gesicherte Freigänger: keiner spielt mit mir

  • Themenstarter Themenstarter Silke
  • Beginndatum Beginndatum
Silke

Silke

Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
8. Juni 2008
Beiträge
844
Hallo zusammen,

wir haben seit 6 Monaten Moritz und Ina 3,5 Jahre alt bei uns. Die zwei kommen aus reiner Wohnungshaltung. Wir haben den beiden unseren Garten sicher gemacht und die Zwei genießen unglaublich. Seit kurzem haben wir auch eine Katzenklappe und die Beiden hirschen auch nachts in dem winzigen Reihenhausgärtchen rum bis zum Umfallen. Moritz bekommt manchmal beim Futtern Morgens kaum die Äuglein auf :pink-heart:
Ich weiß zwar nicht was die da die ganze Zeit machen, aber seit die auch nachts rausdürfen, spielt keiner mehr von Beiden. Nicht mal mit dem heiß geliebten DaBird. Woran liegt denn das? Die Jagen ja dann gar nicht mehr...??? Bin ein bißchen ratlos.....
Wie lange spielen denn Eure mit Euch täglich so ungefähr?

DANKE, Silke
 
A

Werbung

Hi Silke,
na, die vielen neuen Gerüche, nächtlichen Geräusche etc sind eben total spannend und aufregend, dass sie damit scheinbar gerade ausgelastet sind 😉

Wenn sie es brauchen, werden sie schon wieder Interesse an Spielzeug zeigen.
Mein Freigänger z.B spielt im Frühling/Sommer so gut wie garnicht, das holt er dann in der kühleren Jahreszeit wieder nach. Das Spielen scheint bei ihm eher so eine Art "Abreagieren" zu sein. Wenn er ausgelastet ist, braucht er es nicht!
Und warum sollen deine beiden denn nicht jagen? Vielleicht verirrt sich doch die eine oder andere Maus in euren eingezäunten Garten und die wird dann wohl interessanter sein als irgendwelche "toten" Spielsachen 😀
LG Ina
 
Jagdbares Wild

Silke, Du hast ja keine Vorstellung, was Katzen draussen so alles "jagen" können, viel mehr als nur Mäuse und Vögel. Alles, was fliegt (incl. Fliegen, Bienen, Schmetterlinge) oder läuft (incl. Käfer) kann man als Katze in die Kategorie "jagdbares Wild" einordnen. Aber auch das Rascheln des Windes in dürren Blättern oder das Wippen von Zweigen sind so interessant, dass man da mal draufspringen kann. Außerdem müssen alle Bäume, Pfosten etc. auf ihre Eignung als Kratzbaum getestet werden, gar nicht zu reden von dem Stress, den besten Platz zum Verbuddeln der eigenen Hinterlassenschaften zu finden. Draussen - und sei das noch so ein kleines Revier - ist unendlich viel aufregender únd interessanter als drin.
Unser Tiger (3 Jahre) spielt so gut wie gar nicht. Drin ist er zum Schlafen und Fressen, manchmal auch zum durchgeknuddelt werden. Ansonsten ist er Herrscher seines Gartenreichs und das lastet ihn völlig aus. Aktuell ist er etwas frustriert, da es draussen arg nass ist, daher hat er sich heute mal herabgelassen, ein paar Minuten hinter einem Federpuschel herzujagen und dann sein Stinkekissen abzuschmusen. Aber "spielen"? Es soll ja Katzen geben, die stundenlang mit Begeisterung kleine Bällchen durch die Gegend jagen. Aber das sind garantiert keine Freigänger 😀
 
Seit Kater und Katze meines Schwagers durch eine Klappe nach draußen können wann sie wollen, wird dort auch nicht mehr gespielt.

Kater ist die ganze Nacht unterwegs und verschläft die Tage auf dem Ehebett.

Katze kommt gegen 3.00 Uhr in der Nacht heim, pennt und zieht mit Sonennaufgang wieder ab, kommt am Nachmitag kurz zum ausruhen um dann wieder zu verschwinden.:smile:

LG
 
Da schliesse ich mich an.
Mecki ist im Winter reichlich unausgelastet oder auch bei langen Regenperioden.
Dann möchte er spielen. Und dann muss man auch sehr acht geben auf die eigenen Hände!!
Und jetzt, bei diesem wunderbarem Wetter (im Norden ist es immer noch sehr schön) ist er nur noch weg. Und wennn er kommt, ist er stehend K.O.-spielen?? Nein danke!!! Viel zu albern!😀
Da wehrte sich die Maus heute morgen aber heftiger als der daBird.....🙄
 
Schließe mich an - meine beiden Freigänger: spielen? 😱
Nein danke!:grr:
Dafür gibt es viel zu viel Interessantes draußen 😉
 
Werbung:
*kicher*... du hast deinen Katzen die Möglichkeit eröffnet, in einem riesigen "Toys R us" nach Herzenslust spielen zu können und wunderst dich ernsthaft, dass sie deinen Federpuschel ignorieren???

Als Dosi von zwei Hardcore-Freigängern weiss ich einfach, dass Investitionen in Federpuschel, Stinkekissen, Fummelbrettern u.ä. völlig unnötig sind. Dafür finde ich dann Mäuse in der Wohnung oder habe Erfahrung damit, Daunenfedern aus Klamotten und Badezimmernteppichen rauszufummeln... 😀
 
Ja, wahrscheinlich habt ihr Recht. Wir haben einfach einen echt kleinen Reihenhausgarten und ich frage mich einfach was die da die ganze Zeit machen...aber ihr habt sicher recht. Es ist nur so komisch, weil bis vor ein paar Wochen hätten die für den DaBird alles sausen lassen....

Meint ihr den Beiden macht es dann auch nichts aus ,wenn ich jeden Tag 10,5bis 11 Stunden weg bin? Mir ist nämlich ein neuer Job angeboten worden...allerdings muß ich viel weiter fahren....und ich mache mir echt Gedanken...ob die Beiden dann arg leiden.

DANKE, Silke
 
Meine dürfen ja nur auf den Balkon und selbst das lastet alle 4 so aus das überhaupt keine Interesse am spielen mehr besteht. Dafür ist es umso schlimmer wenn sie mal drinnen bleiben müssen weils aus Eimern gießt.

Ich bin auch täglich 11h außer Haus und meine Katzen vermissen mich in der Zeit nicht. Im Gegenteil, manchmal hab ich das Gefühl das es sie ungemein stresst wenn wir Urlaub haben und daheim sind 😱😀
 
Hallo Ines,

das beruhigt mich sehr...ich meine, daß Du auch 11h außer Haus bist und Deine Fellis das gut verkraften. Ich mache mir immer so Sorgen.
Wobei mir schon aufgefallen ist, daß die Zwei Montags immer besonders platt sind...nach einem ganz WE mit uns 😀

Na dann packe ich mal den ganzen DaBird Kram weg und hole ihn an Regentagen erst wieder raus :pink-heart:

Ina hat ürbrigens ein neues Hobbie. Sie stellt sich ganz links an die Terasse, macht ihr Kinn auf die Platten, reibt sich erst mit dem Kinn und dann kugelt sie sich von ganz links nach ganz rechts an die Terasse und quickt dabei...:pink-heart:

Liebe Grüße, Silke
 
Katzenprioritäten

Hallo Silke

So lange Deine Katzen raus können und das regelmäßige Futter gesichert ist, so lange kommen sie ganz bestimmt 11 Stunden ohne Dich aus 😀
Ich habe gelegentlich den Eindruck, meinen Herrn Kater zu stören, wenn er tagsüber irgendwo in der Wohnung liegt und pennt. Da ist Krach, gehen die Türen, wird er gelegentlich mit Knuddelattacken überfallen - dabei will er sich doch von seiner anstrengenden Nachtarbeit erholen! Die paar Streicheleinheiten, die er haben will, die kriegt er ganz locker morgens oder abends.
 
Werbung:
Ja, ich hatte auch schon ein/zweimal den Eindruck, daß ich die Beiden vielleicht mehr brauche als sie mich....(mal abgesehen natürlich vom Futterchen sauberen KaKlos) 😳
 
Ja, ich hatte auch schon ein/zweimal den Eindruck, daß ich die Beiden vielleicht mehr brauche als sie mich....(mal abgesehen natürlich vom Futterchen sauberen KaKlos) 😳

Das ist nicht nur dein Eindruck.... sondern Realität 😀 😀 😀...

Wenn ich am WE zu Hause bin, schlafen meine beiden auch locker so 12 Stunden tagsüber oder länger. Komme ich dann daher und will schmusen oder knuddeln, werde ich angeguckt, als ob ich einen unsittlichen Antrag gemacht hätte. :glubschauge: - Maximal ein kurzer Schnurrer vor dem Weiterschlafen wird mir gegönnt...

Ausnahme: Raschelnde Futterbeutel 😀 😀

Erst abends - wenn die Herrschaften ausgeschlafen haben - ist dann Schmusetime angesagt.

Du siehst - tagsüber störst du höchstens beim Schönheitsschlaf 😀 😀
 

Ähnliche Themen

Silke
Antworten
13
Aufrufe
13K
giovanna_sr
giovanna_sr
Silke
Antworten
7
Aufrufe
2K
nadir
nadir
Silke
Antworten
0
Aufrufe
864
Silke
Silke
Silke
Antworten
8
Aufrufe
1K
Starfairy
S
B
Antworten
1
Aufrufe
1K
Razielle
Razielle

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben