HILFE gesucht! Beim aussuchen vom KB :D

  • Themenstarter Themenstarter Nicht registriert
  • Beginndatum Beginndatum
N

Nicht registriert

Gast
.......................................
 
Zuletzt bearbeitet:
A

Werbung

Den Nerja hab ich selbst und der ist okay auch für etwas größere Katzen. Hält wie alle "billig-Bäume" nicht sonderlich lange und ist einfach nur ein kleiner Zweitbaum. Bei Zooplus sind die Bäume allerdings um einiges günstiger. Züchtest Du? Dann solltest Du eher einen wirklich guten, stabilen Baum für die Kleinen holen.
Liebe Grüße
 
*Räusper*

also ich kann mich für KEINES der Modelle erwärmen, weil:

1. dünne wackelige Pappkratzsstangen
2. Sperrholzbretter mit dünnem schnell aufgeschlitztem Plüsch belegt
3. Sisal nur drumgewickelt - nicht verklebt - was heisst bei Bevorzugung einer gewissen Stelle (was völlig normal im Alltag ist) wird der Sisal sich bald abrollen von der Stange
4. zu leicht - für grosse schwere katzen viel zu wacklig

Ich kann Dir nur raten Di näher einzulesen und auch nicht zu scheuen einige Euronen mehr auszugeben, denn somit brauchst nicht alle 2 Jahre nen neuen Baum und spart am Ende auch wieder Geld ;-)

Unser Kratzbaum ist von Robusta (www.robusta-kratzbaeume.de), denn da:

sind die Stangen wesentlich dicker und schwerer, das Sisal ist zusätzlich geklebt.
Die Liegeflächen sind mit Dickfloorteppich rundherum bespannt - kaputt kratzen nahezu unmöglich.
Die Liegeflächen sind aus massiven Holzplatten und auch schwer.
Der ganze Baum, das gesamte Konstruk entsprechend massiv und schwer, dass es 2 erwachsene turnende Kater ohne jegliche Bewegung abkann - ja sogar ich kletter zu Reinigungszwecken drauf rum und das Ding sieht aus wie neu 🙂

Einzelne Stangen oder auch Bretter sind jederzeit austauschbar - es ist jederzeit beliebig erweiterbar.

Der Kratzbaum bei mir ist jetzt schon 6 oder 7 Jahre alt, davor musste ich alle 2 jahre neu kaufen, weil die Baumarkt - und Tierlädenzubehördinger einfach zerfleddert aussahen und das Sisal abdrieselte.

Also, überdenk das bitte nochmal, die Pappdinger da sind nix!
 
Damit ich nicht wieder einen neuen Thread aufmache, der eigentlich genau das Selbe aussagt, schreibe ich eben hier heren - ich hoffe, das stört dich nicht, Lini2106?! 😉 Aber da du ja schon bestellt haben solltest, wäre das eh geklärt?!

Und zwar habe ich für Samstag einen guten kumpel gefunden, der mit mir in Hamburg und Lüneburg fahren würde, um dort die gesamte Katzenausstattung zu kaufen. Leider habe ich "nur" 250 € zur Verfügung, weswegen ich keine superteuren Kratzbäume kaufen kann. Wenn sie 2 Jahre halten, würde es reichen, in 2 Jahren arbeite ich schon und kann mir dann einen besseren kaufen.
Würde mich aber interessieren, ob jemand Erfahrung mit Kratzbäumen von Fressnapf, Zooplus (wie schon erwähnt wurde) und Megazoo (Hamburg)?
Gibt es da relativ günstige UND gute Kratzbäume? Sollte ich lieber einen Großen, oder zwei kleinere nehmen?
 
250€ für die gesamte Ausstattung oder nur für Kratzbäume?
Mit 250€ würde ich mir den 804w bei Katzenglück kaufen (kostet glaube ich derzeit 209€) und den Nerja bei Zp (kostet ca. 50€ ohne Gutschein).

Bei 250€ insgesamt ist das natürlich knapp, aber machbar. Bei zp ist ein ganz guter Baum im Angebot: Den Aruba. Ein riesen-Teil, aber für "Billig-Baum" sehr stabil (ich turne auf dem kleineren Modell selbst herum).
Sparen kannst Du in Dingen wie Katzenklos (Mörtelwanne oder Ikeabox für ca. 5-7€ reichen aus), Katzenschüsseln (einfache Keramikteller/Dessertschüsselchen 5€ 5Stk. nehmen), Katzenklovorleger (einfache Fußmatte 5€ nehmen), Fummelbrett (0€, selbst basteln aus Pappe), Katzenbettchen/Häußchen (Karton mit Decke nehmen) usw. Dann bleibt mehr für einen guten Kratzbaum und man kann später noch Dinge nachkaufen.

Liebe Grüße
 
Nein, leider 250€ insgesamt, mehr kann ich diesen Monat nicht mehr, und wie gesagt, habe ich morgen grad die Gelegenheit, dass mich jemand fährt und es aufstellt.

Ich habe Vorgestern mal bei Zooplus geschaut, und habe für Spielzeug ca. 40 € eingeplant (ein Tunnel, mehreres an Kleinkrams etc.), Fressnäpfe auch 20€, ca. 7 € für die Klo's. Und dann halt den Rest erstmal für den Kratzbaum/die Kratzbäume. Als Schlafplatz haben sie ansonsten noch ein gesamtes Bett für sich, wo Kuscheldecken etc. raufkommen, da wollte ich neben dem und dem Kratzbaum nun nichts noch extra kaufen.

Aber gut, dann schaue ich mir den von Zooplus einmal an, danke 😀
 
Werbung:
ich hab den kratzbaum trixie salamanca🙂 der ist ok aber vllt etwas klein wobei unser kater is noch nich so groß 😉. ich würd dir einen größeren empfehlen:pink-heart:
 
Den hatte ich gestern auch im Visier 😀 Aber ich habe nun den Trixie Palencia. Den fand ich wegen den zwei Höhlen und den vielen Kratzmöglichkeiten so gut.
Der Mijas stand auch noch zur Debatte, aber da hatten sie keinen mehr da :s
Außerdem, wenn ich mehr Geld habe, möchte ich mir eh noch einen zweiten dazukaufen, und der erste würde dann in den Flur kommen.
 
ja der is echt schön 🙂 gefällt deinen katzis bestimmt🙂
 
Hoffe ich. Aber was machst du mit diesen hängenden Spielzeugteilen? Ich finde die eigentlich grade gut, aber ich hab wegen der Strangulierungsgefahr etwas angst... bindest du die ab, wenn du nicht im Haus bist, oder hast du die abgeschnitten? Und danke 😀
 

Ähnliche Themen

F
Antworten
9
Aufrufe
1K
Muschelpupu
M
L.u.Mi
Antworten
12
Aufrufe
1K
L.u.Mi
L.u.Mi
Paty
Antworten
0
Aufrufe
829
Paty
Paty
S
Antworten
13
Aufrufe
2K
Suraii
S
P
Antworten
5
Aufrufe
5K
Gwion
G

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben