
northia
Erfahrener Benutzer
- Mitglied seit
- 12. März 2009
- Beiträge
- 624
Hallo ihrs,
Törtchen hat auf beiden Gelenken der Vorderpfoten an identischen Stellen seit 2 Wochen wunde Flecken, ca. 1 cm groß. Einen Pilz, Allergien oder sonstige Hautkrankheiten schließt der TA aus. Alleine schon deshalb, weil die Flecken so identisch sind, und er nicht kratzt oder leckt, wenn wir daheim sind. Der TA vermutet, dass Törtchen sich dort wund leckt oder beißt. Möglicher Grund: Langeweile. Wenn wir daheim sind, konnte ich das noch nie beobachten.
Törtchen ist 2,5 Jahre alt, er ist ein kastrierter Wohnungskater ohne Freigang und wohnt mit Milli seit Babyzeiten bei uns. Die beiden sind seit Welpenzeiten ein Team. Seit November hatte er hämolisierende E-Coli, die nun aber überstanden sind. Geändert hat sich bei uns nix, gleiche Wohnung, gleiche Menschen, gleicher Rhythmus. Seit er krank war, zickt er Milli an, sie reagiert da wenig drauf.
Ich habe nun das Clickertraining wieder aufgenommen, befülle brav das Fummelbrett. Ich weiß nicht, ob ein Kater plötzlich so arg gelangweilt sein kann? Und auch nicht, was wir machen sollen, ich muss ja arbeiten gehen und kann ihn nicht 24 h bespielen. Der TA schlägt Bepantencreme vor (die leckt er sofort runter, was es noch schlimmer machen) und mehr Beschäftigung.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und eine Idee?
Törtchen hat auf beiden Gelenken der Vorderpfoten an identischen Stellen seit 2 Wochen wunde Flecken, ca. 1 cm groß. Einen Pilz, Allergien oder sonstige Hautkrankheiten schließt der TA aus. Alleine schon deshalb, weil die Flecken so identisch sind, und er nicht kratzt oder leckt, wenn wir daheim sind. Der TA vermutet, dass Törtchen sich dort wund leckt oder beißt. Möglicher Grund: Langeweile. Wenn wir daheim sind, konnte ich das noch nie beobachten.
Törtchen ist 2,5 Jahre alt, er ist ein kastrierter Wohnungskater ohne Freigang und wohnt mit Milli seit Babyzeiten bei uns. Die beiden sind seit Welpenzeiten ein Team. Seit November hatte er hämolisierende E-Coli, die nun aber überstanden sind. Geändert hat sich bei uns nix, gleiche Wohnung, gleiche Menschen, gleicher Rhythmus. Seit er krank war, zickt er Milli an, sie reagiert da wenig drauf.
Ich habe nun das Clickertraining wieder aufgenommen, befülle brav das Fummelbrett. Ich weiß nicht, ob ein Kater plötzlich so arg gelangweilt sein kann? Und auch nicht, was wir machen sollen, ich muss ja arbeiten gehen und kann ihn nicht 24 h bespielen. Der TA schlägt Bepantencreme vor (die leckt er sofort runter, was es noch schlimmer machen) und mehr Beschäftigung.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und eine Idee?