Futterumstellung - Yes we can! Ein Motivationsthread.

  • Themenstarter Themenstarter Pistazia
  • Beginndatum Beginndatum
Oh man... Ich dachte das Problem gebe es nur bei "Neulingen" wie mir.
😎

Ich werde jetzt erstmal als ersten Schritt das Trockenfutter (Purina One das die beiden in der Pflegestelle bekamen) austauschen und dort etwas hochwertiger werden. Dann bin ich dort auch weniger frustriert, wenn ich mal wieder Nassfutter wegwerfen muss.
Hast Du TroFu IMMER herumstehen? Wenn ja, sofort ändern und nix mehr rumstehen lassen! Ganz viele TroFu-Junkies sind einfach schon zu satt, um überhaupt noch NaFu probieren zu wollen.
 
A

Werbung

Gibt es denn irgendein Nassfutter, das sie beide mögen, @Blupdidup (netter Name, übrigens... 😀 )? Auch wenn es nur irgendein Supermarkt-Fraß ist, würde ich da ansetzen und das TroFu sobald wie möglich ganz weglassen. Meine Jungs stehen auch auf TroFu, aber das gibbet halt nicht. Anfangs gab es halt erstmal nur Beutel (Lux, Edeka etc.) und nach und nach habe ich dann höherwertiges Futter eingeschlichen. So ganz sind wir von den Beuteln noch nicht weg, aber immerhin... 🙄

Die beiden sind ja noch recht frisch bei mir. Ich habe zum Start das gleiche Essen genutzt, was die beiden auch in der Pflegestelle bekommen haben, damit der Einstieg so leicht wie möglich ist.

Dort haben die beiden als TF Purina One bekommen und als NF gab es Animonda Carny.

Streu: Bisher habe ich das Coshida-Duftstreu von Lidl genommen, meinte aber vor einiger Zeit aus Umweltgründen mal das Cats Best Ökostreu kaufen zu müssen. Nun traue ich mich gar nicht..

Bei dem Streu waren die beiden bei mir ganz entspannt... Ich habe auch auf das Cats Best Öko Plus umgestellt und das wurde direkt gerne angenommen; vorher haben sie von der Fressnapf-Hausmarke das Streu bekommen.

Hast Du TroFu IMMER herumstehen? Wenn ja, sofort ändern und nix mehr rumstehen lassen! Ganz viele TroFu-Junkies sind einfach schon zu satt, um überhaupt noch NaFu probieren zu wollen.

Ich füttere morgens immer TF (60 Gramm für beide zusammen) und abends gibt es dann NF. Allerdings habe ich auch schon angetestet, ob es nicht auch funktioniert wenn ich die morgendliche Fütterung weglasse und statt dessen einfach auch NF hinstelle. Resultat war wie immer... Der Kater nimmt ein paar Bissen davon und die kleine schaut sich das ganze einmal an und dreht dann pikiert ab.

Meine Vermutung zum Hintergrund ist einfach, dass die kleine - weil sie halt sehr zurückhaltend ist - in der Pflegestelle auf das NF verzichtet hat (die 4 "anderen" waren halt schneller / agressiver) und deswegen jetzt nicht an das "unbekannte Zeug" geht.
 
@Blupdibup (oder so ähnlich): Fütterst du nur morgens und abends? 😕

Wenn du berufstätig bist und die Fellnasen tags allein sind, kann ich das verstehen - so ist das nunmal. Sollte aber jemand tags bei euch zu Hause sein, versuche doch mal, den Katzen häufiger kleinere Portionen zu servieren.

Meine Jungs bekommen ca. 4 x täglich kleinere Portionen. Mal sind es nur 50 g pro Katze, mal 100-150g. Insgesamt fressen sie rund 400 g NaFu pro Tag, wobei das schwanken kann. Wenn das aktuelle Futter nicht "konveniert" sind sie auch mal mit nur 100 g zufrieden, hauen aber dafür später ordentlich rein.
 
Ja... Tagsüber sind die beiden leider allein.

Allerdings waren die beiden das auch aus der Pflegestelle nicht anders gewöhnt; dürfte also eigentlich nicht zu einem Problem führen.
 
Ja... Tagsüber sind die beiden leider allein.

Allerdings waren die beiden das auch aus der Pflegestelle nicht anders gewöhnt; dürfte also eigentlich nicht zu einem Problem führen.

Ist bei mir ganz genauso.Ich gebe Morgens nach dem Aufstehen eine kleine Portion NF und fülle die Näpfe dann nach bevor ich gehe.Tagsüber wird doch eh die meiste Zeit verpennt.Zwischen 17 Uhr und Mitternacht wird dann zugelangt.
Insg. 4-5 Mahlzeiten und je nach Futter und Hunger so 250-450g Nass.
Ich bin jetzt kein Fan von Animonda,aber das ist doch schon Paté.
Also du bist auf dem Weg 😎
 
Erfolgserlebnis... Nachdem heute das Nassfutter wieder konsequent verweigert wurde, habe ich eher aus Frust ein Cosma-Herz aufgemacht, dass es am Valentinstag gratis bei Zooplus gab.

Ich pack das ganze in den Napf rein, keine 5 Sekunden später kommt die kleine - die sonst nichtmal mit dem Hintern in die Nähe des Nassfutters kommt - angelaufen und mampft sicher den halben Napf leer. :wow:

Sicher nicht das beste NF aber doch etwas aus der Mittelklasse und somit ein Schritt in die richtige Richtung.

Wenn Schritt 1 dann gemacht ist, kann man ja immer noch weitere Schritte (andere Sorten) testen. 🙂
 
Werbung:
Yeah!Erfolgserlebnisse sind doch immer Balsam für die Seele!
Ob Mittelklasse oder nicht- hauptsache nass!Ich glaub bei Cosma sind einige Sorten nur Ergänzungsfutter.Das wäre dann auf Dauer auch nicht der Hit.Aber vielleicht hilft da ja untermischen!
 
Erfolgserlebnis des Tages:
Jeder Kater 200g CFF mit Teller ablecken.In der Sorte Hering&Krabben.
Natürlich freue ich mich über dieses "Ereignis" aber muss es echt diese Sorte sein?Really??!Das Zeugs stinkt so erbärmlich, da muss ich sogar mit Nasennebenhöhlenentzündung lüften beim Futter..
Wer freut sich hier noch auf den Sommer und richtig schöne Hitzeperioden?Hahahaha
 
Hihi aber zumindestens mal ein Schritt in die richtige Richtung 🙂

Meine haben jetzt tatsächlich alle 3 Sorten aus dem Cosma-Herz weggefuttert. Gut das ich mich dick mit dem Carny eingedeckt habe; naja die Pflegestelle aus der ich meine Katzen habe, wird sich freuen 🙂
 
Ich würde dir raten trotzdem erstmal alles in kleinen Mengen zu kaufen sonst sieht dein Keller bald so aus wie meiner - besser sortiert als der Fressnapf 🙄
 
Kann ich nur bestätigen! Gerade Cosma (das Ergänzungsfutter mit purem Fleisch/Fisch) war hier anfangs der Hit, die haben sich über die Sardinen hergemacht als hätten sie seit Monaten nicht gefressen. In der nächsten Woche haben sie es nicht mehr angerührt... 🙄

Feringa wird auch gerade mal wieder verweigert, nur Schmusy geht so einigermaßen, wenn auch ohne Begeisterung.

Ich habe gerade eine Probebestellung bei Sandras Tieroase gemacht. Applaws, Schmusy, Macs und Miamor, alles in Beuteln. Nun bin ich mal gespannt!

Flori hat vorgestern ein bisschen Rindergulasch bekommen, das kannte er noch nicht. Die Freude hielt sich nach meinem Eindruck in Grenzen. Normalerweise verwandelt er sich in eine wilde Bestie, wenn er rohes Fleisch bekommt - er klingt dann immer, als hätte er ein Handy mit Vibrationsalarm verschluckt. 😀 Diesmal nicht. Ich verstehe meine Katzen manchmal einfach nicht. 🙄
 
Werbung:
Applaws geht hier weg wie warme Semmeln.Sind die Beutel auch Ergäzung?Hazze bisher nur die Döschen.
Macs geht leider absolut überhaupt nicht.Aber scheint ja von vielen gemocht zu werden - ich drück dir da die Daumen!Ozzy und Pepper fressen nun zumindest recht gerne und zuverlässig Bozita Dosen und Cats und Clean.Fehlen nur noch 2-3 Topmarken und ich bin zufrieden.Toi Toi Toi 😀
 
Ich glaube hier bin ich richtig 😀 Motivation kann ich im Moment gut gebrauchen 🙂

Bekommen habe ich sie als Trockenfutterjunkies, dann haben sie von Felix diese Tütchen in Gelee gefressen und Bozita aus dem Tetrapack.

Bozita ist jetzt irgendwie blöde 😕 Das Essverhalten der Beiden werde ich eh nie verstehen. Den einen Tag haben sie 200g Macs Geflügel gegessen und ein paar Tage später wurde nicht mal ein Haps verdrückt 😕

Im Moment besteht der größte Teil des Fressens aus den Dosen von DM und den Beuteln von Schmusy Nature. Und ich versuche halt Ihnen andere Sorten anzubieten und zu gucken was ihn schmeckt. Das bekommen sie dann ein paar Tage später noch mal. Die DM Dosen werden zwar auch nicht immer gefressen, aber ich gehe nicht wieder zu Felix zurück, dann müssen sie halt hungern (so lange sie nicht zu dünn werden oder so).

Hochwertiges Futter untermischen klappt nicht so gut, da wird dann meistens Nichts gefressen.

Abends das gleiche Futter wie Morgens geht überhaupt nicht, das wird nicht angerührt. Und eine Sorte die den einen Tag ganz toll war, wird ein paar Tage später nicht angerührt 😡
Was mich am meisten ärgert ist, dass sie kein Futter aus dem Kühlschrank fressen. Ich kann machen was ich will… in der Mikrowelle aufwärmen, mit heißem Wasser oder Brühe, stehen lassen bis es nicht mehr kalt ist.
Das Futter wird nicht gefressen 😡
Sie bekommen Morgens und Abends 400g Futter und es bleibt immer was über, 200g wären allerdings zu wenig. So muss ich immer Futter weg schmeißen.
Im Moment schmeiße ich eh Massenhaft Futter weg, da sich die Herren ja nicht dazu entscheiden können was nun schmeckt und was nicht.

Aber… das wird schon 😎
 
Ich habe kein Problem damit, angebrochene Dosen einen Tag zugedeckt im Schrank aufzubewahren. Ich habe dafür extra passende Kunsstoffdeckel. Manchmal vergesse ich eine, die muss ich dann natürlich wegwerfen,🙄 aber über einen kurzen Zeitraum wird das Zeug eigentlich nicht schlecht.

Dir würde ich auch raten, möglichst von 2 großen auf 4 kleinere Mahlzeiten umzusteigen - das geht auch, wenn man tags unterwegs ist. Z.B. morgens gleich nach dem Aufstehen eine kleine Portion, dann nochmal etwas mehr, wenn du das Haus verlässt. Die nächste Mahlzeit nach dem Heimkommen am Abend und einmal, bevor du schlafen gehst. Aus irgendeinem Grund scheint auch das ungeliebte Futter besser zu rutschen, wenn es nur in kleinen Portionen von 50-100 g serviert wird - jedenfalls ist das bei uns so.
 
Mhh.. auf die Idee die angebrochenen Dosen außerhalb des Kühlschrank zu lagern bin ich noch gar nicht gekommen 😳 Das wird gleich mal getestet.

Das klappt bei meinen Beiden leider nicht (würde ich jetzt mal so behaupten, aber ein Versuch macht klug 🙂 )... Wenn ich Futter in den Napf tue fangen sie erst Ewigkeiten später an zufressen. Bis ich Morgens aus dem Haus bin wurde der Futternapf noch nicht mal angerührt.
Aber vllt. ist das mit kleinen Portionen ja anders, ich werde es mal testen 🙂

Danke für die Tipps 🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich Futter in den Napf tue fangen sie erst Ewigkeiten später an zufressen. Bis ich Morgens aus dem Haus bin wurde der Futternapf noch nicht mal angerührt.

Ok... 😕 Das kenne ich ja so gar nicht. Flori rennt uns morgens so lange vor die Füße und maunzt (bzw. piepst) uns an, bis er gefüttert wird, und schlingt die erste Portion dann regelrecht runter. Henry ist da etwas dezenter, der setzt sich einfach in die Küche und wartet, bis es etwas gibt, frisst dann aber auch gleich.

Übrigens, ich weiß nicht, ob Freigänger sich da anders verhalten als reine Stubentiger, aber ich habe den Eindruck, dass meine beiden im Moment generell weniger fressen als im Winter. Im Herbst hatten sie sich beide einen echten "Wintermantel" 🙄 angefuttert, guckt euch mal Floris Dezember-Ranzen an:

cmehtfwbpaqyplrzd.jpg


:grin:

Der ist jetzt wieder weg. Beide bewegen sich jetzt auch wieder mehr, aber sie fressen wirklich deutlich weniger.
 
Werbung:
Das machen sie nur wenn es Trockenfutter gibt (was es hier ja nicht mehr gibt 😎).
Und selbst da haben sie sich auf den Napf gestürzt, zwei Häpchen gefressen und haben dann erst mal wieder was anderes gemacht.
Jeden Morgen wird wie wild um mich herumgetänzelt und wenn es dann Futter gibt.... 😕 Liegt vllt. daran das ihnen Nassfutter nicht so gut schmeckt und nur aus Not weil es kein Trocknfutter gibt gefressen wird.

Dazu kann ich Nichts sagen da ich die Beiden erst seit November habe 🙂
na im Winter muss man sich ja auch Winterspeck anfressen 😀
 
@Klütenkopp: Das ist ja eine süße Plautze!
Also ist es total natürlich im Dezember etwas mehr auf den Rippen zu haben,das beruhigt mich doch mal 😀
@Jacqui315: Ich werfe zzt auch ohne Ende weg,schätze das läßt sich kaum vermeiden.
Die angebrochenen Dosen verschließe ich mit den Trixie Plastikdeckeln und lass die auch bis zu 12 Stunden im Schrank stehen.Weil ausm dem Kühlschrank und dann wieder erwärmt wird eh nicht gefressen.Außerdem gibts echt pro Mahlzeit und Kater nur 1-3 EL und dann lieber noch mal Nachschlag.Irgendwie schmeckt in kleinen Portionen besser..
 
Vielleicht mal probieren, das angebrochene Futter in Tupperdosen o.ä. umzufüllen? Hab mal gelesen, dass das Futter in offenen Dosen evtl. einen leichten Metallgeschmack annehmen kann und manche Katzen das nicht mögen.

Grundsätzlich wird Futter tatsächlich nicht sooo schnell schlecht, vor allem nicht im Winter und wenn man es nicht im überheizten Zimmer aufbewahrt. Bei uns steht das auch mal länger als 24 Stunden und ist trotzdem noch okay.

Im Sommer kommt es allerdings doch in den Kühlschrank, aber vor dem Servieren wärme ich es im Wasserbad leicht an.

Ach ja, und generell ist das Frühjahr DIE wenig-fressen-und-Mäkelzeit schlechthin. Und deshalb für Umstellungen eigentlich weniger geeignet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Liebe Pistazia,

ich glaube, ich habe mich noch gar nicht für die Motivation bedankt, die ich durch Deinen Threat bekommen habe!

Also: Danke :grin:

Denn ich habe Hoffnung mit meiner kleinen Maus. Als wir sie am 01.02. aus dem Tierheim geholt haben, galt sie als TroFu-Junkie. Im ersten Schritt hab ich dann also erstmal das Tierheim-TroFu (RC und Spenden) gegen Applaws und Happy Cat ausgetauscht. Dann gab es dazu kleinste Portiönchen Grau - ich hab das in einer Eiswürfelform eingefroren.

Letzte Woche habe ich im Vorratsschrank noch eine Dose Lux gefunden, da hab ich einfach mal eine Portion pur angeboten, nur mit einem kleinen TroFu-Topping. Und schau an, es wurde gefressen. Anfangs wurde zwar noch rumgemeckert, aber als ich dann einfach los bin, wurde gefressen. Denn der Teller war blitzeblank, als ich wieder da war... :yeah:

Und seither wird jeden Tag Lux gefressen, Bozita ist auch okay. Kein Gemurre, nur ein klein wenig Gemecker und vertragen wird es auch super! Hatte ja erst Bedenken, ob das verdauungstechnisch gut geht...

Ich denke, wir sind auf dem richtigen Weg. Erstmal geht es jetzt mit Lux und Bozita weiter, bis wir wirklich stabil sind.

Habe festgestellt, dass das Futterhaus gutes Futter im Angebot hat. Dann brauch ich nicht immer bestellen.

Übrigens fülle ich den Inhalt der angefangenen Dosen in Tupper um und bewahre die im Kühlschrank auf. Das Futter wird dann portionsweise für 15 Sekunden in der Mikro auf Körpertemperatur gebraucht. Muss ich mir da eigentlich Gedanken machen wegen der Nährstoffe?!?

Liebe Grüße und noch eine große Portion Motivation für alle :grin:
 

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben