Grillen, Heuschrecken und Co als Leckerlie und Zeitvertreib?

  • Themenstarter Themenstarter Cara Moira
  • Beginndatum Beginndatum
C

Cara Moira

Neuer Benutzer
Mitglied seit
8. April 2013
Beiträge
5
gelöscht, da der account nicht mehr genutzt wird
 
Zuletzt bearbeitet:
A

Werbung

Die Idee hatte ich auch schon habs aber nie gemacht. Würde mich mal interessieren, meine vier freuen sich bestimmt über solche Jagten^^
 
Hallo!

Die Idee finde ich klasse! Ich weiß nicht ob ich es übers Herz bringen würde, das Sie die Heuschrecken fressen. Auf einer anderen Seite sind ja Raubtiere, meine beiden sind Wohnnungskatzen ( leider auch ohne Balkon, dafür aber ein versicherstes Fenster) außerdem würde meine Mutter es nie erlauben Heuschrecken in der Wohnung zu halten...


Wenn ich umziehe werde ich meinen auch öfters Eintagskücken geben..
 
Ich hätte damit ein Problem, weil mir Beutetiere immer leid tun. Und Mo "extra" ein Tier zum Spielen zu geben, fände ich persönlich wirklich furchtbar. (Als Freigänger fängt er sich seine Beute selbst.)

Zudem hat Mo (von seiner Mutter) Beutemachen und -töten gelernt. Manche Insekten können auch durchaus "wehrhaft" sein - hast du das bedacht?



Ich persönlich finde übrigens die Unterscheidung in "gute" und "böse" Beute nicht o.k. Es sind immer Lebewesen. Insekten ebenso wie ein Küken (die übrigens auch alles andere als "schön" produziert werden..)

Mir tut eine Spinne, die totgespielt wird ebenso leid wie eine Maus oder ein Vogel. Bitte nicht falsch verstehen: Dass Katzen Beute machen akzeptiere ich und es ist ihre Art - aber trotzdem habe ich Mitleid mit der Kreatur, die gerade totgespielt wird.
 
Wenn meine Freigänger draussen ne Libelle erwischen, dann tut mir das wunderschöne Insekt leid, man kann auch durchaus für Insekten etwas fühlen.

Aber es passiert draussen, wo die Libelle zumindest eine Chance hat.
Jetzt eine Heuschrecke extra in die Wohnung zu setzen, wo es kein Entkommen gibt, da habe ich ein Störgefühl.
 
Oh. Der Einwand von knuddel im "Kükenthread" führte mich nun hier hin.
Kalintje hat das gut ausgedrückt. Da hab ich auch ein Störgefühl.

Mal abgesehen davon, dass die Insekten sich auch verstecken können (hast dann irgendwann viele "Zierper" in der Wohnung), muss das nun wirklich nicht sein. Wohnungskatzen kannst du auch anders auslasten und du musst da doch keine lebenden Tiere bewusst vor die Katzen setzen.
Also ich mach das nicht.
 
Werbung:
Und was machst du, wenn deine Katzen das Insekt nicht fangen???
Dann hast du es irgendwo in der Wohnung rumzirpen oder sonstiges....
Nee danke, dann doch lieber ein totes Küken.
 
Willi und Bonni haben vor Kurzem auf der Jagd nach einer kleinen Motte den Fernseher runter geschmissen. Wenn ich mir jetzt vorstelle, ich würde jetzt 3 -4 Heuschrecken los lassen... 😱
Dann wäre eine komplette neue Einrichtung fällig...:glubschauge:
 
Deine Begründung warum Insekten geopfert werden dürfen finde ich schwach. Du hast keine Beziehung zu ihnen. Nun, das gleiche mag ein Schlangenbesitzer auch über Katzen sagen und seine Tiere brauchen sogar Lebendfutter.

Wohnungshaltung ist anspruchsvoll und man muss sich viel einfallen lassen. JA! Aber deswegen Lebewesen zum "Zeitvertreib" in die Arena schmeissen? In der Wohnung kann man den Jagdtrieb so wie so immer nur kompensieren und das muss im Spiel erfolgen.

Was für ein Jagderfolg ist das denn wenn man Tiere egal ob Mäuse oder Heuschrecken in die Wohnung sperrt aus dem sie kein Entkommen finden? Das hat doch überhaupt nichts mit natürlichem Jagdverhalten zu tun. Draussen hat die Katze mal Erfolg aber sehr oft auch nicht. Das ist der Vogel weggeflogen, die Maus in einem Loch verschwunden und die Eidechse in einer Ritze. Mal davon abgesehen, dass viele Wohnungskatzen das Töten der Beute gar nicht mehr beherrschen. Da wird dann das Tier nur verletzt.
 
Blätter, Äste, Steine, Erde usw. mitbringen, um die Wohnungskatzen zu bespaßen und einen Hauch von draußen nach Hause zu bringen. Jagdspiele machen.

Lebewesen zu züchten, damit die Wohnungskatzen was 'zum Spielen' habe, finde ich abartig. Wie gesagt, Katzen benötigen keine Lebendfütterung.
 
Neben dem Umgang mit den Küken vor ihrem Tod hätte ich persönlich auch ein Problem damit, dass sie durch Gas getötet werden. Inwieweit schadet dieses Gas den Katzen? Das beschäftigt mich.

Mit "Gut" und "Böse" hatte ich gemeint, dass ich Beutetiere nicht in die unterteile, bei denen es mir nicht so viel ausmacht und die, bei denen ich Mitleid habe. Mir tun sie alle leid.

Ich würden den Wohnungskatzen auch eher mal Äste mit Blättern, Sand oder einen Rasenstück mitbringen. Und Jagdspiele würde ich auf Bällchen usw. beschränken. Das lässt sich kontrollieren - das Sachen zu Bruch gehen, würde mir auch Sorgen bereiten.
 
Werbung:
Das bezog sich darauf, dass sie bei der wilden Hatz nach Heuschrecken (die ja ganz schön weit und hoch springen) evtl. schneller und unkontrollierter etwas runterwerfen, als bei Jagdspielen. Das kann man doch eher steuern.
Mich hat nämlich der heruntergeworfene Fernseher etwas schockiert.
 
Ich zitiere mal mich selbst aus einem anderen Thread:
Für meine beiden ist die Fütterung der Terrarientiere immer ein Highlight. Da stehen beide bereit und warten ob mir Futtertiere entkommen. Besonders beliebt sind Grillen, Heimchen und Heuschrecken.

Das ganze hat für mich einen großen Vorteil: ich muss die Flüchtenden nicht mehr fangen, die Katzen haben Spaß und das Futter macht mir hoffentlich nie mehr die Fußbodenheizung kaputt (ist mir in der alten Wohnung mal passiert, da gabs meine Katzen noch nicht).

Bei meinen Terrarientieren ist Lebendfütterung notwendig und ich habe auch kein Problem damit, wenn dabei etwas für die Katzen abfällt. Gelegentlich wird auch unter Menschen und Tieren geteilt. Heuschrecken mit Schokolade sind einfach lecker.

Ob es soviel besser ist, wenn die Insekten in einer Plastikschale verenden? Keine Ahnung. Ob es fairer ist wenn sich ein Insekt in die Wohnung verirrt und totgespielt wird?

Die Mäuse die meine Beiden erlegen schreien jedenfalls recht heftig, ich glaube nicht das die sonderlich Spaß haben. Aber da kann man ja einfach sagen das man nichts damit zu tun hat und es der Lauf der Natur ist.
 
Ich habe auch Terrarien und verfüttere die Unterschiedlichsten Insekten. Meine 6 Monate alte Norwegerin ist dann immer sofort zur Stelle - und damit sie mich nicht beim Supplementieren stört, schmeiße ich ihr meist eine Grille hin, die sie dann erlegen kann.

Und was entkommt, ist dann sowieso dran - entweder durch eine der Katzen oder durch die Chamäleons, wenn sie Freigang haben. Find ich jetzt nicht wirklich schlimm
 
Hallo,



auch ich gebe meiner Katze hin und wieder mal Steppengrillen oder Heuschrecken.
Darla vernascht alles insektenähnliche.


Und bevor jetzt alle auf mich losgehen. Ich finde es eigentlich auch nicht toll, aber ich habe Tiere, die diese Futtertiere brauchen zur artgerechten Haltung.


Auch ich habe mich für meine Fische und meine Katze entschieden, also ist es für mich soweit okay.


Gruß
 
In meine Augen besteht ein Unterschied zwischen Futtertieren und Tieren, die zum Spaß und Zeitvertreib dienen.

Bitte erklärt mir den Unterschied zwischen der Heuschrecke und der Maus, die zur Belustigung der Katze👎 losgelassen werden, in einer Umgebung, wo sie nicht gewinnen können.

Und dann erklärt mir bitte den Unterschied davon zu einem Stierkampf.
 
Werbung:

Ähnliche Themen

C
  • Cara Moira
  • Barfen
2
Antworten
27
Aufrufe
4K
Blocksbergs
Blocksbergs
C
Antworten
4
Aufrufe
10K
Zaesh
Z
C
Antworten
2
Aufrufe
1K
Jubo
Jubo
Angellike
Antworten
60
Aufrufe
5K
yantania
yantania
S
Antworten
5
Aufrufe
326
Skatecat
S

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben