L
Lumi
Benutzer
- Mitglied seit
- 18. Oktober 2009
- Beiträge
- 73
- Ort
- München
Ahoi 🙂
wir haben seit gestern Nacht ein paar Helium-Luftballone an der Wohnungsdecke schweben. Eigentlich absolut außer Reichweite der Katzen. Aber irgendwie sind sie an einen Luftballon rangekommen, haben wohl mit ihm gespielt, denn die Ballonschnur klemmt unter dem Fuß des Wäscheständers fest und der Ballon schwebte auf Höhe des Wäscheständers.
Die andere Erklärungsmethode geht in Richtung Heinzelmännchen ... aber da bei uns nie überraschend aufgeräumt ist oder die dreckigen Geschirrberge neben der Spüle verschwinden, waren es wohl doch die Katzen.
Abgesehen von der Gefahr des Verschluckens von Kleinteilen: Was passiert wenn Katze an einen Ballon kommt? Gibt das einen fiesen Knall (die Armen!)oder ist das eher so wie wenn Mensch den Ballon mit sanft mit einer Schere den Knoten abschneidet? Und was macht das entweichende Helium mit den Katzen? Sollte sich doch eigentlich schnell genug in der Raumluft verteilen. Oder maunzen die beiden dann wie Micky Maus?
lg
Lumi
wir haben seit gestern Nacht ein paar Helium-Luftballone an der Wohnungsdecke schweben. Eigentlich absolut außer Reichweite der Katzen. Aber irgendwie sind sie an einen Luftballon rangekommen, haben wohl mit ihm gespielt, denn die Ballonschnur klemmt unter dem Fuß des Wäscheständers fest und der Ballon schwebte auf Höhe des Wäscheständers.

Abgesehen von der Gefahr des Verschluckens von Kleinteilen: Was passiert wenn Katze an einen Ballon kommt? Gibt das einen fiesen Knall (die Armen!)oder ist das eher so wie wenn Mensch den Ballon mit sanft mit einer Schere den Knoten abschneidet? Und was macht das entweichende Helium mit den Katzen? Sollte sich doch eigentlich schnell genug in der Raumluft verteilen. Oder maunzen die beiden dann wie Micky Maus?

lg
Lumi