solensia Injektionen) nicht mehr beim Tierarzt, da ihn das jedes mal enorm stresste.

Der Tierarzt spritze ihm ein Antibiotika. Einige Tage später, nachdem die Wunde fast zugeheilt war, fuhren wir eine Woche später, an einem Mittwoch wieder mit ihm zum gleichen Tierarzt. Denn er hatte sich die Wunde wieder aufgekratzt.
Dieser verabreichte ein Depot-Antibiotikum, Depot-Cortison und Metacam. Und verschrieb unserem Kater Metacam für Zuhause. Den folgenden Donnerstag und Freitag verabreichten wir ihm die vom Tierarzt empfohlene Dosis Metacam. Samstagmittag begann sein Ende. Er musste den gesamten Samstag brechen bis zu achtmal und urinierte häufig, wirkte orientierungslos aber noch lebendig. An Futter war er aber noch interessiert und er trank sehr viel Wasser. Am Samstagabend telefonierten wir mit einem Notfallarzt und dieser warnte uns bereits, dass es ein Nierenversagen sein könnte, was möglicherweise aufgrund der verabreichten Medikamente getriggert wurde. Wir sollten so schnell wie möglich zum Tierarzt.

Am Sonntag wirkte er fast schon etwas fitter, trank Wasser aber an Futter war er fast gar nicht mehr interessiert. Er urinierte teils unkontrolliert und brach erschöpft in seinem Katzenklo zusammen. Er verbrachte viel Zeit auf unserem Glastisch und auf kalten Fliesen, da ihn das wohl kühlte. Von Montag bis Mittwoch waren wir jeden Tag beim Tierarzt. Jeden Tag bekam er eine Spritze gegen Übelkeit. Am Montag wurde noch ein Blutbild gemacht, seine Leber- und Nierenwerte waren katastrophal. Sein Allgemeinzustand wurde immer schlechter. Er konnte sich kaum noch bewegen, rutschte häufig auf unserem Parkettboden aus. Außerdem bekam er eine Spritze gegen Diabetes am Dienstag. Wir hatten einen Moment Hoffnung, da er fast etwas lebendiger wirkte. Leider täuschte das und er zeigte überhaupt kein Interesse mehr an seinem Fressen und Trinken und wir mussten ihn "peppeln". Also ihn füttern, quasi zwangsernähren. Am Dienstagabend war er völlig fertig und instinktiv merkten wir schon, dass es sehr schlecht aussieht.
Am Mittwoch fuhren wir ein letztes Mal zum Tierarzt und er bekam wieder eine Spritze gegen Übelkeit sowie eine weitere Spritze gegen seine Diabetes. Wenige Stunden später ist er dann auf unserem Sofa für immer eingeschlafen.

Wir wollen niemanden einen Vorwurf machen, aber uns lässt das Gefühl nicht los, dass das Metacam hier eine Rolle spielt. Sein Zustand ist über die letzten Monate deutlich schlechter geworden, aber die letzten Tage erreichte es einen Höhepunkt, der vergleichlos war.
Für uns ist sein Tod ein großer Schock und Schmerz. Natürlich war er schon lange keine junge Katze mehr. Er war unser kleiner Senior, der immer guten Appetit hatte, am Leben teilnahm und Interesse zeigte. Wir dachten, dass er noch mehr Zeit hätte. Erfahrungen in Foren wie diesen oder Websiten wie "metacamkills.com" oder Beiträge auf Reddit erwecken den Eindruck, dass wir nicht die einzigen sind, die diesen Verdacht teilen. Wir machen uns selbst enorme Vorwürfe, dass wir nicht schon eher den Tierarzt aufsuchten und eine vernünftige Diagnostik durchfuhren ließen. Jedoch wurden wir auch beeinflusst, da wir häufig zu Ohren bekamen, dass unser Kater bereits sehr alt sei und man bei einem alten Tier nicht mehr viel machen kann. Auf der Packung von Metacam steht deutlich gedruckt, dass die Anwendung bei Katzen mit Herz, Leber- und Nierenstörungen nicht zu empfehlen ist. Trotzdem bekam er es verschrieben.

Sein Verlust wiegt schwer und unser Leben ist nicht mehr wie vorher. Genießt jeden Tag mit eurem kleinem Vierbeiner!
 
  • Crying
Reaktionen: teufeline, biveli john, Blaise und 4 weitere
A

Werbung

Mein Beileid zum Verlust eures Katers 😔.

Macht euch zusätzlich zum Verlust und zur Trauer nicht unnötig ein schweres Herz.
So wie Du es beschriebst waren die Nieren tatsächlich fertig aber die Medikamente waren wohl nicht Schuld daran.
Bei meinem Kater Artus ging auch alles furchtbar schnell als die Nieren versagten.
Er hatte ein schönes Zuhause, wurde geliebt und erreichte ein stattliches Alter, nur das zählt.

Viel Kraft für die Zeit der Trauer.
 
  • Like
Reaktionen: Echolot und verKATert
Was ich wegen unserer Katze weiss, die eine Dauergabe Cortison bekommt, man soll nicht gleichzeitig Metacam geben, weil das schwere Nebenwirkungen im Magen-Darm-Trakt haben kann (bei Kombi).

Ich weiss allerdings nicht, ob das nur für die orale Gabe des Cortison gilt oder auch für die Langzeitspritze.

Vielleicht kann da noch jemand was zu sagen?
 
  • Like
Reaktionen: Neris, verKATert und paperhearts
Was ich wegen unserer Katze weiss, die eine Dauergabe Cortison bekommt, man soll nicht gleichzeitig Metacam geben, weil das schwere Nebenwirkungen im Magen-Darm-Trakt haben kann (bei Kombi).

Ich weiss allerdings nicht, ob das nur für die orale Gabe des Cortison gilt oder auch für die Langzeitspritze.

Vielleicht kann da noch jemand was zu sagen?
Zuerst möchte ich euch sagen, es tut mir sehr leid um euren Kater der so unschön von euch gegangen ist, auch wenn er ein sehr schönes Alter erreicht hat.
Quilla spricht etwas an was korrekt ist: Depot-Cortison muss über längere Zeit halten , die Dosierung ist hoch - mit Metacam sollte diese Kombi sicherlich nicht nur überdacht werden. Als Tablette kann es anders eingeschätzt werden und kann schon mal ein Muss sein. Sollte jedoch auch vermieden werden. Außerdem berichtest du über einen Diabetes - da ist ein Depot-Cortison .....
Wenn dann alles zusammenkommt, kann eure Vermutung sehr gut stimmen.
Es ist sehr traurig, ich kann euch leider nur viel Kraft wünschen. Aber bitte, macht euch keine Vorwürfe, ihr habt alles getan um eurem Kater zu helfen. Ihr habt versucht Hilfe zu bekommen und ihr wart bei ihm. Mehr konntet ihr nicht tun.
Run free kleiner Liebling🌈
 
  • Like
Reaktionen: biveli john, paperhearts, Quilla und eine weitere Person
Da frag ich mich: warum weiß das ein Tierarzt nicht? 🙄
 
  • Like
Reaktionen: biveli john
Mein Herzliches Beileid 💐

Was richtig oder falsch war/ist, kann man nicht immer 100% sagen.
Was ich Dir sagen kann ist, dass Cortison und Metacam keine Freunde sind und möglichst nicht zusammen geben werden sollen.
Aber es gibt Ausnahmen und manchmal braucht man eben auch beides.

Ich kann Dir von meinem Sternchen Britje erzählen.
Sie hatte einen Tumor unter der Zunge. Sie wurde Paliativ behandelt - mit Cortison Depot Spritzen und täglich Metacam - dazu noch Tarantula (Spinnengift). In dieser Kombi können bestimmte Tumore am Wachstum gehindert bzw. der Wachstum verlangsamt werden und man kann zusätzlich für etwas mehr Lebensqualität sorgen. Britje bekam diese Kombi 5 Monate lang und hat es gut vertragen.

Was ich damit sagen möchte - es gibt ganz viele Situationen in denen entschieden wird, auch mehrere Medikamente gleichzeitig zu geben, die sich sonst nicht so gut zusammen vertragen. Es wird ja immer abgewogen wie die Situation gerade ist und was die Alternative ist.

Ich weiß dass es leicht gesagt ist, aber ich würde versuchen nicht zu viel darüber nachzudenken „was wäre gewesen wenn“.
Euer Kater hat mit 17 Jahren ein stolzes Alter erreicht.
Auch wenn die letzten Tage/Woche nicht schön waren und man sich immer wieder fragt ob es alles richtig war oder ob es doch noch einen anderen Weg gegeben hätte - denkt an die vielen schönen Jahre und Momente die Ihr hattet.


Was Du von den letzten Tagen beschrieben hast mit kühlen Plätzen aufsuchen, Futter ignorieren, Übelkeit - sind alles Symptome einer fortgeschrittenen Nieren Insuffizienz. In der Regel ist es dann schon soweit fortgeschritten, dass man nicht mehr viel machen kann. Bei einer Katze im hohen Alter ist das nicht ungewöhnlich und es muss nicht am Metacam liegen.
 
  • Like
Reaktionen: Echolot
Werbung:
@Felidae_1
Weil das, was hier über Beipackzettel und andere Quellen bekannt ist, vom Tierarzt nochmal über sein Wissen und seine Erfahrung gefiltert wird.

Depot-Kortison ist natürlich höher dosiert, aber so aufgearbeitet, dass es eben über den angedachten Zeitraum nur so viel verwertbares Kortison frei gibt, wie etwa der täglichen Gabe entspricht.
Dennoch entspricht es in seinem Nebenwirkungsprofil nicht exakt der täglichen Tablettengabe entspricht.

@Flori_2008
Nach Deiner Schilderung klingt das Verhalten eher nach Niere als nach Magen.
Bei einer chronischen Niereninsuffizienz ist da leider ohne Dialyse irgendwann Ende der Fahnenstange erreicht.
Metacam wie andere Medikamente dieser Gruppe schädigt in der Regel über die Langzeitgedächtnis die Nieren.
Besteht ein Vorschaden, geht das schneller.
Letztlich würde Dir nur eine Obduktion sagen können, was die genaue Todesursache war.
Nach Deiner Schilderung gibt es mehr Möglichkeiten als Metacam als Einzelursache.
 
  • Like
Reaktionen: Echolot, YogaKater:), Felidae_1 und eine weitere Person
Wie traurig. Es tut mir sehr leid für den kleinen Kerl und Euren Verlust.
Ich habe auch noch an eine Sepsis gedacht, die mit einem Multi-Organversagen einhergehen kann.
Ich wünsche euch, dass ihr euch nicht grämen müßt, sondern ihn frei von Vorwürfen betrauern könnt. 😢
 
Meine Mauz war vor einer Woche in der Notaufnahme wegen Bandscheibe. Der Arzt gab Metacam für zuhause mit. Das hat sie drei Tage bekommen, zwei Tage davon bereits mit verringerter Dosis und den dritten Tag vorzeitig abgesetzt. Zwei Tage später konnte sie auf einmal kein Urin mehr lassen. Es folgten drei weitere Tage mit Infusion. Die schlug nicht an, Mauz hat ANI und laut Ärztin nur noch wenige Tage vor sich. Auch von mir die Warnung. Finger weg von Metacam! Zumindest wenn eure Katze bereits deutliche Symptome einer Niereninsuffizienz hat.
 
  • Like
Reaktionen: Felidae_1
@jey81 das tut mir leid 😢.
Wie alt ist Deine Mauz und denkst Du, dass die ANI von Metacam kam?

Ich mag dieses Medikament auch nicht. Keine meiner Katzen die es bekamen hatten es vertragen. Meine an Krebs erkrankte Lilly hat davon sofort extrem heftig gespuckt.

ANI ist behandelbar, ich würde einen zweiten Tierarzt aufsuchen, wenn die Ärztin Deine Katze aufgegeben hat.
 
  • Like
Reaktionen: Neris und ferufe
Auch das kann man so nicht sagen. Hier haben auch Oldies mit Nierenfunktionsstörungen kurzzeitig Metacam bekommen, Henry sogar länger, weil er als FIVerling kein Prednisolon sollte.
Gab keine Probleme.

@jey81
Für Mauz tut es mir leid, ich hoffe, dass die ANI sich noch umkehren lässt.
So einfach ist es in der Medizin leider in der Regel nicht, dass ein einziges Medikament die Ursache für ein vollständiges Nierenversagen ist. Meist spielen da mehrere Faktoren rein.
 
  • Like
Reaktionen: Echolot, Quartett, YogaKater:) und eine weitere Person
Werbung:
Meine Lily, IBD, Arthrose, Spondylose, Bluthochdruck, veränderte Leber und CNE im Anfangsstadium, bekam seit 2022 bis Anfang diesen Jahres Metacam und hat es gut vertragen. Momentan bekommt sie wegen der IBD Prednitab.

Da Metacam eine Suspension ist, muss sie vor der Verabreichung sehr gut geschüttelt werden.

Außerdem ist es günstig wenn die Katze vorher Futter gefressen hat. Bzw einen Magenschutz bekommt.
Lily ist mit Metacam inzwischen 20 Jahre alt und bekäme es auch weiterhin.
 
  • Like
Reaktionen: SusaBerlin, Echolot, Quartett und 2 weitere
das tut mir sehr leid!

ich bin mittlerweile auch sehr vorsichtig bei Metacam!
unsere Katze hatte CNI und SDÜ
als sie eine Bronchitis bekam, wurde ein AB gespritzt und Metacam verschrieben:
es wurde besser, sie frass wieder, weil sie vorher anscheinend auch Halsschmerzen hatte
die AB-Gabe wurde vorsichtshalber verlängert und wegen der Entzündungshemmung nochmal Metacam aufgeschrieben

danach ging es plötzlich ganz schnell mit dem Abbau:
im Blutbild eine Katastrophe der Nierenwerte
sodass an eine Vergiftung gedacht wurde
nach einem Tag Infusionen waren die Werte aber deutlich besser und wieder messbar(wenn auch nicht gut)
trotzdem haben wir es auch mit Spritzenfütterung nicht mehr geschafft und mussten sie gehen lassen...

ich bin nun bei älteren Katzen, auch ohne Nierenbefund, immens vorsichtig, selbst unser Findus hat nach seiner FORL-OP das Medikament nur kurz bekommen, bis ich der Meinung war, dass er keine hochgradigen Schmerzen mehr hatte

auf dem Beipack steht auch extra, dass Probleme mit den Nieren auftreten können
 
Ich möchte dich auch ermuntern wie @Felidae_1 eine Zweitmeinung einzuholen. Die Beschreibung von dir läßt den Zusammenhang von Metacam und ANI stark vermuten, auch wenn andere es auch über einen längeren Zeitraum gut vertragen haben. Jedes Tier ist individuell, die Bedürfnisse und auch die Notwendigkeiten. Wurde denn ein Bandscheibenvorfall konkret diagnsotiziert? B-Vitmine können hilfreich sein und sich positiv auf die Nerventätigkeit auswirken, viele TÄ geben daher diese, sprutzen vor allem die Cobalaminform des Vitamin B12 und es wird auch in Zusammenarbeit mit TÄ das Keltican eingesetzt welches einen anderen Ansatz im Rahmen der Schmerzbekämpfung hat.
Mag deine Mauz denn fressen usw.?
 
  • Like
Reaktionen: Felidae_1 und Neris
@jey81 das tut mir leid 😢.
Wie alt ist Deine Mauz und denkst Du, dass die ANI von Metacam kam?

Ich mag dieses Medikament auch nicht. Keine meiner Katzen die es bekamen hatten es vertragen. Meine an Krebs erkrankte Lilly hat davon sofort extrem heftig gespuckt.

ANI ist behandelbar, ich würde einen zweiten Tierarzt aufsuchen, wenn die Ärztin Deine Katze aufgegeben hat.
Mauz ist eine Fundkatze, wahrscheinlich um die 14 Jahre oder älter. Die ANI wurde umfangreich behandelt. Hat nur leider nichts gebracht. Die Nieren sind nicht wieder angesprungen.
Sie hatte ja vorher schon zu tun mit Niere und Schilddrüse. Ja, Metacam war denke ich der Tritt über die Klippe.
 
  • Crying
  • Like
  • Sad
Reaktionen: Neris, Echolot, ferufe und eine weitere Person
Werbung:
Ich möchte dich auch ermuntern wie @Felidae_1 eine Zweitmeinung einzuholen. Die Beschreibung von dir läßt den Zusammenhang von Metacam und ANI stark vermuten, auch wenn andere es auch über einen längeren Zeitraum gut vertragen haben. Jedes Tier ist individuell, die Bedürfnisse und auch die Notwendigkeiten. Wurde denn ein Bandscheibenvorfall konkret diagnsotiziert? B-Vitmine können hilfreich sein und sich positiv auf die Nerventätigkeit auswirken, viele TÄ geben daher diese, sprutzen vor allem die Cobalaminform des Vitamin B12 und es wird auch in Zusammenarbeit mit TÄ das Keltican eingesetzt welches einen anderen Ansatz im Rahmen der Schmerzbekämpfung hat.
Mag deine Mauz denn fressen usw.?
Fressen hat sie aktuell fast eingestellt, trinkt wenig und die Niere bildet kaum Urin. Aber sie ist ruhig und zufrieden an ihrem Lieblingsplatz. Den ganzen Terror will ich ihr einfach nicht mehr antun. Ich bete jeden Tag dass sie die Kurve kriegt, aber die letzten Blutwerte sind eigentlich eindeutig. Ich denke auch nicht Metacam ist das Gift schlechthin, es scheint ja in vielen Fällen gut zu wirken. Aber wenn die Katze Vorschädigungen hat, sollte man zumindest vorsichtig sein. Oder vielleicht auch wenn sie allgemein sensibel auf Medikamente reagieren.
 
  • Like
Reaktionen: Neris, Max Hase und Felidae_1
Mauz ist eine Fundkatze, wahrscheinlich um die 14 Jahre oder älter.
Wie auch immer es kommt, sie hatte sicher ein schönes, langes Leben bei Dir, so wie es sich liest.
Viel Kraft und alles Gute 😔...
 
  • Like
Reaktionen: Neris, Echolot und jey81

Ähnliche Themen

F
2 3
Antworten
53
Aufrufe
43K
Azar
Azar
Buna
Antworten
5
Aufrufe
2K
Buna
Buna
Marion69
Antworten
21
Aufrufe
580
Marion69
Marion69
A
Antworten
6
Aufrufe
25K
catfriend
C
F
2
Antworten
28
Aufrufe
7K
Nula
Nula

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben