*Räusper*
also ich kann mich für KEINES der Modelle erwärmen, weil:
1. dünne wackelige Pappkratzsstangen
2. Sperrholzbretter mit dünnem schnell aufgeschlitztem Plüsch belegt
3. Sisal nur drumgewickelt - nicht verklebt - was heisst bei Bevorzugung einer gewissen Stelle (was völlig normal im Alltag ist) wird der Sisal sich bald abrollen von der Stange
4. zu leicht - für grosse schwere katzen viel zu wacklig
Ich kann Dir nur raten Di näher einzulesen und auch nicht zu scheuen einige Euronen mehr auszugeben, denn somit brauchst nicht alle 2 Jahre nen neuen Baum und spart am Ende auch wieder Geld ;-)
Unser Kratzbaum ist von Robusta (
www.robusta-kratzbaeume.de), denn da:
sind die Stangen wesentlich dicker und schwerer, das Sisal ist zusätzlich geklebt.
Die Liegeflächen sind mit Dickfloorteppich rundherum bespannt - kaputt kratzen nahezu unmöglich.
Die Liegeflächen sind aus massiven Holzplatten und auch schwer.
Der ganze Baum, das gesamte Konstruk entsprechend massiv und schwer, dass es 2 erwachsene turnende Kater ohne jegliche Bewegung abkann - ja sogar ich kletter zu Reinigungszwecken drauf rum und das Ding sieht aus wie neu
🙂
Einzelne Stangen oder auch Bretter sind jederzeit austauschbar - es ist jederzeit beliebig erweiterbar.
Der Kratzbaum bei mir ist jetzt schon 6 oder 7 Jahre alt, davor musste ich alle 2 jahre neu kaufen, weil die Baumarkt - und Tierlädenzubehördinger einfach zerfleddert aussahen und das Sisal abdrieselte.
Also, überdenk das bitte nochmal, die Pappdinger da sind nix!