Immer wieder Rolligkeits Symptome

  • Themenstarter Themenstarter Ahana
  • Beginndatum Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
Ahana

Ahana

Benutzer
Mitglied seit
23. Januar 2013
Beiträge
36
Ort
Friedberg
Ich versuche es mal in einer anderen Rubrik

Hallo zusammen nach längerer abstinenz mal ein Hilferuf an die Foris,
vielleicht weis einer von euch ja Rat

unsere Katze Nelli zeigt seit ihrer Kastration im Februar schon zum dritten mal Rolligkeits Symptome,
Dauerte cirka eine Woche. Wir waren jedes Mal bisher beim Tierarzt beziehungsweise in der Tierklinik in der die
Kastration gemacht wurde (zeitgleich mit einem Keiserschnitt). In der Klinik wurde uns von der Operierenden Ärztin versichert dass alles ausgeräumt worden ist und es wurde Blut abgenommen um den Hormonspiegel zu Prüfen. Ergebnis Negativ. Beim Tierarzt wurde beim nächsten mal noch eine Röntgenaufnahme gemacht und noch einmal Blut genommen. Alles was gefunden wurde ist ein erhöhter Wert der auf eine Allergie hindeuten kann.
Jetzt zeigen sich seit (vor)gestern wieder Symptome und ich wollte euch mal fragen was da ablaufen könnte und wie ich meiner Süßen noch helfen kann denn die dreht voll am Rad. Ihre Spielgefährtin ist auch ganz verwirrt und macht einen Bogen um sie.


Mit freundlichen Grüßen
aus dem Hessenland
 
A

Werbung

Was heißt "alles rausgenommen"? Gebärmutter und Eierstöcke komplett?
 
Hmmmm, ich denke, wenn die TÄ sagt, dass alles ausgeräumt wurde, wäre ich in solch einem Fall trotzdem skeptisch.

Was soll sie auch sagen. Selbstverteidigung? Keine Ahnung, will ihr nichts unterstellen.

Ich würde da mal ganz unverbindlich in einer anderen Tierklinik nachfragen, was sie davon halten.
 
Wenn nur ein ganz kleines Stückchen Eierstocksgewebe im Körper verblieben ist, kann es zur Rolligkeitsymptomatik kommen. Da ist es meistens besser, eine zweite Meinung einzuholen.
Kann aber mal passieren, da nicht immer alles ersichtlich/freipräperiert wurde.(Größe der Organe einer Katze)
Die Katze müste dann nachoperiert werden.

Wurde mit Knopflochchirurgie oder Bauchschnitt operiert?

Alles Gute, Liz
 
Wenn es zeitgleich mit einem Kaiserschnitt war, nehme ich stark an, dass ein Bauchschnitt gemacht wurde.

Wenn es sich tatsächlich um übriggebliebenes Eierstockgewebe handeln würde, müsste sich dann nicht im Hormonstatus etwas nachweisen lassen?
 
Hallo,

danke für die Reaktionen.

-Es sind Eierstöcke und Gebärmutter entnommen worden mit Bauchschnitt
-Es ist schon 2 mal Blut abgenommen worden, jedesmal negativ
-Auch ein nicht in die Operation verwickelter Tierarzt konnte nichts feststellen.

Kann sich eine Katze einbilden Rollig zu sein?
Leider ist sie, bis sie zu mit kam als Zuchtkatze mehrfach gedeckt worden und hatte mit dem letzten Wurf wohl 3 mal Babys (letzter Wurf hat nicht Überlebt), vielleicht sind das ja folgen davon?

😕
 
Werbung:
Na ja. Bei Katzen, die vorher schon oft rollig waren, kann es auch nach der Kastration zu einer Scheinrolligkeit kommen. Das ist bei euch wohl der Fall - v.a. da es sich um eine ehemalige Zuchtkatze handelt.
Es ist zu vergleichen mit kastrierten Katern, die sich das Markieren nicht abgewöhnen.
 
Sind die Nebennieren mal gecheckt wurden. Die NN produzieren auch Sexualhormone.
Bei nach Kastra auftretenden Rolligkeitszeichen bitte immer die Niere - und Nebennieren testen lassen ( US und Hormonstatus ).

Ebenso kann versprengtes Ovarialgewebe (welches nicht durch Pfusch während einer Kastra versprengt wurde, sondern anlagemässig schon immer versprengt war ) zu weiteren Rolligkeitszeichen führen.


Leni hat gesagt.:
Was soll sie auch sagen. Selbstverteidigung? Keine Ahnung, will ihr nichts unterstellen.
🙄
Dann lass solche Äusserungen !
In den seltensten Fällen ist nämlich der TA für versprengtes Ovarialgewebe verantwortlich.


DaisyPuppe hat gesagt.:
kann es auch nach der Kastration zu einer Scheinrolligkeit
Auch möglich und in so einem Fall kann man dann nämlich gar nichts machen. Zumal würden dann die *Symptome* nicht mehr so ausgeprägt sein.
 
Wenn es sehr belastend und häufig auftritt , solltest Du den TA mal auf einen Suprelorinchip ansprechen.
 

Ähnliche Themen

Ahana
Antworten
1
Aufrufe
746
FiAma
FiAma
H
Antworten
1
Aufrufe
634
Namenlose
Namenlose
M
Antworten
8
Aufrufe
638
basco09
basco09
LisaMary88
Antworten
15
Aufrufe
692
LisaMary88
LisaMary88
M
Antworten
18
Aufrufe
626
MundM
M

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben