Kater pinkelt aufs Bett

  • Themenstarter Themenstarter Shinya
  • Beginndatum Beginndatum
Shinya

Shinya

Benutzer
Mitglied seit
15. Juni 2009
Beiträge
86
Ort
73105 Dürnau
Heute morgen hatte ich die Bescherung, einer meiner beiden Kater (10 Wochen) hat heute nacht, oder heute morgen ins Bett gepinkelt. Hat er vorher nie gemacht (evtl mal auf ein Handtuch wenn es im Bad auf dem Boden lag, was hoffentlich nicht mehr vorkommt, oder in die Badewanne, wenn ihm das Klo zu unsauber war).

Gestern war ich beim TA wegen des Durchfalls den die beiden schon ein paar Tage haben: Giardien, haben auch gleich etwas dagegen bekommen.

Jetzt wollte ich fragen, woran es liegen könnte dass er ins Bett gepinkelt hat? Habe erst abends das Klo sauber gemacht, und das gleiche Streu wie davor verwendet.
Hat jemand Tipps wie ich die Bettdecke wieder richtig sauber, bzw. geruchsfrei bekomme?
 
A

Werbung

warum er es gemacht haben könnte, musst du die anderen fragen

gegen den Geruch kannst du Myrthe verwenden.. geh mal über die Suchfunktion...
 
In diesem Katzenalter kann Unsauberkeit immer mal wieder vorkommen, so ganz hat sich die Reinlichkeit noch nicht manifestiert.
Stell noch ein paar Kaklo auf, damit jederzeit eines erreichbar ist, wenn sie spielen oder wenn sie DF haben.

Bei Giardien ist gründlichste und peinliche Sauberkeit ein hohes Gebot, da darf 'Kistchen war nicht ganz sauber' eigentlich nicht vorkommen.

Die Katzen sind definitiv krank, dazu kommt die harte Medizin gegen Giardien, in diesem Fall ist es kein Wunder, wenn die Schatzele unsauber werden.

Hast Du schon die vielen Beiträge zu Giardien durchgelesen? Dann wird Dir nicht verborgen bleiben, was alles zu tun ist, diese Parasiten wieder loszuweden. Auf keinen Fall Trockenfutter geben!

Zum Entduften nimm Myrteöl, es gibt schon viele Beiträge dazu.

Wie alt waren die Zwei, als sie zu Dir kamen und wo kommen sie her?

Zugvogel
 
In diesem Katzenalter kann Unsauberkeit immer mal wieder vorkommen, so ganz hat sich die Reinlichkeit noch nicht manifestiert.
Stell noch ein paar Kaklo auf, damit jederzeit eines erreichbar ist, wenn sie spielen oder wenn sie DF haben.

Bei Giardien ist gründlichste und peinliche Sauberkeit ein hohes Gebot, da darf 'Kistchen war nicht ganz sauber' eigentlich nicht vorkommen.

Die Katzen sind definitiv krank, dazu kommt die harte Medizin gegen Giardien, in diesem Fall ist es kein Wunder, wenn die Schatzele unsauber werden.

Hast Du schon die vielen Beiträge zu Giardien durchgelesen? Dann wird Dir nicht verborgen bleiben, was alles zu tun ist, diese Parasiten wieder loszuweden. Auf keinen Fall Trockenfutter geben!

Zum Entduften nimm Myrteöl, es gibt schon viele Beiträge dazu.

Wie alt waren die Zwei, als sie zu Dir kamen und wo kommen sie her?

Zugvogel

Seit den Giarden achte ich verstärkt drauf, dass das Klo immer sauber ist, auch davor schon, nur in der Nacht oder während der Arbeit geht das ja schlecht.
Ich hatte es erst gestern abend vor dem zu Bett gehen, heiß ausgewaschen und mit frischen Streu gefüllt.

Das Trockenfutter ist weg, seitdem ich weiß dass es Giarden sind, die Armen sind zwar nicht ganz damit einverstanden, aber jetzt gibt es erstmal gekochtes Hühnchen mit Reis.

Durchgelesen habe ich mir schon alles, bin auch schon fleißig am Waschen.

Sie waren leider nur etwas älter als 8 Wochen (ging nicht anders, sonst wären die Besitzer sie anders losgworden, ich weiß ja dass es zu früh war). Zumindest bei einer wurde entwurmt, doch hier war kaum Kontakt mit Menschen vorhanden = sehr scheu, was sich aber langsam ziemlich gut legt.
Bei der anderen kannten die Vorbesitzer wohl keinen TA, kam mit Ohrmilben und Flöhe zu mir, die Flöhe sind wir wieder los, die Ohrmilben noch in Behandlung.
 
Laß den Reis weg, denn auch das sind Kohlehydrate. Bei jedem Futter (auch später) drauf achten, daß vor allem kein Zucker drin ist!
Wenn Du möchtest, kann ich Dir ein 'Natur'rezept gegen Giardien schicken, das aber aufgrund des eigenwilligen Geschmackes wohl eher schwer in die Miezen reinzukriegen ist. Ein Versuch ists aber immer wert.

Wie genau man die Ernährung bei einem so jungen Tierle machen kann ohne Kohlehydrate, weiß ich nicht, es wird schwierig werden. Ich würde immer noch Karotte mitkochen (braucht lange Kochzeit!), man sagt diesem Gemüse nach, daß es antibakterielle Wirkung hat.

Vielleicht melden sich Giardienerfahrene, die Dir weiterhelfen können.

Zugvogel
 
Dann werde ich das mit den Karotten mal versuchen.
Ja, kannst du mir gerne schicken. 😳
 
Werbung:

Ähnliche Themen

S
Antworten
3
Aufrufe
799
knuddel06
K
J
Antworten
12
Aufrufe
13K
BonBon
BonBon
nuvola
Antworten
17
Aufrufe
2K
*Lena*
L
D
Antworten
17
Aufrufe
3K
EagleEye
EagleEye
L
  • Umfrage Umfrage
Antworten
11
Aufrufe
5K
Pottpourie
P

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben