Kater fällt mit

  • Themenstarter Themenstarter Paul
  • Beginndatum Beginndatum
P

Paul

Benutzer
Mitglied seit
29. April 2009
Beiträge
37
Kater fällt mit Leine um

Hallo ihr Lieben,
ich habe mal eine Frage an euch:
Wir wohnen im 4. Stock und haben unserem Kater Paul eine KAtzenleine gekauft, sodass wir ihn als mal mit in den Garten nehmen können und er mal die NAtur riechen kann.Freigang geht leider gar nicht, weil wir an einer Hauptstraße wohnen.
Nun zu meinem Problem:
Wenn ich dem Kater das Geschirr anziehe, wird er ganz langsam in seinen Bewegungen und wirkt irgendwie besoffen, manchmal fällt er sogar um. Nach einer Zeit legt sich das dann. Vor allem wenn er dann im Garten ist.
Das Geschirr ist auf keinen Fall zu eng, also ich stelle ihm nicht die Luft ab
Jetzt habe ich aber mal was gehört, dass Katzen auch über ihr Fell gleichgewicht halten. Stimmt das? Und kann das durch das Geschirr irgendwie beeinträchtigt werden?
Über eine mögliche Erklärung würde ich mich sehr freuen!!!
Liebe Grüße
Lisa 🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
A

Werbung

ich kann dir da leider auch nicht helfen 🙁

kannst du nicht ein stück vom garten einzäunen,dann braucht er keine leine 😉
 
Der schmeißt sich hin weil er nicht weiß, was ihn da plötzlich umklammert. Also hinlegen und aussitzen, vielleicht geht es dann von alleine weg. Haben meine beim ersten Mal auch gemacht. Draußen war von "Gleichgewichtsstörungen" keine Spur mehr. 🙂
 
Meine Eltern hatten früher einen Kater, der auch mit Geschirr raus sollte.
In dem Moment, wo er das Geschirr umhatte, wurde er zur Flunder.
Der war keine 10 cm mehr hoch.

Ist halt ein ungewohntes Gefühl um ihn herum, das er nicht einordnen kann.

Lg
 
Hallo,

geht mir bei meinem Zwerg auch so. Der Große ist Leine und Geschirr quasi von Anfang an gewöhnt, hab ihn immer im Sommer mit auf den Balkon genommen. Da der Kleine aber einfach zu aufgedreht und unheimlich schnell ist, war mir bei ihm als Kitten einfach das Risiko zu groß und ich hab ihn nicht früh genug dran gewöhnt.
Gestern bin ich dann mit Sam wieder raus, Jonno drehte fast durch, weil er nicht dabei war. Also Jonno auch ins Geschirr gespannt.

Und plupps, sooo ruhig ist der selbst net, wenn er schläft 😀 Krabbelt im Schleichgang durch die Gegend, zu Anfang fällt er regelrecht um, dann krabbelt er weiter und als er Sam gesehen hat, wurde er dann etwas normaler.

Es ist einfach nur so, dass sie sich daran gewöhnen müssen. Zum einen ist da etwas, was sie sozusagen festhält, zum andern ist ihre Bewegungsfreiheit eingeschränkt.
Sobald Sam das Geschirr anhat, weiss er, dass er nicht einfach so überall hin kann. Er verhält sich dann ganz brav, legt sich hin, guckt sich die Welt an und trabt höchstens mal n Meter weiter.
Jonno versteht überhaupt nicht, warum er nicht in diese und jene Ecke darf, warum er nicht weiterkommt, wer ihn auf einmal fest hält, wenn die Leine spannt.

Lass ihm einfach Zeit, sich an das Geschirr und die damit verbundenen Spielregeln zu gewöhnen. Wenn sie merken, dass das Geschirr ihnen nicht weh tut und sie wissen, dass sie nicht einfach so überall hinkönnen, klappt's meistens deutlich besser 🙂
Ausser du hast einen kleinen Wildfang, der sich nicht sagen lassen will, wo er hin darf und wo nicht 😀

lg, kish
 

Ähnliche Themen

P
Antworten
11
Aufrufe
15K
Bea
Bea
janine BK
Antworten
11
Aufrufe
4K
janine BK
janine BK
K
Antworten
14
Aufrufe
10K
Asiane
A
pinamalle
Antworten
9
Aufrufe
5K
pinamalle
pinamalle
K
Antworten
6
Aufrufe
4K
Katrinsche
K

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben