W
walkingdreams
Neuer Benutzer
- Mitglied seit
- 31. Januar 2014
- Beiträge
- 3
Hallo zusammen.
Nachdem ich rings ums Internet ein wenig quer gelesen habe zum Thema Barfen, bin ich immer wieder hier rausgekommen.
Und da ich - trotz querlesen - noch völlig hilflos bin, hab ich mich kurzherhand hier angemeldet, in der Hoffnung, dass die Ansammlung von Barf-Koryphäen hier ein wenig Licht in mein Dunkel bringen kann...
Daher also (mehr oder weniger) kurz meine "Geschichte" und der Hintergrund, warum ich überhaupt aufs Barfen komme:
Meine Katze Mio ist mittlerweile 13,5 Jahre alt und ich machte mir über ihre Ernährung nie Gedanken. Ich kaufte Nassfutter (Trockenfutter mochte sie nie) im Supermarkt und sie war glücklich.
Als Freigängerin im Ländlichen Bereich hatte sie auch immer genügend "Lebendnahrung", an der sie sich auch rege bediente.
Sie war - trotz kastration - immer eine kleine, zierliche Katze. Fraß aber recht große Mengen (400 g Nassfutter mindestens täglich). Auch das machte mir keine Sorgen - sie war halt ein schlechter Futterverwerter.
Nun fängt sie aber seit geraumer Zeit an, rumzumäkeln und ist zunehmend dünner.
Zuerst führte ich es aufs Alter zurück und versuchte es mit Senior-Futter, was sie auch annahm, es änderte sich aber nicht großartig was.
Seit einigen Tagen fängt sie nun an, ihr Futter nur "anzuessen" und dann rumzumäkeln und was Neues zu verlangen.
Da sie schon immer gerne das Abfallfleisch aß, fing ich jetzt an, ihr Rohfleisch zu ferfüttern.
Das frisst sie mit Begeisterung und hinterläßt einen blitzblanken Napf.
Und nach nur einem Tag Rohfütterung rührt sie nun ihr Supermarkt-Futter gar nicht mehr an...
Dementsprechend kann ich auch nicht den "einfachen" Einstieg ins Barfen wählen und mit 20% anfangen, sondern darf mich gleich mit Supplementierung befassen.
Und genau da fängts an zu hapern... Sie bekommt momentan Frischfleisch vom Metzger/Supermarkt.
Nun hätte ich aber gerne "katzengerechtes" Fleisch - also mit Haut und Fett und Knochen usw...
Und ich brauche Supplemente.
So der Einfachheit halber für den Anfang hätte ich eigentlich gerne ein Fertigpräparat (da bin ich bisher über Felini Complete gestolpert), aber ich frage mich, ob das noch geht, wenn ich Fleischmischungen kaufe.
Kaufe ich allerdings sortenreines Frostfleisch, hab ich das Problem mit den Mengen.... wo um Himmels Willen soll ich Kiloweise Hühner-, Rinder-, etc. Fleisch PLUS Knochen und Knorpel und Innereien unterkriegen?
Ihr seht, ich bin noch reichlich verwirrt und steige beim Thema 100% Barfen noch überhaupt nicht durch....
Kann jemand Licht in mein Dunkel bringen und mir beim Schnelleinstieg behilflich sein?
Nachdem ich rings ums Internet ein wenig quer gelesen habe zum Thema Barfen, bin ich immer wieder hier rausgekommen.
Und da ich - trotz querlesen - noch völlig hilflos bin, hab ich mich kurzherhand hier angemeldet, in der Hoffnung, dass die Ansammlung von Barf-Koryphäen hier ein wenig Licht in mein Dunkel bringen kann...
Daher also (mehr oder weniger) kurz meine "Geschichte" und der Hintergrund, warum ich überhaupt aufs Barfen komme:
Meine Katze Mio ist mittlerweile 13,5 Jahre alt und ich machte mir über ihre Ernährung nie Gedanken. Ich kaufte Nassfutter (Trockenfutter mochte sie nie) im Supermarkt und sie war glücklich.
Als Freigängerin im Ländlichen Bereich hatte sie auch immer genügend "Lebendnahrung", an der sie sich auch rege bediente.
Sie war - trotz kastration - immer eine kleine, zierliche Katze. Fraß aber recht große Mengen (400 g Nassfutter mindestens täglich). Auch das machte mir keine Sorgen - sie war halt ein schlechter Futterverwerter.
Nun fängt sie aber seit geraumer Zeit an, rumzumäkeln und ist zunehmend dünner.
Zuerst führte ich es aufs Alter zurück und versuchte es mit Senior-Futter, was sie auch annahm, es änderte sich aber nicht großartig was.
Seit einigen Tagen fängt sie nun an, ihr Futter nur "anzuessen" und dann rumzumäkeln und was Neues zu verlangen.
Da sie schon immer gerne das Abfallfleisch aß, fing ich jetzt an, ihr Rohfleisch zu ferfüttern.
Das frisst sie mit Begeisterung und hinterläßt einen blitzblanken Napf.
Und nach nur einem Tag Rohfütterung rührt sie nun ihr Supermarkt-Futter gar nicht mehr an...
Dementsprechend kann ich auch nicht den "einfachen" Einstieg ins Barfen wählen und mit 20% anfangen, sondern darf mich gleich mit Supplementierung befassen.
Und genau da fängts an zu hapern... Sie bekommt momentan Frischfleisch vom Metzger/Supermarkt.
Nun hätte ich aber gerne "katzengerechtes" Fleisch - also mit Haut und Fett und Knochen usw...
Und ich brauche Supplemente.
So der Einfachheit halber für den Anfang hätte ich eigentlich gerne ein Fertigpräparat (da bin ich bisher über Felini Complete gestolpert), aber ich frage mich, ob das noch geht, wenn ich Fleischmischungen kaufe.
Kaufe ich allerdings sortenreines Frostfleisch, hab ich das Problem mit den Mengen.... wo um Himmels Willen soll ich Kiloweise Hühner-, Rinder-, etc. Fleisch PLUS Knochen und Knorpel und Innereien unterkriegen?
Ihr seht, ich bin noch reichlich verwirrt und steige beim Thema 100% Barfen noch überhaupt nicht durch....
Kann jemand Licht in mein Dunkel bringen und mir beim Schnelleinstieg behilflich sein?