Kikochen
Neuer Benutzer
- Mitglied seit
- 11. Juli 2023
- Beiträge
- 16
Guten Abend 🙂
Ich melde mich, weil ich mit der Situation überfordert bin und mir nicht zu Helfen weiss.
Seit Mai habe ich das Problem, dass eine meiner Kätzchen nicht stubenrein ist. Sie pinkelt manchmal ins Katzenklo, aber oft macht sie neben das Katzenklo, pinkelt unter Schränke und leider müssen auch Decken, Katzenhöhlen, Kissen, Kleidung usw. daran glauben.
Vorgeschichte:
Yuna haben wir von einer Privatperson aus einer Grossfamilie gekauft. Sie ist mit 4 im Haus lebenden Kindern aufgewachsen und hatte selbst noch 3 weitere Katzen Geschwister. Vermutlich ist immer etwas bei ihr Zuhause los gewesen. Ich erinnere mich daran, dass die Dame, von der wir das Kätzchen geholt haben, meinte, dass eine der Kätzchen daneben pinkeln würde. Aber sie nicht wüsste, welches es wäre. Ich habe mir dabei weniger gedacht, weil die Katzen zu dem Zeitpunkt 8. Wochen alt waren und ich unsere „zukünftige“ Katze aufs Katzenklo gehen gesehen habe. Die Kinder der Verkäuferin, haben eine starke Bindung zu der Katze gehabt, weshalb ich gefragt worden bin, ob ich nicht lieber ein anderes Kätzchen haben will. Was ich in dem Moment als unangebracht fand, weil ich lieber kein Kätzchen genommen hätte anstatt ein anderes, als das was mir versprochen wurde, zu welchem man auch bereits eine Bindung durch die Besuche aufgebaut hatte.
Im Nachhinein bereue ich ein wenig meine Entscheidung, dass ich Yuna nicht dort gelassen habe, weil das älteste Mädchen aus der Familie sehr traurig darüber war und die Situation bei mir Zuhause auf diesem Ausmass nie zustande gekommen wäre. Ich will dazu erwähnen, dass mir das Kätzchen trotzdem etwas bedeutet und vor allem mein Partner sie ins Herz geschlossen hat, aber ich komme ein wenig an meine Grenzen.
Dafür, dass das Kätzchen als Stubenrein und Futterfest verkauft worden ist … bin ich etwas enttäuscht darüber, dass sie genau das nie wirklich war.
Informationen zur Situation:
Yuna ist mittlerweile 19 Wochen alt, aber seit wir sie mit 10 Wochen gekauft haben, noch kein bisschen Stubenrein.
Wir haben alles mögliche schon in Erwägung gezogen und probiert.
Katzenklos
- Insgesamt haben wir 5 verschiedene Katzenklos (offen&geschlossen) mit verschiedenem Streu, ich säubere all diese mehrmals am Tag und mache wöchentlich eine Komplettsäuberung (Auswaschen, neues Streu)
- Alle Toiletten sind quer in der Wohnung verteilt. Im Flur, Im Schlafzimmer, Im Essenzimmer usw. ich habe auch darauf geachtet, dass es ‚ungestörte‘ Orte sind.
Tierarzt
- Beim Tierarzt waren wir schon mehrmals und auch der meinte, dass das in ihrem Alter normal sei. Wir keine Bedenken haben müssten, wegen einer Krankheit, weil das erst im hohen Katzenalter vorkommt sprich Blasenentzündung und Nierenprobleme können es nicht sein. Wir sollen uns „gedulden“.
Yuna
- Ich probiere sie soweit es geht auf die Klos zu setzen, aber meist springt sie entweder raus oder macht eher das Grosse Geschäft, welches sie btw immer ins Katzenklo gemacht hat.
- Ich lobe, wenn sie es gut macht und habe bis jetzt nie geschimpft, wenn es daneben ging
- Dennoch geht das meiste, was sie am Tag pinkelt woanders hin
All das scheint nur gar nichts zu bringen, denn nach 9. Wochen merke ich keinen Fortschritt, keine Veränderung, kein Anzeichen darauf, dass es sich minimal verändert hat und ich würde gerne wenigstens den Grund für ihr Verhalten wissen, denn so habe ich keinen Ansatz woe ich vorgehen kann.
Erwähnenswert ist sicher auch, dass wir noch zwei weitere Kätzchen haben, welche beide 17. Wochen alt sind und ebenfalls weiblich. Untereinander und Miteinander kommen alle drei super zurecht, sie schlafen zusammen, sie spielen zusammen, sie schlecken sich auch hin und wieder ab. Ich habe nicht den Eindruck, dass sie ‚ausgegrenzt‘ wird oder ‚eifersüchtig‘ ist, weil sie seit wir sie zu uns nach Hause genommen haben und da waren es erst Zwei Kätzchen, sie daneben gepinkelt hat.
Die anderen beiden Kätzchen sind Stubenrein und meine Angst ist, dass sie durch die Unreinheit von Yuna selbst Aufhören Stubenrein zu sein oder sich irgendwelche Krankheiten dadurch einfangen.
Ich will das auch nicht ewig mitmachen, weil dadurch Möbel kaputtgehen, der Boden ist schon kaputt und mittlerweile läufts in die Bodenleisten rein, wo ich zum Putzen nicht mehr rankomme. Der Geruch macht einen auf Dauer kaputt, weil man jede Feuchte Stelle beschnuppern muss und Ängste aufkommen, dass sie wieder einen anderen Ort zum Pinkeln gefunden hat.
Sie hat auch schon einmal auf alles im Bett gepinkelt … Kissen … Decken … a l l e s. Zum Glück ist das seit Wochen nicht mehr passiert, aber die Angst davor bleibt.
Andere Orte falls der Ort noch eine Rolle spielt, weil ich gelesen habe, dass es an ‚dreckigen‘ Orten es dazu anregen würde, aber es waren z.B.
- In eine Katzenhöhle
- In den Streusack (er lag im Schrank und sie ist in den Schrank und hat in den Sack gemacht)
- In Kleiderschränke allgemein
- In eine Schüssel mit Brötchen vom Bäcker, war ziemlich ärgerlich man konnte alles wegwerfen
- Neben Katzenklos (überall)
- Unter Schränke
- Auf Katzenbetten
- Auf dem Schuhregal, unter dem Schuhregal, in Schuhe
- Mitten in Räume
- Beim Durchgang von einer Raumhälfte zur Nächsten
Sobald man den ‚Unfall‘ wegputzt ist sie die erste und einzige die zusieht, aber wahrscheinlich hat das was mit Neugierde zu tun und ich bilde mir schon ein, dass sie mir böses will.
Einmal hat sie sofort daneben gepinkelt nachdem sie für 2 Minuten nicht ins Schlafzimmer konnte, vielleicht war das Zufall, aber ich musste die Tür schliessen, um in Ruhe alles rausputzen zu können mit geöffneter Balkontüre (keine Absicherung bisher). Ein anderes Mal könnte der Auslöser gewesen sein, dass eines der anderen Kätzchen aus ihrem Napf gegessen hat und sie danach weggegangen ist, um daneben zu pinkeln?… aber dann wäre das Trotzverhalten..? gibt es sowas bei Katzen überhaupt? Was kann man dagegen tun? oder ist es doch eine andere Ursache?
Klar, ist sicher keine Ferndiagnose möglich, aber zur ihrer Gesundheit kann ich sagen, dass mir aufgefallen ist schon seit längerem, dass sie sehr viel Wasser trinkt mehr als die anderen beiden. Sie hechelt beim Spielen sehr schnell, ihr Herzschlag wirkt dann sehr schnell und ihr Mund ist weit offen. Ich höre dann auf zu Spielen, auch wenn sie noch weiterspielen will. Generell habe ich das Gefühl, dass sie sehr schreckhaft ist und beim Streicheln sofort den Buckel aufstellt und sich von Ort und Stelle entfernt, wobei es dann an anderen Tagen ihr nichts ausmacht und sie Nähe sucht. Zu den anderen Kätzchen sucht sie Nähe und das Essen ist auch so eine Sache sie hat wenig Appetit, meist lässt sie es einfach stehen und geht weg, sodass die anderen Kätzchen ihr Essen aufessen. Wir haben auch schon verschiedenes Nassfutter ausprobiert. Als Untergewichtig würde ich sie dennoch nicht einschätzen, weil sie hin und wieder noch bisschen Trocken- und Nassfutter isst, sodass ihr Statur recht normal wirkt.
Wie gesagt, dass sie nicht Stubenrein ist geht jetzt schon seit mehreren Wochen so und langsam fehlen mir die Ideen das Problem zu beheben, wenn es gar nicht funktioniert, meinte die Mutter meines Partners, dass wir sie abgeben sollen, weil sie ein psychisches Problem hat bei welchem wir nicht nachkommen können als Katzenanfänger, aber ich möchte gar nicht dran denken, nur finanziell gesehen wirds wirklich eng, wenn sich nichts ändert … ich bin Lernende und habe einen grossen Teil meines Geldes schon für das Kätzchen w, um ihr hochwertiges Streu zu holen und hochwertiges Futter …
Ich denke, dass ich jetzt auch alles wichtiges erwähnt habe und bei Fragen könnt ihr sie mir gerne stellen. Vielleicht hat jemand einen Rat oder ähnliches durchlebt? Oder es hört sich vielleicht nach etwas bestimmen an? Für jede Hilfe wäre ich sehr dankbar. Ich wüsste einfach gern, wie ich mein Kätzchen Stubenrein bekommen kann, denn ansonsten macht sie es nicht soooo schlecht, wenn ihr Appetit dann hoffentlich auch zunimmt.
Liebe Grüsse
Kikochen
Ich melde mich, weil ich mit der Situation überfordert bin und mir nicht zu Helfen weiss.
Seit Mai habe ich das Problem, dass eine meiner Kätzchen nicht stubenrein ist. Sie pinkelt manchmal ins Katzenklo, aber oft macht sie neben das Katzenklo, pinkelt unter Schränke und leider müssen auch Decken, Katzenhöhlen, Kissen, Kleidung usw. daran glauben.
Vorgeschichte:
Yuna haben wir von einer Privatperson aus einer Grossfamilie gekauft. Sie ist mit 4 im Haus lebenden Kindern aufgewachsen und hatte selbst noch 3 weitere Katzen Geschwister. Vermutlich ist immer etwas bei ihr Zuhause los gewesen. Ich erinnere mich daran, dass die Dame, von der wir das Kätzchen geholt haben, meinte, dass eine der Kätzchen daneben pinkeln würde. Aber sie nicht wüsste, welches es wäre. Ich habe mir dabei weniger gedacht, weil die Katzen zu dem Zeitpunkt 8. Wochen alt waren und ich unsere „zukünftige“ Katze aufs Katzenklo gehen gesehen habe. Die Kinder der Verkäuferin, haben eine starke Bindung zu der Katze gehabt, weshalb ich gefragt worden bin, ob ich nicht lieber ein anderes Kätzchen haben will. Was ich in dem Moment als unangebracht fand, weil ich lieber kein Kätzchen genommen hätte anstatt ein anderes, als das was mir versprochen wurde, zu welchem man auch bereits eine Bindung durch die Besuche aufgebaut hatte.
Im Nachhinein bereue ich ein wenig meine Entscheidung, dass ich Yuna nicht dort gelassen habe, weil das älteste Mädchen aus der Familie sehr traurig darüber war und die Situation bei mir Zuhause auf diesem Ausmass nie zustande gekommen wäre. Ich will dazu erwähnen, dass mir das Kätzchen trotzdem etwas bedeutet und vor allem mein Partner sie ins Herz geschlossen hat, aber ich komme ein wenig an meine Grenzen.
Dafür, dass das Kätzchen als Stubenrein und Futterfest verkauft worden ist … bin ich etwas enttäuscht darüber, dass sie genau das nie wirklich war.
Informationen zur Situation:
Yuna ist mittlerweile 19 Wochen alt, aber seit wir sie mit 10 Wochen gekauft haben, noch kein bisschen Stubenrein.
Wir haben alles mögliche schon in Erwägung gezogen und probiert.
Katzenklos
- Insgesamt haben wir 5 verschiedene Katzenklos (offen&geschlossen) mit verschiedenem Streu, ich säubere all diese mehrmals am Tag und mache wöchentlich eine Komplettsäuberung (Auswaschen, neues Streu)
- Alle Toiletten sind quer in der Wohnung verteilt. Im Flur, Im Schlafzimmer, Im Essenzimmer usw. ich habe auch darauf geachtet, dass es ‚ungestörte‘ Orte sind.
Tierarzt
- Beim Tierarzt waren wir schon mehrmals und auch der meinte, dass das in ihrem Alter normal sei. Wir keine Bedenken haben müssten, wegen einer Krankheit, weil das erst im hohen Katzenalter vorkommt sprich Blasenentzündung und Nierenprobleme können es nicht sein. Wir sollen uns „gedulden“.
Yuna
- Ich probiere sie soweit es geht auf die Klos zu setzen, aber meist springt sie entweder raus oder macht eher das Grosse Geschäft, welches sie btw immer ins Katzenklo gemacht hat.
- Ich lobe, wenn sie es gut macht und habe bis jetzt nie geschimpft, wenn es daneben ging
- Dennoch geht das meiste, was sie am Tag pinkelt woanders hin
All das scheint nur gar nichts zu bringen, denn nach 9. Wochen merke ich keinen Fortschritt, keine Veränderung, kein Anzeichen darauf, dass es sich minimal verändert hat und ich würde gerne wenigstens den Grund für ihr Verhalten wissen, denn so habe ich keinen Ansatz woe ich vorgehen kann.
Erwähnenswert ist sicher auch, dass wir noch zwei weitere Kätzchen haben, welche beide 17. Wochen alt sind und ebenfalls weiblich. Untereinander und Miteinander kommen alle drei super zurecht, sie schlafen zusammen, sie spielen zusammen, sie schlecken sich auch hin und wieder ab. Ich habe nicht den Eindruck, dass sie ‚ausgegrenzt‘ wird oder ‚eifersüchtig‘ ist, weil sie seit wir sie zu uns nach Hause genommen haben und da waren es erst Zwei Kätzchen, sie daneben gepinkelt hat.
Die anderen beiden Kätzchen sind Stubenrein und meine Angst ist, dass sie durch die Unreinheit von Yuna selbst Aufhören Stubenrein zu sein oder sich irgendwelche Krankheiten dadurch einfangen.
Ich will das auch nicht ewig mitmachen, weil dadurch Möbel kaputtgehen, der Boden ist schon kaputt und mittlerweile läufts in die Bodenleisten rein, wo ich zum Putzen nicht mehr rankomme. Der Geruch macht einen auf Dauer kaputt, weil man jede Feuchte Stelle beschnuppern muss und Ängste aufkommen, dass sie wieder einen anderen Ort zum Pinkeln gefunden hat.
Sie hat auch schon einmal auf alles im Bett gepinkelt … Kissen … Decken … a l l e s. Zum Glück ist das seit Wochen nicht mehr passiert, aber die Angst davor bleibt.
Andere Orte falls der Ort noch eine Rolle spielt, weil ich gelesen habe, dass es an ‚dreckigen‘ Orten es dazu anregen würde, aber es waren z.B.
- In eine Katzenhöhle
- In den Streusack (er lag im Schrank und sie ist in den Schrank und hat in den Sack gemacht)
- In Kleiderschränke allgemein
- In eine Schüssel mit Brötchen vom Bäcker, war ziemlich ärgerlich man konnte alles wegwerfen
- Neben Katzenklos (überall)
- Unter Schränke
- Auf Katzenbetten
- Auf dem Schuhregal, unter dem Schuhregal, in Schuhe
- Mitten in Räume
- Beim Durchgang von einer Raumhälfte zur Nächsten
Sobald man den ‚Unfall‘ wegputzt ist sie die erste und einzige die zusieht, aber wahrscheinlich hat das was mit Neugierde zu tun und ich bilde mir schon ein, dass sie mir böses will.
Einmal hat sie sofort daneben gepinkelt nachdem sie für 2 Minuten nicht ins Schlafzimmer konnte, vielleicht war das Zufall, aber ich musste die Tür schliessen, um in Ruhe alles rausputzen zu können mit geöffneter Balkontüre (keine Absicherung bisher). Ein anderes Mal könnte der Auslöser gewesen sein, dass eines der anderen Kätzchen aus ihrem Napf gegessen hat und sie danach weggegangen ist, um daneben zu pinkeln?… aber dann wäre das Trotzverhalten..? gibt es sowas bei Katzen überhaupt? Was kann man dagegen tun? oder ist es doch eine andere Ursache?
Klar, ist sicher keine Ferndiagnose möglich, aber zur ihrer Gesundheit kann ich sagen, dass mir aufgefallen ist schon seit längerem, dass sie sehr viel Wasser trinkt mehr als die anderen beiden. Sie hechelt beim Spielen sehr schnell, ihr Herzschlag wirkt dann sehr schnell und ihr Mund ist weit offen. Ich höre dann auf zu Spielen, auch wenn sie noch weiterspielen will. Generell habe ich das Gefühl, dass sie sehr schreckhaft ist und beim Streicheln sofort den Buckel aufstellt und sich von Ort und Stelle entfernt, wobei es dann an anderen Tagen ihr nichts ausmacht und sie Nähe sucht. Zu den anderen Kätzchen sucht sie Nähe und das Essen ist auch so eine Sache sie hat wenig Appetit, meist lässt sie es einfach stehen und geht weg, sodass die anderen Kätzchen ihr Essen aufessen. Wir haben auch schon verschiedenes Nassfutter ausprobiert. Als Untergewichtig würde ich sie dennoch nicht einschätzen, weil sie hin und wieder noch bisschen Trocken- und Nassfutter isst, sodass ihr Statur recht normal wirkt.
Wie gesagt, dass sie nicht Stubenrein ist geht jetzt schon seit mehreren Wochen so und langsam fehlen mir die Ideen das Problem zu beheben, wenn es gar nicht funktioniert, meinte die Mutter meines Partners, dass wir sie abgeben sollen, weil sie ein psychisches Problem hat bei welchem wir nicht nachkommen können als Katzenanfänger, aber ich möchte gar nicht dran denken, nur finanziell gesehen wirds wirklich eng, wenn sich nichts ändert … ich bin Lernende und habe einen grossen Teil meines Geldes schon für das Kätzchen w, um ihr hochwertiges Streu zu holen und hochwertiges Futter …
Ich denke, dass ich jetzt auch alles wichtiges erwähnt habe und bei Fragen könnt ihr sie mir gerne stellen. Vielleicht hat jemand einen Rat oder ähnliches durchlebt? Oder es hört sich vielleicht nach etwas bestimmen an? Für jede Hilfe wäre ich sehr dankbar. Ich wüsste einfach gern, wie ich mein Kätzchen Stubenrein bekommen kann, denn ansonsten macht sie es nicht soooo schlecht, wenn ihr Appetit dann hoffentlich auch zunimmt.
Liebe Grüsse
Kikochen