
Klütenkopp
Erfahrener Benutzer
- Mitglied seit
- 28. Dezember 2012
- Beiträge
- 865
- Ort
- Lüneburger Heide
Hier lässt die Begeisterung schon wieder nach, aber ich habe entschieden, mich nicht mehr davon beeindrucken zu lassen.
Falls jemand von euch Kinder hat, habt ihr vielleicht schonmal von dem Buch "Jedes Kind kann essen lernen" gehört?! Ich hab's nicht gelesen, weil meine Kinder immer ziemlich unkomplizierte Esser waren, habe mir aber von einigen Bekannten von dem Konzept berichten lassen.
Die Idee dahinter ist nicht, das Kind auf Krampf zum Essen zu bewegen. Es geht darum, den Stress rund um das Thema abzubauen und dem Kind die Möglichkeit zu geben, die Freude am Essen selbst wieder zu entdecken.
Die Mutter (oder wer auch immer zuhause kocht) entscheidet, was, wann und wo es zu essen gibt.
Das Kind entscheidet, ob, was und wieviel es davon isst.
Darüber hinaus wird über das Thema nicht weiter gesprochen, Mutter nörgelt nicht rum, versucht nicht, das Kind irgendwie zum essen zu bewegen, sondern überlässt es dem Kind. Was nicht gegessen wird, wird kommentarlos abgeräumt, wenn/falls doch gegessen wird, wird darum auch kein Tamtam gemacht.
Das scheint mir ziemlich stimmig zu sein, denn letztlich habe ich es mit meinen Kindern auch immer so gehandhabt. Allein schon deshalb, weil ich bei 3 Kindern einfach keine Rücksicht mehr auf die Abneigungen und Vorlieben von jedem einzelnen Kind nehmen konnte, sonst hätte ich jeden Tag mindestens 3 verschiedene Gerichte kochen müssen. 😛
Langer Rede, kurzer Sinn: SO werde ich das jetzt mit den Katern auch machen, eigentlich mache ich es schon so. Ich bestimme, was es gibt und wann - die Kater dürfen entscheiden, ob sie es fressen, wieviel davon und wann. Maulende Mäkler werden ignoriert, Punkt. Beim nächsten Mal gibt es dann vielleicht wieder was anderes und ich werde auch sicher nichts kaufen, von dem ich genau weiß, dass keiner von beiden es anrührt. Aber im Grundsatz habe ich entschieden, dass ich jetzt konsequent bleibe und einfach kein Gewese mehr ums Futter mache. Die werden nicht verhungern!!! 😎
*Tschakka*
Falls jemand von euch Kinder hat, habt ihr vielleicht schonmal von dem Buch "Jedes Kind kann essen lernen" gehört?! Ich hab's nicht gelesen, weil meine Kinder immer ziemlich unkomplizierte Esser waren, habe mir aber von einigen Bekannten von dem Konzept berichten lassen.
Die Idee dahinter ist nicht, das Kind auf Krampf zum Essen zu bewegen. Es geht darum, den Stress rund um das Thema abzubauen und dem Kind die Möglichkeit zu geben, die Freude am Essen selbst wieder zu entdecken.
Die Mutter (oder wer auch immer zuhause kocht) entscheidet, was, wann und wo es zu essen gibt.
Das Kind entscheidet, ob, was und wieviel es davon isst.
Darüber hinaus wird über das Thema nicht weiter gesprochen, Mutter nörgelt nicht rum, versucht nicht, das Kind irgendwie zum essen zu bewegen, sondern überlässt es dem Kind. Was nicht gegessen wird, wird kommentarlos abgeräumt, wenn/falls doch gegessen wird, wird darum auch kein Tamtam gemacht.
Das scheint mir ziemlich stimmig zu sein, denn letztlich habe ich es mit meinen Kindern auch immer so gehandhabt. Allein schon deshalb, weil ich bei 3 Kindern einfach keine Rücksicht mehr auf die Abneigungen und Vorlieben von jedem einzelnen Kind nehmen konnte, sonst hätte ich jeden Tag mindestens 3 verschiedene Gerichte kochen müssen. 😛
Langer Rede, kurzer Sinn: SO werde ich das jetzt mit den Katern auch machen, eigentlich mache ich es schon so. Ich bestimme, was es gibt und wann - die Kater dürfen entscheiden, ob sie es fressen, wieviel davon und wann. Maulende Mäkler werden ignoriert, Punkt. Beim nächsten Mal gibt es dann vielleicht wieder was anderes und ich werde auch sicher nichts kaufen, von dem ich genau weiß, dass keiner von beiden es anrührt. Aber im Grundsatz habe ich entschieden, dass ich jetzt konsequent bleibe und einfach kein Gewese mehr ums Futter mache. Die werden nicht verhungern!!! 😎
*Tschakka*
Zuletzt bearbeitet: