Gustav plötzlich sehr krank (Nierenwerte und Kreatinin)

  • Themenstarter Themenstarter Apfelsternchen
  • Beginndatum Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
Also die Tierärztin sagte das ich ihn darauf umstellen muss und verbot auch das Huhn....😕
Bin froh, wenn ich nachher alle Zettel mit allen Werten in der Hand habe und mit dem Tierarzt gesprochen habe 😳
Irgendwie überfordert mich die ganze Geschichte etwas.... 😳
 
A

Werbung

Dann frag sie bitte, inwiefern bei Gustav eine CNI gesichert ist, welche Untersuchungen sie noch dafür durchgeführt hat. Gab es eine Urinuntersuchunge, wurden Protein-Kreatinin-Quotient bestimmt (die durch das Benefor vermutlich nicht ganz aussagekräftig sind), wie sieht das spezifische Gewicht aus? Wie schaut der Phosphatwert im Blutbild aus?

Wurde ein Ultraschall der Nieren gemacht? Wurde der Blutdruck gemessen?

Es gibt Fälle, da kann Nierendiät durchaus sinnvoll sein. Aber nicht immer ist ein kurzfristig leicht erhöhter Kreatinin schon ein Fall für Nierendiät, die nämlich auch Nachteile haben kann.

In dem Fall könnte jetzt die yahoo group nierenkranke katze wirklich hilfreich für euch sein.

Wie alt ist Gustav eigentlich?

Wegen des gekochten Huhns könntest du die Userin Kuro anschreiben, die ist so böse😎, die barft ihren CNI-Kater sogar. Wenn man weiß, wie es geht, kann auch das funktionieren.

Mal ganz ehrlich, aber diese TÄ führt sich ein wenig so auf, als ob Gustav eine CNI im Endstadium hat. Bei den Werten kann aber davon wirklich nicht die Rede sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich muss gestehen, die Tierärztin hat mir auch deutlich mehr Angst gemacht als nachmittags dann der Tierarzt....Es ist vielleicht einfach ihre Art lieber etwas mehr zu dramatisieren als nötig. Evt. musste sie das ja bei manchen Leuten in der Vergangenheit und hat sich das dann einfach angewöhnt, weils besser zog. 😉
Auf jeden Fall bin ich froh, das Gusti dort Hilfe erfahren konnte und nun wieder hier ist.
Ich durfte ihn selbstverständlich gestern abend nach Hause holen und ich bin extrem (positiv) überrascht, wie munter er plötzlich ist. Er sabbelt in einer Tour...hat ganz viel zu erzählen 😀
Ich hab es erst auf die Aufregung geschoben, das er wieder zu Hause ist und auch alles inspizieren musste, aber heute nacht und heute morgen ist er noch genauso gut drauf. 🙂
Jetzt hat er sich eben zu seinem Tagschläfchen zusammengerollt, nachdem er sein neues Futter verputzt hat.
Selbst gegessen hat er in der Vergangenheit selten so gut! :wow:
Es geht ihm sichtlich besser...viel besser! Seine gesamte Körperspannung ist eine ganz andere. 🙂
Er wird als 9-jähriger geführt, da er uns vor einigen Jahren ja zulief und wir nix genaueres über seine Vergangenheit in Erfahrung bringen konnten.
Ich glaube dem Tierarzt schon, das es die Bauchspeicheldrüse ist, da er diese Symptomatik früher ja auch immer schon mal zeigte. Nur eben nie so schlimm wie vor ein paar Tagen. Er war ganz matt, struppig und dehydriert. Dann juckte ja auch noch das Ohr so fürchterlich....
Das die Nierenwerte auch erhöht waren, hat vielleicht ja auch was mit der Dehydrierung zu tun gehabt. Der arme Kerl hat sich ja schließlich auch die Seele aus dem Leib gekotzt.... 🙁
Die nächsten 4 Tage bekommt er ein Antibiotikum und er wird jetzt über 6 Wochen immer eine wöchentliche Vitamin B-spritze bekommen. Am Freitag das nächste mal und dann wird auch wieder nach den Blutwerten geschaut. Ich werde ihm solange auf jeden Fall das Diätfutter weiterfüttern und danach dann weiterschauen. Hauptsache, er kommt erstmal wieder richtig auf die Beine. Wenn es ihm wieder schlechter gehen sollte, dann lass ich ihn auf jeden Fall dann auch nochmal schallen.
Aber momentan macht er wie gesagt so einen prima Eindruck, das ich denke, er befindet sich auf dem Weg der Besserung.
 
ja, zum Glück 🙂 Hoffentlich bleibt es so. Freitag ist ja wieder Blutabnahme und bis dahin streng Diät angesagt....
 
Das ist schön, dass Gustav wieder zu Hause ist. Und wegen der BSD ist Diät im Moment auf jeden Fall sinnvoll, damit das richtig ausheilen kann.
 
Werbung:
Mal ein kleiner Zwischenbericht:
Gusti lebt ja nun schon seit über 2 Wochen Diät und muss nun wöchentlich zum Tierarzt um sich seine Spritze abzuholen. Heute und letztes mal wurde auch Blut abgenommen. Der kleine Kerl war sooo tapfer, obwohl es letztes mal wohl richtig weh tat! 😳
Die Werte sind nun fast schon wieder im Normbereich und der Tierarzt ist sehr zufrieden mit ihm. Blut abnehmen wird er nun erst in 4-6 Wochen wieder und Gusti muss nun nur noch einmal wöchentlich seine Spritze👎 abholen (B 12 und Tarantula). Das heißt, das Fell an den Vorderbeinen kann jetzt erstmal wieder nachwachsen 😉
Wir füttern nun nur noch 2 mal täglich und lassen das Futter nicht mehr stehen so wie früher. Wir haben erst das Royal Canin vom Tierarzt gekauft, aber sind dann auf das kostengünstigere Kattovit umgestiegen.
Gusti mag es sogar wesentlich lieber, nur der Fütterungsintervall macht ihm noch Schwierigkeiten. Er war doch immer ein "Häppchen-esser"...
Nur beim Trockenfutter werden wir beim Royal canin bleiben. Dieses mag er auch ganz gern als Leckerchen.
Alles in allem freut es mich sehr, das es ihm wieder so viel besser geht und er morgen mit Sicherheit viel Spaß beim auspacken seines Osterwichtelpäckchens haben wird.
 
Ich freue mich, dass es auch hier recht gute Nachrichten gibt, und dass ihr morgen befreit da Wichtelpaket auspacken könnt. Unsere flüstert mir auch schon die ganze Zeit zu "pack mich aus, pack mich aus".
 
Hallo, ich freue mich auch mit Euch. Aber warum füttert Ihr nur noch zweimal am Tag? Ich habe das bei Pankreatitis so im Kopf, dass man öfter kleine Mahlzeiten füttern soll😕.
 
Der Arzt sagte, wir sollen jetzt erstmal nur zweimal füttern um das Organ zu entlasten. Jeder Krümel dazwischen würde es wieder anregen und das wäre nicht so gut.
Wir können wieder wie gehabt füttern wenn alles wieder gut ist.
 

Ähnliche Themen

F
Antworten
17
Aufrufe
2K
Ayleen
Ayleen
A
Antworten
20
Aufrufe
1K
Anke86
A

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben