Hilfeeeeeee

  • Themenstarter Themenstarter annabellfelix
  • Beginndatum Beginndatum
A

annabellfelix

Neuer Benutzer
Mitglied seit
21. Juni 2013
Beiträge
5
Ort
Dortmund
Hallo,wir haben gestern vom Reitstall eine Katze mitgenommen,Mama ist abgehauen sie sass in der Sattelkammer ganz alleine in der Ecke...Wir haben noch einen Kater---der faucht sie an brummt,will dann aber eher weg..Ich denke sie st so 8-9Wochen viel zu klein....was kann ich tun,sie ist unheimlich scheu.würde sie gerne Känguruhen oder so,aber man kann sie nicht anfassen..Sie weint immer zu ausser wenn ich sie ruhig anspreche...bitte gebt mal Tips,im Stall war son Stress das war n Hammer---sie hat gefressen,getrunken...haben die Wohnung stark verkleinert,alles zu---aber was kann ich tun....habe auch gesagt gehts gar nicht dannn bring ich zurück,ich dachte ich mache was gutes sie da weg zu holen ganz alleine ohne mama..in einer Kiste is doch auch schei......:reallysad:
 
A

Werbung

Schreib mal bitte ganze Sätze, dass mach es leichter nachzuvollziehen, was Du meinst.

Wie kommst Du darauf, dass die Mama abgehauen ist? Wie Du schon gemerkt hast, ist sie wohl noch zu jung, um ohne Mutter zu sein.
 
die Mutter hat die Kitten gekriegt, im Stall ,und ist vor ca 2Wochen nicht mehr wieder gekommen....habe der Karin gestern gesagt ,die sind doch viel zu klein gewesen wenn die anderen schon vor ner Woche weg sind...Ich versteh so was nicht---aber ich dachte wirklich es ist besser sie zu meinem kater zu holen,als sie dort alleine in der Ecke zu lassen..gerade war sie auf dem Katzenklo...😳
 
Die anderen Kitten sind weg? Inwiefern weg?

Bitte setze das Kleinteil NICHT zu deinem Kater - die Fellnase könnte doch sonst was haben und damit deinen Kater anstecken.
Separieren, ankommen lassen, auf Parasiten untersuchen lassen und unbedingt auf FIV und FelV testen lassen, bevor du auch nur überhaupt daran denkst, die beiden zusammen zu setzen. Zur genauen Altersbestimmung auch unbedingt einem TA vorstellen - eben um abzuklären, inwiefern das Kleinteil noch zugefüttert werden muss oder nicht.
(Ich weiß nicht, wie gut du im schätzen bist - ob demnach die 8-9 Wochen stimmen ... aber ich hab hier schon Leute erlebt, die haben sich 'nen 4-5 Wochen alten Wurm andrehen lassen und den für 10-12 Wochen alt gehalten. -.-")


Wie alt ist dein Kater?

Das Kitten brauch, gerade weil nun fehlende Geschwister und Mutter natürlich auch kätzische Gesellschaft - aber eben welche im gleichen Alter.
Sobald die Tests gelaufen sind, solltest du daher, sollte dein Kater da aus dem Alter raus fallen, unbedingt darüber nachdenken, noch ein Kitten dazu zu holen, oder es zu einem anderen Kitten (am besten dann mind. 12 Wochen alt und gut sozialisiert; aber ansonsten eben auch nicht viel älter als diese 12 Wochen) zu geben, damit es einen adäquaten Spielpartner bekommt.


Ansonsten, ... schaut doch bitte unbedingt nach der Mama ... die sucht das Kleinteil vielleicht gerade? Außerdem gehört sie ganz dringend kastriert, sonst hab ihr da bald wieder so Kleinteile rumspringen, für die sich niemand zuständig fühlt. 🙁
 
Ich denke zwar nicht, dass die Mutter sich in Luft aufgelöst hat, zumal der Zwerg keine zwei Wochen ohne Mutter und Hilfe überlebt hätte, aber naja.🙄

Bring das Kitten bitte zum örtlichen TSV/TH mit Deinem Kater kann es gar nichts anfangen, zumal Du das Baby ohnehin separieren solltest. Also nochmal: Bring, das Kitten zum TH/TSV.
 
Ich les grad in 'nem anderen Beitrag, dass dein Kater zwei Jahre alt ist.
Dann haut das so nicht hin - er stellt da kein adäquaten Partner für das Kleinteilchen dar und du solltest Tatsache die zwei von mir genannten Möglichkeiten für eine passende Gesellschaft in Betracht ziehen.


Aber auch für deinen Kater mal über Gesellschaft nachdenken. Katzen sind keine Einzeltiere.
Wäre es denn möglich, noch ein zweites Kitten mit zu adoptieren? (Bitte jetzt nicht einfach dazu schmeißen - die angesprochenen Tests auf bestehende Krankheiten sind unabdingbar - generell auch beim zweiten Neuzugang.) Dann würdest du da vermutlich erst mal zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen.
Ansonsten, wenn die Situation für das Kitten gelöst ist, mal darüber nachdenken, deinem Kater gleichaltrige und gleichgeschlechtliche Gesellschaft zu gönnen.
 
Werbung:
so mein TA --ist ein Freund--Kommt gleich --Checkup Wurmkur--Flohzeugs--dann sehen wir weiter--Altersbestimmung,Geschlecht--Flöhchen schläft jetzt...😳
 
Dein zweijähriger Kater ist kein Spielpartner für das Kitten. Wenn es bleiben soll such ihm auf jeden Fall einen 12 Wochen alten, gut sozialisierten und gleichgeschlechtlichen Spielfreund, sobald es gesundheitlich ok ist.
Eigentlich ist dein zweijähriger auch noch zu jung um Einzelkatze zu sein, war er lang genug bei der Mutter und den Geschwistern, ist er sozialisiert, kennt er Katzengesellschaft? Ansonsten kann die Vergesellschaftung mit dem Kleinteil nicht nur haarsträubend sondern auch noch gefährlich werden. Es gibt bei Katzen keinen Welpenschutz!

Die Mutter im Reitstall sollte gefunden werden und kastriert werden, sonst nimmt es kein Ende mit den Kitten.
Wo sind seine Geschwister hin? Haben andere die mit mitgenommen, sind sie gestorben? Je nach Alter sind 2 Wochen ohne Mutter eher unwahrscheinlich, vielleicht hat sie gejagt als die Kitten alleine waren oder die Geschwister gesucht wenn immer wieder eins weggenommen wurde.
 
Was ist mit den anderen Kitten? Wer sagt euch, dass die Mutter nicht auch sehr scheu ist und die Kitten nur noch Nachts besucht (in dem Alter keine Seltenheit)?

Deine Beiträge sind übrigends nur schwer zu verstehen.

Tipp: Tierschutz kontaktieren, Lebendfalle aufstellen und Nachts auf Lauer gehen. Ich bin sicher, die Mama ist noch da 😉

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
vielen Dank...
 
Werbung:
annabellfelix, als wahre Katzenfreundin wird es Dir doch sicher am Herzen liegen, über den Verbleib der Mutter des Kitten mehr zu erfahren.

Und natürlich wird es Dir vor allen Dingen wichtig sein, als wahre Tierfreundin, Deinem Kater und auch dem Kitten ein supertolles katzengerechtes Leben zu ermöglichen.

Dass es nicht einfach damit getan ist, sich ein oder zwei Tier ins Haus zu holen, das ist Dir sehr wohl bewusst, denn sonst hättest Du Dich nicht im Katzenforum angemeldet.
 
Ich denke sie st so 8-9Wochen viel zu klein....was kann ich tun,sie ist unheimlich scheu.würde sie gerne Känguruhen oder so
Bitte was möchtest du?
Wenn du damit meinst, sie in einen Beutel zu stecken und herumzutragen, dann vergiß das schnellstens.
Das ist keine Puppe und selbst ein nicht scheues Kitten würde dir ordentlich die Krallen zeigen, wenn du das versuchst.

Sicher, daß sie schon 8-9 Wochen alt ist?

Woher weißt du, daß die Mama (für immer) weg ist?
Wenn dort so ein "Streß" war, das Kitten scheu ist, ist es auch die Mutter und läuft bei Trubel natürlich weg.
Und das Kleine nun ganz allein bei dir sitzen zu lassen, ist nicht die schönste Lösung.

habe auch gesagt gehts gar nicht dannn bring ich zurück,
Und dann?

.in einer Kiste is doch auch schei......:reallysad:
War sie immer in einer Kiste? Kein Wunder, daß sie scheu ist und bei nun auch weint .. sie kennt ja nichts.
Da ist viel schiefgelaufen.
 
Bitte setze das Kleinteil NICHT zu deinem Kater - die Fellnase könnte doch sonst was haben und damit deinen Kater anstecken.
Separieren, ankommen lassen, auf Parasiten untersuchen lassen und unbedingt auf FIV und FelV testen lassen, bevor du auch nur überhaupt daran denkst, die beiden zusammen zu setzen.

FIV und Leukose können bei Kitten nicht aussagekräftig getestet werden. Will die TE das Kitten behalten, muss sie das Risiko eingehen.
 
Das ist meines Wissens so nicht ganz richtig. Aber dazu gab's hier schon diverse Diskussionen.


Natürlich gehört zu einem Test auch ein Nachtest in entsprechender Zeit (ein ausschluss sollte ja möglich sein) ... ich bleibe bei der Meinung, dass ein Test unabdingbar ist, bevor man Katzen einfach zusammen schmeißt. Gerade im Hinblick auf FelV käme für mich ein "das Risiko eingehen" absolut nicht in Frage und finde ich auch höchst fatal.

Bei FIV kann man sich streiten - da gehe ich das (bei bestimmten Bedingungen meiner Meinung nach kaum vorhandene) Risiko ja auch ein.
 
Wie du meinst. Den Fall der Kittentestung gab es vor einem Jahr in einem TS-Verein. Fünf 10 Wochen alte Kitten wurden negativ getestet. Mittlerweile sind 4 an Leukose gestorben, dass 5. Kitten hat bisher überlebt, ist aber auch Leukose positiv. Üblicherweise wird empfohlen, einen Leukose-Test erst mit frühestens 6 Monaten durchzuführen, weil er erst dann aussagekräftig ist.

Und ja, das Risiko wäre mir auch zu groß. (Die einzige Ausnahme wäre, wenn beide Eltern Leukose negativ getestet sind, aber das ist im TS so gut wie nie nachvollziehbar.) Problematisch ist das Ganze, weil nur ein Kitten mitgenommen wurde, ansonsten gäbe es wenigstens Geschwister zur Gesellschaft.
Einmal habe ich selbst gewagt, das Risiko einzugehen und hatte Glück. Nochmal würde ich das nicht tun.

Puh, hart ... wurde denn entsprechend auch nachgetestet damals?

Mir ist natürlich bewusst, dass 4-6 Wochen Quarantäne, eben wegen eines Nachtests, für so ein Kleinteil absolut hart ist. Bin da auch hin und her gerissen, denke aber zum Schutz anderer Katzen dann unabdingbar und man muss halt zusehen, dass man es anderweitig die Zeit über auslastet. Leisten kann das auch nicht jeder.

Letztendlich ist's bei FelV ja eh tückisch - hat's sich zurück gezogen, kannste testen bis du schwarz bist, der Test bleibt negativ - die Katze könnte aber irgendwann wieder ansteckend sein.
Aber man sollte halt bestmöglich Krankheiten versuchen auszuschließen. 😳


Für den aktuellen Fall hier glaub ich aber eh, dass da Hopfen und Malz verloren ist. :massaker:
 
Werbung:
Puh, hart ... wurde denn entsprechend auch nachgetestet damals?

Mir ist natürlich bewusst, dass 4-6 Wochen Quarantäne, eben wegen eines Nachtests, für so ein Kleinteil absolut hart ist. Bin da auch hin und her gerissen, denke aber zum Schutz anderer Katzen dann unabdingbar und man muss halt zusehen, dass man es anderweitig die Zeit über auslastet. Leisten kann das auch nicht jeder.

Letztendlich ist's bei FelV ja eh tückisch - hat's sich zurück gezogen, kannste testen bis du schwarz bist, der Test bleibt negativ - die Katze könnte aber irgendwann wieder ansteckend sein.
Aber man sollte halt bestmöglich Krankheiten versuchen auszuschließen. 😳


Für den aktuellen Fall hier glaub ich aber eh, dass da Hopfen und Malz verloren ist. :massaker:

Leider ist die Quarantäne Zeit bei Kitten sogar noch länger, weil sie Immunschutz durch die Muttermilch haben.
Dass sich Leukose in das Rückenmark zurückzieht, ist GsD sehr selten; überhaupt scheinen Leukoseerkrankungen in den letzten Jahren zurückzugehen. Vor 10 Jahren gab es weitaus mehr Fälle. Theorien, warum das so ist, gibt es einige.

Edit: Ob nochmal nachgetestet wurde, weiß ich leider nicht.
 

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben