Hallo zusammen, ich hab da mal eine Frage

  • Themenstarter Themenstarter Dreamer
  • Beginndatum Beginndatum
D

Dreamer

Neuer Benutzer
Mitglied seit
8. April 2010
Beiträge
7
Meine Kids (9, 12, 14) und ich möchten gern 2 Katern aus dem Tierheim ein neues Zuhause geben. Seit Tagen lese ich schon hier im Forum rauf und runter, was die beiden (wir wollen sie Mo & Merlin nennen) benötigen, um sich bei uns wohl zu fühlen. Zusammen mit meinen Kindern habe ich auch schon eine umfangreiche Bestellung in einem Zooladen aufgegeben.

Allerdings habe ich da noch eine Frage (vermutlich werden noch viele folgen😀)
wie reagieren eure Tiere auf verschlossene Türen? Werden sie von den Krallen bearbeitet bis sie eingelassen werden, nicht weiter beachtet? oder ist es kurzfristig ok?

Wir haben geplant, die Katzentoi's ins Gästeklo oder ins Badezimmer zu stellen.
Diese Türen sind aber nunmal hin und wieder geschlossen, wenn jemand von uns gerade im Bad ist oder eben ein Gast. Natürlich nicht stundenlang 😀, aber immerhin.
ok, ist vielleicht eine doofe Frage, aber ich mach mir nunmal auch Gedanken darüber, dass uns die Vermieterin nicht auf's Dach steigt, wenn wir mal ausziehen 😀
 
Zuletzt bearbeitet:
A

Werbung

Herzlich willkommen zu einem langen und fruchtbaren Zusammensein im 'Blauen'!

Du stellt zwei sehr schwierige Fragen, weil sie immer von den Miezen zu beantworten wären, um die es geht.
Generell ist es nicht tragisch, wenn die Kakloräume mal kurzfristig verschlossen sind, sofern nicht alle Kaklo damit unzugänglich werden. - Und wenn Besuch kommt, dann stellt doch ein Kaklo vielleicht in ein Zimmerchen, dessen Tür immer angelehnt bleibt?

Ich hab in meinem langen Leben noch nie eine Katze gehabt, die je Türen, Türrahmen oder Fenster zerkratzt hätte.

Habt Ihr schon Kandidaten richtig im Auge?

Zugvogel
 
Hallo Zugvogel,
danke Dir für Deine Antwort. Ok, dann bleibt wohl nur abwarten, Tee trinken und schauen was passiert 😉

Also eigentlich haben mich meine Kids davon überzeugt, dass wir nöööööööööötig einen Kater in unserer Familie brauchen 😀.
Dass es zwei werden sollen, habe ich hier im Forum gelernt, die Kinder wissen noch nichts davon.

Nächste Woche Dienstag wollen wir dann mal gemeinsam in unser Tierheim gehen und schauen, ob wir fündig werden. Weil die Kinder in dieser Woche noch beim Papa sind.

Natürlich sollten uns auch die beiden Kater mögen, denn sonst hätte es wohl wenig Sinn. Aber die Namen der beiden haben wir schon ausgesucht 😀
 
bei mir ist die badezimmertüre immer zu, außer ich bin gerade drin...
wird problemlos akzeptiert...
andere türen die ncht ständig zu sind werden aber bemeckert oder auch schon mal angepfötelt ohne krallen... wenn ich in dem raum drin bin, sie also aussperre, kann aber passieren, das auch die krallen zum einsatz kommen...
da ich aber eigentlich außer der badezimmertüre immer alle offen habe ist das wohl nicht sooo nen guter vergleich 😳
 
Hai ChriSi,
danke Dir für Deine Antwort. Na anscheinend habe ich mir zu große Gedanken darüber gemacht, was wäre wenn.....😀

Inzwischen bin ich schon ganz hibbelig wann denn nun endlich die Sachen geliefert werden und ob wir auch 2 Kater finden, die wir mögen und die uns auch mögen.

Aber es dauert ja nicht mehr soooooo lange. Schwupps ist es Sonntag und ich kann meinen Kindern sagen, dass wir 2 Kater zu uns holen und dann noch ein bischen und es ist endlich Dienstag und wir können ins Tierheim fahren *freu*
 
Sind die Türen ins Bad und Klo denn zur Zeit offen bzw. angelehnt?
Wenn nicht, würde ich zumindest ein Klo anderswo aufstellen.
Und zwar deshalb, weil man alte Gewohnheiten schwer ablegt und es so passieren kann, daß man ohne groß nachzudenken, die Tür einfach zumacht.

Das Problem ist weniger, daß die Katze unbedingt muß, wenn jemand im Bad/Klo ist, sondern daß sie durch widrige Umstände dann nicht rein kann, wenn es eigentlich frei wäre.

Zur Not kann man dem mit einem Türstopper abhelfen, der bei Bedarf bewußt entfernt werden kann (und danach aber wieder angewendet werden sollte).

Die Katzen können im Prinzip ganz gut damit umgehen, wenn sie mal nicht ins Bad können, allerdings hängt das auch immer von den Tieren und den Umständen ab.

In großen Familien, wo immer wer ins Bad rein und raus will, könnte ihnen dort z.B. zuwenig Ruhe herrschen.
Kann auch mal vorkommen, daß eine Durchfall hat oder Blasenentzündung und dann nicht warten kann.

Wenn es also die Möglichkeit gibt, zumindest 1Klo anderswo unterzubringen, würde ich es machen.

P.S. Bitte in zukünftigen Threads aussagekräftigere Titel, danke.
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Meine Kids (9, 12, 14) und ich möchten gern 2 Katern aus dem Tierheim ein neues Zuhause geben. Seit Tagen lese ich schon hier im Forum rauf und runter, was die beiden (wir wollen sie Mo & Merlin nennen) benötigen, um sich bei uns wohl zu fühlen. Zusammen mit meinen Kindern habe ich auch schon eine umfangreiche Bestellung in einem Zooladen aufgegeben.
Hallo und herzlich Willkommen hier!

Natürlich reagieren Tiere unterschiedlich auf geschlossene Türen. Bei mir ist es so, dass zwei dann eben einfach davorsitzen und warten, bis sie wieder aufgeht. Mein teenager sieht das anders: Sie macht die Türen einfach auf😀 Das hat sie auch bei der terrassentüre versucht als ich draußen war. Mit "Erfolg", denn sie hat den Griff heruntergedrückt und die Tür war zu😀🙄

Bei mir kratzt nur die Kleine mal an einer verschlossenen Türe, wenn sie von den anderen getrennt und alleine irgendwo sitzen muss (kommt selten vor, aber wenn die Großen grad mal draußen sind und die Türe offen. Die Kleine muss noch ein bißchen warten mit dem rausgehen).

Kurzfristig, so wie im Bad, ist das aber unkompliziert. Ich würde ja vorschlagen, sowohl im Gästeklo als auch im Bad eine Katzentoilette aufzustellen. So ist relativ sicher immer eine der beiden für die Katzen erreichbar.

Schäden, die über den normalen Mietgebrauch hinausgehen, müsst ihr eh ersetzen, wenn ihr mal ausziehen solltet. Falls also die Katzen wirklich mal was anrichten, ist eh klar, dass ihr dafür aufkommen müsst. Also eigentlich kein Grund für die vermieterin, Euch aufs Dach zu steigen, solange alle Parteien vernünftig bleiben.

Falls die Neuzugänge am anfang wirklich kratzen, könnt ihr ja an die entsprechenden Türen erst mal einen Schutz anbringen. Das habe ich bei mir auch gemacht als meine ersten beiden eingezogen sind. Nach einer Weile waren eh alle Türen im Regelfall offen. Da gab es auch kein Problem mehr.
 
Hallo Dreamer,

Wie deine Katzen auf geschlossene Türen reagieren muss man abwarten. Als meine beiden klein waren mochten sie keine geschlossenen Türen und haben immer daran gekratzt. 😱
Da die beiden aber nicht allein in die Küche dürfen habe ich mit Wasserspritzen daran gearbeitet das sie es bleiben lassen.
Bei der Küchentür und Badezimmertür hat es gut funktioniert aber wehe einer der anderen Türen ist mal zu da wird dann lauthals protestiert und am Teppich gekratzt. 😀
 
Vor allem meine Gracie kratzt immer wie verrückt an verschlossenen Türen. Manchmal macht sie das glaube ich nur, um uns zu ärgern..
Bei Yuma geht es.. :smile: Aber da ist ja jede Katze anders.
Bzgl. des Badezimmers. Da kratzen meine Mädels eigentlich nur, wenn ich drin bin. Müssten sie mal aufs Klo, hätten wir immer noch eine andere Katzentoilette in der Wohnung. Das würde ich euch auch empfehlen.
 
Bei uns ist eine Katzenklappe in der Badezimmertür. Somit haben wir dieses Problem nicht. Aber wenn die Küchentür mal geschlossen ist, kommt es vor, das daran gekratzt wird.

Wenn man aus einer Wohnung wieder auszieht, muß man eh renovieren, da kann man Türen spachteln und lackieren, was da vorher an Kratzern drin waren sieht niemand mehr. 😉
Zu empfehlen ist auf jeden Fall pro Katze ein Klo + ein weiteres aufzustellen.

Sprich zwei Katzen = 3 Toiletten.
 

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben