Gutes Kittenfutter?!

  • Themenstarter Themenstarter sweet_emotion
  • Beginndatum Beginndatum
S

sweet_emotion

Neuer Benutzer
Mitglied seit
3. Oktober 2016
Beiträge
11
Hallo zusammen,

ich beschäfitge mich nun seit einigen Wochen mit dem Thema "Hochwertiges, artgerechtes Kittenfutter", da wir heute in einer Woche unsere beiden Kreta-Kater in Empfang nehmen dürfen. 😀

Vieles hab ich in der Zeit gelernt und verstanden, manches bleibt aber weiterhin irgendwie undurchsichtig und da ich alles richtig machen will, möchte ich hier gerne nach Erfahrungen und Meinungen fragen.

Allzu viel Auswahl gibt es hier vor Ort nicht, ich habe folgende Sorten mal bei Fressnapp eingekauft:

Premiere Kitten
Wilderness real nature kitten
animonda carny kitten
kitty´s cuisine junior
select gold kitten
food print kitten

Alle "werben" mit Getreidefreiheit, einem hohen Fleischanteil, teilweise sogar mit Lebensmittelqualität,
keine tierischen Nebenerzeugnisse, Taurin...

Allerdings habe ich bei der Online-Recherche schon wieder viele Meinungen gelesen, dass teilweise der Jodanteil oder ein Vitamingehalt zu hoch ist, was zu Überversorgung führen kann.

Könnt ihr da etwas Licht ins Dunkel bringen? Ich möchte, dass die beiden Kater hier die besten Voraussetzungen für ein langes, gesundes Katzenleben haben und ideal mit alle versorgt sind, was sie brauchen.

Habt ihr Tipps für anderes Futter, das es vielleicht nur online gibt?
Über lucky-kitty bin ich auch mal gestoplert, vielleicht guck ich mir das mal an.

Ich bin für jeden Tipp dankbar!

Achso und Streu hab ich PREMIERE Hygienic nicht klumpend gekauft, hoffe damit liege ich richtig...
Ist schwierig, das gleiche zu verwenden, das sie aktuell benutzen, da sie noch auf Kreta in einer Pflegestelle sind.
 
A

Werbung

Hallo sweet_emotion,

schau mal hier: Gutes Kittenfutter?!. Dort wird jeder fündig!
Hallo.

Wenn du gutes Futter nimmst, brauchst du kein spezielles Kittenfutter. In der Natur gibt es ja auch keine Kittenmäuse. 😉

Die Marken bei Fressnapf, die du ausgewählt hast, sind schon ok. Bei dem Animonda Carny musst du etwas aufpassen, da reagieren viele mit Durchfall drauf. Muss aber nicht sein.

Ein guter Online-Shop ist Sandras Tieroase.

Wie alt sind die Katerchen denn? Bei den ganz Kleinen ist Hygiene Streu besser, weil es sein kann, dass sie das Streu fressen. Aber wenn sie schon älter sind, wäre Klumpstreu ok.
 
Hallo und willkommen,

Super, dass du dich vor dem Einzug der Kleinen so ausführlich informierst, das machen leider bei Weitem nicht alle! 🙂

Die unterschiedliche Zusammensetzung verschiedener Futtermarken (Jodgehalt, Tauringehalt ...) ist der Grund, warum man nicht stur eine Marke füttern, sondern auch regelmäßig für Abwechslung sorgen sollte - eben um Mangelernährung oder Überversorgung mit bestimmten Bestandteilen vorzubeugen. Wenn du also eine Auswahl an mittel- bis hochwertigen Futtersorten im Wechsel fütterst, musst du dir diesbezüglich eigentlich keine Gedanken machen.

Wenn es hochwertiges Futter ist, brauchst du auch eigentlich kein spezielles Kittenfutter zu geben - das ist eher eine Marketingmasche der Hersteller als wirklich notwendig! 😉
 
Herzlich Willkommen hier im Forum! 🙂

Toll, dass du dir im Vorfeld schon so viel Gedanken über gute Ernährung machst.

Die Marken, die du gekauft hast, würde ich als mittel- bis hochwertig einstufen. Wenn du mehrere Marken im Wechsel fütterst, beugst du evtl. Unter-/ Überversorgung mit Vitaminen etc. vor.

Wichtig ist die Menge: Kitten dürfen futtern, soviel sie möchten. Und das kann viel sein! (Kennst du das Buch von der Raupe Nimmersatt? 😀)
Die Mengenempfehlung auf den Dosen kannst du jedenfalls getrost ignorieren.

Eigentlich hättest du kein Kitten-Futter gebraucht: Heranwachsende Kätzchen können Adult-Futter bekommen; Kitten-Futter ist eine Marketing-Strategie der Tierfutterindustrie. In der Natur gibt es ja auch keine “Kitten-Mäuse“. 😉 Wir haben aber auch Kitten-Futter gegeben, bis die Fellnasen 1 Jahr waren.

Sehr hilfreich zum Thema Futter finde ich diese Seite: katzen-fieber.de/ernaehrung-allgemein.php

Und zuguterletzt: Gibt's schon Fotos von deinen Kreta-Katzen? 🙂
 
Wie alt sind die Katerchen denn? Bei den ganz Kleinen ist Hygiene Streu besser, weil es sein kann, dass sie das Streu fressen. Aber wenn sie schon älter sind, wäre Klumpstreu ok.

Der Kleine sollte um die 12 Wochen alt sein. (Lässt sich leider nicht genau sagen, da wir ihn auf der Straße aufgesammelt haben), der "Größere" jetzt ca 5 Monate.
Ich werds am Anfang mal vorsichtshalber ohne Klumpen probieren, bin ja ne Woche zum Beobachten daheim 🙂


Wenn du also eine Auswahl an mittel- bis hochwertigen Futtersorten im Wechsel fütterst, musst du dir diesbezüglich eigentlich keine Gedanken machen.

Das beruhigt mich etwas, ich krieg fast das Gefühl, man kanns nicht wirklich richtig machen...

Wenn es hochwertiges Futter ist, brauchst du auch eigentlich kein spezielles Kittenfutter zu geben - das ist eher eine Marketingmasche der Hersteller als wirklich notwendig! 😉

Hab ich jetzt auch schon mehrfach gelesen, man lässt sich da leider viel zu schnelle verleiten, aber gut zu wissen. :grin:

Sehr hilfreich zum Thema Futter finde ich diese Seite: katzen-fieber.de/ernaehrung-allgemein.php
Danke für den Tipp, da schau ich nochmal rein. ;-)

Und zuguterletzt: Gibt's schon Fotos von deinen Kreta-Katzen? 🙂

Ja :pink-heart: Hab sie mal in mein Profil eingefügt, falls ich das richtig gemacht habe.

Ich danke euch allen für eure Meinungen, es beruhigt ungemein, das Gefühl z haben, sich hier jederzeit Rat holenzu können. 🙂
 

Anhänge

  • FB_IMG_1472996763243.jpg
    FB_IMG_1472996763243.jpg
    43,5 KB · Aufrufe: 111
  • received_324946434524661.jpg
    received_324946434524661.jpg
    192,8 KB · Aufrufe: 120
  • PicsArt_09-07-07.29.01.jpg
    PicsArt_09-07-07.29.01.jpg
    179 KB · Aufrufe: 112
HalliHallöchen,

Habe auch 2 Kitten hier und mich lange mit dem Thema beschäftigt. Habe mich letzendlich für folgende Zucker und Getreidefreie Marken entschieden.

Nass:
Smilla Huhn und Kalb für kitten.
Animonda Carny Adult in versch. Sorten
Animonda Carny Kitten in versch Sorten

Trocken:
Smilla Kitten Geflügel
Happycat Kitten, glaube auch Geflügel


Getestet habe ich:
Miamor, Winston, Grau, Sheba, Dein bestes,
Feringa, Smilla und Animonda

Grau finde ich persönlich am besten, ist aber auch am teuersten.

Ich habe mich für Animonda und Smilla entschieden weil meine erste am liebsten Animonda gefuttert hat. Meine zweite frisst am liebsten Smilla und Grau.

Habe mich aber am Ende für Smilla und Animonda entschieden weil mir Preis/Leistung einfach am besten gefiel. Ein super Qualität und zu einem mittelklassigen Preis. Du kannst natürlich voll draufhauen und nur Grau und Mac kaufen. Denn bist du 100% versorgt, aber auch ein wenig ärmer 😀.

Kauf dir bei Zooplus.de (Super Seite), einfach ein paar Probepakete (Trocken+Nass im Set meistens für 9,99) und schau welches sie mögen.
Ich habe auch darauf geachtet wie das Futter riecht.

Bin mit meiner entscheidung so eigentlich sehr zufrieden.
Ausserdem gebe ich täglich 1cm von so einer ergänzungsvitamincreme von Smilla dazu und 1 Tropfen Lachsöl (Fürs Fell).

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Habe mich aber am Ende für Smilla und Animonda entschieden weil mir Preis/Leistung einfach am besten gefiel. Ein super Qualität und zu einem mittelklassigen Preis. Du kannst natürlich voll draufhauen und nur Grau und Mac kaufen. Denn bist du 100% versorgt, aber auch ein wenig ärmer 😀.

Falsch! Eine mittelklasse Qualität zu mittelklasse Preis. Und nicht wirklich mit hochwertigen Marken zu vergleichen.
Du würdest deinen Katzen was gutes tun, wenn du das Trockenfutter weglassen und statt dessen noch 2 weitere, etwas bessere Marken füttern würdest.
 
Falsch! Eine mittelklasse Qualität zu mittelklasse Preis. Und nicht wirklich mit hochwertigen Marken zu vergleichen.
Du würdest deinen Katzen was gutes tun, wenn du das Trockenfutter weglassen und statt dessen noch 2 weitere, etwas bessere Marken füttern würdest.


Was würdest du als hochwertige Marke bezeichnen?
Hier scheiden sich offenbar selbst bei den erfahrensten katzenfreunden die Geister...
für deine Tipps bin ich dir dankbar.
 
Habe mich aber am Ende für Smilla und Animonda entschieden weil mir Preis/Leistung einfach am besten gefiel. Ein super Qualität und zu einem mittelklassigen Preis. Du kannst natürlich voll draufhauen und nur Grau und Mac kaufen. Denn bist du 100% versorgt, aber auch ein wenig ärmer 😀.

Dass Futter kein Getreide enthält, macht es aber nicht automatisch hochwertig. Es kommt auch darauf an, dass es zB ohne Zucker und aus klar deklarierten Zutaten hergestellt ist - dann können die Hersteller nicht nur billigste Schlachtabfälle drin verstecken.

Smilla ist nicht klar deklariert, es enthält also mit ziemlicher Sicherheit nur Schlachtabfälle. Als “Beutelschoner“ ab und zu ok, aber Qualität sieht anders aus.

Animonda Carny ist offener deklariert, es enthält aber z.B. Lunge als billiges, wenig nahrhaftes Nebenerzeugnis.

Für offen deklariertes, hochwertiges Futter muss man mind. 4-5€/kg investieren.

Bei hochwertigem Nassfutter ist genaudeklariert,
- welche Bestandteile
- von welchem Tier
- in welchem Verhältnis

drin sind; es ist ohne Zucker und möglichst ohne Getreide (und wenn, dann genau deklariert), weil das manche Katzen nicht vertragen. Und als Alleinfutter muss es Taurin enthalten.

Edit:
Tierische Nebenerzeugnisse, die im Futter landen dürfen (sog. K3-Material), sind z.B.:
- Küchen- und Speiseabfälle
- Fische oder andere Meerestiere, sowie Fischabfälle
- tierische Lebensmittel, die z.B. wegen Verpackungsmängeln, nicht mehr für den menschlichen Verzehr bestimmt sind
- Schlachtkörperteile, die genussuntauglich sind (z.B. Haut, Därme, Urin)
- Rohmilch
- Eierschalen
- Tierische Abfälle aus der Lebensmittelindustrie
- Haare, Pelze, Häute, Hufe, Hörner, Schweineborsten und Federn von Tieren
- überlagertes Fleisch
- minderwertiges Fleisch
- Blut von Tieren

Pflanzliche Nebenerzeugnisse sind z.B.
- Getreidehülsen oder Schalen, z.B. Erdnussschalen
- Halme, Stroh
- Zellulose unbekannten Ursprungs (z.B. aus Holzabfällen/Baumwolle)
 
Zuletzt bearbeitet:
Was würdest du als hochwertige Marke bezeichnen?
Hier scheiden sich offenbar selbst bei den erfahrensten katzenfreunden die Geister...
für deine Tipps bin ich dir dankbar.

Du hast recht, da scheiden sich die Geister.😀 Und das ist auch nicht wirklich schlimm.

Das Smilla und Carny nur der Einstieg in hochwertig ist, ist aber ziemlich allgemeine Meinung. Also man kann es schon mit füttern, wenn die Katzen es vertragen (Carny macht bei vielen Katzen Durchfall oder extemes Pupsen oder auch erbrechen), aber halt mal dazwischen.

Ansonsten lies dich doch einfach mal durch den Futterbereich durch, da findest du ganz viele Anregungen.

Wenn du wissen möchtest, was ich fütter: Meine Katzen fressen zu 50 - 70 % Barf. Der Rest ist Mac´s, Canelis, Christopherus, Leonardo und auch die kleinen Dosen von Aldi, das Select.
Und ganz ab und zu gibt es auch mal Beutel als Leckerli, Miamor wird bevorzugt.

Und eigentlich entscheiden sowieso die Katzen, welche Marken ihnen zum Schluß genehm sind.🙂
 
Und eigentlich entscheiden sowieso die Katzen, welche Marken ihnen zum Schluß genehm sind.🙂

Da hast du wohl recht, aber wenn ich zumindest vorab weiß, was ich zur Auswahl reiche, sodass die Entscheidung nur zwischen gut und besser getroffen werden kann, bin ich beruhigter. ;-)

Danke dir!
 
Werbung:
Dass Futter kein Getreide enthält, macht es aber nicht automatisch hochwertig. Es kommt auch darauf an, dass es zB ohne Zucker und aus klar deklarierten Zutaten hergestellt ist - dann können die Hersteller nicht nur billigste Schlachtabfälle drin verstecken.

Smilla ist nicht klar deklariert, es enthält also mit ziemlicher Sicherheit nur Schlachtabfälle. Als “Beutelschoner“ ab und zu ok, aber Qualität sieht anders aus.

Danke für den Tipp. Mir war nur erstmal in erster Linie wichtig, dass meine keine Billigprodukte bekommen und zumindest schonmal Zucker und Getreidefreies Futter bekommen. Naütrlich werd ich mich auch weiterhin umschauen und das Smilla ggf. austauschen mit anderem Nassfutter. Auf das Trockenfutter werd und will ich aber nicht verzichten und da lasse ich mir auch nicht rein reden.
 
Danke für den Tipp. Mir war nur erstmal in erster Linie wichtig, dass meine keine Billigprodukte bekommen und zumindest schonmal Zucker und Getreidefreies Futter bekommen. Naütrlich werd ich mich auch weiterhin umschauen und das Smilla ggf. austauschen mit anderem Nassfutter. Auf das Trockenfutter werd und will ich aber nicht verzichten und da lasse ich mir auch nicht rein reden.

Weißt du, wenn wir hier mit deutlich mehr Erfahrung wie du, reinreden, dann hat das seine Gründe und ist ausschließlich im Interesse der Katzen. Auf die Befindlichkeiten der Menschen nehmen wie da wenig Rücksicht.
Lass es mit dem Trofu , guter Rat nochmal , vielleicht bist du ja doch nicht ganz so beratungsresistent wie es derzeit erscheint.
 
Auf das Trockenfutter werd und will ich aber nicht verzichten

Und warum nicht? Nenn mir einen vernünftigen Grund, warum man etwas füttern sollte, was dermaßen denaturiert und wenig artgerecht ist?

Sollte Dir jemand eingeredet haben, Katzen brauchen das für die Zähne, vergiss es: Es gibt keine einzige Studie, die den Nutzen von Trockenfutter für die Zähne belegt. Und FORL, die schlimmste Zahnerkrankung bei Katzen, kann man damit eh nicht verhindern.
 
So habe mir jetzt noch Macs und 2 andere empholene Marken nachbestellt.
Wie kann ich Beratungsressistent sein wenn ich 5 minuten nach Cassis Post besseres Nassfutter bestelle?

Ich behalte das Trockenfutter aus dem Grund, weil meine Katzen nach dem Nassfutter gerne noch ein kleines bisschen trockenfutter bis zur nächsten Nassfuttermahlzeit naschen 🙂. Das ist ein sehr gutes Trockenfutter und ich achte darauf das sie viel trinken. Meine kitten essen nunmal extrem viel und ich möchte möglich breitgefechert sein. Finde das sehr schade das man da gleich so angeprangert wird :/. Ich meine, im endeffekt muss es doch jeder für sich selbst entscheiden. Meine cousine füttert ihre Katzen ausschliesslich nur Winston und ich verurteil sie ja trotzdem nicht.

Margitsina, woher weißt du wie viel Erfahrung ich mit haustieren habe?
 
Danke für den Tipp. Mir war nur erstmal in erster Linie wichtig, dass meine keine Billigprodukte bekommen und zumindest schonmal Zucker und Getreidefreies Futter bekommen. Naütrlich werd ich mich auch weiterhin umschauen und das Smilla ggf. austauschen mit anderem Nassfutter. Auf das Trockenfutter werd und will ich aber nicht verzichten und da lasse ich mir auch nicht rein reden.

Stimmt, Smilla ist auf jeden Fall schon mal besser als die zucker- und getreidehaltigen, viel beworbenen Supermarktfuttermarken. (Die oft erstaunlich teuer sind, wenn man den Kilopreis betrachtet. 🙄)

Ich hab die Smilla Geflügeltöpfchen auch schon gefüttert, kamen gut an. Im Wechsel mit hochwertigen Marken ist das m.E. vertretbar. Aber man muss sich halt bewusst sein, dass keine tolle Qualität drin ist.

Wie viel Trockenfutter (in Gramm) gibst du denn pro Tag & Katze - ist es eine Leckerli-Portion oder ein Hauptnahrungsteil? Und welche Marken fütterst du?
 
Werbung:
Ich behalte das Trockenfutter aus dem Grund, weil meine Katzen nach dem Nassfutter gerne noch ein kleines bisschen trockenfutter bis zur nächsten Nassfuttermahlzeit naschen 🙂. Das ist ein sehr gutes Trockenfutter und ich achte darauf das sie viel trinken. Meine kitten essen nunmal extrem viel und ich möchte möglich breitgefechert sein.

Stell doch einfach mehr Nassfutter hin, dann brauchen sie kein Trockenfutter, um bis zur nächsten Mahlzeit zu überbrücken.

Du riskierst damit im Moment, dass eine von beiden oder sogar beide irgendwann zu absoluten Trofu-Junkies mutieren und dann hast Du ein dickes Problem am Hals. Du wärst nicht die Erste, der das hier passiert.

Hinzu kommt, dass es Studien gibt, dass auch bei einer Teil-Fütterung mit Trofu das Risiko für Harnwegsinfekte steigt. Was an den vielen pflanzlichen Bestandteilen im Trockenfutter liegt, die den PH-Wert des Harns verändern. Nachzulesen ist das unter anderem in der Online-Bibliothek der Uni München.
Das die Katzen genug trinken, ist in aller Regel ein Trugschluss, das tun sie nämlich nicht.

Weder Smilla noch Happy Cat sind sehr gute Trockenfutter. Ein Blick auf die Deklaration genügt eigentlich, um das selbst zu erkennen. Ein sehr gutes Trockenfutter (sofern man das überhaupt von Trofu sagen kann), wäre z.B. das Trockenfutter von cats country.

Breit gefächert fütterst Du, wenn Du zwischen mehreren unterschiedlichen Nassfuttersorten wechselst und hin und wieder etwas Rohfleisch gibst. Das ist für Katzen definitiv gesünder.
 
Sie kriegen am Tag ca 1 Teetasse Trockenfutter und je nach bedarf 200-400g Nassfutter.

Das hier ist mein Trofu: https://www.fressnapf.de/p/happy-ca...&fn=1&ef_id=V-QI4QAAAejZPhTJ:20161006181732:s

Also bis vor 2 Wochen bekamen sie Miamor, Smilla und Grau und aktuell habe ich nur noch Animonda Adult, kitten und Smilla kalb, geflügel da. Hab mir aber jetzt schmusy nature, mac und dieses leonard dazu bestellt. Das dürfte am Samstag ankommen.

Ja ich weiß man macht sich vorher über finanzielle Dinge gedanken. Aber ich wollte über alles Katzen haben und ich verdiene nicht genug um ausschliesslich die teuersten Marken zu füttern und ganz auf Trofu zu verzichten. Hab mir bei Zooplus alle Trofus angeschaut und das gefiel mir vom Inhalt her mit Josera eigentlich am besten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja ich weiß man macht sich vorher über finanzielle Dinge gedanken. Aber ich wollte über alles Katzen haben und ich verdiene nicht genug um ausschliesslich die teuersten Marken zu füttern und ganz auf Trofu zu verzichten.

Und was machst du, wenn irgendwann mal hohe Tierarztkosten anstehen sollten? Leider kann dies schneller geschehen, als einem lieb ist.

200-400g pro Kitten oder beide zusammen?
 
Zusammensetzung deines Trofus:

Zusammensetzung
Geflügelprotein** (29%), Maismehl, Geflügelfett, Grieben, Reismehl, Kartoffelflocken, Lachsmehl (3,5%), Cellulose*, Rübenmelasseschnitzel* (entzuckert), Natriumchlorid, Trockenvollei, Hefe*, Apfeltrester* (0,4%), Kaliumchlorid, Meeresalgen* (0,2%), Leinsamen (0,2%), Yucca Schidigera* (0,04%), Chicoréewurzel* (0,04%), Hefe* (extrahiert), Mariendistel, Artischocke, Löwenzahn, Ingwer, Birkenblätter, Brennnessel, Kamille, Koriander, Rosmarin, Salbei, Süßholzwurzel, Thymian (Trockenkräuter, gesamt: 0,18%); **) getrocknet, anteilig hydrolisiert, *) getrocknet

Mal ehrlich?
Wozu braucht eine Katze Maismehl?
Oder Kartoffelflocken?
Oder Löwenzahn? Brennessel? Kamille?? oder oder oder

Sorry, alles nur Mist.
 


Schreibe deine Antwort....

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben