Kater riecht auffällig, sabbert, hat Fieber, Kieferklappern

  • Themenstarter Themenstarter BillyUndPaul
  • Beginndatum Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
B

BillyUndPaul

Benutzer
Mitglied seit
28. Juli 2016
Beiträge
33
Hallo zusammen, bitte schaut Euch mal folgende Symptome an - mein Kater war vorletztes Wochenende drei Tage verschwunden, eine Woche später nochmals zwei Tage - muss nichts bedeuten, aber war merkwürdig. Jetzt geht es ihm schlecht, nachdem er zurück war, war er auffällig anhänglich, folgte mir überall hin, ging kaum noch raus, schlief ständig. Seit gestern fällt mir ein Geruch auf - nicht modrig wie bei Halsentzündung, eher süßlich. Ihm läuft bräunliche Flüssigkeit aus dem Maul und er hat Schwierigkeiten, Trockenfutter zu fressen. Er kann es irgendwie nicht greifen, aus der Hand frisst er es. Nassfutter leert er in einem Zug einen ganzen Napf (Nassfutter).

Wir waren heute in der Tierklinik, er hatte 39,7 Fieber, im Mund war nichts zu sehen. Er fauchte aber, als der TA an die Vorderzähne kam. Untypisch für ihn! Blutwerte ergaben leicht erhöhte weiße Blutkörperchen, sonst alles ok. Es hieß, eventuell Herpes. Er bekam Schmerz- und Entzündungshemmer und etwas für die Immunabwehr. Daheim ging es ihm blendend - er schleppte eine Ratte an und fraß sie teilweise :grummel: Bis abends ging es ihm gut. Dann aber immer schlechter. Er bewegt sich keinen Millimeter vom Sofa, außer, ich verlasse den Raum etwas länger, dann kommt er sofort hinterher. Er schmatzt immer öfter, sieht wieder definitiv krank aus und jetzt fängt er an, mit dem Unterkiefer zu klappern. :reallysad:

Kann ein Blick in den Mund entzündete Zähne/Wurzeln ausschließen? Gibt es spezielle typische Gerüche, die Ihr zuordnen könnt? Ich befürchte auch Schlimmeres, Leukose und Co.

Was meint Ihr??

LG Hanni
 
Zuletzt bearbeitet:
A

Werbung

Hallo 🙂
Zu den Symptomen, bzw. den erhöhten weißen Blutkörperchen kann ich leider nicht viel sagen.
Aber z.B FORL ausschließen durch einen Blick im Mund kann man nicht.
Dafür muss man ein dentales Röntgenbild machen lassen!
 
Forl?

Also ich sagte, es müsse definitiv etwas im Mund sein, aber er sagte man sieht nichts. Vom Pferd weiß ich, dass auch weiter im Rachen etwas stecken kann und mehrere TÄ 'nichts' sehen.

LG
 
Mh, also da ist wirklich nochmal eine genauere Untersuchung angesagt.
Und nein, nur mit Röntgen (dentalröntgen) kann man sicher Zahnschäden ausschliessen.
Dafür müsste dein Kater aber Narkosefähig sein. (Ausser einer der TA-Helfer kann ihn so festhalten, dass man wenigstens ein normales Röntgenbild vom Kopf mit Kieferästen machen kann. Wenn grosse Schäden da sind, kann man dass auch ohne Dentalröntgen sehen)

Was die braune Flüssigkeit beim Sabbern betrifft bin ich überfragt. Normal ist das auf keinen Fall. Reiner Speichel ist farblos. (Blut aus dem Magen? Ist das noch rot oder braun?)

Wenn sich sein Zustand so schnell nach Medikamenten gabe wieder verschlechtert, ist da wirklich etwas im Busch, dem nachgegangen werden muss.

Wenn es möglich ist, lass ihn vorerst nicht mehr raus. Futter und Trinken bereitstellen.

Könnte er einen Unfall gehabt haben und einen Kieferbruch oder sowas davon getragen haben? Wie weit hat der Doc in den Hals geguckt? Es kann auch sein, dass er sich eine dicke Infektion eingefangen hat und dringend passende Antibiotika benötigt, damit das wieder abheilt im Hals.
Wie sieht sein Fressverhalten aus? Normal? Zögerlich? Oder guckt er es nur an und wendet sich wieder ab?

Sabbern + nicht fressen können, obwohl er will könnte auf Übelkeit hinweisen.

Und sich nur auf Herpes zu beziehen, wenn der Kater so schlimm dran ist, ich weiss nicht... haben die untersuchenden TÄ denn gesehen, dass er Herpesbläschen im Rachen hat?

Ich glaube ich würde morgen nochmal zum Notdienst. Bis Montag würde ich da nicht warten, wenn die Symptome nach Medikamentengabe so schnell zurückkommen.


PS: Hat er die Ratte selber gefangen oder irgendwo schon tot gefunden? Wenn es Aas war oder die Ratte so gut wie tot, könnte die auch vergiftet gewesen sein und er hat sich das jetzt mit einverleibt...
 
Die Ratte lag in der Küche, ich nehme an, er hat sie selbst gefangen (macht er öfter). 😳 Aber typische Vergiftungserscheinungen sind es nicht, oder?

Geguckt wurde nur ins Maul, Mund etwas öffnen und reinschauen. Das ist aber eine recht bekannte Klinik!?

Rot oder Braun - kommt drauf an, von wie weit es kommt, so ist's jedenfalls bei Hunden/Pferden. Unfall glaube ich nicht, das würde den Geruch nicht erklären und er ist ja immer wieder auch gut drauf.

Fressen - er will, sitzt aber vor dem Trockenf. und schiebt es herum. Nassfutter wird gierig geschlungen. Ich würde sagen, er versucht, es mit den Backenzähnen zu kauen, Kopf ist mehr als sonst zur Seite gedreht. Also ich tippe einfach auf die Vorderzähne. Herpesbläschen gibt es keine, können aber wohl noch kommen.

Raus will er eh nicht :sad: Er kam jetzt schon wieder hinter mir hergeschlichen zum PC. SO anhänglich ist er normal nicht. Und ich kann ihm nicht helfen :reallysad:
 
Am besten kannst du ihn helfen, indem du dir nochmal eine zweite Meinung einholst denke ich.
Vielleicht stellst du auch mal das komplette Blutbild hier ein.
Ansonsten würde Röntgen aufjedenfall nicht schaden, was haben die Ärzte denn gesagt, wie ihr nun weiter vorgehen sollt?
Herpes wird durch einen Abstrich diagnostiziert so viel ich weiß?
 
Werbung:
Morgen ... wir sollen am Dienstag wiederkommen, um zu sehen, wie es geht, und nochmals spritzen.
Notdienst heute in dieser Klinik ist ganz toll. Es hatte erst meine Hündin Bauchspeicheldrüsenentzündung, war sonntags dort, 1x Anschauen, 1x Blutbild 350 Euro! Nach einer Gebärmutterentzündung auch beim Hund einige Monate vorher und einer leichten Hufrehe beim Pferd muss ich da mal bischen die Bremse reinhauen 🙁 Es stresst langsam, alle krank! Ich selbst obendrauf noch einen Hexenschuss :dead:

Wie ist denn das - ich sagte schon gestern 'Zähne'. Wenn es je so schlimm würde heute, dass ich nochmal hin muss - eigentlich wäre es ja angebracht, dass ich nicht den vollen Sonntagsbetrag zahle, wenn es dann doch die Zähne sind :grummel:

Versuche, meine alte Tierärztin zu erreichen, wir sind gerade umgezogen. Vielleicht hat sie Sonntagsdienst, dann fahre ich einfach hin, ist ca. eine Dreiviertelstunde.

Ich tippe immer mehr auf den Zahn, habe vorsichtig geschaut, ein minikleines Vorderzähnchen ist brauner als die andern und dort hat er auch sofort weggezuckt. Dort hat er gestern auch gefaucht.
Er ist heut gut drauf, froh, dass Frauchen endlich wach, trabte zackig zu den Fressnäpfen, konnte/wollte aber nicht fressen. Ständiges Kieferklappern, beiger / also nicht bräunlicher Sabber vorne/Kinn.

Herpes wurde rein auf Verdacht gesagt, kein Abstrich. Auch sonst nichts, außer ins Maul schauen und Blutbild. Zum Sabbern wurde gesagt, dass ihm evtl. schlecht sei. Wohl kaum, wenn er sich einen Napf Futter reinhaut (Sabber war schon vorher).

Frust!
 
Wenn er heut noch nicht frißt würde ich schon mit ihm zum Notdienst fahren.
Und du solltest ihn auch nicht raus lassen.
Bei solchen Symtomen sollte er Hausarrest bekommen bis er wieder fit ist.
 
Ich fahr nochmal in die Klinik. Das kann man nicht mehr mit anschauen. :reallysad:
 
Mhh, wenn du es so beschreibst klingt es wirklich danach, dass die Zähne nicht ok sind.
Es gibt bei Katzen eine Erkrankung, wo sich die Zahnwurzeln auflösen und bei manchen Fällen man im Maul garnichts sieht bzw. erst sehr sehr spät, wenn die Auflösung der Zähne so weit geht, dass sie abbrechen/ausfallen.
Diese Erkrankung haben wohl nur Felidae (gibts auch bei Grosskatzen etc.), aber weder Hund noch Pflanzenfresser. Sie nennt sich FORL.

Gut, dass du nochmal mit ihm fährst. Sollte er immer noch Fieber haben kann er auch eine heftige Infektion haben und das Zahngeschehen nur der Vorläufer gewesen sein. Dann braucht er jetzt erst mal eine vernünftige Versorgung bis er wieder Narkosefähig ist.

Berichte mal, was die TA heute zu ihm gesagt haben
 
Gut das du heute nochmals in die TK fährst.
Ich hoffe das dem Kerl da geholfen werden kann.
 
Werbung:
Herpes

Hallo, also es ist wohl doch Herpes. Auf der Zunge ist heute eine Läsion zu sehen, die gestern noch nicht da war. Er riecht außerdem extrem, mein armer Schatz. Er bekam deshalb vorsorglich ein AB, dazu L-Lysin. Dazu weiter Metacam. Mein zweiter Kater soll L-Lysin auch bekommen, vorsichtshalber.

Wenn er nicht frisst, muss er künstlich ernährt werden :reallysad: Es muss sauweh tun auf der Zunge, daher das Kieferklappern.
Seit gestern Abend geht Fressen aber nicht mehr. Habe sein Futter extrem kleingedrückt und mit etwas laktosefreier Sahne zu einem Brei verrührt. Er hatte totalen Hunger, ging aber wohl nicht mit dem Fressen. Ich warte jetzt, bis das Metacam wirkt, dann bekommt er meist das Essen runter.
Fieber ist immer noch 39,7.

Also dann hat der TA wohl aufgrund langjähriger Erfahrung schon gestern geahnt, wo es hingeht.

Nicht schön, aber könnte höchstwahrscheinlich schlimmer sein. Und Klarheit ist ja immer erstmal eine Erlösung.

Fertige Grüße, Hanni
 
Ja so eine Läsion muß extrem Schmerzhaft sein.

Du könntest sein Futter pürieren das kann er dann schlabbern oder du kannst ihm das,wenn er nicht sebst frißt,per Spritze geben.

Wie ist eigentlich sein Name?
 
Läsionen auf der Zunge sprechen eher für Calici, als für Herpes. Wie heißt das AB?

L-lysin wäre nur bei Herpes hilfreich, bei Calici bringt es gar nichts. Im Falle von einer Calici-Infektion wäre Feliserin eine Möglichkeit, bei Herpes Famvir 125.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ohh wie fies, ein Ulcus auf der Zunge 🙁

Es kann wirklich auch eine fette Calici-infektion sein, frag da nochmal nach. Sollte das Lysin nicht helfen, dann bitte übergehen zu den anderen genannten Mittelchen um das Virus einzudämmen.

Gute Besserung dem armen Kerlchen.

Füttern kannst du vielleicht versuchen ihn mit einer grossen Spritze Futterbrei ins Maul zu geben, dass er nur noch schlucken muss? Ansonsten ginge Reconvales oder ähnliches Päppelzeug. Davon muss pro Tag nur wenige ml aufgenommen werden und die Katze ist komplett versorgt mit Nährstoffen.
 
Mein Odin hatte dieses Jahr auch eine dicke Calici-Infektion. Ohne Schmerzmittel konnte er über mehr als zwei Wochen gar nicht fressen und er wurde über Ostern vier Tage stationär in der Tierklinik aufgenommen. Selbst als er wieder zu Hause war, musste ich mit Reconvales und Spritze zufüttern.
Wenn es Calici mit Läsionen auf der Zunge ist, brauchst Du Schmerzmittel für ihn.
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Billy

.. er heißt Billy 🙂

Also er sprach von Bläschen / Läsion. Vielleicht hat er sich nicht ganz glücklich ausgedrückt. Ich sah etwas tiefrotes auf der Zunge.

Zumindest von der Psyche scheint es ihm etwas besser zu gehen und ich habe nach ungefähr 5000 Versuchen mit dem wenigen, das ich am Wochenende da hatte, ein halbes Schüsselchen Pastete mit etwas Margarine in ihn reinbekommen. Das Sabbern ist besser, der Geruch auch. Heute hole ich etwas Hochkalorisches.

Mein zweiter Kater hatte angefangen, öfter zu niesen, das ist mit dem L-Lysin komplett weg.

Daher: Ich beobachte noch ein bischen, bevor ich mich mit weiterem Infragestellen der Diagnose weiter unbeliebt mache :stumm: Der TA war gestern einen Hauch entnervt (ich habe IHnen doch gesagt, dass er was ausbrütet und das erstmal schlimmer werden kann). Mein alter TA war deutlich entnervt (lassen Sie doch mal den Arzt, der zuerst behandelt hat, schauen, es bringt nichts, immer wieder andere TÄ ranzulassen). Ich bohre halt oft nach und sage auch offen, wenn ich eine zweite Meinung geholt habe. Das kommt nicht gerade gut an :grr:

Schmerzmittel bekommt er natürlich, hatte ich ja im ersten Post geschrieben.

Hm. Während ich das getippt habe, kam er rein und ich eilte mit der Margarine-Pastete-Mischung zu ihm, erst vorsichtig mit der Hand, dann futterte er völlig problemlos die ganze Schüssel leer. :hmm: Dabei konnte ich die Zunge sehen, da war nichts mehr. So schnell geht das doch nicht? Doch ein Zahn und das AB ist das, was hilft? Wirklich sehr merkwürdig. Danach hat er dann auch noch angefangen, sich zu putzen :hmm:

Ich blick nicht mehr durch. Jetzt tippe ich eher, dass das AB hilft.

Trotzdem erstmal gut, dass es ihm besser geht!

Hanni
 

Ähnliche Themen

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben