Futterplan so ok?

  • Themenstarter Themenstarter puky
  • Beginndatum Beginndatum
P

puky

Benutzer
Mitglied seit
24. September 2012
Beiträge
84
Hallo Foris!

Ich bin neu hier im Forum, und das ist mein erster Beitrag, gleich mal eine Frage als Anfänger😉

Also ich stell mich kurz vor....ich hab zwei Kater, bei sind putzmunter und fast ein Jahr alt.
Das sind auch meine ersten Katzen 🙂 Aber wie jeder Anfänger macht man ja so einiges falsch....so wie die Fütterung :glubschauge:
Also man wird ja immer so von der Werbung beeinflusst...ich hab immer diese Marken-Namen-Futtersorten im Handel gefüttert, die ja nun nach langer Recherche sich als Schrott-Futter rausstellten!😱
Oh man wie war ich enttäuscht....jetzt hab ich hier im Forum alles mögliche gelesen über gutes Futter....und dann war ich doch nicht so sicher und wollte jetzt mal Fragen....
also mein Plan (oder unser Plan) sieht jetzt so aus....
je kater (sie fressen ungefähr gleich viel), pro Tag:
ca. 150-200 g Nassfutter und Trockenfutter 15-25 g

Mo: Animonda Carny (nur 4 Sorten...da ist ja überall Rind drin:grr:)
Di: Ropocat Sensitive Gold (Huhn, Hirsch, Lamm)
Mi: Christopherus (ohne Getreide/Kartoffel)
Do: Granatapet oder Catz Finefood (eigentlich fast alle Sorten ausser mit Wild)
Fr: Animonda Carny
Sa: Ropocat Sensitive Gold
So: Christopherus

und so gehts eben weiter....
Trockenfutter gebe ich jetzt das von Power of Nature Natural Cat. Das Trockenfutter wollte ich nicht ganz abstellen und habs schon um einiges reduziert! vorher gab es ja immer den ganzen tag einen napf voll!
Ach ja und das Nassfutter muss ich mit etwas Wasser anrührer, da es sonst nicht gefressen wird! und so klappts sehr gut, der Napf ist immer leer von beiden :aetschbaetsch2:

Ich würd gerne eure Meinung dazu wissen, schließlich möchte man ja nur dass es den kleinen Freunden gut geht :pink-heart:

LG Puky- Puschel und Kylios:smile:
 
A

Werbung

Warum machst du so eine konkrete Futteraufstellung??
Bei mir wird gefüttert, was ich gerade beim griff in den Schrank erwische!

Und warum kein Rind, oder habe ich da was überlesen??
Und mit fast einem Jahr gelten sie noch als Kitten und dürfen Fressen was sie wollen!
 
Solange die beiden keinen Durchfall oder Erbrechen bekommen kannst du deine Futtermarken sowie Sorten querbeet füttern.
Also nicht Montag das,Dienstag jenes.

So wie Zwetschge schon sagte,in den Schrank reingreifen,Dose auf und ab in den Napf.Mache ich bei meinen genauso und habe noch einige andere Sorte neben deinen dazu und meine beiden Kittenmädels sind jetzt 21 Wochen alt.
 
Hallo 🙂

Grundlegend bis du auf dem richtigen Weg 🙂

Ich fasse mal zusammen, bzw. liste mal auf:

1. du möchtest dann also folgende Marken füttern:
Animonda Carny, Ropocat Sensitive Gold, Christopherus, Granatapet und/oder CatzFineFood (CFF)

Die Marken sind alle okay. Ich würde mir aber überlegen, ob MACs, Grau und Cat&Clean noch für dich in Frage kommen. 🙂
Und ob du langfristig vielleicht das Carny bei euch aus dem "Sortiment" nimmst, denn das ist von der Deklaration her eher schwammig und mit minderwertigerem Inhalt als andere Marken (Lunge z.B. als Füllstoff) und löst erstaunlich oft Durchfall/weichen Kot aus...

2. Zum Thema Rind und "Pflanzliches":
Rind ist eigentlich total okay für Katzen, es sei denn natürlich sie sind allergisch dagegen 😉
Falls du mal über Pferd stolpern solltest: Das würde ich erstmal nicht füttern, aus folgendem Grund- wenn du mal ein allergisches Auftreten auf Futter bei deinen Katzen beobachtest, dann solltest du am besten eine Ausschlussdiät ausprobieren. Und das heißt, dass man etwas füttert, was die Katze noch nie zuvor gefressen hat und nicht ähnlich zu bereits gefüttertem Futter ist (Huhn ist oft beliebt, Pute ähnlich). Das würde ich mir dafür "aufbewahren" 😉
Pflanzliches: Bis 4% Inhalt ist das eigentlich in Ordnung. Beutetiere wie Mäuse haben prozentual auch ca. so viel im Magen an Pflanzenstoffen.
Also Reis, Kartoffel, Hirse etc sind in kleinen Mengen schon in Ordnung. 😉
Du kannst natürlich auf alles pflanzliche verzichten- musst aber nicht 🙂

3. Futtermenge: Lass sie erstmal futtern soviel sie wollen. Wiege parallel die Katzen doch am besten einmal pro Woche und notier es dir. Die meisten Katzen passen ihre Nahrungsaufnahme auch ihrem Bedarf an 🙂
Ich hab Pflegis übernommen, die ca. 2 Jahre alt sind und hier momentan ca. 400g Ropocat pro Nase und Tag verputzen. (Sie hatten aber auch ein bischen was aufzuholen 😉 ). 🙂

4. Dass du das Trockenfutter langsam ausschleichen möchtest und es das dann nur noch als Leckerlie gibt, ist ein seehr guter Plan. Lass dich dann auch später nicht in "Fachmärkten" bequatschen 😉
Gutes Trofu ist z.B. Orijen, Arcana.
Es sollte natürlich möglichst genau deklariert sein und möglichst wenig stickstofffreie Produkte (NfE) enthalten. Dafür kannst du laut Weender-Analyse das selber berechnen:
100 (%) - Rohprotein - Rohfett - Rohasche - Rohfaser.
Das was übrig bleibt, sollte möglichst gering sein 😉 Das ist eben bei Orijen und Arcana sehr gering. 🙂

5. "Futterplan": Du brauchst die verschiedenen Marken nicht nach einem festen Plan und an verschiedenen Tagen füttern 😉
Wenn du eine Marke neu hast und noch nie verfüttert hast, dann würde ich das neue Futter langsam in kleinen Portionen unters alte mischen, damit sich der Magen-Darm-Trakt nicht so rapide umstellen muss 😉
Wenn du es irgendwann pur fütterst (das neue Futter), dann kannst du wild/querbeet durcheinander füttern. Verschiedene Marken am selben Tag, Futter mischen etc 😉


Wenn du noch Fragen hast, frag 🙂


LG
 
Hallo & Willkommen, schön das du dich schon informiert hast 🙂

Ich habe das auch nie als Futterplan gemacht.
Versuch einfach, was sie fressen, habe diese Sorten da, und wechsel nach belieben ab.

Gerade aber am Anfang musst du mit so einer Umstellung etwas Geduld aufbringen, viele Katzen verweigern gern das Futter was gut ist und bestehen teilweise auf ihr "Junkfood" 😉 Da musst du Händchen haben, dass vorsichtig einzuschleichen, die Menge zu erhöhen, bis sie sich dran gewöhnt haben.
Die Katzen kennen das Futter nicht und verweigern es erstmal, weil es ungewohnt ist. Das hat die Natur so vorgesehen um sie zu schützen 😉
Jedenfalls ist wichtig, dass du viel Geduld hast!

Was mir aufgefallen ist: Animonda Carny gabs bei uns gar nicht mehr, weil die Tierversuche durchführen. Und es nicht verträglich war.
Wenn du so teures Futter wie CatzFinefood nicht scheust, dann überlege dir Macs oder Grau noch mit reinzunehmen. Meiner Meinung nach das beste Nassfutter was man anbieten kann. Und das Preis-Leistungsverhältnis stimmt. Im CF war mir manchmal zu viel SchnickSchnack drin 😀

(Wir barfen unsere Katzen und berichte nur von meinen Erfahrungen aus der Nassfutterzeit. Eine Umstellung hatten wir auch durch, zu ANfang bekamen unsere den ganzen Tag TroFu 🙄)

Ja manchmal macht Rind Durchfall. Muss man aber testen wie drauf reagiert wird. Bei uns hat es meist Übelkeit ausgelöst. Ist auch jetzt mit barf so. Rinderezepte gibt es gar nicht mehr, weil sie davon einfach kotzen müssen...

Trockenfutter ausschleichen ist immer gut 😉 Als Leckerchen erkämpfen lassen- machen wir auch heut noch so. Wir haben Acana und Orijen da. Das wird gefummelt via Elemente, in Raschelkisten versteckt, auf einer Wasserbefüllten Kiste auf Deckeln schwimmen gelassen usw.
Gute Leckerchen sind auch Trockenfleisch oder Gefriergetrocknetes. Vor allem große lange Streifen Trockenfleisch reinigen die Zähne. Aber auch Rohes. Grob geschnitten. Beim Rohfutter gibts aber bissl was zu beachten. Wenn du dich dafür interessierst, kannst ja nochmal nachfragen 🙂

Achso: Kitten dürfen so viel fressen wie sie möchten, da sie noch im Wachstum sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach mir fällt nochwas ein: Prinzipiell gabs bei uns pro Katze 1x täglich ein Messlöffel Taurin morgens über die Mahlzeit. Weil KEIN Nassfutter ausreichend Taurin enthält und es lebenswichtig für den Katzenorganismus ist.
 
Werbung:
Danke für die schnellen Antworten....

Ok also erstmal sorry, hab mich falsch ausgedrückt.
Also ich fütter momentan die genannten Marken, aber natürlich greif ich einfach in den Schrank und es kommt was kommt...hab das mit dem Wochenplan nur so hingeschrieben, dass man einen Überblick hat wieoft die Woche was gefüttert wird.

Ich wollte eben bei diesen Marken bleiben, da ich schon viel probiert hab und das eben gern gefressen wird. Gegen Rind hab ich nix, die beiden lieben das ja auch, ich hab damit nur gemeint, dass bei Animonda Carny alle Sorten mit Rind sind, auch wenn nur Huhn draufsteht. also lohnt es sich nicht das ganze Sortiment anzubieten, da mehr oder weniger sich alle ähneln.

Gegen pflanzliche Zutaten hab ich auch nichts, solange es gering und "sinnvoll" scheint...also nicht Tomate?! oder so....wie schon erwähnt, Mäuse haben ja auch Getreide etc. im Magen.

Die Futtermenge hab ich so angegeben, weil ich das wirklich mal beobachtet hab...also es wurde schon immer viel angeboten, aber soviel fressen sie IM DURCHSCHNITT eben...nur so als Feststellung. Deshalb wollte ich ja auch z.B. wissen, ob es nicht zu wenig ist...also körperlich sind sie nicht besonders aktiv, obwohl ich sie öfter animiere zum spielen. Sie bekommen nur ab und zu so einen Spieltrieb eben :smile:

Die beiden wiegen so ca. 4,2 kg und 4,4 kg...

Wirklich werden bei Animonda Tierversuche durchgeführt? Das hör ich zum ersten mal...hmm
das Futter wird eigentlich gerne gefressen, sieht jetzt auch nicht soo schlecht aus und riecht auch nicht so streng. Ich hab gerade nach Cat&Clean geschaut, das kannte ich nicht und hört sich ganz gut an eigentlich...und wenn es besser ist als Animonda Carny!?

Grau Nassfutter hab ich auch probiert, ich finde aber dass zuviel Reis drin ist und die reinen Sorten ohne Getreide sind mir dann schon bisschen zu teuer. Das Granatapet und CFF wollte ich ja auch nur ab und zu füttern, da es sonst schon viel wird.
Macs hab ich noch nicht probiert, ich finde die Zusammensetzung nicht klar deklariert, z.B.

Fleisch (mind. 20% Ente, mind. 25% Pute, mind. 25% Huhn) und Fleischnebenerzeugnisse (Herz, Leber, Magen), Mineralstoffe, Taurin.

....dann ist insgesamt vom Fleisch nur 70 % angegeben, was für Fleisch ist aber die restliche 30 %? und wieviel % ist Fleisch insgesamt drin?
Das klingt für mich dann auch bisschen schwammig...oder bin ich falsch?

Wegen dem Taurin....das wusste ich nicht. Und das gibts als Pulver zum untermischen? Wieviel muss man dazugeben? Was ist wenn man es überdosiert?

Danke für die Tipps! Und bitte nehmts mir nicht übel! Bin ja noch ein Anfänger und bemüht alles korrekt zu machen!😎
 
Zum Thema Taurin, habe ich hier was für dich http://www.katzen-forum.net/ernaehrung-sonstiges/133656-taurin-auch-bei-hohwertigem-futter.html

In wie fern ist dir bei Grau zu viel Reis drin?? Sind doch auch nur die 4% oder habe ich da jetzt falsch gelesen??

Naja Macs lese ich so 70% von Ente, Pute, Huhn ect und die restlichen 30% dind dann die Fleischnebenerzeugnise wie Herz Leber Magen!
Und das ist nicht schlecht!

Nur als Bsp: Meine werden auch gebarft! Da ist auch nicht zu 100% alles nur Muskelfleisch, sondern da findet sich auch noch die eine oder andere Innerei, wie eben Herz, Magen oder Leber ihren Weg rein!

Zu Animonda kann ich leider nicht wirklich was sagen höre ich auch zum ersten mal!

Was noch ganz gut sein soll ist Real Nature, Select Gold, Schmusy! (gibt noch mehr, aber fällt mir gerade nicht ein! Bitte im Futterthread nochmals schauen bei Bedarf)

Ansonsten schau doch mal bei Sandras Tieroase, die hat die Mittel- bis Hochwertigen Futtermarken im Sortiment!
(Dort findest du auch dein Taurin, wenn mich nicht alles täuscht!)


Nicht jeder hat einen so ausgeprägten Spieltrieb! Unser Großer, wenn mal fünf Minuten spielt ist lang!
Dafür kann man die kleinen gar nicht richtig austoben! 🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur als Bsp: Meine werden auch gebarft! Da ist auch nicht zu 100% alles nur Muskelfleisch, sondern da findet sich auch noch die eine oder andere Innerei, wie eben Herz, Magen oder Leber ihren Weg rein!

Herz ist reines Muskelfleisch und zählt NICHT zu den Innereien 😉



Jetzt als Vergleich zum BARF: Tomate oder so wird da auch gegeben, als Ballaststoff, damit die Darmtätigkeit intakt bleibt.

Ich finde MACs gut deklariert und eine super (günstigere 😉) Alternative zu GRAU. Beides gibts auch Getreidefrei.

Klar, im Mäusemagen ist auch angedautes Getreide, aber eben in der Menge, wie es optimal ist für die Katzenverdauung.
 
Wegen dem Taurin....das wusste ich nicht. Und das gibts als Pulver zum untermischen? Wieviel muss man dazugeben? Was ist wenn man es überdosiert?

Also Taurin gibts als Pulver, bei Sandras Tieroase, barfShops oder Katzentheke. Das sind meine Bezugsquellen. Ich passe Taurin eh an meine BARF Rezepte an, beim Nassfutter damals gabs pro Katze ein Messlöffel (der liegt den Dosen bei) täglich.

Taurin kann man nicht überdosieren, es ist essentiell (das heißt lebenswichtig für die Katzen, kann aber nicht selbst hergestellt werden vom Organismus und muss über die Nahrung aufgenommen werden). Katzen haben einen sehr hohen Bedarf an Taurin, zu viel wird normal wieder ausgeschieden.

Guck mal, habe ich noch gefunden:
http://www.tatzenladen.de/infoseiten/Taurin.html
 
Okay, alle Missverständnisse ausgeräumt 😉


Ich hab gerade nach Cat&Clean geschaut, das kannte ich nicht und hört sich ganz gut an eigentlich...und wenn es besser ist als Animonda Carny!?
Ob es besser ist, könnte ich jetzt nicht mit Bestimmtheit sagen.

Fest steht, dass beide ungefähr ähnlich deklariert sind.
Auf Sandras Tieroase findet man folgende Deklaration für Carny:
Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse ( 85% Rind, 15% Huhn), Mineralstoffe
und folgende für Cat&Clean:
Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse (davon mind. 81 % Rind und 19 % Huhn)

Näheres bei Carny über die tierischen NE habe ich nur über Bitiba gefunden:
Rind & Huhn: Rind (52%, Fleisch, Lunge, Herz, Niere, Euter), Brühe (31%), Huhn (16%, Leber, Fleisch), Calciumcarbonat.

Wieviel Prozent Fleisch drin ist, kann man auch nicht ersehen, zusätzlich sind an tNE halt Lunge, Herz, Niere und Euter.
Herz ist ganz gut, Lunge und Euter definitiv nur Füllstoff- wie es mit Niere genau aussieht, weiß ich nicht.
Aber inhaltlich jetzt nicht sooo dolle 😉

Cat&Clean findet man nicht Näheres...


Macs hab ich noch nicht probiert, ich finde die Zusammensetzung nicht klar deklariert, z.B.

Fleisch (mind. 20% Ente, mind. 25% Pute, mind. 25% Huhn) und Fleischnebenerzeugnisse (Herz, Leber, Magen), Mineralstoffe, Taurin.
Also wenn das nicht mal gut deklariert ist 😉
Du weißt genau, dass 70% Fleisch drin sind und nicht "Fleisch und tNE"- u.a. x% von Ente, etc 😉

Und die tNE sind klar deklariert- Herz super, Leber darf ab und an gerne, Magen ist okay.

....dann ist insgesamt vom Fleisch nur 70 % angegeben, was für Fleisch ist aber die restliche 30 %? und wieviel % ist Fleisch insgesamt drin?
Das klingt für mich dann auch bisschen schwammig...oder bin ich falsch?
Nein, das ist nicht sonderlich schwammig 😉
Zumindest klarer als das Carny.
Ansonsten sehe ich das so wie Zwetschge: 70% Fleisch, 30% Innereien.

Wegen dem Taurin....das wusste ich nicht. Und das gibts als Pulver zum untermischen? Wieviel muss man dazugeben? Was ist wenn man es überdosiert?
Schau mal hier: http://www.diekatzenbarfbarpage.de/13950.html

Ich bestell mein Taurin über Lilly's Bar: hier
Da gibt es auch die kleinen 1ml Messlöffel (hier: *klick*), da ist aufgelistet wieviel sie von was fassen. U.a. eben 500mg Taurin.
Da überall steht:
Damit die Katze ausreichend Taurin zugeführt bekommt, sollte ihr -je nach Fütterungsart- täglich 200-500mg Taurin unter das Futter gemischt werden.
Gebe ich jeder Katze jeden zweiten Tag einen Messlöffel voll, also 500mg jeden zweiten oder quasi 250mg jeden Tag 😉

Denk dran, dass du es einfach übers Futter geben kannst, aber einen Schluck Wasser über das Taurin geben und dann zusammen untermischen musst.

Danke für die Tipps! Und bitte nehmts mir nicht übel! Bin ja noch ein Anfänger und bemüht alles korrekt zu machen!😎
Lieber zuviel gefragt, als zuviel falsch gemacht 😉


LG
 
Werbung:
Denk dran, dass du es einfach übers Futter geben kannst, aber einen Schluck Wasser über das Taurin geben und dann zusammen untermischen musst.

Ahja stimmt, hatte ich vergessen, wenn man das täglich gemacht hat, dann vergisst man die ABläufe so schnell, weils einfach automatisch geht 😉

Wir haben immer ein Messlöffel über die Portion gegeben und zum Nassfutter habe ich eh nochmal 150ml Wasser zugeführt pro Katzennapf. Dann habe ich es im Napf vermischt.

Taurin pur war ja stark reizend 🙂
 
Nicht unbedingt stark reizend, aber immerhin reizend. Hier im Forum hats mal jmd pur probiert- es prickelt wohl auf der Zunge, das sei alles 😉

Ach na dann *gnhihi* :muhaha:
Ich musste nur einmal echt grinsen als jemand schrieb es wäre ätzend 😀😀😀
 
Oh danke nochmal für die vielen Tipps und Links! Dann werde ich das Taurin gleich mal mitbestellen und mit ins Futter mischen :zufrieden:

Also ja das Carny ist auf der Dose auch schwammig deklariert, aber im Internet dann doch näher beschrieben. Ich finde es nicht so schlecht, vor allem weil es auch günstig ist, aber was mir da auch aufgefallen ist, dass da immer so viel Fett drin ist und Gelee...hmm, ich versuch mal ne alternative zu finden. Aber Lunge, Euter etc. sind ja Innereien oder? Das kann ja dann auch in anderen Marken drin sein, wenn es nicht näher draufsteht.

Wie ist die Erfahrung mit Cat & Clean? Riecht es streng? Wie ist die Konsistenz? ich überlege es zu bestellen zum testen.

Wegen dem Macs...also wenn das so ist 70% Fleisch und 30% Innereien ist es ja gut, so wie es aufgelistet ist!
Ich hab es nur so verstanden dass z.b. in der Dose eine bestimmte %-Zahl Fleisch und Innereien drin ist und von dem Fleischanteil dann aufgeteilt in Pute, Huhn, Rind = 70 % und 30 % irgendein Fleisch....was eben nicht aufgelistet ist.
das hat mich unsicher gemacht. aber wenn es anders ist, dann würde ich es auch bestellen, denn ich hab auch überall wo ich hinsehe gelesen dass es ein sehr gutes Futter ist!

Zum Grau-Futter: ja da steht zwar 4% drauf, aber wenn man es eben in den Napf füllt sieht es aus als ob sehr viel Reis drin ist. Ich weiß nicht, das fand ich nicht so....naja auch preislich bisschen viel...

Ah ok, also Tomate wird beim Barfen auch verwendet!? Ok, dann kanns ja nur gut sein ;-) Ne da gabs bei CFF vor allem immer verschiedene Zusatzstoffe wie Tomate, Kürbis, Zucchini,Kartoffel etc...da kam mir tomate bisschen seltsam vor ;-)
Also auch wenn ich mal Kartoffeln koche fressen die beiden gerne mal ein Stückchen davon 🙂

Barfen klingt natürlich gut, aber dafür braucht man ja auch Zeit, Utensilien für die Küche und Platz...hmm das ist bei mir nicht der Fall :sad: deswegen lieber gutes Nassfutter....

Ja genau, Real Nature und Select Gold wurden auch schon getestet. Also Real Nature wird gehasst, habs mehrmals versucht, wird nicht gefressen und Select Gold Huhn und Rind wird auch gefressen.

Da hätte ich noch eine Frage...viele verschiedene Marken sollte man eigentlich füttern? Also nicht dass es dann zuviel wird oder so?

Und ist es ok dass sie Morgens und Abends fressen? Naja ab und zu wollen sie dann Nachmittag auch was 🙂 In der Nacht schlafen sie auch immer...das war Anfangs ganz anders. Die haben sich wohl angepasst 😉
 
Lunge und Euter sind billige Füllstoffe 😉

Fett ist gut für Katzen, die brauchen das für ihre Energie.
Dafür brauchen Katzen keine Kohlehydrate- die können sie nämlich nicht richtig verwerten.

Auf alle Fälle verschiedene Marken füttern, damit Abwechslung im Napf ist und zu was zum ausweichen hast, falls mal ein Rezept beim NaFu geändert wird. Man sollte aufpassen nicht zu viel zwischen minder-und hochwertig zu wechseln, dass gibt manchmal Dünnpfiff. Auch wenn du einige neue Sorten anfütterst: Immer erst schauen, wie es vertragen wird. Damals in unserer Testphase hatte ich bis zu 15 verschiedene Futter da. Letztendlich hatte ich mich für 5 entschieden. (Macs, Grau, RealNature, CatzFinefood, Landfleisch)

Beim barfen wird bei den Ballaststoffen einiges verwendet. Wir nehmen ganz oft Sesam, Tomate, Möhre oder Zucchini 😉

Kartoffeln und Co. nehmen wir nicht, weil da zu viele Kohlehydrate drin sind. (Ich weiß, auch im RN sind teilweise Kartoffeln mit drin)

Du brauchst keine Angst haben, dass deine Katzen von hochwertigen Futter dick werden. Wenn du doch denkst, sie könnten etwas abspecken, dann sorge für mehr Aktivität. Hungrige Katzen sind furchtbar auf Krawall gebürstet. Unsere dürfen soviel fressen wie sie wollen. Minty bekommt am Tag 2 Küken als Zwischenmahlzeit, die anderen bekommen Trockenfleisch, weil sie keine Futtertiere wollen. Und es wird am Tag 200g barf gefuttert.

Nassfutter gabs immer 800g am Tag insgesamt. Im Sommer 2 Mahlzeiten. Im Winter gabs 1200g, da wollten sie mittags/nachmittags nochmal was haben.

Unsere Katzen sind nicht fett. Keine wiegt über 4,2 kg. Auch bei erhöhten Mahlzeiten 😉

Und ja BARF ist schon etwas aufwändiger. Aber hochwertiges Nassfutter ist da eine gute Alternative 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Also ja das Carny ist auf der Dose auch schwammig deklariert, aber im Internet dann doch näher beschrieben. Ich finde es nicht so schlecht, vor allem weil es auch günstig ist, aber was mir da auch aufgefallen ist, dass da immer so viel Fett drin ist und Gelee...
Fett ist für Katzen nix schlechtes. Im Gegenteil- wenn zuwenig Fett enthalten ist, ist das eher schädlich (oft bei Filetfutter, dass halt kein Alleinfuttermittel ist, wie Almo Nature z.B.).

hmm, ich versuch mal ne alternative zu finden. Aber Lunge, Euter etc. sind ja Innereien oder? Das kann ja dann auch in anderen Marken drin sein, wenn es nicht näher draufsteht.
Du brauchst dazu ja keine Alternative finden, kannst es ja auch füttern. Ich wollte dich nur da auf ein, zwei Dinge aufmerksam machen 🙂
Ja, mit deiner Idee hast du recht. Da wo nur von Innereien (oder halt tNE) die Rede ist, könnte das genauso drin sein.
Da hilft wohl nur eine Anfrage an den Hersteller.
Irgendwo im Forum gabs sowas, meine ich, auch gelistet... *grübel*


Wie ist die Erfahrung mit Cat & Clean? Riecht es streng? Wie ist die Konsistenz? ich überlege es zu bestellen zum testen.
Es ist nahezu identisch mit Ropocat, inklusive Deklaration 😉

Du kannst auch von Ropocat die Reihe "Feinstes Fleisch" füttern. Da ist halt überall Rind drin, aber stört ja nicht 😉

Wegen dem Macs...also wenn das so ist 70% Fleisch und 30% Innereien ist es ja gut, so wie es aufgelistet ist!
Ich hab es nur so verstanden dass z.b. in der Dose eine bestimmte %-Zahl Fleisch und Innereien drin ist und von dem Fleischanteil dann aufgeteilt in Pute, Huhn, Rind = 70 % und 30 % irgendein Fleisch....was eben nicht aufgelistet ist.
Nein, es steht ja klar drauf:
Fleisch (mind. 20% Ente, mind. 25% Pute, mind. 25% Huhn) und Fleischnebenerzeugnisse (Herz, Leber, Magen), Mineralstoffe, Taurin.
Also zusammengerechnet Fleisch 70% und Innereien- nicht irgendein Fleisch 😉

Vergiss nicht beim Denken über die Deklarationen, dass manche Hersteller die Kochbrühe mit deklarieren, manche nicht.
Also eine Dose mit z.B. 70% gut deklariertem Fleisch+Innereien und 30% Kochbrühe ist genauso gut wie eine Dose, wo drauf steht 100% Fleisch (aber laut Deklaration sind natürlich noch Innereien neben Fleisch enthalten 😉 ). 🙂

Zum Grau-Futter: ja da steht zwar 4% drauf, aber wenn man es eben in den Napf füllt sieht es aus als ob sehr viel Reis drin ist. Ich weiß nicht, das fand ich nicht so....naja auch preislich bisschen viel...
Musst du ja auch gar nicht füttern... ich finds nach der Preiserhöhung diesen Jahres auch ziemlich happig...

Ah ok, also Tomate wird beim Barfen auch verwendet!? Ok, dann kanns ja nur gut sein ;-) Ne da gabs bei CFF vor allem immer verschiedene Zusatzstoffe wie Tomate, Kürbis, Zucchini,Kartoffel etc...da kam mir tomate bisschen seltsam vor ;-)
Also auch wenn ich mal Kartoffeln koche fressen die beiden gerne mal ein Stückchen davon 🙂
Beim CFF sind geringe Mengen "Wellness-"Zutaten drin. Dinge, die die Katz' nicht braucht, aber in so geringer Menge auch nicht schaden 😉

Barfen klingt natürlich gut, aber dafür braucht man ja auch Zeit, Utensilien für die Küche und Platz...hmm das ist bei mir nicht der Fall :sad: deswegen lieber gutes Nassfutter....
Und das Wichtigste: Wissen!

Ist ja gar nicht schlimm, wenn man nicht barft 😉 Mir gehts ähnlich: ich finds wohl gut, hab aber weder Platz (noch nichtmal Gefriertruhe) noch die Zeit und Muße (momentan) 😉


Da hätte ich noch eine Frage...viele verschiedene Marken sollte man eigentlich füttern? Also nicht dass es dann zuviel wird oder so?
Zuviel kanns eigentlich nicht werden 😉

Ich würde mindestens 3 Marken, besser so 3-5 Marken sagen. Nach oben gibts wohl keine Grenze 😉

Und ist es ok dass sie Morgens und Abends fressen? Naja ab und zu wollen sie dann Nachmittag auch was 🙂 In der Nacht schlafen sie auch immer...das war Anfangs ganz anders. Die haben sich wohl angepasst 😉
Joaa... okay schon. Ich würde ihnen aber schon 3mal täglich was anbieten.
Da Katzen in der Natur ca. 12-15 Mäuse pro Tag jagen und fressen (nur die Jagderfolge natürlich), kommen mehrere kleine Mahlzeiten dem "Häppchenfresser" Katze eher entgegen 🙂

Drei Mahlzeiten müsste man eigentlich täglich auch als Vollzeitarbeitender einrichten können, 4 Mahlzeiten oder mehr ist für die Katzen auch ganz nett 🙂



LG
 
So hab nochmal recherchiert, Lunge und Euter sind wohl nicht wirklich brauchbar:grummel:
Ich werde es trotzdem noch weiter füttern denke ich, es wird ja nur ca. 1/4 vom Futtersortiment ausmachen...
Das Ropocat sensitive gold und christopherus fand ich bisher immer sehr angenehm, vom Geruch und Zusammensetzung/Konsistenz her. Auch den beiden scheints sehr zu schmecken! Das nehme ich auf jeden Fall in den Plan mit auf...
Das CFF wollte ich auch nur höchstens einmal die woche als Abwechslung geben. Genauwie Granatapet.

Oh, dann werde ich auch mal das Ropocat Feinstes Fleisch testen...und das Macs ;-) habs wohl die ganze zeit falsch interpretiert :wow:

Ja genau! Das Wissen ist natürlich A und O beim Barfen. hab auch Angst davor...naja und vor allem keinen Platz ;-)

Ah ok, also 3 mal füttern kann ich auch machen. aber der napf steht dann meistens sowieso da, ich räum es nicht gleich weg, weil sie eben erst mal fressen, weggehen und nochmal fressen und das so 3-4 mal 🙂 dann füll ich einfach nach...
mittags schlafen sie meist bis abends und da fressen sie ja nicht 🙂

ich denke fett sind meine beiden nicht, manchmal denke ich die könnten noch einiges zulegen;-) das sind persermischlinge, die werden ja noch größer und stärker:pink-heart:

so dann werd ich mal taurin, ropocat feinstes fleisch und macs bestellen 🙂 bin neugierig....

ach ja nochwas...ab und zu gebe ich noch cosma thai, das ist ergänzungsfuttermittel, gibts dann meist abends wenn sie nochmehr fressen wollen...da ist ja viel Thunfisch dabei...
ist es eigentlich schädlich viel Thunfisch zu geben? also kylios liebt thunfisch und ist verrückt danach! manchmal muss ich ihm extra was draufgeben!
 
Cosma Thai gabs bei uns auch immer, war sehr beliebt, aber eben nur Ergänzung. Wir habens nicht täglich gegeben sondern aller 3 Tage oder so. Aber ich denke nicht, dass es täglich schädlich ist.
 
so dann werd ich mal taurin, ropocat feinstes fleisch und macs bestellen 🙂 bin neugierig....
Bei Taurin solltest du nach ca. 5 Tagen bis einer Woche Gabe merken, dass da Fell auch schöner wird.

Zusätzlich könntest du noch Bierhefe geben. (Gibts auch bei Sandras Tieroase und Lillys Bar.)
Das stärkt auch Haut und Haarkleid der Katzen 🙂

Die bekommen dann noch schöneres, weiches und glänzendes Fell 🙂

ach ja nochwas...ab und zu gebe ich noch cosma thai, das ist ergänzungsfuttermittel, gibts dann meist abends wenn sie nochmehr fressen wollen...da ist ja viel Thunfisch dabei...
ist es eigentlich schädlich viel Thunfisch zu geben? also kylios liebt thunfisch und ist verrückt danach! manchmal muss ich ihm extra was draufgeben!
Ich meine, dass Thunfisch irgendein (Schwer-)Metall oder Vitamin enthält, dass bei Katzen nicht überdosiert werden sollte...

Schau doch mal hier im Forum nach...


LG
 

Ähnliche Themen

RheinlandCaTz
Antworten
17
Aufrufe
5K
Miomomo
M
S
Antworten
5
Aufrufe
4K
Marita6584
Marita6584
M
Antworten
18
Aufrufe
3K
Nicht registriert
N
G
Antworten
0
Aufrufe
20K
gapalu
G
Mimilein
2
Antworten
23
Aufrufe
2K
Mimilein
Mimilein

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben