Kahle Stellen, geschwollenes Auge

  • Themenstarter Themenstarter Ayella
  • Beginndatum Beginndatum
A

Ayella

Neuer Benutzer
Mitglied seit
27. Februar 2025
Beiträge
5
Ihr Lieben ich bin zum ersten Mal hier und echt verzweifelt.

Mein Kater (3 Jahre) hat 1-2 mal im Jahr immer dieselben Symptome.

Kahle Stellen an Kopf und Hals
Eim geschwollenes Auge
Und an den kahlen Stellen teilweise Krusten.

Jedesmal wenn ich beim Tierarzt damit bin, sagen die mir es sei eine GrasmilbenAllergie.

Mein Kater ist eine Wohnungskatze und lebt mit einem weiteren Kater zusammen. Beide kastriert und verstehn sich wunderbar. Raufen manchmal, aber das ist soweit ich das mitkriege immer spielerisch.

Jetzt hab ich gelesen dass Herbstmilben in den Monaten Juli-Oktober vorkommen. Das passt ja jetzt gar nicht.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
 
A

Werbung

Hat der TA immer nur gesagt das es Herbstgrasmilben sind? Oder wurde der Kater auch einmal dermatologisch untersucht?
Dermatologischer Untersuchungsgang | Tierklinik Hofheim
Wenn nicht, dann rate ich dir diese Untersuchung in Auftrag zu geben.
In einer Tierklinik oder in einer Tierarztpraxis mit Schwerpunkt Dermatologie.
Liste von empfohlenen Tierärzten / Kliniken nach PLZ sortiert
Hier kannst du schauen, ob es eine passende Klinik, oder Praxis, in deiner Nähe oder weiteren Umgebung gibt.
Poldi- sei mir nicht böse- aber über dieses Fachwissen sollte doch jeder TA Bescheid wissen??
Oder nicht- also Vorhehensweise.??

Wir haben die Stellen ausgekämmt, in ein sauberes Marmeladenglas- der Kater wurde „ abgeklatscht“ mit Tesa und ab mit den Glasproben unters Microskop…..

Credelio heißt bei Befund das Zauberwort 😉
 
  • Like
Reaktionen: teufeline
Ihr Lieben ich bin zum ersten Mal hier und echt verzweifelt.

Mein Kater (3 Jahre) hat 1-2 mal im Jahr immer dieselben Symptome.

Kahle Stellen an Kopf und Hals
Eim geschwollenes Auge
Und an den kahlen Stellen teilweise Krusten.

Jedesmal wenn ich beim Tierarzt damit bin, sagen die mir es sei eine GrasmilbenAllergie.

Mein Kater ist eine Wohnungskatze und lebt mit einem weiteren Kater zusammen. Beide kastriert und verstehn sich wunderbar. Raufen manchmal, aber das ist soweit ich das mitkriege immer spielerisch.

Jetzt hab ich gelesen dass Herbstmilben in den Monaten Juli-Oktober vorkommen. Das passt ja jetzt gar nicht.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Hast du mal ein Foto davon? Speziell vom geschwollenem Auge?
 
  • Like
Reaktionen: Mihasmorgul

Anhänge

  • PXL_20250227_125050932.MP.jpg
    PXL_20250227_125050932.MP.jpg
    1,5 MB · Aufrufe: 80
  • PXL_20250227_161323455.MP.jpg
    PXL_20250227_161323455.MP.jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 80
  • PXL_20250227_161232271.MP.jpg
    PXL_20250227_161232271.MP.jpg
    1,7 MB · Aufrufe: 77
  • Like
Reaktionen: teufeline
Hier sieht man es sehr gut, denke ich.
Hat der TA immer nur gesagt das es Herbstgrasmilben sind? Oder wurde der Kater auch einmal dermatologisch untersucht?
Dermatologischer Untersuchungsgang | Tierklinik Hofheim
Wenn nicht, dann rate ich dir diese Untersuchung in Auftrag zu geben.
In einer Tierklinik oder in einer Tierarztpraxis mit Schwerpunkt Dermatologie.
Liste von empfohlenen Tierärzten / Kliniken nach PLZ sortiert
Hier kannst du schauen, ob es eine passende Klinik, oder Praxis, in deiner Nähe oder weiteren Umgebung gibt.
Ja genau, es hat zeitlich halt immer gepasst mit den Herbstgrasmilben. Jetzt aber so gar nicht.

Hier noch ein Bild, ich finde da sieht man es am Besten.
 

Anhänge

  • PXL_20250227_161307229.MP.jpg
    PXL_20250227_161307229.MP.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 59
  • Sad
Reaktionen: Mihasmorgul
Poldi- sei mir nicht böse- aber über dieses Fachwissen sollte doch jeder TA Bescheid wissen??
Oder nicht- also Vorhehensweise.??

Wir haben die Stellen ausgekämmt, in ein sauberes Marmeladenglas- der Kater wurde „ abgeklatscht“ mit Tesa und ab mit den Glasproben unters Microskop…..

Credelio heißt bei Befund das Zauberwort 😉
Was ist denn Credelio und was meinst du mit Tesa "abgeklatscht" 🫣
 
Werbung:
Credelio ist ein Medikament das eigentlich gegen zecken und Flöhe hilft- Geheimtipp der TA- es hilft auch gegen Gradmilben.

Abklatschprobe ist einfach. Da nimmt der Ta Tesa und drückt die Klebeseite auf die Haut. Milben oder Hautschuppen bleiben hängen und diesen Streifen schaut man sich auf einem
Objektträger Untern Microskop an. Da sieht man dann - wenn vorhanden die Milben.
Das Bild sieht nicht schön aus- die plagt sich.
Alles gute.
 
  • Like
Reaktionen: Ayella
Die Haselnuss steht in voller Blüte...
Hast du schon mal an eine Pollenallergie gedacht?
 
  • Like
Reaktionen: Ayella
Ich hab um halb 5 einen Termin beim Tierarzt und frage nach einem Allergie-Test.
Ist das ein Dermatologe?

Viele TA halten von Allergietests eher nichts...
@Kulli2015 hat recht gute Erfahrungen gemacht

Ich hab bei meiner Coco widersprüchliche Erfahrungen gemacht.
Coco hat an einer Studie teilgenommen und da waren die zwei verschiedenen Bluttests umsonst beim Hauttest dabei. Beim Hauttest hat Coco auf 7 von 35 Allergenen reagiert. Beim ersten Bluttest auf gar nichts und beim zweiten Bluttest nur auf Hausstaubmilbe. Futtermittel haben gar nicht angeschlagen. Aber ich weiß aus Erfahrung, dass Coco auf einiges an Proteinen reagiert...

Den Hauttest solltest du wirklich nur bei einem sehr erfahrenen Dermatologen machen lassen. Das ist ziemlich Tricky.
 
  • Like
Reaktionen: Kulli2015
Wir haben zwei Mal wegen Hautproblemen einen Allergietest durchführen lassen, beim ersten Mal auf Empfehlung der damaligen behandelnden Tierärztin, beim zweiten Kater auf eigenen Wunsch. Beide Male hat man uns gesagt, dass der Test in Hinblick auf Umweltfaktoren (Pollen, Pilze, Milben, Flohspeichel) recht zuverlässig wäre, für Futtermittel nur bedingt.
Trotzdem hat uns das Ergebnis des Tests in beiden Fällen weitergeholfen. Der zweite Kater hat EG, durch verschiedene Proteine ausgelöst. Wir mussten dann in der Ausschlussdiät noch einige Zusatzstoffe ausschließen, seitdem ist er vollkommen symptomfrei.
Beim ersten Kater bestanden Allergien auf verschiedene Proteine, außerdem auf Flohspeichel, Futtermilben und Hausstaubmilben. Er hatte starken Juckreiz und eine Leckalopezie. Durch entsprechende Diät war der Juckreiz vollkommen beseitigt, das verstärkte Putzen zeigte sich in Stresssituationen immer wieder mal.
In beiden Fällen gingen allerdings Antibiose, Abklatschproben, Hautgeschabsel, Untersuchung gezogener Haare und Biopsien der betroffenen Hautstellen voraus. Erst nachdem dies alles negativ war, bzw. beim zweiten Kater die Biopsie das EG ergab, war der Allergietest der letzte noch mögliche Schritt.

Bei Deinem Kater könnte durch das nur zeitweilige Auftreten schon eine Allergie auf bestimmte Umweltfaktoren in Betracht kommen, allerdings erscheint mir Grasmilbenbefall bei einer Wohnungskatze doch sehr unwahrscheinlich.
Ich würde aber auch beobachten, ob das Auftreten mit bestimmten Futtersorten in Zusammenhang stehen könnte. Zumindest bis zur endgültigen Diagnose könnte da ein Futtertagebuch sehr nützlich sein, gerade weil die Katzen teilweise auf ganz unbeachtete Zusätze im Futter empfindlich reagieren können.
 
  • Like
Reaktionen: Bon ClyMo, LeCoFl und Poldi
Werbung:
Das die Katze nur im Haus lebt, habe ich echt überlesen….🙈 Entschuldigung-

Dann sind die Grasmilben hinfällig.
( ergänzt)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast Du irgendetwas etwas das Du ein bis zweimal im Jahr kaufst das Milben eventuell einschleppt?
In Trockenfutter können Milben sein. Hast Du noch andere Haustiere? Die eventuell Heu brauchen und ab und an ist das Heu mit Milben belastet? Deko mit Stroh, Blumensträuße?
 
  • Like
Reaktionen: Kulli2015
Auslöser für solche Probleme können leider oft wirkliche Bagatellen sein, an die man überhaupt nicht denkt. Ich würde versuchen, alles nachzuvollziehen, was zum Zeitpunkt der jeweiligen Ausbrüche aktuell war (Fütterung einschließlich irgendwelcher Leckerlis), Witterung (Pollenflug), vermehrte Chemie im Umfeld (Frühjahrsputz) und was evtl. noch vom übrigen Jahresablauf abweicht.
Alles das kann für die möglichst schnelle Erstellung einer Diagnose nützlich sein.
 
  • Like
Reaktionen: LeCoFl

Ähnliche Themen

Freund von Philo
Antworten
19
Aufrufe
21K
Freund von Philo
Freund von Philo
Eleiya
Antworten
16
Aufrufe
8K
katzenpflegestelle erika
K
Tik
Antworten
7
Aufrufe
786
Tik
Tik
S
Antworten
2
Aufrufe
756
Poldi
Poldi
S
Antworten
3
Aufrufe
5K
Chris8
C

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben