Ich weiß nicht mehr weiter, Kater will nichts fressen und hat Durchfall

  • Themenstarter Themenstarter mikeytyson
  • Beginndatum Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
mikeytyson

mikeytyson

Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
2. November 2012
Beiträge
425
Ort
Stuttgart
Hallo,

mein Kater, der im Juni 13 wird, hat letzten Dienstag einmal etwas Fell erbrochen. Dann wollte er den ganzen Tag nicht so wirklich fressen. Das hat sich dann so fortgesetzt und seither hat er auch noch Durchfall. Er bekam eigentlich immer nur eine Sorte Mjamjam, die er gut vertragen hat.
Ansonsten neigt er schon seit längerem zu Durchfall bei anderem Futter.
Schonkost wie gekochtes Hühnchen rührt er leider nicht an.
Deshalb habe ich mich gezwungen gesehen, ihm alles Mögliche anzubieten. Es hat dann auch erst einigermaßen funktioniert. Er hat Almo Thunfisch bekommen, Trockenfutter (was er sonst nie bekommt) und noch ein paar andere Sorten Nassfutter und leider auch Leckerlis, weil er ja nicht hungern darf und die Leber/Gallenblase sind auch schon angegriffen.

Aber der Durchfall ging nicht weg und dann wurde es schlimmer mit der Appetitlosigkeit und Lethargie. Wir sind dann zum Tierarzt, wo er zunächst geröntgt wurde, eine Infusion bekommen hat und etwas Entkrampfendes (Buscopan?). Magenschutz wie Sucrabest wollte sie nicht geben und auch kein Cerenia, da sie meinte, dass es die Symptome verschleiern würde und wir ja die Ursache nicht kennen.

Nach dem Tierarztbesuch wurde es noch schlimmer und er lag die ganze Nacht teilnahmslos rum.

Am Freitag sind wir wieder zum Tierarzt, weil er seit über 48 Stunden auch nicht gepinkelt hatte. Es wurde ein Ultraschall gemacht und ihm wurde die Blase entleert, die schon relativ voll war, obwohl sie sich nicht sicher war, ob es notwendig ist, aber es war Freitagnachmittag und sie wollte nicht das Risiko eingehen, dass wir dann nochmal zum Notdienst müssen.
Er hat dann auch noch eine Infusion bekommen, Vitamin B12 gespritzt und Mirataz und Antibiotikum (Amoxcillin).

Es wurde eine Bilirubinurinie festgestellt und eine "leichte hyperechogene Gallenblasenwand v.a. Entzündung".

Seither geben wir weiter Mirataz, morgens und abends Antibiotikum.
Er hat aber kein Schmerzmittel und nichts gegen die Übelkeit bekommen.

Und das Schlimmste, sein gewohntes Futter rührt er gar nicht mehr an, auch nicht mit kleingemahlenem Trockenfutter oder sonstigem obendrauf. Sobald das Trockenfutter das Nassfutter berührt, ist es bäh. Und das Trockenfutter schmeckt ihm auch nur für 10 Bröckchen und dann rührt er es nie wieder an. Ich habe so viel Futter eingekauft, auch Schrottfutter, und es ist eine Katastrophe. Ich kriege fast nichts in ihn rein, muss ihm das Futter ins Bett tragen und ihn von Hand füttern und er frisst nur das Schrottigste vom Schrottigsten, so kann der Durchfall doch nicht besser werden.

Nebenbei müssen wir ihm noch Nutribound zwangseingeben, was uns alle extrem stresst und es geht auch nicht so viel rein.

Ich weiß nicht mehr weiter. Ich habe seit Tagen nur ein paar Stunden geschlafen, weil ich ihn beobachten will und sehen will, wenn er was ins Katzenklo macht.

Wir wohnen ziemlich weit von einer Tierklinik entfernt und er verträgt das Autofahren extrem schlecht und speichelt sich komplett ein.

Schon die zwei Fahrten zum Tierarzt (40 min) waren die Hölle. Das kann doch so nicht täglich weitergehen. Was würdet ihr machen? Wir haben erst vor drei Wochen einen unserer Kater an einer OP zur Gallenblasenentfernung in der Klinik verloren.

Und unser dritter Kater frisst jetzt auch etwas weniger und hat weicheren Kot als üblich. Ich weiß nicht mehr weiter.
 
A

Werbung

1000026243.jpg
 

Anhänge

  • 20250720_133628.jpg
    20250720_133628.jpg
    985,2 KB · Aufrufe: 29
  • 20250720_133642.jpg
    20250720_133642.jpg
    1,5 MB · Aufrufe: 29
  • 20250720_133646.jpg
    20250720_133646.jpg
    1,4 MB · Aufrufe: 27
  • 20250720_133651.jpg
    20250720_133651.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 27
  • Like
Reaktionen: mikeytyson
Nur zur Ergänzung, das mit dem Urinabsatz scheint jetzt wieder ganz normal zu funktionieren. Wahrscheinlich war er davor einfach nur zu doll dehydriert vom Durchfall 🙁
 
B12 ist zu niedrig, ALT etwas drüber.
Das Labor gibt nicht viel her, was zu dieser Symptomatik passt.
Der nächste Schritt wäre ein Ultraschall vom Bauch.

Wenn Euer Kater Autofahren so schlecht verträgt, was spricht dagegen ihn in die Klinik zu bringen? So kann man sozusagen einen Aufwasch machen und alles gängige auf einen Tag erledigen.
Also morgen anrufen, Symptome schildern, Laborwerte hin faxen, fragen ob man weitere Unteruchungen (wahrscheinlich Röntgen und Ultraschall und ggfs. auch noch weitere Blut- und Urinwerte) dort auf einen Tag machen kann, mit nöchternem Kater hinfahren.
Dann gucken.
 
  • Like
Reaktionen: JuliJana, YogaKater:), Katzenflüsterin70 und eine weitere Person
Der Ultraschall wurde bereits gemacht.
B12 ist zu niedrig, ALT etwas drüber.
Das Labor gibt nicht viel her, was zu dieser Symptomatik passt.
Der nächste Schritt wäre ein Ultraschall vom Bauch.

Wenn Euer Kater Autofahren so schlecht verträgt, was spricht dagegen ihn in die Klinik zu bringen? So kann man sozusagen einen Aufwasch machen und alles gängige auf einen Tag erledigen.
Also morgen anrufen, Symptome schildern, Laborwerte hin faxen, fragen ob man weitere Unteruchungen dort auf einen Tag machen kann, mit nöchternem Kater hinfahren.
Dann gucken.
Der Ultraschall wurde bereits gemacht, da kam das raus: "leichte hyperechogene Gallenblasenwand v.a. Entzündung".

Mein Gedanke war auch, ihn in die Klinik zu bringen, aber mein Mann findet, wir sollten ihn erst noch weiter zu Hause zwangsernähren. Die Klinik hätte eh keinen so kurzfristigen Termin, wir müssten dann als Notfall dort aufschlagen und hoffen, dass sie ihn überhaupt behandeln.

Ich würde ihm gern etwas gegen den Durchfall geben, aber wir haben nichts mitbekommen und auch keinen Magenschoner. Mein anderer Kater hatte damals bei Durchfall in der Klinik Sucrabest bekommen und sich bestens erholt. Aber der TA wollte kein Sucrabest geben. Als Infusion wäre es definitiv einfacher als es ins Maul eingeben zu müssen.

Außerdem habe ich mich gefragt, ob ich ihm Cerenia geben kann, das habe ich noch daheim, aber das könnte auch auf die Leber schlagen.
 
Werbung:
Deshalb brauchst Du einen weiteren Tierarzttermin, um den bisherigen Verlauf und das weitere Vorgehen inklusive Medikation mit dem Doktor zu besprechen.
 
Nur zur Ergänzung, das mit dem Urinabsatz scheint jetzt wieder ganz normal zu funktionieren. Wahrscheinlich war er davor einfach nur zu doll dehydriert vom Durchfall 🙁
Das hört sich gut an, nur hat Bilirubin nichts im Urin zu suchen. Die Leber reagiert bisher nur ein klein wenig, hier ist jedoch häufig die Ursache bei Bili-Nachweis im Urin zu finden. Ist dein Kater vielleicht Freiläufer? Es sieht akut nicht nach Vergiftung aus, trotzdem möchte ich weiterfragen ob er irgendwo an Blumen o.ä. geknabbert haben könnte. Wird vermehrt getrunken?
Ultraschall wurde gemacht mit Diagnose und da er im Moment sehr verhalten frisst passt das zusammen. Ist der DF denn richtig doll oder eher "nur" sehr weicher Kot? Wenn du Möhren zuhause hast könntest du evtl. diese Suppe versuchen: Morosuppe Die kann man dann auch wie Eiswürfel einfrieren und die Akzeptanz erhöhen wenn man anstatt Wasser Hühnerbrühe (ohne Zusätze) verwendet, also einfach Schenkel auskochen.
 
Das hört sich gut an, nur hat Bilirubin nichts im Urin zu suchen. Die Leber reagiert bisher nur ein klein wenig, hier ist jedoch häufig die Ursache bei Bili-Nachweis im Urin zu finden. Ist dein Kater vielleicht Freiläufer? Es sieht akut nicht nach Vergiftung aus, trotzdem möchte ich weiterfragen ob er irgendwo an Blumen o.ä. geknabbert haben könnte. Wird vermehrt getrunken?
Ultraschall wurde gemacht mit Diagnose und da er im Moment sehr verhalten frisst passt das zusammen. Ist der DF denn richtig doll oder eher "nur" sehr weicher Kot? Wenn du Möhren zuhause hast könntest du evtl. diese Suppe versuchen: Morosuppe Die kann man dann auch wie Eiswürfel einfrieren und die Akzeptanz erhöhen wenn man anstatt Wasser Hühnerbrühe (ohne Zusätze) verwendet, also einfach Schenkel auskochen.
Er ist kein Freiläufer. Wir gehen höchstens manchmal an der Leine spazieren. Pflanzen haben wir keine, außer Katzengras. Er trinkt, das macht er normalerweise nicht, da er sonst nur Nassfutter frisst. Aber da er jetzt Trockenfutter frisst, bin ich froh, dass er trinkt.
Sein Kumpel (10) gefällt mir heute auch nicht, er hat außergewöhnlich wenig gefressen und wirkt sehr müde. Also müssen beide irgendetwas haben, ich weiß nur nicht, was.

Der Kot ist schon sehr flüssig und kommt mit vielen Geräuschen raus 🙁 ich kann auch Bilder einstellen.

Die Morosuppe müsste ich dann auch zwangsfüttern, freiwillig nimmt er gerade sowieso fast nichts
 
Er frisst zwar selbstständig etwas, aber nur winzige Portionen. Nicht annähernd, was er sonst frisst. Er nimmt ein paar Bissen und dann sieht er aus, als wäre ihm übel.
Ich warte jetzt noch die nächste Antibiotikagabe in einer Stunde ab und dann überlege ich, ob ich noch in die Klinik fahre. Wobei er dort wahrscheinlich auch nur an den Tropf gehängt wird und sonst heute Nacht nichts mehr passiert. Da kriege ich zu Hause mit der Zwangsfütterung vermutlich mehr in ihn rein
 
Ich habe jetzt nichts dazu gefunden, wurde mal eine Kotprobe abgegeben?
Falls nicht, würde ich heute anfangen zu sammeln (es geht auch ein heiß ausgespültes Marmeladenglas).
Und ich kann verstehen, dass deine TÄ den Durchfall nicht medikamentös unterbinden will, aber ein Mittel gegen Übelkeit fände ich schon wichtig. Wenn sie nicht mit sich reden lässt, vielleicht doch in die Tierklinik?

Typo korrigiert
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Ich habe jetzt nichts dazu gefunden, wurde mal eine Kostprobe abgegeben?
Falls nicht, würde ich heute anfangen zu sammeln (es geht auch ein heiß ausgespültes Marmeladenglas).
Und ich kann verstehen, dass deine TÄ den Durchfall nicht medikamentös unterbinden will, aber ein Mittel gegen Übelkeit fände ich schon wichtig. Wenn sie nicht mit sich reden lässt, vielleicht doch in die Tierklinik?

Ich hatte am Freitag eine Kotprobe mitgebracht, das war aber nur von einem Mal und sie meinten, das wäre nur über drei Tage aussagekräftig und wollten da nichts mit anfangen. Seither sammle ich weiter.
Ich hadere noch mit mir, ob ich Cerenia gebe. Wahrscheinlich müssen wir dann morgen tatsächlich in die TK
 
Ich wollte mich hier nochmal melden.
Habe gestern noch Cerenia gegeben, hat aber gefühlt keinen Unterschied gemacht.
Wobei er vielleicht ein paar Stücke TroFu mehr genommen hat als sonst. Aber Nassfutter ging nach wie vor kaum und schon gar nicht das gewohnte.

Mein anderer Kater Blacky ist jetzt auch krank. Hat gestern gemäkelt und war sehr lang draußen (im Gehege) und hat geschlafen. Normalerweise kommt er mehrmals täglich rein und verlangt Futter.
Dann hat es mit dem Durchfall und Erbrechen angefangen.

Heute früh beide gepackt und zum Tierarzt gefahren. Beide haben eine Infusion bekommen und Medikamente. Es wurde nochmal Blut abgenommen, auf Giardien und Leukose getestet und Sammelkot eingeschickt.
Das Peritol scheint im Vergleich zu Mirataz auf den ersten Blick sehr gut zu wirken. Ich weiß nur nicht, wie lange es anhält.
Beide haben jedenfalls eifrig gefuttert. Blacky hat danach jedoch wieder Durchfall gehabt und das Futter ausgekotzt.
Hab mich dann mit dem TA besprochen und ihm noch Cerenia gegeben.

Das ist jetzt ein paar Stunden her und er hat danach noch ein paar kleine Portionen gefressen.
Marley hat wieder sein gewohntes Nassfutter gefressen und zwar ohne Leckerli oder Trockenfutter. Und er hat ein relativ normales Häufchen gemacht.

Morgen fahren wir wieder zum TA, wenn nötig. Entweder mit beiden oder einem oder nur zum Medikamente holen. Hoffentlich wird bald alles wieder gut
 
  • Like
Reaktionen: Neris und Max Hase
Das wünsche ich Euch.

Ich kenne den Nervenkrieg nur zu gut.
Also: Toi-toi-toi.
 
  • Like
Reaktionen: mikeytyson
Danke. Es gibt für mich nichts Schlimmeres, als wenn es meinen Katzen nicht gut geht. Nachdem wir erst unseren geliebten Kater zu früh verloren haben, ist das Ganze mit noch mehr Ängsten verbunden
 
Das ist einfach so und zeigt, dass Du sie sehr lieb hast.
 
  • Danke
Reaktionen: mikeytyson
Werbung:

Ähnliche Themen

D
Antworten
27
Aufrufe
10K
Domi0811
D
B
Antworten
14
Aufrufe
4K
Maiglöckchen
Maiglöckchen
J
Antworten
3
Aufrufe
753
ferufe
F
L
Antworten
0
Aufrufe
5K
lillimaus
L
J
Antworten
19
Aufrufe
2K
SimbaLuna123
SimbaLuna123

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben