ist das Pilz, Exemen oder eine Allergie?

  • Themenstarter toheaven
  • Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
  • #21
Also, mittlerweile habe ich die starke Vermutung, das Fiby einen leichten Sonnenbrand am Ohr hat.
Der äußere Rand des Ohres ist leicht gerötet.
Dafür würden sprechen, das sich auch das Fell gelöst hat und darunter halt Schorf war.
Ich werde jetzt mit einer bekannten Wund und Heilsalbe die Stelle einreiben und die Salbe vom TA weglassen.

Kann ich das Ohr auch mit Kamille säubern?

Fakt ist, sie hat super viel in der Sonne gelegen, auszuschliessen wäre ein Sonnenbrand nicht.

Hab mir Bilder im I-Net angesehen, deutet wirklich auf einen Sonnenbrand hin.:hmm:
 
A

Werbung

  • #22
Huch, Sonnenbrand :(

Hat der Kleine weiße Ohren? Dann ist das eine sehr ernste Angelegenheit und Du wirst immer drauf achten müssen.

Ich behandle Sonnenbrand ausschließlich mit Notfallcreme, auch bei weißen Katzenohren. Als Vorbeugung eine milde, umweltfreundliche Salbe mit hohem LSF, als Nachbehandlung Rescuecreme - ich denke, das ist der bestmögliche Schutz, den Du geben kannst.

Außer Sonnenschirmchen aufstellen ;)

Zugvogel
 
  • #23
Sie hat rote Öhrchen, kaum Fell darauf.
Sie hat wirklich super oft und auch lange in der Sonne gelegen.

Was ist Notfall Creme?

Hab ihr eben Wund und Heilsalbe drauf gemacht und es sieht besser aus:eek:

Da ich ja den Balkon eingenetzt habe, kann ich keinen Schirm aufstellen. Ab sofort darf sie nicht mehr in die Sonne, wenn diese auf den Balkon scheint.
Wie ärgerlich, sie liebt das so.:(
 
  • #24
Mach ihr doch ein Schattenplätzchen dort, wo sie gerne liegt - und wenn Du zur Not einfach eine Kartonage am Netz / Decke befestigst, damit sie im Schatten liegt, da muss es doch eine Möglichkeit geben ?

*daumendrück, dass Du einen Weg findest* :):)
 
  • #25
mein Mann und ich haben beschlossen, dann ein Laken ans Netz zu befestigen. Ich könnte Fiby auch einen Hut nähen, wo die Ohren geschützt sind :D

GsD haben wir nicht lange die Sonne auf dem Balkon.
Muss mir nur noch was überlegen, wie ich die Fenster "abdunkel" denn sie sitzt ja auch super gerne auf der Fensterbank und dort scheint die Sonne schon einige Std.

ich habe Rollos an den Fenstern die ich jetzt mit einer Ausziehgardinenstange fixieren werde.
Aber so kann sie nicht mehr aus dem Fenster gucken, so ein Mist aber auch....:(

Aber besser wie Sonnenbrand oder Krebs!
 
  • #26
Da ich ja den Balkon eingenetzt habe, kann ich keinen Schirm aufstellen. Ab sofort darf sie nicht mehr in die Sonne, wenn diese auf den Balkon scheint.
Wie ärgerlich, sie liebt das so.:(


Quatsch Süße. Besorg Dir Sonnenmilch für Babies mit SSF 50 und creme die Öhrchen ein. Dann ist das kein Problem ;)
 
Werbung:
  • #27
mein Mann und ich haben beschlossen, dann ein Laken ans Netz zu befestigen. Ich könnte Fiby auch einen Hut nähen, wo die Ohren geschützt sind :D

Muss mir nur noch was überlegen, wie ich die Fenster "abdunkel" denn sie sitzt ja auch super gerne auf der Fensterbank und dort scheint die Sonne schon einige Std.
Die Sonne verbrennt nur, wenn sie direkt auf die Ohren scheint, nicht aber, wenn sie durch Glas auf die Miezen kommt.

Vielleicht gelingt es Dir, einen einfachen Baldachin aus dünnem, hellen Dekostoff mit Klammern an die Netzoberseite zu befestigen? Oder helle Tücher an die Netz-Seitenteile?

Ich hatte für die weißohrige Sternenmiez einen kleinen Strandsonnenschirm mit Schraubklemme (an der Armlehne vom Stuhl festgeschraubt), dazu war es ein Komfortmodell mit beweglichem Gelenk, konnte somit immer etwas nachgerichtet werden.

Daß weiße Katzenohren besonders gefährdet sind, weiß ich schon seit gut 15 Jahren. Damals hatte mir meine Tante von einer Miez erzählt, der wegen Tumor beide Ohren amputiert werden mußten.

Zugvogel

Edit: Notfallcreme (Rescue Cream) ist eine Salbe, die auch Crab apple als Bestandteil hat. Crab apple hat die Eigenschaft, 'Chaos' zu schlichten, und kann somit auch leichte Entgleisungen in der Haut wieder reparieren helfen, das System zur Reperatur hat jeder Organismus inne. Man trägt diese Creme sehr dünn und wiederholt auf, wenn die Rötung wieder stärker wird.
Mit Rescue Cream gibt es auch nach sehr starkem Sonnenbrand nicht mal Abschilfern von verbrannter obererer Hautschicht, dem sogenannten 'Schälen'.
Das Sternenkatzchen hatte ich öfter damit behandelt, wenn es allen Schattenplätzen ausgewichen war in die pralle Sonne.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #28
Quatsch Süße. Besorg Dir Sonnenmilch für Babies mit SSF 50 und creme die Öhrchen ein. Dann ist das kein Problem ;)

Ladival soll da eine super Sonnenmilch auf für Katzen sein.:)

Werd ich mir morgen mal besorgen.
 
  • #29
Die Sonne verbrennt nur, wenn sie direkt auf die Ohren scheint, nicht aber, wenn sie durch Glas auf die Miezen kommt.

Vielleicht gelingt es Dir, einen einfachen Baldachin aus dünnem, hellen Dekostoff mit Klammern an die Netzoberseite zu befestigen? Oder helle Tücher an die Netz-Seitenteile?

Ich hatte für die weißohrige Sternenmiez einen kleinen Strandsonnenschirm mit Schraubklemme (an der Armlehne vom Stuhl festgeschraubt), dazu war es ein Komfortmodell mit beweglichem Gelenk, konnte somit immer etwas nachgerichtet werden.

Daß weiße Katzenohren besonders gefährdet sind, weiß ich schon seit gut 15 Jahren. Damals hatte mir meine Tante von einer Miez erzählt, der wegen Tumor beide Ohren amputiert werden mußten.

Zugvogel

Edit: Notfallcreme (Rescue Cream) ist eine Salbe, die auch Crab apple als Bestandteil hat. Crab apple hat die Eigenschaft, 'Chaos' zu schlichten, und kann somit auch leichte Entgleisungen in der Haut wieder reparieren helfen, das System zur Reperatur hat jeder Organismus inne. Man trägt diese Creme sehr dünn und wiederholt auf, wenn die Rötung wieder stärker wird.
Mit Rescue Cream gibt es auch nach sehr starkem Sonnenbrand nicht mal Abschilfern von verbrannter obererer Hautschicht, dem sogenannten 'Schälen'.
Das Sternenkatzchen hatte ich öfter damit behandelt, wenn es allen Schattenplätzen ausgewichen war in die pralle Sonne.


Danke für die ausführliche Schilderung, werde mir auch die Creme besorgen, kann ich ja auch selber nutzen:smile:

edit: Das mit dem kleinen Strandsonnenschirm mit Schraubklemme der an der Armlehne vom Stuhl festgeschraubt wird, ist eine tolle Idee, Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #30
Ladival soll da eine super Sonnenmilch auf für Katzen sein.:)

Werd ich mir morgen mal besorgen.


Ja, ich hab auch Ladival 50+ für Julius. Damit brauchst Du Dir keine Sorgen mehr zu machen. Julius ist ja schneeweiß und 90 % des Tages draußen, und kein Sonnenbrand o. ä.
 
  • #31
Ja, ich hab auch Ladival 50+ für Julius. Damit brauchst Du Dir keine Sorgen mehr zu machen. Julius ist ja schneeweiß und 90 % des Tages draußen, und kein Sonnenbrand o. ä.

Hatte er schon einmal Sonnenbrand? Also vorher mal?
 
Werbung:
  • #32
Hatte er schon einmal Sonnenbrand? Also vorher mal?

Ich fand letztes Jahr, dass sie nach einem sonnigen Tag auf jeden Fall "roter" waren - ist ja bei einem schneeweißen Tier gut zu erkennen. Und von da an hab ich die Sonnencreme drauf gemacht und das nicht mehr festgestellt. Kann Dir also leider nicht sagen, ob das bei Dir Sonnenbrand war. Aber ehrlich gesagt, glaube ich es nicht. Sonnenbrand manifestiert sich ja nicht eindeutig kreisrund, so wie's bei Deinem Schatz war.
 
  • #33
Ich fand letztes Jahr, dass sie nach einem sonnigen Tag auf jeden Fall "roter" waren - ist ja bei einem schneeweißen Tier gut zu erkennen. Und von da an hab ich die Sonnencreme drauf gemacht und das nicht mehr festgestellt. Kann Dir also leider nicht sagen, ob das bei Dir Sonnenbrand war. Aber ehrlich gesagt, glaube ich es nicht. Sonnenbrand manifestiert sich ja nicht eindeutig kreisrund, so wie's bei Deinem Schatz war.

Kreisrund ist es ja auch nicht, nimm mir nicht die Hoffnung auf Sonnenbrand....:oops:

(Nein wünsche ich meiner Fiby nicht, aber Pilz wünsche ich ihr noch weniger:()

Bei Sonnenbrand löst sich die Haut/das Fell, vergleichbar mit dem pellen bei uns Menschen nach einem Sonnenbrand.
Dann hat sie am äußerem Ohrrand eine leichte Rötung, die nach der Wundsalbe besser wurde.
Auf der Haarfreien Stelle ist sonst nix zu sehen.....

kann eh nur abwarten und hoffen das es besser wird, ansonsten gehts wieder zum TA.
(öfter mal was neues, ne?):stumm:
 
  • #34
Alex, das muss nicht gleich was Großes oder Schlimmes sein. Ich hab vor 2 Monaten festgestellt, dass meine schwarze Nanna kaum mehr Fell auf den Öhrchen hatte und das ganze leicht verschorft war. Ursache: Sammy meinte, ihr regelmäßig die Ohren putzen zu müssen. Und das sie immer sofort die Öhrchen zukneift, als ginge es um ihr Leben, hat er eben die Ohren außen geputzt... so lange, bis selbst das Fell weg war :oops:
 
  • #35
Alex, das muss nicht gleich was Großes oder Schlimmes sein. Ich hab vor 2 Monaten festgestellt, dass meine schwarze Nanna kaum mehr Fell auf den Öhrchen hatte und das ganze leicht verschorft war. Ursache: Sammy meinte, ihr regelmäßig die Ohren putzen zu müssen. Und das sie immer sofort die Öhrchen zukneift, als ginge es um ihr Leben, hat er eben die Ohren außen geputzt... so lange, bis selbst das Fell weg war :oops:

ohhhhhhhhhhh, Tina.....du bringst mich hier auf eine andere Idee *vor Stirn klopp*

Mandy= Hund, putzt meiner Fiby gefühlte 100 mal am Tag die Ohren.....:verstummt:

hätte, könnte, was wäre wenn.....usw usw. Ich mach mich wieder bekloppt:sad:
 
Werbung:
  • #37

Ähnliche Themen

linafabian
Antworten
2
Aufrufe
2K
EagleEye
EagleEye
B
Antworten
9
Aufrufe
3K
Freewolf
Freewolf
J
Antworten
3
Aufrufe
3K
ottilie
ottilie
Camillo
Antworten
6
Aufrufe
3K
Susi&Kitty
Susi&Kitty
aleksas77
2
Antworten
24
Aufrufe
13K
aleksas77
aleksas77

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben