Ich will BARFen ist das so richtig?

  • Themenstarter Themenstarter music-addict
  • Beginndatum Beginndatum
music-addict

music-addict

Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
18. November 2012
Beiträge
461
Ort
im lieben schönen franken ;)
Hallo
Also ich möchte gerne barfen und bin beim kalkulator von dubarfst am rum probieren
meine mädels fressen rohes recht gerne.
ich hab jetzt hier mal was ausprobiert und wollte einmal wissen ob das so geht
und ob das mit den Ballaststoffen so stimmt?

lg



rindbereich4.jpg
 
A

Werbung

Zunächst fehlt bei der Auswertung die Angabe zu den Verhältnissen, darum kann man da schlecht eine Aussage treffen.

Bei den erreichten Prozenten solltest du auch genauer arbeiten. Ca/P, Vitamin A und E passt, aber der Rest weicht ziemlich ab. Ich finde es ist auch recht viel Herz und Lunge in dem Rezept. Wenn sie Herz in diesen Mengen vertragen, ist das natürlich in Ordnung, könnte aber Probleme geben. Und Lunge sättigt weniger als Muskelfleisch, die ist in diesen Mengen eher zum Abnehmen geeignet. Butterschmalz wäre auch nicht das Fett meiner Wahl. Entweder verwendest du entsprechend fettes Fleisch bzw. Geflügelhaut oder Gänse-/Schweineschmalz.

Darf ich fragen, weshalb du gerade die Supplemente verwendest? Ich finde natürliche Varianten ansich besser als die künstlichen Alternativen.

Also bei Eisen lieber direkt das Häm-Eisen (Blut, Fortain), bei Jod Seealge, bei Vitamin B Bierhefe und bei Vitamin D3 Lachs/Forelle/Lammherz/Dorschlebertran.

Und du hast recht viel Energie im Futter auf den ersten Blick. Ist es ein Rezept für Kitten? Das kann ich ohne die Verhältnisse nicht erkennen.

Edit meint: Und vielleicht für den ersten Versuch kleinere Rezepte zum Testen machen. Auch bei 3 Katzen sind 8kg recht viel, wenn man es wegwerfen muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zunächst fehlt bei der Auswertung die Angabe zu den Verhältnissen, darum kann man da schlecht eine Aussage treffen.

Bei den erreichten Prozenten solltest du auch genauer arbeiten. Ca/P, Vitamin A und E passt, aber der Rest weicht ziemlich ab. Ich finde es ist auch recht viel Herz und Lunge in dem Rezept. Wenn sie Herz in diesen Mengen vertragen, ist das natürlich in Ordnung, könnte aber Probleme geben. Und Lunge sättigt weniger als Muskelfleisch, die ist in diesen Mengen eher zum Abnehmen geeignet. Butterschmalz wäre auch nicht das Fett meiner Wahl. Entweder verwendest du entsprechend fettes Fleisch bzw. Geflügelhaut oder Gänse-/Schweineschmalz.

Darf ich fragen, weshalb du gerade die Supplemente verwendest? Ich finde natürliche Varianten ansich besser als die künstlichen Alternativen.

Also bei Eisen lieber direkt das Häm-Eisen (Blut, Fortain), bei Jod Seealge, bei Vitamin B Bierhefe und bei Vitamin D3 Lachs/Forelle/Lammherz/Dorschlebertran.

Und du hast recht viel Energie im Futter auf den ersten Blick. Ist es ein Rezept für Kitten? Das kann ich ohne die Verhältnisse nicht erkennen.

Edit meint: Und vielleicht für den ersten Versuch kleinere Rezepte zum Testen machen. Auch bei 3 Katzen sind 8kg recht viel, wenn man es wegwerfen muss.

Zuerst einmal vielen dank für die Antwort.
Also es sind noch kitten gerade 8 Monate alt geworden.
Ich habe das Rezept einfach mal von den Werten her ausprobiert. Damit ich ein gefühl dafür bekomme. Die supplemente habe ich nach Gefühl genommen.
Bierhefe habe ich schon hier. Warum ich im Rezept was anderes genommen habe 😕😕

Das zum Beispiel Lammherz? für das Vitamin D3 zuständig ist wusste ich nicht. Ich habe hier auch auf die Fischigen sachen verzichtet, da meine Fisch nicht besonders mögen.
Bei Fortain hab ich viel von gehört das es manche katzen nicht mögen und auf das Blut habe ich im grunde nicht mitgerechnet, da es das da wo ich bestellen würde nicht gefunden habe.

Ansonsten nehme ich deinen Rat an 🙂
Natürlich hätte ich beim ersten mal bestellen viel weniger genommen.

Bei Schweineschmalz war ich mir z.B. unsicher und irgendwie war das komisch für mich das aus zu wählen.
 
Zuerst einmal vielen dank für die Antwort.
Also es sind noch kitten gerade 8 Monate alt geworden.
Ich habe das Rezept einfach mal von den Werten her ausprobiert. Damit ich ein gefühl dafür bekomme. Die supplemente habe ich nach Gefühl genommen.
Bierhefe habe ich schon hier. Warum ich im Rezept was anderes genommen habe 😕😕

Das zum Beispiel Lammherz? für das Vitamin D3 zuständig ist wusste ich nicht. Ich habe hier auch auf die Fischigen sachen verzichtet, da meine Fisch nicht besonders mögen.
Bei Fortain hab ich viel von gehört das es manche katzen nicht mögen und auf das Blut habe ich im grunde nicht mitgerechnet, da es das da wo ich bestellen würde nicht gefunden habe.

Wichtig ist auch, dass du überprüfst ob deine Supplemente mit den hinterlegten Werten in der Datenbank übereinstimmen ggf. musst du diese anpassen. (Tabelle Datenbank, Blattschutz aufheben, ändern)

Bei Kitten kann man die Energie im Futter auch mal über 80% lassen, aber eigentlich strebt man eher Werte um die 80% an, da der Kalki von einem recht hohen Bedarf ausgeht. Bei Kitten ist es mit dem Fett nicht immer so gut machbar, da sie ja einen etwas anderen Bedarf haben. Allerdings würde ich die Lunge weglassen bzw. wenigstens die Menge reduzieren. Lunge dient eben eher als Füllstoff, auch wenn sie vielen Tieren gut schmeckt.

Lammherz ist ein mögliches Vitamin D Supplement. Gängiger ist allerdings wirklich Fisch. Dorschlebertran wäre auch eine Möglichkeit, dieser riecht aber recht extrem und wird nicht immer akzeptiert. Beim Fisch sind es aber wirklich nur geringe Mengen, die gehen ansich in der Masse unter (ca. 30g Lachs auf 1kg Fleisch).

Wenn du bei Lillys Bar bestellen solltest, dort gibt es auch eine Probe des Fortain. Daher würde ich schon testen ob sie es akzeptieren. Man kann es auch langsam einschleichen und die Menge erhöhen. Muss ich hier auch noch machen. :zufrieden:

Ansonsten Lammmilz, wenn du sie irgendwie bekommen solltest, oder mal vor Ort beim Metzger nach Rinderblut fragen. Haustierkost hat zum Beispiel auch Blut im Angebot.

Edit: Schweineschmalz ist erhitzt, da besteht kein Risiko. Besser finde ich trotzdem gleich fettes Fleisch zu nutzen. Futterfleisch hat auch im Allgemeinen mehr Fett als das aus dem Supermarkt. Werte von 8-9% Fett im Rezept sind ganz günstig.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Galaxi
Und wirklich sinnvoll rechnen kannst Du auch erst, wenn Du Deine Suppis vor Ort hast. Und ggf. die Inhaltsstoffmengen, die im Kalki hinterlegt sind, auf Deine Suppis passend abgeändert hast.
(Vit. E-Tropfen mit 20 iE Gehalt an Vit. E wirst Du in D nicht kriegen, Und die von Allcura haben seit einiger Zeit 31 IE, im Kalki sind sie aber mit 29,8 hinterlegt.)
Wie das ändern geht, kannst Du auf der db-Site nachlesen.

Zum Dorschlebertran: Jepp, mieft fischig. (Wenn er richtig mieft, ist er zu alt, dann gehört er weggekippt. Also wenn, dann kleine Flasche - bis 100 ml - kaufen...)
Aber man - also, ich, nech - braucht so ungefähr 1 bis 2,5 Gramm je Kilogramm Fleisch (hängt sowohl vom Fleisch als auch vom Vit. D3 Gehalt des Lebertrans ab: Der schwankt nämlich...) - das verliert sich in der Menge.
 
also ich habs jetzt noch mal mit deinen tipps probiert und ich finde das schaut schon besser aus.
Wie bekomme ich es denn hin das die Energie niedriger ist?

 
Werbung:
Und wirklich sinnvoll rechnen kannst Du auch erst, wenn Du Deine Suppis vor Ort hast. Und ggf. die Inhaltsstoffmengen, die im Kalki hinterlegt sind, auf Deine Suppis passend abgeändert hast.
(Vit. E-Tropfen mit 20 iE Gehalt an Vit. E wirst Du in D nicht kriegen, Und die von Allcura haben seit einiger Zeit 31 IE, im Kalki sind sie aber mit 29,8 hinterlegt.)
Wie das ändern geht, kannst Du auf der db-Site nachlesen.

Zum Dorschlebertran: Jepp, mieft fischig. (Wenn er richtig mieft, ist er zu alt, dann gehört er weggekippt. Also wenn, dann kleine Flasche - bis 100 ml - kaufen...)
Aber man - also, ich, nech - braucht so ungefähr 1 bis 2,5 Gramm je Kilogramm Fleisch (hängt sowohl vom Fleisch als auch vom Vit. D3 Gehalt des Lebertrans ab: Der schwankt nämlich...) - das verliert sich in der Menge.

ich weiss das ich das erst wirklich machen kann wenn ich alles hier habe.
Mir geht es darum ob ich das prinzip verstanden hab .....
 
Also mit einer Feinwaage kannst du schon etwas genauer abwiegen. Bei manchen Supplementen ist das wichtiger als bei anderen. Jod würde ich knapp unter 100% halten, aber schon etwas knapper. Beim Rinderblut kann es ruhig etwas über 100% sein, das ist nicht so wild. Beim Vitamin E solltest du mit Übertrag arbeiten. Also schon runden (halbe Tropfen gehen ja nicht), aber das was fehlt oder zu viel ist, bei den nächsten Rezepten ausgleichen.

Bei Ca/P und K/Na würde ich schon genauer arbeiten. So das Ca/P 1,15 und K/Na 2,1 bzw. 1,2 ist. Also ein wenig mehr Eierschale und Salz ins Rezept.

Die Energie bekommst du über den Fettgehalt niedriger. Also in deinem Falle über das Schmalz. Bei Kittenrezepten nicht immer so einfach, darum kann es auch mal mehr als 80% sein.

Ansonsten passt es vom Prinzip schon.
 

Ähnliche Themen

CatOfTheCanals
  • CatOfTheCanals
  • Barfen
2
Antworten
30
Aufrufe
36K
SiRu
SiRu
Jaded
Antworten
20
Aufrufe
89K
Hegelsberger
Hegelsberger
Bingo
Antworten
9
Aufrufe
1K
Nonsequitur
Nonsequitur
S
  • Selana
  • Barfen
Antworten
6
Aufrufe
4K
GumbieCat
GumbieCat
Suse21
  • Suse21
  • Barfen
Antworten
12
Aufrufe
4K
Nonsequitur
Nonsequitur

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben