interessante :-) frage zu onlineshop

  • Themenstarter Themenstarter Krüümel
  • Beginndatum Beginndatum
Krüümel

Krüümel

Forenprofi
Mitglied seit
25. September 2010
Beiträge
5.820
Alter
36
Ort
Schnatterinchen
guten abend alle zusammen,

ich habe gerade diese seite entdeckt:

http://www.giveyourdogabone.de/premium-dosenfutter/katzen/fleischdosen.html

da kann man für hunde und katzen premium nassfutter kaufen. das hört sich alles so gut an.. vllt schon etwas zu gut.
wenn man auf die kategorie "premium dosenfutter" klickt und dann auf "katzen", dann kommen die ganzen fleischdosen.
aber was mich stutzig macht ist, weil auf den dosen "alleinfuttermittel für hunde" steht. aber wieso ist das dann in der katzenkategorie?
hat da jmd erfahrungen mit und hat das schonmal bestellt?

wäre ja mal interessant zu wissen, ob so gutes futter so günstig sein kann😱

liebe grüße

EDIT: nur die sorte mit geflügel ist für katzen, aber wieso sind denn dann die hundesorten auch in der katzenkategorie.. bin überfragt -.-
 
Zuletzt bearbeitet:
A

Werbung

Ich kenne den Shop nicht,aber das würde mich auch interessieren. Vor allem wegen dem Preis😎
 
ganz ehrlich: überleg mal logisch. Wo bekommst Du für 2,50 Euro fast ein Kilo Pferdefleisch? Oder Rind oder was auch immer...
Da KANN was nicht richtig sein. Und 100% Fleisch sind ja auch nicht das gelbe vom Ei.
 
sind nicht 100%. dort sind mineralstoffe enthalten!
 
In JEDEM halbwegs gescheiten Futter sind Mineralstoffe enthalten. Wieviel Fleisch ist denn dann da drin? 70% und 30% Mineralstoffe oder wie?
 
es gibt dosenfutter, dass zb. nur aus 100% fleisch besteht OHNE mineralstoffe. das meinte ich damit.
immer diese aggroantworten.. ist doch eine ganz normale frage die ich gestellt habe.
 
Werbung:
Bei 30% Mineralstoffen bröselt der Kalk aber aus der Dose 😉

Ich würde da vor dem Verfüttern mal hinschreiben und fragen, was sie genau zugeben. Meiner Vermutung nach sind das eher Reinfleischdosen mit ein bisschen Calcium - aber das taugt noch lange nicht als Alleinfutter.
 
Ich hab mir die Seite gerade nochmal angeschaut.
Und nachdem ich mal recherchiert habe was ein Kilo Pferdefleisch so kostet ist mir als passionierte Reiterin jetzt auch ordentlich schlecht.
Für ein Pferd, das man zum Metzger bringt bekommt man ca. 1-2 Euro pro Kilo - ausser man hat einen Schimmel, dann muss man die Schlachtung bezahlen oder den Tierarzt zum einschläfern rufen.
Also kann jemand, der 100% Pferdefleisch für Hund und Katz fertig in Dosen verpackt, für 2-3 Euro verkauft, kein Fleisch von ehemaligen Reittieren aus Deutschland haben. In Südtirol z.B. werden die Haflinger zum Teil für die Touris gezüchtet und gehen nach der Saison zum Metzger. Das allein halte ich schon nicht für Tierschutzkonform. Und wenn man dann noch diverse Schlachttransporte von Pferden (auch anderen Tieren) ins Auge fasst... Nein - das bekommt meine Katze nicht zu fressen!
Ich kauf nur die popeligen, kleinen Freiland-Eier und meine Katze bekommt Fleisch von zu Tode gequälten Tieren? Never!
 
da hast du recht @krümel-the-cat
auf sowas achte ich auch sehr. nee dann kriegen meine süßen das nicht.
 
Wenn's um Pferdefleisch geht: http://www.pferdemetzgerei-beerwart.de/
(Ich füttere gar kein Pferd, habe über diesen Metzger bis jetzt nur Gutes gelesen)

Und: Macht euch mal nicht nur Gedanken um die Pferde, sondern auch um die anderen Schlachttiere. Welches Leben hatte wohl ein Huhn, das dann in einer 400-g-Dose für 50 Cent landet?
 
Werbung:
@Krümel: Gott sei Dank! Ich dumme Nuss hab mir um sowas nie groß Gedanken gemacht. Ich wusste zwar dass man "tolles" RC beim Tierarzt für teures Geld kaufen kann, aber meine Devise war: Der Casi von meiner Tante wurde 24 Jahre alt - und der hat nie was anderes als Aldi und frisches Hühnerfleisch von ihren eigenen Hühnern gesehen.
Aber seit ich weiß, dass man seine Katze auch einigermaßen Tierschutzkonform und auch super gesund ernähren kann, gruselt es mich wirklich manchmal.
Ich hab wirklich nix dagegen, wenn jemand Pferd oder Strauß oder Känguruh füttert - nur sollte man sich überlegen wo es herkommt.
Wie bekloppt das eigentlich ist - stellt euch mal eine Katze in freier Wildbahn vor, die einen Strauß jagt... :muhaha:

Naja gut, ich wollte nicht die Diskussion über Tierschutz lostreten, mir kam das nur nachdem ich mir die Seite angeschaut hatte...
 
Für ein Pferd, das man zum Metzger bringt bekommt man ca. 1-2 Euro pro Kilo - ausser man hat einen Schimmel, dann muss man die Schlachtung bezahlen oder den Tierarzt zum einschläfern rufen.

Darf ich fragen warum? Ich hab noch nie Pferdefleisch gegessen oder mich mit Schlachtregeln beschäftigt. Hat das auswirkung auf die Fleischqualität?


Also kann jemand, der 100% Pferdefleisch für Hund und Katz fertig in Dosen verpackt, für 2-3 Euro verkauft, kein Fleisch von ehemaligen Reittieren aus Deutschland haben.

Wird denn tatsächlich Fleisch von Reittieren zu Lebensmittel respektive Futter verarbeitet? Ist das nicht zu unsicher bzgl. evtl Medikation? Ich mein es wird ja auch z.B. Sauerbraten in Originalherstellung angeboten, ist sowas nicht auch eher von Schlachttieren, die für diesen Zweck gezüchtet wurden, als von "ausgedienten" Reittieren?

Und wenn man dann noch diverse Schlachttransporte von Pferden (auch anderen Tieren) ins Auge fasst... Nein - das bekommt meine Katze nicht zu fressen!
Ich kauf nur die popeligen, kleinen Freiland-Eier und meine Katze bekommt Fleisch von zu Tode gequälten Tieren? Never!

Kann man denn sicher sein, dass in anderem Futter z.B. Grau oder andere Mittel- bis Hochwertigen Sorten kein Fleisch von gequälten Tieren drin ist (Bio würde ich da jetzt mal - vielleicht naiv- ausnehmen)?
Nur weil das Futter teurer ist, kann man doch sicherlich nicht davon ausgehen dass es auch von glücklichen Tieren ist?

Rinder zum Beispiel werden auch durch die ewigen Lande gekarrt um sie günstiger Schlachten zu können und das auch nicht gerade auf die sanfte Tour. Ich würde jetzt denken das kan man nicht auf Pferde reduzieren sondern eher auf die gesamte konventionelle Schlachttierhaltung.

Ich möchte jetzt auch nicht konfrontativ wirken, ist reine Wissensbegier. Finde nur Smileys passen bei so einem Thema nicht.
 
Angeblich wird Fleisch von Schimmeln nach dem Tod bläulich und lässt sich daher nicht gut verkaufen (frag mich jetzt bitte nicht warum das blau wird)

Wenn Pferde bestimmte Medikamente bekommen sollen, die für Schlachttiere nicht zugelassen sind, muss man im Pferdepass eintragen lassen, dass das Pferd nicht für den Verzehr vorgesehen ist. Das bleibt das Pferdeleben lang so und kann nie wieder geändert werden.

Kommt drauf an. Manche Hersteller garantieren dass ihr Fleisch nur aus Deutscher "Herstellung, Haltung" kommt. Damit kann man zumindest Tiertransporte ausschließen. Ob das Rind letztendlich je die Sonne gesehen hat, das kann man nur hoffen oder eben Bio kaufen.
 
Ahhh ok, das wusste ich nicht. Das mit dem Pferdepass stimt ja, hatte ich letztens auf ner TA-Seite gesehen, nur wieder vergessen.

Mit "Herstellung und Haltung" wäre ich vorsichtig. Das kann doch auch bedeuten, dass wo anders geschlachtet wurde und die Kadaver gekühlt zurücktransportiert werden zum zerteilen. Beim Fleisch für menschlichen Verzehr gibts ja auch die Kategorien wie Schlachtung in D.

Ich habe mal vor Jahren einen Bericht gesehen, dass Rinder tagelang nach Süditalien gekarrt werden um sie da zu schlachten und anschließend zurückgefahren werden um hier zu verarbeiten. Weil der Transport insgesamt noch günstiger kommt als hier zu schlachten. Ist aber schon ewig her und ich weiß nicht, ob es da schon Änderungen gab/gibt oder sich das mittlerweile nicht mehr "lohnt".
 
Nein, Mary. Bei meinem Futter wird garantiert, dass das Fleisch von deutschen Schlachthöfen stammt. Sicher, die rhetorischen Finessen, die es so gibt kann man als normalsterblicher nicht immer aufschlüsseln, aber ich glaube das einfach mal.
Ja, das mit den Pferden ist so - ich hab das bei meinem Pferd eintragen lassen, weil ich ihm die Fahrt zum Metzger, wenn es mal soweit sein sollte, ersparen wollte. Aber auch darüber kann man endlos diskutieren - ich konnte mir einfach nicht vorstellen, dass der Kerl, der mich jahrelang herumgetragen hat, einmal auf einem Teller landet.
 
Werbung:
Ich könnte mir das auch nicht vorstellen, da kann ich dich total verstehen! HAtte bisher nie gedacht, dass alte Reitpferde tatsächlich zum "Verzehr" geschlachtet werden. Ich kenn mich aber mit Pferdefleisch auch null aus.
 
Doch, der Tierarzt, der das Pferd einschläfert, kostet Geld. Der Metzger zahlt wenigstens noch was und man muss sich nicht um die "entsorgung" kümmern. Ich verurteile niemanden, der sein Pferd zum Metzger gibt, aber eine Katze würde man ja auch nicht beim Chinesen abliefern - das ist meine Meinung dazu.
 
Nee klar, das leuchtet ein, aber gibt es nicht bei anderen Tierarten Qualitätsverluste beim Schlachten alter Tiere? Als Beispiel Lamm - Hammel? Das das Fleisch zäher ist? (Gut vielleicht legt man auch deswegen Sauerbratenfleisch tagelang ein?)
 
puh, keine Ahnung... Aber offensichtlich muss es trotzdem noch was wert sein, denn viele bringen die Oldies zum Schlachter. Der Metzger schaut sich das Pferd aber schon an um festzustellen ob es überhaupt zum Verzehr geeignet ist. Wenn das Tier total knöchrig dasteht oder irgendwelche Krankheiten hat, die das Schlachten ausschließen würde, wir der es auch nicht kaufen nehme ich an.
 

Ähnliche Themen

Schlumpfis
Antworten
20
Aufrufe
2K
Kasmodiah
Kasmodiah

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben