Hähnchen mit Flohsamenschalen? Ist das gut?

  • Themenstarter Themenstarter lovemycats111
  • Beginndatum Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
lovemycats111

lovemycats111

Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
20. März 2024
Beiträge
113
Hallo Zusammen,

mein Kater hat leichten Durchfall. Bemerkt hatte ich das am Samstag, dann nichts mehr und nun heute wieder. Es ist eher klebrig hellbraun und ich kann mir vorstellen, dass das einfach vom Futter kommt, da ich vor Kurzem ein neues Nassfutter probieren wollte und eigentlich nur ein kleines Löffelchen zum regulären Futter gegeben habe und langsam gesteigert. Das war wohl nichts. Ich gehe davon aus, weil er sonst super drauf ist und ich es nur durch Zufall im Klo bemerkt habe. Zudem hatten wir schon mal riesige Probleme mit ihm und seinem Darm, weil er da total empfindlich als Baby war. (Mittlerweile ist er ein Jahr alt 😊)

Jetzt hab ich überlegt ob ich ihm Hähnchen koche und das mit Flohsamenschalen mische. Hat da vielleicht jemand Erfahrung damit? Gekochtes Hähnchen liebt er sowieso. Vor allem wieviel Flohsamenschalen zu Beginn?
Bin auch sehr offen für jeden anderen Tipp <3

Danke und eine tolle Woche euch!
 
A

Werbung

Also von trockenen Flohsamenschalen würde ich eher abraten, weil das Zeug echt enorm viel Flüssigkeit aufnimmt und dann auch zu Verstopfung führen kann.
Im Internet habe ich schon von 1/4 TL, gelesen aber ich würde wahrscheinlich eher Heilerde oder sowas geben.
Das muss echt genau dosiert werden, aber vielleicht hat jemand im Forum damit schon mehr Erfahrungen gemacht.
 
Also pure flohsamenschalen habe ich selbst bei richtigem Durchfall maximal eine Messerspitze voll gegeben.
Ich Finde, wenn man es mit Wasser ansetzt sieht man sich echt krass wieviel Wasser das aufnehmen kann. Wenn du also schon einen ganzen TL dazu gegeben hast, würde ich tatsächlich nicht mehr dazu geben 😅
 
Gemahlene Flohsamenschalen sind sowohl bei Durchfall als auch bei Verstopfung sehr gut wirksam, wenn es sich nur um eine Verstimmung handelt und nicht um eine Erkrankung mit ernsten Ursachen.
Von Heilerde rate ich ab, da es zu den vielfältigen Werbeversprechungen der Anbieter keine Belege der Wirksamkeit gibt, jedoch Nebenwirkungen und schädliche Wirkungen offenkundig sind.
 
Bei unsern Katern habe ich eingeweichte Flohsamenschalen bisher nur einmal bei Verstopfung eingesetzt, das war sehr wirkungsvoll. Ich habe die Schalen aber über Nacht eingeweicht, weil sie wirklich unglaubliche Mengen an Flüssigkeit binden (ich benutze Flohsamenschalenpulver sogar zum Gelieren von roter Grütze). Bei Durchfall oder weichem Kot wäre ich mit der Dosierung sehr vorsichtig, damit man nicht das Gegenteil erreicht.
In Deinem Fall würde ich die Zutaten des neuen Futters mit bisher gut vertragenem Futter abgleichen und ggf. auf dieses Futter verzichten und beobachten, ob sich die Verdauung wieder normalisiert. Gut eingeweichte Flohsamenschalken sind aber grundsätzlich ein gutes Präbiotikum, dann würde ich bei einen sensiblen Darm aber auch ein Probiotikum zufüttern. Gerade bei einer jungen Katze kann dies viel zur Darmgesundheit beitragen.
 
Flohsamenschalen helfen sowohl bei Durchfall als auch bei Verstopfung durch die enthaltenen Schleimstoffe und Ballaststoffe, die eine hohe Quellfähigkeit besitzen.

Bei Durchfall binden die Schleimstoffe überschüssige Flüssigkeit im Darm, was den Stuhl fester macht und die Symptome von Durchfall lindert.

Bei Verstopfung nehmen Flohsamenschalen Wasser auf und quellen im Darm auf, wodurch das Stuhlvolumen erhöht und die Darmbewegung angeregt wird.

Zusätzlich fördern Flohsamenschalen eine gesunde Darmflora, da sie als Präbiotikum wirken und das Wachstum nützlicher Darmbakterien unterstützen.
 
Werbung:
Also von trockenen Flohsamenschalen würde ich eher abraten, weil das Zeug echt enorm viel Flüssigkeit aufnimmt und dann auch zu Verstopfung führen kann.
Im Internet habe ich schon von 1/4 TL, gelesen aber ich würde wahrscheinlich eher Heilerde oder sowas geben.
Das muss echt genau dosiert werden, aber vielleicht hat jemand im Forum damit schon mehr Erfahrungen gemacht.
an Heilerde hatte ich auch gedacht, sie hat ja ihre Berechtigung wenn man sich die aktuellen Untersuchungen anschaut - noch sind die Studien z.T. nicht beendet, jedoch ist es eine hochinteressante Sache - es lohnt sich reinzuschauen:
Wie wirksam ist Heilerde? - CME
DRKS - Deutsches Register Klinischer Studien
https://www.thieme-connect.com/products/ejournals/pdf/10.1055/a-0979-0257.pdf
 
  • Like
Reaktionen: little-cat
Wir haben Heilerde (spez. die für Cholesterin) versucht, bei meiner Katze. Sie hatte sehr hohe Cholesterin und Gallenwerte – hoch ist wirklich hoch. Nach einer Recherche und Gespräche mit Apotheker und TA entschiede ich, ich versuche es. Wenn es was bringt, why not.

Das tat es auch, ein paar Monate später konnte man beobachten – Cholesterin (BB) sank langsam. Cortison bewirkt aber weiterhin eine Erhöhung von Cholesterin und das war ein Muss in der Zeit weiter zu geben - daher hatten wir einen weiteren Front und hätten es dauerhaft geben müssen. Auch Bilirubin nahm ab. Als ich den Versuch einstellte, schossen die Werte wieder hoch.

Woran scheiterte es: man muss es jeden Tag geben solange Cortison gegeben wird, nur jeden Tag wurde schwierig auf Dauer obwohl ich supergut händelbare Katzen habe. Sobald das Cortison draußen ist, werde ich wieder ein Versuch starten.

Genau die Links die ferufe eingestellt hat, haben mich damals bewogen es zu versuchen. Geschadet hat es nicht.
 
Wie wirksam ist Heilerde? - CME

Ankündigung von Studien, Ergebnisse noch keine.

Geldgeber
Heilerde-Gesellschaft Luvos Just GmbH &Co. KG


DRKS - Deutsches Register Klinischer Studien
Tatsächlicher Studienstart:11.04.2022
Geplante Teilnehmeranzahl:114
Initiierung der Studie durch (Primärer Sponsor):
Heilerde-Gesellschaft Luvos Just GmbH % Co. KG
Wissenschaftsinitiierte Studie (IST/IIT): Nein (also eine kommerziellen Studie, vom Unternehmen gesponsort)
Primärer Endpunkt: Primäres Endpunkt ist die klinisch signifikante Reduktion der klinischen Symptome nach 6-wöchiger Behandlung mit Luvos Heilerde im Vergleich zu Placebo

Leider auch hier noch keine Veröffentlichungen, obwohl die 6 Wochen schon länger vorbei sind.
Auch hier wieder Luvos als Geldgeber.

https://www.thieme-connect.com/products/ejournals/pdf/10.1055/a-0979-0257.pdf
Die Versprechungen, die hier gemacht werden, sind als irreführend widerlegt und z.T. gerichtlich verboten worden.
In-vitro-Ergebnisse lassen sich nicht 1:1 auf den Organismus übertragen( Cholsterin).


Nachweise der Wirksamkeit fehlen oder wurden widerlegt.
Wie gefährlich die Anwendung werden kann, wird anschaulich hier beschrieben:
Heilerde: Viel Staub um nichts

Heilerde – kritisch betrachtet - Deutsche Apotheker Zeitung
Heilerde - so führt Luvos Verbraucher:innen in die Irre
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

F
Antworten
27
Aufrufe
3K
Findus2703
F

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben